Übersicht Einführung (cb, mh)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Advertisements

Moderne Ursachen des Hungers GSE 9 Entwicklungsländer
Entwickeln! Ursachen des Verlustes und Begriffe
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
BESUCHTE EINRICHTUNG/SCHULE/ORGANISATION, ORT, TT. MONAT JJJJ
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Die 7-Tage-Schöpfung Wie wunderbar Gott die Welt und alle Lebewesen in 7 Tagen geschaffen hat.
Übersicht Einführung (cb, mh)
Übersicht Einführung (cb, mh) Motive, Konzepte, Begriffe und Definitionen (cb) Erdgeschichte (mh) Evolutionsgeschichte.
Übersicht Einführung (cb, mh)
Übersicht Einführung (cb, mh)
Übersicht Einführung (cb, mh)
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
Essen wir den Regenwald auf?
Übergewicht und Diabetes Zahlen und Fakten auf einen Blick
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Build a Village … Bauen Sie ein Dorf und helfen Sie einer ganzen Nation.
Bedrohte Tierarten: Die Rote Liste wächst und wächst
Nahrungsketten Was für Aufgaben haben die Produzenten und Konsumenten in der Nahrungskette und was geschieht, wenn der Kreislauf durch den Menschen.
...ich seh´es kommen !.
Bevölkerungsexplosion oder?
Gymnasium Interlaken, August 2008
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Wer hat die braune Karte?
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Nahrungsketten Was für Aufgaben haben die Produzenten und Konsumenten in der Nahrungskette und was geschieht, wenn der Kreislauf durch den Menschen gestört.
Ausgangslage 1 Land Name der Stadt Name Wettbewerbsgebiet Schwäche Schwäche des Gebietes Probleme Problem des Gebietes Stärken Stärke des Gebietes Chancen.
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Herbst-BFK Finca La Florida - Vom eigenen Land leben.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
GGP/2. Jg. Schj. 2012/2013.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vorlesung Naturschutz
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
Der Erotik Kalender 2005.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Nahrungspyramide und Energiefluss
Quiz zum Fleischkonsum
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
Biodiversität und Klimawandel
Ökologie und Lebensmittel 1. Materielle Kultur 2. Nutzpflanzen 3. Das Eurasien-Modell.
Paläoökologie Mitteleuropas
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Biologie und Umweltkunde
Fairer Handel Die Alternative leben Andrea Reitinger, EZA Fairer Handel, Wenger Straße 5, 5203 Köstendorf T: ,
setzt sich zusammen aus abiotischen und biotischen Faktoren
 Präsentation transkript:

Übersicht 19.10. Einführung (cb, mh) 26.10. Motive, Konzepte, Begriffe und Definitionen (cb) 2.11. Erdgeschichte (mh) 9.11. Evolutionsgeschichte (mh) 16.11. Organismen und ihre Autökologie (cb) 23.11. Funktionen, Prozesse, Wechselwirkungen (cb) 30.11. C-Kreislauf, Modelle abiotischer Systeme (mh) 7.12. Populationsökologie (cb) 14.12. Metapopulation und Trophiestufen (cb) 21.12. Biozönosen und Ökosysteme (Synökologie) (cb) 11. 1. Zeitliche Muster (mh) 18. 1. Evolutionsgeschichte Mensch (mh) 25. 1. Kulturgeschichte Mensch (mh) 1. 2. Forst-, Land-, Fischwirtschaft, Naturschutz (mh) 8.2 Umweltveränderungen und Umweltschutz (cb,mh)

Zeitliche Muster oder Geschichte ? Menschen nach biologischen Kriterien eine „normale“ Art aber biologische Kriterien reichen in diesem Fall nicht ? Muster bei der Artbildung ? Weder Zufall noch dynamische Gesetze Muster bei der Entstehung einer neuen Form von Interaktion ? Entspricht die Beziehung Kultur / Leben der Beziehung Leben / organische Chemie ? Begriff der Domestikation verhält sich zu biologischen Begriffen wie der Begriff des Selbst-Reproduktion zu chemischen Begriffen

Menschliche Nutzung terrestrischer Ökosysteme Jäger und Sammler Anfänge der Landwirtschaft Domestikation von Tieren und Pflanzen Weltweite Ausbreitung der Landwirtschaft Naturschutz und Artenschutz Zum Naturschutz und nachhaltiger Nutzung siehe Buchbesprechung in Nature vom 8.1.2003: http://www.nature.com/cgi-taf/DynaPage.taf?file=/nature/journal/v421/n6919/full/421113a_fs.html&content_filetype=pdf

1. Beispiel: Jäger und Sammler in Nordamerika (vor 12. -10 1. Beispiel: Jäger und Sammler in Nordamerika (vor 12.-10.000 Jahren) Das Artensterben am Ende der Eiszeit

Das ist out of Afrika II

Die Aussterbeepochen im späten Pleistozän und des Holozäns

Die Overkill- und die Klima-Hypothesen Das Verschwinden von großen Säugetieren am Ende der letzten Eiszeit wurde durch jagende Menschen.... oder durch die Klimaänderung verursacht? Lit.: Ward, P.D. (1998): The Call of Distant Mammoths, Copernicus, New York. Martin, P.S. And Klein, R.G. (eds.) (1989): Quaternary Extinctions: A Prehistoric Revolution, University of Arizonas Press, Tuscon.

Die Aussterbereignisse der letzten 100.000 Jahre

Aussterbeereignisse des späten Pleistozäns Aus: Martin und Klein (1989) Martin und Klein (1989)

Nacheiszeitliche Besiedlung von Nordamerika Aus: Martin und Klein (1989) Martin und Klein (1989)

Ein Modell der Ausbreitung der Clovis Kultur Aus: Martin und Klein (1989)

Stand der Diskussion „Letzte Vertreter“ der ausgestorbenen Arten waren gut ernährt mit einer hoher Vermehrungsrate Rekonstruierte Populationsdichten bleiben in einem plausiblen Bereich Jagd ist die einfachste Erklärung Interaktion (Mensch-Tier) wurde einseitig Entweder Ausrottung oder Domestikationen als Folge Anteil der funktionellen Beziehungen gegenüber Ökosystemen nimmt zu

Menschliche Nutzung terrestrischer Ökosysteme Jäger und Sammler Anfänge der Landwirtschaft Domestikation von Tieren und Pflanzen Ausbreitung der Landwirtschaft Naturschutz und Artenschutz

2. Beispiel: Der Fruchtbare Halbmond vor 11. -8 2. Beispiel: Der Fruchtbare Halbmond vor 11.-8.000 Jahren Die Entstehung der Landwirtschaft

Die energetische Basis der Ernährung Aus E.P. Odum (1997) Ecology aus: E.P. Odum (1997)

Pflanzen-Vielfalt und Ernährung 270.000 höhere Pflanzen 3.000 mögliche Nahrungspflanzen 200 kultivierte Arten 20 mit wirtschaftlicher Bedeutung 3 Haupt-Ernährer der Welt: Weizen (3,1 Mrd. Menschen) Reis (2 Mrd. Menschen) Mais (0.7 Mrd. Menschen) http://129.8.12.33/botany%20CD/pbio100/lec40.html

Zur Entstehung der Landwirtschaft Landwirtschaft begann vor ca. 10.000 Jahren und breitete sich rasch über die gesamte Welt aus. Das Überleben der Menschen hing nicht von landwirtschaftlicher Nahrungsproduktion ab Menschen waren die meiste (über 90%) Zeit seit ihrer Entstehung Jäger und Sammler (99% für die Gattung Homo) Unabhängige Entdeckung der Landwirtschaft mit unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten Keine weiteren wichtigen Domestikationen in den letzten 4000 Jahren. Alle landwirtschaftlichen Techniken (Pflügen, Düngen, Brache, Bewässern) älter als die Schrift

Entdeckungs- und Erfolgsgebiete der Landwirtschaft Aus Diamond (2002)

Grasländer der Welt Aus V. Smil (2002) (In V. Smil: The earth‘s Biosphere S. 210) Aus V. Smil (2002)

Wildgräser mit schweren Samen (>10 * x) Nach : Diamond, J. (1999) Arm und Reich

Besiedlungs-dichte und Domestikation Aus: Kuijt, I. (2000): People and Space in early agricultural villages, J. Anthropological Achraeology, 19: 75-102.

Ausgangslage Säugetiere Nach : Diamond, J. (1999) Arm und Reich

Unterschiedliche Erfolge bei eng verwandten Arten Das nature review von J. Diamond Aus Diamond (2002)

Hinweise auf die Domestikation des Rindes oben: > 8000 a unten: 8000-7000 a

Zeitpunkte der Domestikation Lit: Bogucki, P. (1993): Animal traction and household economies in Neolithic Europe. Antiquity, 67: 492-503. Sherrat, A. (1997): Economy and Society in Prehistoric Europe, Edinburgh Univ. Press. Nach : Diamond, J. (1999) Arm und Reich

Ausbreitung der Landwirtschaft in Europa Aus: Ruddiman (2003) Ruddiman (2003) Climate change 61, 261-293. Figure 5. Spread of agriculture out of the easternMediterranean fertile crescent across Europe, based on the first appearance of a distinctive package of domesticated grains (after Zohary and Hopf, 1993).

Warum Wechsel zur Landwirtschaft? Harlan (1992): „Die ethnographische Forschung zeigt, das Menschen die keine Landwirtschaft betreiben alles das tun, was auch Bauern tun, außer dass sie nicht so hart arbeiten... Die Frage muss also lauten: Warum Landwirtschaft? Warum die 24 Stunden Woche aufgeben für die Knochenarbeit auf dem Acker? Warum härter arbeiten für schlechtere Nahrung? Warum Hunger, (neue) Krankheiten, Epidemien und unnötig beengte Lebensverhältnisse? Harlan JR. 1992. Crops and man, 2nd ed. American Soc. Agronomy, Madison, WI. SB71.H3 1992 Hier zitiert aus Civilizations von: F. Fernandez-Armesto (2002) ... Die Ernährung von Jägern und Sammlern war besser als von Bauern, Hunger war selten, ihre Gesundheit besser, weniger chronische Krankheiten, bessere Zähne,...

Zusammenfassung Klimatische Anlässe (?) für Übergang zur Landwirtschaft in temperierten Grasländern Die erste Domestikationswelle führt auch zur größten (weltweiten) Ausdehnung Wenig domestizierbare Arten ungleichmäßig verteilt Mitteleuropa integriert kleinräumig Ackerbau und Viehnutzung Temperiertes Klima erfordert synchronisierten Arbeitseinsatz (Saat, Ernte), für den sich die Haltung und Fütterung von Arbeitstieren lohnt Folgen der Domestikation ändern das menschliche Genom (Resistenzen gegen Krankheiten der domestizierten Arten)

„Polemisches“ Fazit Selbstdomestikation (>100 ka): Vor dem Einsetzen kultureller Überlieferung: viele menschenähnliche Arten Nach dem Einsetzen der neuen Interaktion (kulturelles Gedächtnis und Überlieferung) bleibt nur eine Art (der anatomisch moderne Mensch), alle anderen Konkurrenten sterben aus. Domestikation von Carnivoren (>10 ka): Jäger und Sammler domestizieren den Hund Andere Carnivore sterben in diesen Gebieten aus Domestikation von Pflanzen und Herbivoren (>4 ka): Beim Übergang zur Landwirtschaft werden große, sozial lebende Herbivore domestiziert In den Gebieten mit Viehzucht und Ackerbau sterben die restlichen Großherbivoren aus Domestikation von weiteren Arten (heute) Im Naturschutz werden für weitere Arten Techniken gesucht, mit denen ihr Fortdauern gesichert werden kann. Das wird langfristig fast zwangsläufig zur Domestikation führen. Die Arten, für die keine Schutztechnik gefunden wird, sterben aus.