Die Brennstoffzelle Von Lars Callies
Die Brennstoffzelle Geschichte Einordnung Funktionsweise Chemische Reaktionen Die BZ in unserer heutigen Gesellschaft
Geschichte Das Prinzip ist bekannt der Brennstoffzelle seit 1838 Durch die Erfindung des Dynamos ist es in Vergessenheit geraten 1950 wurden die Versuche an der BZ wieder aufgenommen
Einordnung Die Brennstoffzelle ist ein Energieumwandler Chemische Energie Elektrische Energie Direkt elektrische Energie
Funktionsweise Zwei Elektroden Elektrodenplatten aus Platin oder Palladium Elektrolyten aus gelösten Säuren und Laugen Energie entsteht wenn beide Stoffe miteinander reagieren Spannung zwischen 0,5-1,0 Volt
Chemische Reaktion Grundprinzip = 2 H² + O² 2 H²O Saurer Elektrolyt: Anode = 2 H² + 4 H²O 4 H³O+ + 4e- Kathode= O² + 4 H³O+ + 4e- 6H²O Basischer Elektrolyt: Anode = 2 H² + 4 OH- 4H²O + 4e- Kathode= O² + 2 H²O + 4e- 4 OH-
Brennstoffzellen in der heutigen Gesellschaft
Autos Entwicklung schon seit 20 Jahren Erste Modelle sind NECAR 1-5 Wasserstoffbusse bereits im öffentlichen Verkehr
Schiffe Hydra ist erstes Wasserstoffbetriebenes Personentransportboot Es wurde 1999 in Betrieb genommen Deutschland weltweit einziger Hersteller von Wasserstoff-U-Booten
Luft 2005 erste Drohne mit Brennstoffzelle Boing rüstet erstmals Flugzeug mit Brennstoffzelle aus Nach dem Start fliegt es 20 min nur mit Brennstoffzelle