UA Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
OUTBOUND im Schüleraustausch
„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
Europa Heute und Morgen.
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Bearbeitungsgebiet Main- Der erste Planungsschritt: Bestandsaufnahme... bis Ende 2004 Werner Moser Regierungspräsidium.
Urban Audit – Sachstand im November
der Kampagne: Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund.
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Integration in Hessen –
Überlegungen zur künftigen Kohäsionspolitik
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Familien mit Kindern in den Frankfurter Stadtteilen
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Wirksames Projekt-Management.
Feasibility Study zur Überprüfung der Vergleichbarkeit nationaler Ausbildungsprogramme und Berufsprofile.
Begleitausschusssitzung FILET, Erfurt 15. Juni 2010 Auswertung der Befragung zur Partnerschaftlichkeit.
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West des VDSt am 11. Mai 2007 in Hildesheim 1 Ausblick auf den Zensus 2011 Dipl.-Statistiker Josef Schäfer, Landesamt.
Rahmenbedingungen und
Fragenkonzept zur Lebenssituation
Revisionsverfahren für den OPS-301
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Online-Befragung Themen: 1. Vor- und Nachteile 2. Voraussetzungen
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Österreichische Statistiktage 2011 Graz, September 2011
2. Qualitätsmanagement – Tagung des BSV, Luzern, 9. – 10.April 2001 Empfehlung 1: Gründung eines Nationalen Zentrums für Patientensicherheit (NZPS), zur.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Europäisches Vergaberecht und ÖPPs Aktuelle Entwicklungen Dr
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Studieren Lernen Claudia Lischke-Arzt.
1 Luc Triangle, Vorsitzender der kleinen Arbeitsgruppe des EMB- Ausschusses für Unternehmenspolitik EMB-Handbuch über die UMSTRUKTURIERUNG TRANSNATIONALER.
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Zukunft der Kohäsionspolitik
KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg,
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Lernen durch Vergleiche
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Lebensqualität in deutschen Städten
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Markteintritt über internationale Kooperationen
CH2018 Agenda Introduction / Background Building of Working Groups
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
- ANALYSE DES PFLICHTSPIELS VC³ - AUSWERTUNG DER ERFAHRUNGSBERICHTE - NEUERUNGEN.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße Berlin Tel.: Fax: Stromkonzession Expertenanhörung.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
KEDOQ-Schmerz eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Dokumentation und Qualitätssicherung in der spezialisierten Schmerztherapie Welche.
Integration in Hessen –
 Präsentation transkript:

UA Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen Die Themen Datengewinnung, -sammlung und Übermittlung an Eurostat Qualitätssicherung Analysen im Auftrag der EU-Kommission Arbeitshilfe zur Nutzung der Urban Audit-Daten Bürgerumfragen zur Lebensqualität in den Städten im Auftrag der EU und deutscher Städte und deren Auswertung Anstehende Arbeiten K. Trutzel, Nürnberg

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg Datengewinnung, -sammlung und -übermittlung an Eurostat Datenquellen: Statistik-Regional und –Lokal Statistische Landesämter für Todesursachen etc. Mikrozensus (zuzüglich Schätzungen) Bundesagentur für Arbeit (zuzüglich Schätzungen) Städtestatistische Ämter Kraftfahrtbundesamt Bundeskriminalamt Deutscher Städtetag (Theater) Kultur-Organisationen (Bibliotheks-, Museums-, Kinodaten)

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg  Datensammlung: Stadt Frankfurt – Daten der Städte Stadt Dortmund – Statistik Regional Stadt Darmstadt – Bibliotheken, Kfz, Theater Stadt Nürnberg – Ergänzungen bei Datenlücken, Kriminalität  Daten-Kontrolle, -Korrektur, -Anpassung, -Schätzung: durch Frankfurt und Nürnberg + externe Experten  Datenübermittlung an Eurostat nach Umformung und Ergänzung um Metadaten durch Nürnberg Je Merkmalswert: City code, Variable code, Reference year, Flag, Footnote (falls nötig) - für die kleinräumigen Bevölkerungsdaten 2004 waren das 10.500 Zeilen -

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg 2. Qualitätssicherung > Vertrauen ist rasch verspielt. Wir können es uns nicht leisten, die Politik mit falschen Daten zu versorgen. Die Aufgabe wird bisher visuell und manuell von Frankfurt und Nürnberg bewältigt. Sie ist, wie die Erfahrung zeigt, mehr als notwendig. Künftig muss sie technisch unterstützt werden >> Erfassungsprogramm Den Städten muss durch Angabe der früheren Werte in der Erfassungsmaske und Vergleich mit anderen Städten die Eigenkontrolle erleichtert werden. Die Städte sollen ihre Korrekturen selbst direkt eingeben können. Eurostat hat ein eigenes Prüfprogramm, das unplausible Fälle anzeigt und den nationalen Koordinatoren meldet. Das Programm läuft nur im Stapelverfahren, eignet sich also nur zur nachträglichen Kontrolle.

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg 3. Analysen im Auftrag der EU-Kommission Die im Juli 2007 veröffentlichte Analyse war die erste umfassende Analyse der UA-Daten auf europäischer Ebene. Sie hat sehr positiven politischen Anklang gefunden. Die Oberbürgermeister erhielten gedruckte Exemplare in Deutsch. Vorschläge zur Verbesserung wurden der GD Regionalpolitik – auch über Eurocities – informell übermittelt und werden dort verarbeitet. Die EU arbeitet an der Ausschreibung einer vertieften und um die neue Datensammlung ergänzten Analyse für 2008. Nach mündlichen Aussagen sollen die Städte stärker direkt eingebunden werden.

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg 4. Arbeitshilfe zur Nutzung der Urban Audit-Daten Die im April 2007 vom Difu mit Unterstützung durch eine Redaktionsgruppe vorgelegte Arbeitshilfe liegt allen UA- Städten vor. Sie enthält das von Dr. Zepp ins Deutsche übertragene Handbuch zur selbständigen Anwendung von Dashboard; dieses wird den Städten als Instrument zum selbständigen Städtevergleich empfohlen. Frage: Wird ein Workshop gewünscht, um die Handhabung von Dashboard an Beispielen zu trainieren?

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg 5. Bürgerumfragen zur Lebensqualität in den Städten im Auftrag der EU und deutscher Städte und deren Auswertung 7 deutsche Städte sind in der EU-Befragung bei 75 Städten enthalten. 15 deutsche Städte haben die koordinierte Umfrage zur Lebensqualität selbst durchführen lassen – Federführung Ulrike Schönfeld-Nastoll , so dass für 22 deutsche Städte Daten vorliegen. Die Daten wurden mit der EU ausgetauscht. GD Regionalpolitik hat eine graphische Auswertung aller 90 Städte übermittelt. Auswertungen der deutschen Daten wurden in Gera und Kiel gezeigt. Eine tiefer gehende Analyse ist in Arbeit. Das Difu hat es auf eigene Kosten übernommen, auf Grund der EU- Daten die Städte zu typisieren. Das Difu ist um Abstimmung bemüht und lädt die deutschen Städte ein, ihre Daten in die Auswertung einzubringen.

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen L. Dijkstra, GD Regio

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg 6. Anstehende Arbeiten und Aufgaben Prüfung, Ergänzung, Anpassung der SCD-Daten 2004 u. 2001 Datenübermittlung an Eurostat Abschlussbericht im Rahmen des Subventionsvertrages (Abgabetermin: Anfang Dezember 2007) Korrektur der von Eurostat gemeldeten Fehler Dokumentation für die KOSIS-Gemeinschaft Urban Audit Übergabe der technischen Aufgaben an …. Schaffung der technischen Hilfen für die Zukunft Einstellung von Personal

Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen K. Trutzel, Nürnberg Beschlussvorschlag zur Mitgliederversammlung am 29.11.2007 Die Mitgliederversammlung beauftragt die Lenkungsgruppe, für die KOSIS-Gemeinschaft Urban Audit in dem durch die Subvention vorgegebenen finanziellen Rahmen und ohne die beteiligten Städte finanziell zu belasten, 1. die technischen Instrumente zur Erleichterung der Datensammlung, -prüfung und –korrektur realisieren zu lassen und dabei auch Verbesserungen für die Städte zu schaffen, 2. Schritte zu unternehmen, um die notwendige personelle Unterstützung durch Einstellung einer geeigneten Kraft rechtzeitig vor Beginn der neuen Datensammlung 2008/2009 verfügbar zu haben. Vor Abschluss eines Vertrages ist die Mitgliederversammlung zu hören.