Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Kernkollaps-Supernovae
Hauptreihenentwicklung
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
H-Brennen; CNO-Zyklus
Von Mara-Marei Richter Übersicht Einleitung Hertzsprung-Russell-Diagramm Sternentwicklung.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Sterbende Sterne und das interstellare Medium
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Explosives Brennen Von Katharina Büscher. Inhalt: 1. Entwicklung massenreicher Sterne - Was sind massenreiche Sterne? - fortgeschrittene Brennstufen -
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Entwicklung der Sterne II
Seminar zur Experimentalphysik: Plasma, Teilchen, Weltall
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Enge, separierte Doppelsternsysteme: Analysemethoden Doppelsterne mit kurzen Orbitalperioden: Minuten bis wenige Tage Keplersche Gesetze: Kleine Separation.
Quantitative Spektroskopie des Überriesen Deneb
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Kernfusion in der Sonne
20:00.
Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Klima- und Umweltveränderungen
Wir üben die Malsätzchen
Pulsare (PSR) Neutronensterne: Vortrag von Fabian Pliquett, Kevin Vince Nikolla und Maja Subotic (Pulsare)
Auslegung eines Vorschubantriebes
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Periodendauer Sterngenerationen 1. Generation Kaum Eisen 2. Generation Stern stirbt, bildete sich neu Kernprozesse H He, He C, … Riesensterne Spektrum.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Stellare Kernfusion.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Lebenszyklus der Sterne
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Veränderliche Sterne.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Hauptseminar: Astroteilchenphysik und kosmische Strahlung
August Hammel, Anton Hammel, Roman Hrncir
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1 Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel IV: Die Sonne.
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Zur Stabilität der Sonne
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
HRD Das Hertzsprung-Russel-Diagramm
Sterne und Sternentwicklung
 Präsentation transkript:

Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05

Aufbau und Entwicklung der Sterne

Wegskizze Wie ist ein Stern aufgebaut Kernreaktionen auf der Hauptreihe Energietransport Entwicklung nach der Hauptreihe Verschiedene Todesszenarios

Aufbau Masseerhaltung Impulserhaltung Energieerhaltung Chemische Zusammensetzung

Aufbau Masseerhaltung

Aufbau Impulserhaltung  Hydrostatisches Gleichgewicht

Aufbau Energieerhaltung

Aufbau Chemische Zusammensetzung: Massenprozent Wasserstoff ab 70% Helium bis zu 30% Metalle Spuren

Zustandsgrößen der Sterne Masse Radius Leuchtkraft Effektivtemperatur

Zustandsgrößen der Sterne Masse Radius Leuchtkraft Effektivtemperatur L~M3,2-3,88

Zustandsgrößen der Sterne Masse Radius Leuchtkraft Effektivtemperatur L=4R2T4

Die Hauptreihe Für Sternmassen zwischen 0,08 und 90 Sonnenmassen

Kernreaktionen Wasserstoffbrennen ~ 25MeV

Kernreaktionen Wasserstoffbrennen (ppI-Kette) ~T4

Kernreaktionen Wasserstoffbrennen (ppII – Kette)

Kernreaktionen Wasserstoffbrennen (CNO-Zyklus) ~T16

Kernreaktionen pp und CNO im Vergleich

Kernreaktionen Wasserstoffbrennen Zeit I: 1H + 1H  2D + e+ + n 1010a II: 2D + 1H  3He 10s III: 3He + 3He  4He + 21H 106a CNO-Zyklus Temperaturabhängigkeiten: pp ~T5; CNO ~T16 Nebenzyklen: NeNa- und MgAl-Zyklus

Zeit auf der Hauptreihe Je massereicher ein Stern ist, desto schneller wird sein Brennstoff verbraucht. Da der Brennstoff nur ~M, der Verbrauch aber ~M>3 wächst. Hausmarke: 107a = 15M(sonne)

Energietransport Strahlung ()-1 ist die mittlere freie Weglänge Konvektion

Energietransport Möglichkeiten für Energietransport in Sternen Strahlung Konvektion

Energietransport Strahlung Konvektion M<0,25MΘ vollkonvektiv M>1,2MΘ Kern konvektiv

Nach der Hauptreihe

Nach der Hauptreihe H-Brennen im Kern setzt aus H-Schalenbrennen beginnt Der Stern dehnt sich aus, während sein Kern kontrahiert Ein Roter Riese ist entstanden

Nach der Hauptreihe Zwischen 0,5 und 0,7MΘ setzt das He-Brennen ein (Aber für M<0,7MΘ ist die Verweildauer auf der Hauptreihe größer als das Alter des Universums) M<2MΘ der Kern entartet  He-Flash

Helium-Flash Entarteter Kern - nichtrelativistisch - relativistisch Explosives Zünden des He-Brennens Kern kühlt ab, Hülle schrumpft

Nach der Hauptreihe Zwischen 0,5 und 0,7MΘ setzt das He-Brennen ein (Aber für M<0,7MΘ ist die Verweildauer auf der Hauptreihe größer als das Alter des Universums) M<2MΘ der Kern entartet  He-Flash M>2MΘ der Kern entartet nicht

Nach der Hauptreihe Bei 108K setzt das He-Brennen im Kern ein 3a-Prozess ~²T40 DE=7,162MeV

Nach der Hauptreihe Am Beispiel eines 5MΘ Sterns

Nach der Hauptreihe Am Beispiel eines 5MΘ Sterns H-Brennen im Kern setzt aus H-Schalenbrennen beginnt Der Stern dehnt sich aus, während sein Kern kontrahiert Ein Roter Riese ist entstanden

Kernreaktionen Heliumbrennen

Nach der Hauptreihe Am Beispiel eines 5MΘ Sterns

Nach der Hauptreihe Am Beispiel eines 5MΘ Sterns He-Brennen im Kern erlischt He-Schalenbrennen beginnt H-Schalenbrennen erlischt Der Stern dehnt sich wieder aus AGB erreicht

Nach der Hauptreihe Am Beispiel eines 5MΘ Sterns Jetzt findet das H- und He-Brennen zyklisch statt Dies führt zu thermischen Instabilitäten Folge: Superwinde und Massenverlust, Planetarischer Nebel

Planetarer Nebel

Weiße Zwerge Ausgangsmasse: 0,5 bis 8±2MΘ Der Entartete C/O-Kern bleibt als weißer Zwerg übrig Keine Kernfusion, nur Wärmestrahlung R~M-1/3 Grenzmasse: Mmax=MCh=1,46MΘ

Weitere Kernreaktionen massiver Sterne Kohlenstoffbrennen ab T>5*108K Sauerstoff  Si und Ne ab T>109K Neon- ab T>1,5*109K Silizium- Si-Desintegration ab 3*109K Ab T=5-7*109K 56Fe13a+4n Fe-Desintegration

Weitere Kernreaktionen massiver Sterne Ab M>8MΘ werden weitere Fusionen möglich Starker Massenverlust durch Sonnenwinde

Neutronensterne M>8MΘ Bleibt die Kernmasse > 1,46MΘ so entsteht ein Neutronenstern, der ~106a als Pulsar auf sich aufmerksam macht R~M1/3

Theoretischer Aufbau eines Neutronensterns

Noch massivere Sterne! M>60MΘ Im Kern bleiben mehr als 2-3 Sonnenmassen zurück Es bildet sich ein Schwarzes Loch R~3km M/MΘ

Zusammenfassung M<0,08MΘ keine Fusion  kein Stern M<0,5MΘ He-Brennen wird nicht zünden M<2MΘ es kommt zum He-Flash M<8MΘ Stern endet als weißer Zwerg M<60MΘ Stern endet als Neutronenstern M>60MΘ Stern endet als Schwarzes Loch M~100MΘ Stabilitätsgrenze

Das Ende?

Literatur Dina Prialnik: A Introduction to the Theory of Stellar Structure and Evolution; Cambridge University Press 2000 Ralf Napiwotzki; Skript zur Vorlesung: Aufbau und Entwicklung der Sterne; SS 2003 Friedmann; Die Sonne – Aus der Perspektive der Erde; Spektrum 1987 Begelman; Schwarze Löcher im Kosmos; Spektrum 1997