Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Ist die Gasometer-City Teil des „Stadt-Zentrums“
Zufriedenheit mit der interkulturellen Zusammenarbeit
Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
Raum → Frage nach den gesellschaftlichen Raumbedingungen
Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
„Wenn sie so wären wie wir……“
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Der Fremde in der Stadt: Die Großstadt als Integrationsmaschine ?
M8 - Räumliche Sozialstrukturen
Mikro-Makro-Modell von Friedrichs und die Bewertung der Segregation
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ICH BIN EINE EIGENE WELT…DU BIST.
Die Stadt ist der Ort der Integration des Fremden Hartmut Häußermann Stadt- und Regionalsoziologie Humboldt-Universität zu Berlin
Wandel privater Lebensformen
Spaltung der Städte Der Fall Berlin.
ein historisch neues Phänomen?
Orientalische Stadt.
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 4. Verteilungsgerechtigkeit oder Anerkennung (5. Ethnizität und Multikulturalismus) 25. Juni 2008.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
11. Sitzung Lernort Gemeinde Kirchensoziologische Betrachtungen.
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Die gezähmten Wilden Alkohol für das Vergessen
Kinderarbeit in Asien.
Themenatelier „Ganztagsschule der Vielfalt“
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Wiederholung und Beispiele
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Stadt- & Kulturraumentwicklung
Denknetz-SAH-Tagung, Bern Globalisierte Lohnarbeit im Privathaushalt: Wege aus der Prekarität Prof. Dr. Maria S. Rerrich Weltmarkt Privathaushalt: Globalisierung.
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Jugendsubkultur Pro oder contra?
15. – 20. Lebensjahr friedloses Gefühlsalter die zweite Geburt
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Kapitel 10. Feminismus Begriffliches Ideologische Grundlagen
Religiöse Vielfalt – Bedrohung oder Chance?
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Stadt- und Regionalsoziologie (S)
USA.
Die gesellschaftliche Dimension von Männergesundheit Dr. Matthias Stiehler Dresdner Institut für Erwachsenenbildung und Gesundheitswissenschaft Vorstandsmitglied.
Sozialpolitik Präsentation für das GPA-djp Seminar am
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Leben in einer fremden Heimat
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
Rudolf Henke Krankheit und Armut
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Die Gestaltpsychologie
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Lastenverteilung der Energiewende Interdisziplinäre Tagung „Soziale Ungleichheiten – Herausforderungen für die Umweltpolitik“ Frankfurt am Main,
Kapitalsorten, sozialer Raum und Klassen
Seite Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen Aus- und Fortbildungsmodule zur Sprachvariation im urbanen.
Doing gender im Schulalltag
Wandel städtischer Strukturen unter dem Einfluss der Tertiärisierung
Türken in Deutschland Ellariina Kutvonen.
Einführung in die Stadtsoziologie
Einführung in die Stadtsoziologie
Einführung in die Stadtsoziologie
 Präsentation transkript:

Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung WS 2008/09 Prof. Dr. Martina Löw

Städtische Differenzierungen/ Gentrifizierung/ Ghettos/ Segregation Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

„Natürlich ist es schwer, sich zu integrieren, wenn man im Ghetto lebt „Natürlich ist es schwer, sich zu integrieren, wenn man im Ghetto lebt. Aber woran liegt es, dass so viele Türken in einem Ghetto leben. Weil sie als Gastarbeiter in ganz bestimmten Vierteln, in der Nähe der Fabriken untergebracht wurden. Nicht, weil sie sich abschotten wollten.“ Feridun Zaimoglu in einem Interview mit der Zeitschrift „Der Spiegel“, 20. November 2000 Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Segregation Der Begriff der Segregation bezeichnet die Konzentration von Bevölkerungsgruppen in gesellschaftlichen Feldern (z.B. Arbeitsteilung) oder an städtischen Orten (residenzielle Segregation) Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Segregationsformen Soziale Position Ethnizität Alter sexuelle Präferenz Religion Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Pierre Bourdieu betont, dass „der von einem Akteur eingenommene Ort (…) im angeeigneten physischen Raum hervorragende Indikatoren für seine Stellung im sozialen Raum abgeben“ (Bourdieu 1991, S. 25). Literatur: *Bourdieu, Pierre (1991): Sozialer Raum und "Klassen". Frankfurt/M. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Für Jürgen Friedrichs ist Segregation auch „Ergebnis sozialer Ungleichheit, d.h. ungleicher Chancen und Präferenzen einzelner Bevölkerungsgruppen“ (Friedrichs 1995: 79). Literatur: * Friedrichs, Jürgen (1995): Stadt-Soziologie. Opladen. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Historische Linien Charles Booth (1902): London Robert Park u.a. (1925): Chicago Literatur: * Booth, Charles (1969, orig. 1902): Life and Labour of the People in London. New York. * Park, Robert, E. (1974): Die Stadt als räumliche Struktur und als sittliche Ordnung. In: Atteslander, P./Hamm, B. (Hg.): Materialien zur Siedlungssoziologie. Köln, S. 90-100. * Park, R. E./Burgess, E./McKenzie, R. K. (1974, orig. 1925): The City. Chicago. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

„In der Gesellschaft lebt man nicht nur zusammen, sondern lebt gleichzeitig getrennt (...). Lokale Gemeinschaften, im folgenden Gemeinde genannt, können einmal in bezug auf die Gebiete, die sie einnehmen, verglichen werden und zum zweiten bezüglich der relativen Dichte der Bevölkerungsverteilung innerhalb der Gebiete“ (Park 1974, 91). Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Segregation kann das Ergebnis von gruppenbezogenen Siedlungspraktiken oder von gezielter Stadtplanung sein. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Koloniale Stadtplanung in Afrika zwischen ca. 1880 und 1960 Schwarz versus weiß Krank versus gesund (Malaria-Prophylaxe) Zunächst gilt Malaria als Folge giftiger Ausdünstungen bestimmter Böden. Um 1900 zeigen jedoch bakteriologische Untersuchungen, dass Malaria eine durch Stechmücken verursachte Krankheit ist. Daraufhin gelten die Einheimischen selbst als Zwischenwirte für die Erreger, als Krankheitsträger und –überträger. 1,2 km hielt man für die maximale Flugweite der Anophelesmücke. Einheimischensiedlungen mussten mindestens diesen Abstand zu den Vierteln der weißen Kolonialherren und –damen haben. Literatur: *Andreas Eckert (1996): „Unordnung“ in den Städten. Stadtplanung, Urbanisierung und koloniale Politik in Afrika. In: Periplus 6. Jg., S. 1-20 Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

„Dies alles drängt mit zwingender Notwendigkeit diejenigen, die die eigentlichen Träger der Blutparasiten sind, aber von ihnen relativ wenig zu leiden haben, von denen zu trennen, die hier die eigentlichen Träger der Kultur sind und das Land erschließen. Ganz abgesehen wird hierbei noch von dem Vorteil, den die räumliche Trennung der oft johlenden und schreienden, jedenfalls unruhigen Eingeborenen für das Nervensystem der Europäer bringen wird“ (Kameruner Regierungsarzt Ziemann 1910, zit. nach Eckert 1996: 10f.). Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Folgen: Zwangsumsiedlung Ethnisierung Re-Afrikanisierung (Übernahme des westlichen Lebensstils wurde verhindert) Dienstbotenfrage Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Gentrification (auch: Gentrifzierung) Die Wandlung homogen armer zu homogen reichen Stadtteilen Die sozio-ökonomische Aufwertung städtischer Arbeiterwohngebiete durch den Zuzug mittelständischer Milieus Betrifft meist Gebiete mit guter Verkehrsanbindung, alter Bausubstanz sowie niedrigen Bodenpreisen und Mieten Umwertung vollzieht sich in der Regel in klar aufeinander folgenden Phasen: Literatur: *Jörg Blasius/Jens Dangschat (Hg.) (1990): Gentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel. Frankfurt/M. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

3 Phasen der Gentrification 1: Pioniere Zuzug von Gruppierungen, die billigen Wohnraum und kreative Möglichkeiten der Raumgestaltung suchen (Studierende, Künstler…) Zug um Zug erhöht sich der Anteil an Kulturangeboten, Second-Hand-Läden, Plattenlabels, Bioläden, Kneipen etc. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

3 Phasen der Gentrification 2: Gentrifzierer wohlhabende Personengruppen des Mittelstands häufig doppelverdienend, oft im mittleren Alter, z.T. kinderlos schätzen Citylage, breites kulturelles Angebot und Wohnungen mit flexiblen Grundrissen Wohnungen werden modernisiert, Mietpreissteigerung, Eigentumswohnungen Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

3 Phasen der Gentrification 3: Wegzug der ärmeren Schichten Häufig gibt es in den Innenstädten keine Alternative, so dass die GeringverdienerInnen, darunter viele MigrantInnen, immer weiter an den Stadtrand ziehen. Segregation in reich und arm ist die Folge Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Nachteile von Segregation ökonomische Nachteile: schlechteres Angebot kaum informelle Beschäftigungsmöglichkeiten in haushaltsbezogenen DL geringe Instandsetzung und Modernisierung im Stadtteil politische Nachteile: negative Etikettierung und Stigmatisierung soziale Nachteile keine für den sozialen Aufstieg hilfreichen Kontakte im Viertel Vorurteile durch fehlende Berührungspunkte zwischen Klassen und Gruppen Literatur: * Häußermann, Hartmut/ Siebel, Walter (2002): Die Mühen der Differenzierung. In: M. Löw (Hg.), Differenzierungen des Städtischen. Opladen, S. 29-67 Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Vorteile von Segregation ökonomische Vorteile: Wohngelegenheiten und Verdienstmöglichkeiten in Gemeinschaften von Zugewanderten politische Vorteile: gemeinsame Interessensbildungs- und Verständigungsprozesse soziale Vorteile: Gefühle von Vertrautheit Netzwerke ethnische Infrastruktur Literatur: * Häußermann, Hartmut/ Siebel, Walter (2002): Die Mühen der Differenzierung. In: M. Löw (Hg.), Differenzierungen des Städtischen. Opladen, S. 29-67 Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Schlussfolgerung von Häußermann/ Siebel: Segregation muss im Verlauf gesehen werden. „für die erste Zeit nach der Zuwanderung bietet eine ethnische Kolonie Hilfe und Orientierung, stabilisiert die eigene Identität und gibt Sicherheit für die ersten Schritte in der Fremde. Bleiben aber die Verkehrskreise der Individuen langfristig auf die Kolonie beschränkt, wirkt dies isolierend und ausgrenzend“ (Häußermann/Siebel 2002: 62). Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Kritik an der Segregationsforschung Homogenisierung der Einwanderer durch unterstellte „Kongruenz von ethnischer Gemeinschaft und erdräumlicher Konzentration der MigrantInnengruppe“ (Pott 2002: 41) (falscher) Ausgangspunkt sind administrativ festgelegte „Behälterräume“ Für diese werden quantitativ erhebbare sozialstrukturelle Ungleichheiten und Daten über Wohnraumausstattung, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen aufeinander bezogen Daraus werden pauschale Schlussfolgerungen für alle MigrantInnen und den ganzen Raum gezogen. Literatur: * Pott, Andreas (2002): Ethnizität und Raum im Aufstiegsprozess. Opladen Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Raum als „Beobachtungsform“ (A. Pott) Fragen: Wie strukturiert Raum biographische Beschreibungen und wie können Raumbezüge als Ressource im Lebenslauf eingesetzt werden? Feststellungen: das Aufwachsen im selben ethnisch segregierten Viertel kann von den einen als identitätsbildend erlebt werden, für andere jedoch das nur nebensächlicher Bezugspunkt sein. Raum wird wie Ethnizität zur Handlungsressource, die mobilisiert werden kann, aber nicht muss. Literatur: * Pott, Andreas (2002): Ethnizität und Raum im Aufstiegsprozess. Opladen Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Differenzierungsforschung Die Differenzierung von Menschen nach Kriterien sozialer Ungleichheit und die Differenzierung in Ordnungen sind die beiden wichtigsten theoretischen Konzepte der Soziologie. Gemäß der vorherrschenden Vorstellung gibt es also in Städten eine Aufteilung des als Grund und Boden gedachten Raums (Segregation), und eine Differenzierung quer zu diesen Räumen (die sich in Berufen etc. artikuliert). Literatur: *Löw, Martina (Hg.) (2002): Differenzierungen des Städtischen. Opladen Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Polyzentrische, ungleichartige Ordnungen Emile Durkheim: die Teile der Gesellschaft sind nicht mehr gleichartig wie die Stämme, Familien, Horden oder Clans der „einfachen“ Gemeinschaften. Vielmehr entsteht eine Ungleichartigkeit durch die spezifischen Funktionen, die sie für das Gesamtsystem ausüben (Durkheim 1999, 237). Robert Park: Bei zunehmender Dichte steigt sowohl der Grad an arbeitsteiliger Differenzierung als auch die Notwendigkeit der Segregation (Park 1974). Literatur: * Durkheim, Emile (1999, orig. 1893): Über die Teilung der sozialen Arbeit. Frankfurt/M. * Park, Robert E. (1974): Die Stadt als räumliche Struktur und als sittliche Ordnung. In: Atteslander, P./Hamm, B. (Hg.): Materialien zur Siedlungssoziologie. Köln; S. 90-100. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Von Arbeitsteilung zum System Max Weber: Wertsphären – Typen von Rationalisierung Talcott Parsons und Niklas Luhmann: Systemische Differenzierung Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

Geschlechtsspezifische Segregation Traditionelle Arbeitsteilung mit dem Mann als Hauptverdiener: tagsüber eine räumliche Trennung der Geschlechter die Frau mit den Kindern draußen am Stadtrand, der Mann an seinem Arbeitsplatz in der Stadt Heute sind geschlechtshomogene Räume in der Gesellschaft nur noch in Relikten vorhanden. Literatur: * Rodenstein, Marianne/Bock, Stefanie/Heeg, Susanne (1996): Reproduktionsarbeitskrise und Stadtstruktur. Zur Entwicklung von Agglomerationsräumen aus feministischer Sicht. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Agglomerationsräume in Deutschland. Ansichten, Einsichten, Aussichten. Hannover. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw

„geschlechtliche Differenzierung“ (1997: 174): Bourdieu: „geschlechtliche Differenzierung“ (1997: 174): Der vergeschlechtlichende und vergeschlechtlichte Habitus organisiert die Form des Erkennens Prinzip der „Di-vision“ der Gesellschaft: Einklang zwischen der Verfassung des Seins und den Formen des Erkennens (der Vision) Literatur: * Bourdieu, Pierre (1997, orig. 1985): Die männliche Herrschaft. In: Dölling, I./Krais, B. (Hg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Frankfurt/M.; S. 153-217. Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung | Prof. Dr. Martina Löw