Hochenergiephysik am LEP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Experimente mit reellen Photonen
Advertisements

Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
Die Entdeckung des Top Quarks
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
-Der Large Hadron Collider LHC -
Einsatz des Level-1-Kalorimeter-Trigger Jet/Energiesummen-Moduls bei ATLAS Teststrahlmessungen am CERN.
Neutrinomassenbestimmung aus dem Tritiumzerfall
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Collider Detector at Fermilab CDF
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 4: Physik mit schweren Quarks Grosse Wirkungsquerschnitte Hadron-Massen und.
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Teilchenphysik: Verständnisfragen
1 Jan Knopf / Dirk Wiedner Entwicklung eines Auslesesystems f ü r das ä ußere Spurkammersystem des LHCb- Detektors.
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm ? Zeuthen, den
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Ties Behnke: TESLA - ein Weg zur Weltformel? 1 Tag der Wissenschaft - Berlin: TESLA Licht der Zukunft Teilchenphysik bei TESLA ein Weg zur.
Beauty-Produktion in Tief- Inelastischen Streuprozessen bei Z EUS Benjamin Kahle, Vincenzo Chiochia und Katarzyna Wichmann DPG-Frühjahrstagung Mainz 2004.
Die Entdeckung des Top-Quarks
ATLAS Level 1 Trigger, Jet/Energiesummen-Module
Ep mit ZEUS/HERA II BMB+F - Förderschwerpunkte Kolloquium 30. April 2001 Ian C. Brock.
Solare Neutrinos Allgemeine Beobachtung: Defizit an solaren Elektron-Neutrinos. Problem: Kenntnis des Neutrino-Flusses von der Sonne! Radiochemische Experimente.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
Markus Schumacher, Universität Bonn
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Wechselwirkung von Strahlung mit Materie
Seminarvortrag von Florian Senger
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells
1 Seminar zu Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Der Trigger von ATLAS - Wolf Behrenhoff, Der Trigger im ATLAS-Experiment – LHC Grundlagen.
Meilensteine der Teilchenphysik
Meilensteine der Teilchenphysik
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Überblick (1) Was sind Elementarteilchen ? Die ersten Teilchen
Teil 10: Large Hadron Collider
Bitte F5 drücken.
Günther Dissertori CERN , EP-Division Lehrer Seminar Februar 2000
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Lavinia Thimm CERN Projektwochen 2014
Der Nachweis des W und Z Bosons
Entdeckung der B -Oszillation mit ARGUS (1987)
Raimund Ströhmer, LMU München
Schwere Eichbosonen Seminarvortrag im Rahmen des F-Praktikums
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
Präzisionsmessung am ATLAS Myonspektrometer
ATLAS TRT Aufgabe und Funktion d. Detektors
CERN … das Labor … die Beschleuniger … die Experimente … die Physik … Dr. Sascha Marc Schmeling CERN PH European Organization for Nuclear Research Über.
Die Suche nach dem Higgs - Boson
 Präsentation transkript:

Hochenergiephysik am LEP Das OPAL Experiement Hochenergiephysik am LEP

Physik bei LEP

Zusammenfassung LEP Betrieben zw. 1989 und 2000 Bis 1995 LEP 1 mit GeV Integrierte Luminosität bis 140 Umfang 26.67 km (+-1cm) Inklination der Ringebene ca. 1.4° Tunnel bis zu 150m unter der Erde 1,4M m^3 Erdreich ausgehoben

Aufbau 1. Magnetsystem 3280 Dipol Magnete (ca. 0.1 T) zur Beam-Krümmung 800 Quadrupole zur Fokussierung Sextupole zur energieabhängigen Fokussierung (Chromatizität) Anordnung in sog. Standard Zellen, jeweils 31 pro Bogen (8) Supraleitende Quadrupole vor Experimenten zur Erhöhung der Luminosität Beam ca. 10 mm x 250 mm (v/h) im Detektor

2. Beschleunigung RF Beschleunigung in 128 Cavities, welche von 16 Klystrons betrieben werden Jede an spherische „low-loss“ Speicherkavität gekoppelt Operationsfrequ. 352.21 MHz, Spannung bis 400 MV pro Runde

3. Vakuum Statischer Druck etwa Torr, mit Beam ca. wg. Synchrotron Strahlung Umfang aufgeteilt in Sektoren a 474 m Ultrahochvakuum durch „non-evaporable getter (NEG) strips“ bildet stabile Verbindungen mit Gas-molekülen Strips 3 cm breit, 22 km lang Verliert Pumpqualität Aufheizen (400°) 4. Beam Elektronen, Positronen á 4 Bunches 45kHz = 22.4 ms Luminositätslänge ca. 1mm; Tote Region wg. beampipe d = 10mm

Physik des LEP 1 Mögliche Ereignisse bei Elektron-Positron Streuung: Elastische Streuung (Bhabha) Annihilation des Paares in zwei oder drei reelle Photonen Annihilation in virtuelles g od. hadronen od.

Physik des LEP 2 Durch höhere Energie folgt W-Paar Erzeugung W zerfallen hadronisch oder (semi-)leptonisch

Weitere 4f Prozeße semileptonisch

Wdh. elktroschwache WW Eichbosonen des schwachen Isospins: (Triplett), (Singulett) Z und g sind Mischzustände: Daraus ergibt sich z.B. Kopplungsstärke Weinbergwinkel über Relation Bei neutralem Strom hat jedes Fermion Vektorkopplung und Axialkopplung

Detektoren ALEPH (Apparatus for LEp PHysics ) - relativ neue Technologie (1980) - Granularität wichtiger als Energieauflösung DELPHI (DEtector with Lepton Photon and Hadron Identification) - neueste Technologie - größter SC Solenoid weltweit OPAL (Omni Purpose Apparatus for LEP) - bewährte Technik L3 (LEP letter 3) - Augenmerk auf Leptonen und Photonen - Hochauflösendes Kalorimeter (10700 BGO Kristalle)

OPAL

Central tracking system Z-Chambers Silicon Microvertex Detector Vertex Detektor Jet-Chamber Eingeschloßen von Druckkammer (4 bar) und Solenoid

Silicon Microvertex Detector Nachträglich eingebaut Juni 1991 Motivation: Messung von Teilchen mit kleinen Zerfallslängen < 1 cm (b-Hadronen, t Lepton, unbekannte T.) -Erhöhung der räumlichen Auflösung Messung in zf-Ebene mVTX2 (double sided) Silikon-Streifen in zwei konzentrischen Ringen um beam pipe (ladders)

Ladder - In jedem Ladder sind z und Detektor übereinander (double layer) Auflösung: z ca. 20 mm f ca. 5 mm Strahlungslänge insgesamt ca. 1.5%

Vertex Detector 36 Zellen Auflösung s(rf)=50mm sekundär Vertices, Einzelpartikel im Jet Zeitmessung zwischen Preamplifiern liefert grobe z-Messung u.a. für Trigger

Driftfeld 2.5 kV/cm Anodenfeld 360 kV/cm

Jet Kammer L = 4 m, d = 0,5-3.7 m, 24 ident. Sektoren mit 159 Meßdrähten = 3816 Gasgemisch: 88.2% Ar, 9.8% Methan, 2% Isobutan + ca 500 ppm Wasser (bei 4 bar) Driftdistanzen zw. 3cm (innen) und 25 cm (außen) Über 98% von 4p mind. 8 Meßpunkte, jeder Meßpunkt liefert (r , f, z) Auflösung ca. 110 mm (z ca. 6 cm)

Z-chamber und Magnet 24 Stück 4 m x 0.5 m x 5 cm, bilden Zylinder mit d = 3.85 m Auflösung ca. 120 mm Magnet: Wassergekühlter Solenoid, Hcal als Rückführung B = 0.435 T

TOF EM Presampler - Als Barrel und Endcap (´96) Ausführung - Hauptaufgabe: Kosmische Teilchen zurückweisen, Triggersignal liefern TB Radius = 2.36 m, L = 6.84 m, unterteilt in 160 trapezförmige Szintizähler - Zeitauflösung: TB = 300 ps, TE = 3 ns - Lichtausbeute 14 photoelectrons/mips EM Presampler Presampler vor EM-cal (barrel und endcap), weil schon 2x0 durchfolgen wurden. 6,84 m lang, r = 2.388 m, 16 Sektoren in zwei Streamer Drift Kammern unterteilt

Elektromagn. Kalorimeter Barrel Sektion: 9440 Bleiglasblöcke in pipe Richtung Größe: ca. 10 x 10 cm², 37 cm tief = 24.6 x0, relativist. Teilchen erzeugen Cherenkov g Energieauflösung: Endcaps: 1132 Blöcke, etwas kleiner als Barreltyp, Auflösung ca. 1% [3-50GeV]

Hadronisches Kal. Sampling Kalo, 4382 Kammern 8 Lagen Eisen Absorber á 100 mm 9 Lagen „Streamer Tubes“ als aktive Elemente Tubes 75% I-butan, 25% Ar, Streamerkammer

Myon Kammer 110 Kammern: 1.2 m x 10.4 m Decken 1200 m² ab Driftfeld 4kV Gas: Ar 90%, Et 10% Driftgeschw. 38 mm/ms Auflösung: 2 mm in Driftrichtung 1.5 mm in z Richtung

Trigger Zwei unterschiedliche Signaltypen: - Räumliches 4p binning in 6 q * 24 f = 144 bins (überlappend); alle subdetektoren liefern Daten für bins - Trackzahl und/oder Energie Limit (threshold) von jedem Detektor kann Trigger auslösen

Events

Events Good W+W- candidate (a four jet event) recorded by OPAL at 161 GeV energy The red and yellow jets form a mass of 78 GeV, and the blue and green jets form a mass of 77 GeV.

Nochmal WW