Lehrplan Informatik Informatik Klassenstufe 7/8

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Advertisements

Präsentation Der Gruppe: Boll, Barbosa, Blädel Klasse: WG 05 a.
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
TC Klasse 5/6.
B-Bäume.
Puck eine visuelle Programmiersprache für die Schule
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Informatik an der FH Hof
Java: Objektorientierte Programmierung
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
Symmetrische und Asymmetrische Verschlüsselung Habilitationsvortrag
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Lehr- und Lerninhalte Klasse 7 und 8
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Einstiegsunterricht - Informatik -. Möglichkeiten des Einstiegsunterricht Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems Einführung in die Programmierung.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Neue sächsische Lehrpläne
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
TC Klasse 5/6.
Grundkurs Informatik Jahrgang 10 Der Grundkurs der Jahrgangsstufe 10 bereitet den an den Vorgaben für das Zentralabitur ausgerichteten Unterricht in der.
Informationstechnologie
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
... und alles was dazugehört
Spezifikation von Anforderungen
EDVRNLHCTJF NC HLH YIGZYY Chiffriert durch Enigma mit den Walzen III, I und II, den Ringstellungen 23, 24 und 20, den Startwerten B, W und E, Reflektor.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
Informatik - Unterricht
Informatische Bildung am Gymnasium. Sekundarstufe 1.
Überblick über die Datenbankproblematik
Datenbanken und Datenmodellierung
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Allgemeines zu Datenbanken
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Informatik Im WPI – Bereich.
Visuelle Programmiersprachen im Informatikunterricht
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Informatik in der Keimgasse
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Geometrie im BRG Geometrisches Zeichnen ( Klasse)
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Daten- und Ablaufmodellierung
Das Fach Informatik im G8 Entscheidungshilfen für die Zweigwahl.
Studiengang Informatik FHDW
Informationen zum überschulischen Informatik-LK
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Grafische Visualisierung von Softwarestrukturen
Software Engineering Grundlagen
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Software Engineering Strukturierte Analyse
März Fachdidaktisches Gespräch zur Informatik1 Informatik-Didaktik für Lehrer - Erfahrungen und Konsequenzen Steffen Friedrich.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Datenbanken im Web 1.
Informatik Im WPI – Bereich.
Informatik in den dualen Studiengängen Prof. Dr. Michael Löwe.
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Dr. Nicolas Ruh EF Informatik 2016 Dr. Nicolas Ruh
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.
Beauftragte für Medienpädagogik
Wahlfach Informatik. Begriffsbestimmung Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen.
Informationen zum überschulischen Informatik-LK
 Präsentation transkript:

Lehrplan Informatik Informatik Klassenstufe 7/8 Profilunterricht Klassenstufe 9/10 Jahrgangsstufen 11/12

Ziele und Aufgaben des Faches Informatik Allgemeine fachliche Ziele: Umgehen mit Daten und Informationen Kennen lernen von Aufbau und Funktionalität ausgewählter Informatiksysteme Modellieren von Zuständen und Abläufen Realisieren von Problemlöseprozessen Bewerten von gesellschaftlichen Aspekten der Informatik

Ziele und Aufgaben des Faches Informatik Klassenstufen 7 und 8 - Fachunterricht systematische wissenschaftsorientierte informatische Grundlagenbildung Klassenstufen 9 und 10 – Profilbereichen informatische Bildung innerhalb des Profilbereichs Jahrgangsstufen 11 und 12 - Grundkurs Informatik speziellen fachlichen Ziele

Klassenstufe 7 Lernbereich 1* 5 Stunden Computer verstehen – Prinzipien und Strukturen Lernbereich 2 * 14 Stunden Computer benutzen – Elemente und Strategien Lernbereich 3 * 6 Stunden Computer verwenden Komplexaufgabe Wahlpflichtcharakter * 2 Stunden Kommunikation gestern und heute Bits und Bytes Computer im Alltag

Klassenstufe 7 Computer verstehen – Prinzipien und Strukturen (5 Stunden) EVA-Prinzip Betriebssysteme und ihre Oberflächen Funktionsweise von Ein- und Ausgabegeräten Gerätetreiber

Klassenstufe 7 Computer benutzen – 14 Stunden Grundlage im Umgang mit Betriebssystemen Dateiorganisation (Datei, Dateitypen, Ordner) Gezielte Suche nach Informationen: - Logische Verknüpfungen * Phrasen * Platzhalter - Nutzung von Hilfesystemen Typische Handlungen bei Anwendersoftware: - Objekte auswählen - Attribute festlegen - Methoden nutzen

Klassenstufe 7 Computer verwenden – Komplexaufgabe – 6 Std. Gestaltung eines Praxisbeispiels unter Verwendung von Strategien zur Computernutzung (vertiefte Nutzung einer Anwendung)

Klassenstufe 7 Wahlpflicht 2 Stunden a. Historische Entwicklung zur Datenübertragung b. Darstellung von Zahlen und Symbolen im Computer c. Einblick in verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Computern: Ziele und Grenzen – Aufwand und Nutzen

Klassenstufe 8 Lernbereich 1* 12 Stunden Informationen repräsentieren Daten verarbeiten Lernbereich 3 * 5 Stunden Informationen interpretieren – Daten schützen Komplexaufgabe Wahlpflichtcharakter * 2 Stunden Rechentechnik gestern und heute Logik im Computer Computer im Alltag

Klassenstufe 8 Informationen repräsentieren * 12 Stunden Abbildung von Informationen als Daten Abbildung von Daten mit Hilfe von Modellen Auswahl von geeigneten Werkzeugen/Anwendungen Klassen und Objekte

Klassenstufe 8 Daten verarbeiten * 8 Stunden Hardwarekomponenten: EA, Bus, HS, Verarbeitungseinheit, Standardschnittstellen Systemsoftware – Anwendersoftware Betriebssystem als Bindeglied Ablauf von Datenverarbeitungsprozessen Datenaustausch zwischen Computersystemen Einfaches Netzwerkmodell

Klassenstufe 8 Informationen interpretieren – Daten schützen * 5 Stunden Beurteilen von Informationen: Informationsgehalt Wahrheitsgehalt Einfluss von Layout und Präsentationsmethoden Datensicherheit Urheberrechte

Klassenstufe 8 Komplexaufgabe Wahlpflichtcharakter * 2 Stunden Rechentechnik gestern und heute Logik im Computer Computer im Alltag

Klassenstufen 9/10 Informatikunterricht im naturwissenschaftlichen Profil: Multimedia Gestaltung von Webdokumenten Kommunikation in Netzen Einführung in die Programmierung Erstellung und Nutzung von Datenbanksystemen

Klassenstufen 11/12 Kommunikation in Netzen * 10 Stunden Informatische Modelle * 4 Stunden Sicherheit von Informationen * 12 Stunden Datenstrukturierung /Modellierung * 8 Stunden Algorithmen * 18 Stunden Datenmodellierung/Datenbanken * 26 Stunden Wissenschaft Informatik * 4 Stunden

Klassenstufen 11/12 Lernbereich * 14 Stunden Theoretische Informatik – theoretische Grundlagen von Programmiersprachen b. Technische Informatik – Hardware und Prozessdatenverarbeitung c. Praktische Informatik – Vertiefte Programmierung d. Angewandte Informatik – Computergrafik/Bildbearbeitung

Klassenstufen 11/12 Wahlpflicht * 4 Stunden Dynamische Datentypen Computergrafik im Alltag Programmieren von Grafiken

Klassenstufen 11/12 Kommunikation in Netzen * 10 Stunden Kennen grundlegender Kommunikationsebenen: Mensch – Mensch, Maschine – Maschine Kennen wesentlicher Strukturen vernetzter Systeme: Vor- und Nachteile von Vernetzung Kommunikationsebenen und Vernetzungsstrukturen: - Schichtenmodell - Dienste im Intra- und Internet einfache Kommunikationsprotokolle: Leitungs- und Paketvermittlung dynamische und statische Adressierung bewusster Umgang mit ausgewählten Netzdiensten

Klassenstufen 11/12 Informatische Modelle *4 Stunden Einblick gewinnen in die Systematik informatischer Modellierung: Modellbegriff konkretes oder gedankliches Abbild von Realität und Virtualität - Ziel der Modellierung - Anforderungen und Grenzen - Klassifizierung von Modellen in der Informatik nach Abstraktionsgrad, Darstellungsart, Zielorientierung

Klassenstufen 11/12 Sicherheit von Informationen * 12 Stunden Kennen von Anforderungen an Informationssicherheit - Vertraulichkeit - Integrität - Authentizität - Verbindlichkeit/Anerkennung Kryptographische Verfahren: - Kryptographie und Steganographie - Kryptoanalyse Verschlüsselung und Entschlüsselung an Beispielen: symmetrische Verfahren klassische Verfahren: Cäsar-Chiffre, Vigenere- Verschlüsselung, Enigma - asymmetrische Verfahren RSA-Verfahren - Nicht-kryptographische Verfahren

Klassenstufen 11/12 Datenstrukturierung/Modellierung 8 Stunden Kennen von Datenstrukturen: Einfache Datentypen Aufzählungstyp -Teilbereichstyp Strukturierte Datentypen Feld, Verbund, Datei, Objekt - Höhere Datenstrukturen Stapel, Schlange, Baum Einblick gewinnen in Verarbeitungsprinzipien LIFO, FIFO

Klassenstufen 11/12 Algorithmen * 18 Stunden Kennen typischer Algorithmen und Verfahren: - Sortieralgorithmen Rekursion, Iteration Beurteilen von Algorithmen bzgl. ihrer Effizienz Reflexions- und Diskursfähigkeit: - Komplexität Speicherplatz, Rechenzeit Beispiele für Algorithmen mit polynomialem Aufwand Beispiel für Algorithmen mit exponentiellem - Kennen von Grenzen der Berechenbarkeit

Klassenstufen 11/12 Datenmodellierung/Datenbanken * 26 Stunden Datenbasis, Datenbank-Management-System Aufgaben und Eigenschaften eines Datenbanksystems - Entity-Relationship-Modell - relationales Modell, Relationenschema - Relationenalgebra Selektion, Projektion, Verbund alternative Zugriffe auf die gleiche Datenbasis - Redundanz, Konsistenz, Integrität Datenbanksprache zur praktischen Realisierung (SQL)

Klassenstufen 11/12 Wissenschaft Informatik * 4 Stunden - Theoretische Informatik: - Sprachen und Automaten Probleme der Berechenbarkeit Beispiel: Turingmaschine Technische Informatik: Hardware - Praktische Informatik: Software Engineering Angewandte Informatik: Realisierung theoretischer, technischer und praktischer Aspekte

Klassenstufen 11/12 Wahlbereich * 14 Stunden Theoretische Informatik – theoretische Grundlagen von Programmiersprachen Technische Informatik – Hardware und Prozessdatenverarbeitung Praktische Informatik – Vertiefte Programmierung Angewandte Informatik – Computergrafik und Bildbearbeitung

Klassenstufen 11/12 Wahlpflicht * 4 Stunden Dynamische Datentypen Computergrafik im Alltag Programmieren von Grafiken