Vermittlung von Informationskompetenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Advertisements

Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Das Studium der Informatik
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum!
Die Lernplattform von physik multimedial
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Dr. Johanna Dammeier Bibliothek der Universität Konstanz Heidelberg,
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
Modularisierung und E-Learning
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Universitätsbibliothek Heidelberg Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz Erfahrungen an der UB Heidelberg Kurzreferat Veranstaltung am 19.
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Universitätsbibliothek Heidelberg UB Heidelberg - Rike Balzuweit1 Fachinformation für Physiker und Astronomen im Hauptstudium Globe of Innovation,
Informationskompetenz
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Portal: E-Books Suche nach E-Books
Schulungskonzepte vor Ort
E-Learning/Neue Medien
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Arbeiten in der Universitätsbibliothek
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Externe Informationsbeschaffung
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
in der Universitätsbibliothek!
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum! Sommersemester 2008 Montag - Freitag: 8.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Sonntag:
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Bibliographien und Datenbanken II
Einführungs-veranstaltung
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Einführung in die Benutzung und den Bamberger Katalog
Einführungsveranstaltung zum Seminar Energietechnik
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Suchstrategie und erste Recherchen
Interfakultäres Projekt
Einführung in die Literaturrecherche für Studenten am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Marketing 9. Mai 2007, Uhr : Einführung.
Grundüberlegungen zum Bakkalaureat-Konzept der dzt. Studienrichtung Psychologie (In Abstimmung mit der österreichischen und deutschen Gesellschaft für.
Bibliographische Datenbanken
Workshop IG WBS: Vermittlung von Informationskom- petenz als neue Kernaufgabe von FachreferentInnen? Campus-Fachreferat oder aufgabenbezogene Spezialisierung.
- Markus Malo, UB Stuttgart -
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Gymnasium (Sekundarstufe II) Dresden, Juni 2009Dr. Anja Abdel-Haq Fina Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Klaus D. Oberdieck: „Nicht mehr als 90 Minuten…“ Die lernende Bibliothek - La biblioteca apprende 2007 Universitätsbibliothek Braunschweig „Nicht mehr.
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Geschichtswissenschaftliche Bibliotheken an der Universität Wien Präsentation erstellt von Dr. Harald Tersch.
EconDesk – das Communication Center für EconBiz Thorsten Meyer Köln, den 19. September 2006.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management. Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
1 Historie Version #Gehalten amÄnderungen ? Deaktivierung von Anmeldungen.
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Zürcher Fachhochschule 1 Vorkurs Medienkompetenz §
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
 Präsentation transkript:

Vermittlung von Informationskompetenz Das Angebot des Bibliotheks- und Informationssystems der Philipps-Universität Marburg

Vermittlung von Informationskompetenz Voraussetzung Die Universität: komplexe Struktur, Vielfalt der Fächer und Standorte   Fächerspektrum: Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Naturwissenschaften mit Medizin

Vermittlung von Informationskompetenz Voraussetzung Benutzergruppen: Erstsemester Studierende aller Semester (u.a. Doktoranden) Tutoren Wissenschaftler / Mentoren Mitarbeiter der Universität (Sekretärinnen…) Schüler (Oberstufe) Lehrer (Sekundarstufe II) Außeruniversitär: Klinikum (Pflegeschule …)  

Vermittlung von Informationskompetenz Voraussetzung Ort: Lahntal und Lahnberge: Schulungsräume der UB/ZMB, PC-Säle der Institute – weiterer Schulungsraum in der UB geplant Teilnahme: offen: Anmeldung erwünscht oder im Rahmen einer LV Bewerbung: Internetseiten des BIS: Termine, Nachrichten; RSS-Feed; Aushänge; Info-Brief zu Semesterbeginn; Flyer

Vermittlung von Informationskompetenz Das Angebot   Gestuftes System: Führungen und Schulungen allgemein und fachspezifisch ergänzend, auf einander aufbauend, kombinierbar

Vermittlung von Informationskompetenz Das Angebot   Führungen: UB und Institutsbibliotheken Leitfaden: Welche Punkte sollten in jeder Führung beachtet werden: Präsentation der wichtigsten Informationsquellen (Internetseiten des BIS, Kataloge) mit Beispielen & Führung durchs Haus

Vermittlung von Informationskompetenz: Das Angebot Allgemeine Schulungen: Kataloge Dokumentlieferung E-Zeitschriften (geplant: E-Books) Fachspezifische Schulungen: Anleitung zur Literatursuche Informationsmittel des Faches (gedr. und elektr., Quellenkunde …) Datenbankangebot (DBIS) des Faches Auswahl einer oder mehrerer Datenbanken Leitfaden für die Vorstellung von Datenbanken: Inhalt, Funktionalität

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots Zielgruppenspezifisches Schulungsangebot in enger Zusammenarbeit mit den Fachvertretern 1.  Modell Integration eines bibliothekarischen Schulungsangebotes in einen universitären Kurs.   Der Dozent einer Lehrveranstaltung greift für das Thema "Informationskompetenz„ auf das Angebot der Universitätsbibliothek zurück (allgemein oder fachspezifisch). Die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt in Absprache mit dem Dozenten. Der zeitliche Umfang beträgt eine Doppelstunde (Romanistik, Medizin …).

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots 2.  Modell Kooperative Lehrveranstaltung Die Universitätsbibliothek beteiligt sich mit einer oder mehreren Einheiten an einer Lehrveranstaltung, die sich mit dem Thema wiss. Arbeiten, Methodenlehre o.ä. befasst. Die inhaltliche Konzeption erfolgt in Absprache mit den beteiligten Dozenten. Dieses Modell kommt mit den neuen B.A. verstärkt zum Einsatz. Ein „Teilnahmeschein“ bzw. Klausurfragen belegen den Besuch dieser Unterrichtseinheit (Politikwissenschaft, Philosophie, Biologie …).

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots 3.  Modell Eigenständige Lehrveranstaltung Die Universitätsbibliothek bietet im Rahmen eines Studienganges eine eigenständige Lehrveranstaltung zur Informationskompetenz an. Diese wird in ein/en Modul/Studiengang eingebunden. Die inhaltliche Gestaltung erfolgt in Abstimmung mit den anderen Lehrveranstaltungen des Moduls (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Germanistik, Geschichte ...).

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots 4.  Modell Schulung der Multiplikatoren Tutoren, Mentoren, Lehrer können Schulungen zu bestimmten Themen / Fächern buchen. Sie erhalten eine Übersicht zum Angebot des Faches, eine Präsentation der zentralen Datenbanken und können mit Übungen ihre Kenntnisse erproben. In einer „Materialienmappe“ sind Unterlagen zusammengestellt, die sie für ihre eigne Veranstaltung einsetzen können (Biologie, Germanistik, Medienwissenschaft …).

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots im Rahmen von Lehrveranstaltungen Modell 1 Fachdatenbank Suchstrategien (1/2 Veranstaltungen) Führung Institutsbibliothek Pflichtveranstaltungen in einem BA - Modul (je Studiengang mit FB abgesprochen) Modell 2 Führung UB Fachdatenbank kl. Gruppen mit Übungen Führung Institutsbibliothek: 30-40 min. Standorte, Sonderstandorte, Systematiken, Benutzungsbedingungen; je nach Bibliothek OPAC als zentrales Suchinstrument Führung durch die UB: ca. 60 min; 2 Teile: 1. Vortragsraum – elektronisches Angebot, Katalog – Standorte im Haus 2. Rundgang durch das Haus OPAC-Schulung: ca. 90 min. wichtige Suchschlüssel, Sondersuchschlüssel je nach Fach, Kombinationsmöglichkeiten, Übungen zu allem, Suchergebnisse verarbeiten (speichern, drucken, E-Mail); MARLA - Dokumentlieferung Fachdatenbank mit Übungen: ca. 90 min, wie Opac, Varianten je nach Möglichkeiten der Datenbank Fachdatenbank (2 Veranstaltungen): ca. 120 min. 1. wie Opac, 2. sachliche Suche, Thema gliedern, einzelne Begriffe formulieren, Thesauri, Indices, Schlagworte – im normierten Vokabular wieder finden. Auswahlkriterien, Ergebnisverarbeitung, Literaturverwaltung Fachdatenbanken 3 Veranstaltungen: ca. 180 min. Vorstellung 2 Datenbanken, Suchstrategien wie oben, Ergebnisverarbeitung, Literaturverwaltung, wichtig E- Fachzeitschriften, je nach Fach – EZB, suche über Verlagsserver, ggf. Fachportale OPAC kleine Gruppen mit Übungen eigenständige Lehrveranstaltung in einem B.A. Modell 3 2 Fachdatenbanken Zeitschriften Suchstrategien (3 Veranstaltungen)

Vermittlung von Informationskompetenz: Materialien Hilfsmittel für Führungen & Schulungen Leitfaden „UB-Führung“ Leitfaden „Datenbankschulung“ (nach dem Modell Gießen) Einzelne Handouts / Flyer (Bibliotheksführer, OPAC-Flyer etc.) Virtueller Rundgang ILIAS-Lernplattform: Literaturrecherche „Germanistik“, „Medienwissenschaft“ ... CD: Ihr Weg zu Literatur und Film Internetauftritt: Zielgruppenspezifisch (Erstsemester, Wissenschaftler ...) Fächerspezifisch (Fachinformationen: „Literatursuche: Tipps und Hinweise“)