Vorlesung Prozessautomatisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Regelungstechnik Grundlagen Demo
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Regelungstechnik 2
Vorlesung Regelungstechnik 2
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Druck- & Beschleunigungssensoren
Vorlesung Regelungstechnik 2
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Bewegte Bezugssysteme
AC Analyse.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Bolzmansche Formel Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Regelungstechnik: 1. Einführung
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Sommersemester 2013 Thomas Dietrich Lange
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Analyse von Ablaufdiagrammen
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Klicken Sie hierfür die Taste F5 auf Ihrer Tastatur
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Software-Verteilung mit ZENworks 4 Regionale.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Vorlesung Prozessautomatisierung Grundlagen für die Prozessautomatisierung Fliessbilder, R&I-Schema in der VFT 28. Oktober 2003 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fachbereich Elektrotechnik Goebenstr. 40 66117 Saarbrücken Version 1.0 vom 15. August 2002 Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.1

Themen Vorlesung PATT (1) 22.10.2003 Einführungsvorlesung 29.10.2003 Beschreibungen, Hilfsmittel, Dokumentationen für Automatisierungsprojekte Fließbilder, R&I-Schemen, Normen, Symbole der Pneu- matik, Verfahrenstechnik, etc., Übungen 05.11.2003 Projektabwicklung & -tätigkeiten Projektphasen, Tätigkeiten, Vorgehensweise, Kosten Terminplanung, Ablage, Layout, Auftragsabwicklung 12.11.2003 & SPS-/PLC-Systeme 19.11.2003 Aufbau, Funktionsweise, Arbeitsweise, Begriffe, Digital- und Analogwertverarbeitung, Sensoranschluss Aufbauarchitektur (zentral, dezentral), Visualisierung, ProTool, WinCC, HMI, Zubehör, Anbieter, Marktanalyse Programmierung IEC-61131, etc. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.2

Themen Vorlesung PATT (2) 26.11.2003 Ablaufprogrammierung Konzepte, Beschreibungen, Elemente, Transitionen, Diagramme, Modelle (entry, exit, do), Applikationen 03.12.2003 - Matlab/Simulink 17.12.2003 Weihnachspause 07.01.2004 Kommunikationssysteme Bussysteme, Konzepte, Begriffe, ISO/OSI, CSMA Leiter, Protokolle, Profile (DP,PA,FMS), ASI, CAN 14.01.2004 Optische Nachrichtentechnik (Kunz) Lichtwellenleiter, Übertragungsraten, Anschaltungen 21.01.2004 Profibus / Labor Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.3

Themen Vorlesung PATT (2) 28.01.2004 Methoden in Automatisierungstechnik Fuzzy, Neuronale Netze, Konzepte, Beschreibungen, Applikationen, Berechnungsverfahren, Regelungen 04.02.2004 Tag der offenen Tür 11.02.2004 Klausurtraining 18.02.2004 Ersatztermin frei / Fragestunde / Sonstiges / Semesterabschluss Reglereinstellung auf vorgegebenen Durchtrittsfrequenz und Phasenreserve Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.4

Thema heute Grundlagen für die Prozessautomatisierung : „Übertragungsverhalten, Wirkungspläne, Erstellung von Wirkungsplänen für technische Systeme, Erstellung von Regelschemen für Regelungsauf -gaben, Anwendungsbeispiele“ Grundlagen Grundbegriffe Anwendungen Beispiele Grundlagenwissen Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.5

Wirkungsplan / Signalflußplan Sinnbildliche Darstellung der Wirkungsweise von Signalen in einem System Darstellung in Form von Blöcken und Wirkungslinien Die Wirkung wird in die durch die Pfeilrichtung gekenn-zeichnete Richtung übertragen. Grundstrukturen für Wirkungspläne Reihen- oder Kettenschaltung Parallelschaltung Kreisstruktur mit Gegenkopplung Jeder Block erhält eine eigenständige Funktionsbeschreibung im Zeit- oder Frequenzbereich Proportionalblock Integralblock Differentialblock Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.6

Verknüpfungen von Übertragungsblöcken (1) Mögliche Verknüpfungen von Übertragungsblöcken (Systemen): Verzweigung Summationselement Inversion Multiplikation Quelle: Wendt Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.7

Verknüpfungen von Übertragungsblöcken (2) Mögliche Verknüpfungen von Übertragungsblöcken (Systemen): Division Kettenschaltung Parallelschaltung Indirekte und direkte Gegenkopplung (Rückkopplung für Regelkreis) Quelle: Wendt Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.8

Wirkungspläne Aufbau, Schaltungen und Umgang mit Wirkungsplänen ist bekannt (Systemtheorie, Regelungstechnik) Erstellung von Wirkungsplänen für praktische Anwendungen ist eher nicht so geläufig. Es geht darum, aus einer skizzierten Anordnung über die Funktionsweise eines Systems in Form eines Wirkungsplanes zu erkennen und für die einzelnen Komponenten die geeigneten Über- tragungselemente identifizieren zu können. Das korrekte systemtechnische Umsetzen eines Wirkprinzips in einen Wirkungsplan bildet die Grundlage für das Systemverständnis (Soll- Werte, Regelgröße, Stellgröße, Stelleinrichtung) und für Optimierung von Automatisierungsaufgaben. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.9

Temperaturregelung im Bügel-eisen – Technische Ausführung Prinzipielle Funktionsweise eines elektrischen Bügeleisens: Sollwerterzeugung : Sollwertschraube Regler: Kontaktfeder (nicht stetig, 2-Punkt) Stellglied: Nocke Regelstrecke: Sohle Messeinrichtung: Bimetallelement Quelle: Merz, Jaschek Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.10

Temperaturregelung im Bügel-eisen - Wirkungsplan Quelle: Merz, Jaschek Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.11

Temperatursteuerung Heizungs-anlage – Technische Ausführung Prinzipielle Funktionsweise Ölheizung Sollwerterzeugung : Steuergerät Steuerteil: Steuergerät Stellglied: Regelventil Regelstrecke: Haus Messeinrichtung: Thermometer Quelle: Merz, Jaschek Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.12

Temperatursteuerung Heizungs- anlage - Wirkungsplan Steuergerät mit Einstellkennlinien Heiztemperatur der Heizungsvorlauf- Temperatur wird erfahrungsgemäß auf Außentemperaturwerte eingestellt. Quelle: Merz, Jaschek Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.13

Temperaturregelung Heizungs-anlage – Technische Ausführung Prinzipielle Funktionsweise Ölheizung Sollwerterzeugung : Thermostat Regler: Regler Stellglied: Regelventil Regelstrecke: Haus Messeinrichtung: Thermometer Bei der Heizungsregelung spielt die Außentemperatur keine Rolle, da nach der Rauminnentemperatur geregelt eingestellt wird. Quelle: Merz, Jaschek Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.14

Temperaturregelung Heizungsanlage - Wirkungsplan Einstellung über Steuergerät ist nicht erforderlich. Quelle: Merz, Jaschek Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.15

Anwendungsaufgaben Winkelregelung Antenne Beschreibung Die Winkellage der Antenne wird nach Sollwert W geregelt eingestellt. Der aktuelle Wert x wird mittels Potentio- meter in die Spannung Ux umgewandelt und mit dem Sollwert UW verglichen. Die verstärkte Spannungsdifferenz Ue = Uw – Ux dient zur Ansteuerung des Motors. Gesucht ist der Wirkungsplan des Regelkreises. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.16

Anwendungsaufgaben Winkelregelung Antenne Lösung: Alle Potentiometer, Getriebe und Verstärker sind als P-wirkende Glieder anzusetzen. Der Antrieb (Motor) ist als PT1-Glied vereinfacht zu sehen. Die Regelgröße x wird durch Integration der Winkelgeschwindig- keit gewonnen. Das Übertragsglied ist als I-Glied zu interpretieren. Der Regelkreis wird rückgeführt in Gegenkopplung mit Differenzbildung der Spannungswerte. Identifizierung der Regelkreiselemente Regel-strecke Antenne mit Winkel x und UA als Stellgröße Stellglied Motor mit Getriebe Messein-richtung Potentiometer mit Ux Regler Leistungsverstärker Sollwert-bildung Potentiometer mit UW Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.17

Anwendungsaufgaben Feder-Dämpfungs-System Beschreibung: Die Skizze zeigt ein mechanisches System einer Regelstrecke. Die Ein- und Ausgangsgrößen sind die Kraft F(t) und der Weg x(t). Für das Kräftegleichgewicht gilt folgende Dgl. Gesucht ist der Wirkungsplan der Regelstrecke! Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.18

Anwendungsaufgaben Feder-Dämpfungs-System Lösung: Identifizierung der Regelstrecke mit Ein- und Ausgangsgrößen Eingangsgröße ist f(t) / Ausgangsgröße x(t) Aus dem Kräftegleichgewicht lässt sich die Dgl. Aufstellen und nach der höchsten Ableitung um- stellen 1/m B/m C/m Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.19

Anwendungsaufgaben Feder-Dämpfungs-System (2) Beschreibung: Die Skizze zeigt ein mechanisches System einer Regelstrecke. Die Ein- und Ausgangsgrößen sind die Kraft vein(t) und der vaus(t). Es gelten folgende Gleichungen für die einzelnen Elemente der Strecke: Gesucht ist der Wirkungsplan der Regelstrecke! Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.20

Anwendungsaufgaben Feder-Dämpfungs-System (2) Lösung: Aus den gegeben Zusammenhängen und dem Kräftegleichgewicht kann die Dgl abgeleitet werden. Eingangsgröße vein(t) / Ausgangsgröße vaus(t). C/B Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.21

Anwendungsaufgaben Lage- regelung Magnetschwebekörper Beschreibung: Eine Eisenkugel soll durch die Magnetkraft in einer gewünschten Position gehalten werden. Die Position der Kugel wird fotometrisch erfasst. Im stationären Zustand gilt folgende Gleichung: fm= Ki im - Kxx Der OP stellt ein PID-Regler dar. OP und Verstär- ker arbeiten ohne Zeitverzögerung. Die Messver- stärker wirken als P-Übertragungsglieder. Gesucht ist der Wirkungsplan der Regelstrecke! Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.22

Anwendungsaufgaben Lage- regelung Magnetschwebekörper Beschreibung: Es gilt für die Regelstrecke (Schwebekörper) das Kraftgleichgewicht FG = FM. Im stationären Zustand gilt für die Abweichungen vom Arbeitspunkt: Identifizierung der Regelkreiselemente Regel-strecke Kugel im Kraftfeld mit Spulen- strom als Stellgröße Stellglied Magnetspule Messein-richtung Photoelement mit Photostrom If Regler Operationsverstärker Sollwert-bildung Potentiometer mit UW Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.23

Anwendungsaufgaben Lage- regelung Magnetschwebekörper Lösung Wirkungsplan: Der gesamte Wirkungsplan kann nun aus den einzelnen Systemkomponenten erstellt werden. Regelstrecke: Wirkungsplan: OP Leistungs- verstärker Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.24

Verfahrenstechnische Prozesse automatisieren 2. Thema heute: Darstellungsmöglichkeiten von verfahrenstechnischen Pro- zessen als Grundlage für die Realisierung von Automatisie- rungslösungen für solche Prozesse Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.25

Fließbilder – Was versteht man darunter? Fliessbilder geben einen einfachen Überblick über die Funktion und Arbeitsweise verfahrenstechnischer Anlagen. Im Fliessbild werden die grundlegenden Stoffströme und groben anlagentechnische Einrichtungen dargestellt, wie z.B. Materialfluss, Hilfsstoffe, verfahrenstechnische Aggregate wie Erhitzer, Kühler, Trockner, Zerkleinerungsanlagen etc, erforderliche Behälter, Rohr- Leitungen, Reaktoren, Wärmetauscher, Kühler und Heizelemente, Pumpen und Kompressoren etc.) Materialfluss: Rohstoffe, Halbzeug, Additive, Zusatzstoffe, Wasser Hilfsstoffe: Dampf, Gas, Öl, Luft, Abgas Fühler: Temperatur, Durchfluss, Durck, Drehzahl Aggregate: Wärmetauscher, Pumpe, Motor, Ventile Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.26

Arten der Fließbilddarstellung Verfahrensfließbild (grob) zur Übersichtsdarstellung (Phasenmodell) Materialfluss (grob) Einsatz-, Roh- und Hilfsstoffen (Start-, Zwischen- und Endprodukte) Hauptprozessschritte Darstellungsform Kreissymbol (Produkteigenschaften) Rechtecksymbol (Prozesseigenschaften) Verfahrensfließbild (fein) zur Detaillierung des Verfahrens („rekursiv“) Materialfluss (detailliert) mit allen Zwischenprodukten Prozessschritte (detailliert) Darstellungsform Genormte Symbole für Aggregate, MSR-Stellen, Stoffarten Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.27

Grundfließbild / Übersichtfließbild Einsatzstoffe (roh) Stoffvorbereitung (Zuführen und Dosieren) Zusatzstoffe (roh) Stoffwandlung (Mischungsprozess Zwischenprodukt (Feuchte, Dichte) Phasenmodell: Beschreibung mit standardisierten Netzwerken Vorteil: einfach / übersichtlich Nachteil: abstrakt / nicht vollständig Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.28

Phasenmodell Formale Regeln für Erstellung von Phasenmodellen: Kreissymbol für Produkt / Rechtecksymbol für Prozess Jedes Produkt wird in einem Prozess verbraucht oder ist ein Aus- gangsprodukt. Produktveränderungen können nur über einen Prozess bewirkt werden. Produkt selber besitzt keine eigene Dynamik (Fähigkeit zur Änderung seiner Eigenschaften) Verbindung von Teilprozessen (Prozessketten) erfolgt über die je- weiligen Eingangs- bzw. Ausgangsprodukte. Phasenmodell: ständiger Wechsel von Produkten und Teilprozessen Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.29

Phasenmodell Für die Beschreibung von Produkten und Prozessen spielen unterschied- liche Eigenschaften eine Rolle: Prozesseigenschaften Ist- und Sollwerte Steuergrößen Einstellgrößen Produkteigenschaften Physikalische Größen Chemische Größen Technologische Eigenschaften Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.30

Beispiel für Übersichtsbild Verfahrensfließbild Beispieltext: Ein Einsatzstoff wird mit einem Lösungsmittel vermischt und zusammen mit einem Zusatzsatz, der über eine Mahlanlage zerkleinert wird, In einem Behälter gebracht, wo die Stoffe zu einem Mischprodukt reagieren. Anschließend wird dieses Mischprodukt mit Heizdampf er- hitzt. Abschließend wird das Lösungsmittel in einer Trennstufe abgeschieden und zurück- gewonnen. Das Endprodukt wird ebenfalls über die Trennstufe gewonnen. Lesart: Materialflussrichtung Sequentielle und parallel laufende Prozess- schritte Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.31

Fließbilder zur Darstellung des Prozesses Grundfließbild Beinhaltet Produktflusslinien, Apparate, Anlagenteile (wie Phasenmodell) Verfahrensfließbild Weiterführende, verfahrenstechnische Information und wichtigste PLT-Stellen (Sensorik, Aktorik) R&I-Fließbild (Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbild) Detaillierfeste Form der Darstellung von PLT-Aufgaben Grundlage zur Detailplanung Schnittstelle zwischen Verfahrens- und Prozessleittechnik-Planung Quelle Vogel-Heuser, Wuppertal, LFA Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.32

PLT-Dokumentation PLT-(EMR) Stellen-Verzeichnis Nimmt in geordneter und übersichtlicher Form wesentliche Betriebs- daten, Informationen aus R&I-Fliesßbild mit projektspezifischen Festlegungen auf. PLT-Stellenbezeichnung sowie Kennbuchstaben der Funktion und eine Kurzbeschreibung der PLT-Aufgaben Funktionale und gerätetechnische Lösung der Aufgabenstellung Beschreibung der Nahstellen zur Apparate- und Rohrtechnik PLT-(EMR) Stellen-Pläne Gibt die Zusammenstellung aller zu einer PLT-Stelle gehörenden Ein- richtung wie Antriebe, Stellglieder, Signalgeber, Befehlsgeräte, ihre Lage und Verbindung auf. Er soll die Funktionselement und ihr Zusammenwirken darstellen Er soll das Prüfen, Warten, Fehlerorten und Instandsetzen ermöglichen Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.33

Vom Grundfließbild zur Kon-kretisierung -> Fließbild Erläuterungen zu Fließbild: Materialfluss: Rohaldehyd Hilfsstoffe: Heißwasser, Dampf Fühler: Temperatur, Füllstand, Druck, Durchfluss Aggregate: Wärmetauscher, Behälter, Ventile Quelle: Strohrmann Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.34

Vom Fließbild zum R&I-Schema Realisierungsgrundlage Bild 7. Strohrmann, S.11 Destillationsprozess Regel- und Instrumentie- rungsschema Konkrete technische Realisierung mit Angabe aller Geräte und Aggre- gate. Alle hier darge Stellten Geräte finden sich 1:1 in der Anlage wieder. Quelle: Strohrmann Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.35

Symbolik zur Fließbilderstellung verfahrenstechnischer Anlagen Quelle: Merz, Jaschek Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.36

Fließbilder / Anlagenbeschrei-bung: Normen und Richtlinien DIN 19226 Leittechnik; Regelungstechnik und Steuerungstechnik Teil 1: Allgemeine Grundbegriffe Teil 2: Begriffe zum Verhalten dynamischer Systeme Teil 3: Begriffe zum Verhalten von Schaltsystemen Teil 4: Begriffe für Regelungs- und Steuerungssysteme Teil 5: Funktionelle Begriffe Teil 6: Begriffe zu Funktions- und Baueinheiten DIN 19221 Formelzeichen der Regelungs- und Steuerungstechnik DIN 19225 Benennung und Einteilung von Reglern DIN 19227 Bildzeichen und Kennbuchstaben für Messen, Steuern, Regeln in der Verfahrenstechnik Teil 1: Zeichen für die funktionelle Darstellung Teil 2: Zeichen für die gerätetechnische Darstellung Teil 3: Zeichen für die funktionelle Darstellung (Ergänzung Teil 1) Teil 4: Zeichen für die funktionelle Darstellung beim Einsatz von Prozessrechnern Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.37

Fließbilder / Anlagenbeschrei-bung: Normen und Richtlinien ISO 3511 Process measurement control functions and instrumentation – Symbolic representation- Part 1: Basic requirements Part 2: Extension of basic requirements Part 3: Detailed symbols for instrument insterconnection diagrams Part 4: Basic symbols for process computer, interface, and .... DIN 19228 Bildzeichen für Messen, Steuern, Regeln DIN 19230 Gleichstromsignal für elektrische Mess- und Regelanlagen DIN 19231 Druckbereich für pneumatische Signalübertragung Prozessautomatisierung DIN 19235 Automat, Automatisierung, Begriffe DIN 19222 E Leittechnik, Begriffe DIN 40700 Schaltzeichen, Digitale Informationsverarbeitung DIN 40300 Informationsverarbeitung, Begriffe DIN 66201 E Prozessrechnersysteme, Begriffe Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.38

Fließbilder / Anlagenbeschrei-bung: Normen und Richtlinien Sonstige DIN 28004 Bildzeichen für Rohrleitungen und Apparate VDI/VDE 2173 Strömungstechnische Kenngrößen von Stellventilen und deren Bestimmung VDI/VDE 2174 Mechanische Kenngrößen von Stellgeräten für strömende Stoffe und deren Bestimmung VDI/VDE 2176 Strömungstechnische Kenngrößen von Stellklappen und deren Bestimmung (Blatt 1) Auf die hier verwiesenen Normen und Richtlinien besteht kein Anspruch Auf Vollständigkeit und gibt nur einen Überblick über vereinbarte Symbole zur Darstellung verfahrenstechnischer Abläufe. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.39

Beispiele für Phasenmodell, Fließbild und R&I-Schema Zusatzstoff Zerkleinern Einsatzstoff Endprodukt Lösen Reaktion Trennen Lösungsmittel Lösungsmittel Grundfließbild / Phasenmodell Quelle: PLT Uni Bochum Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.40

Beispiele für Phasenmodell, Fließbild und R&I-Schema Zusatzstoff 350 kg/h Lösungsmittel 700 kg/h Heizdampf 3 bar Z1 X M1 Einstazstoff 800 kg/h M2 M M W1 K1 Lösungsmittel 1000 kg/h B1 B2 1 bar 108°C Heizdampf 1 bar 20°C 1 bar 20°C Endprodukt 1450 kg/h P1 P2 Fließbild Tanklager Quelle: PLT Uni Bochum Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.41

Beispiele für Phasenmodell, Fließbild und R&I-Schema 3 TRC 102 V113 V114 V115 F1 B Einsatzstoff 500 kg/h Lösungsmittel 1000 kg/h Zusatzstoff 350 kg/h 700 kg/h Endprodukt 1450 kg/h V104 V101 V201 V103 V203 V204 FR C 101 FRC 201 LRC 111 V106 V107 V108 W2 X Z1 105 V305 V112 V304 V301 V302 V303 V116 106 401 Heizdampf 5 bar V206 V105 Kondensat W1 P1 K1 W3 R&I-Schema Quelle: PLT Uni Bochum Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.42

Einführung in die R&I-Symbolik Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.43

Kennbuchstaben für EMSR-Technik DIN 19227, Teil 1 Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.44

Kennbuchstaben für EMSR-Technik DIN 19227, Teil 2 Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.45

Kennzeichnung einer PLT-Stelle nach DIN 19227 / ISO 3511 Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.46

Beispiel für Kennzeichnung Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.47

R&I-Fließbild Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.48

Einfache MSR-Stellen MSR Durchfluß wirkt auf ein Stellglied (z.B. Ventil) (Wirkungslinie mit Pfeilrichtung) Messstelle für Temperatur mit Vorortanzeige Messstelle für Temperatur mit Anzeige auf Leitstand Messstelle für Durchfluss zur Registrierung, Regelung und Überwachung mit Alarmmeldung Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.49

Einfaches Beispiel mit Interpretation Ventil (auf, Mittelstellung, zu) Anwendung: Pumpe fördert Flüssigkeit über Ventil in Rohrleitung MSR-Stelle 5: Überwachung Speed (Drehzahl Antrieb) 6: Anzeige elektrische Größe (Strom Antrieb) 7: Vorortanzeige Flüssigkeitsstrom 2: Summation und Anzeige Durchfluß Leitstand 1: Anzeige, Regelung Differenzdruck über Ventil 4: Handverstellung am Ventil 8: Registrierung ph-Wert Leitstand Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.50

Anlagenfließbild Destillationskolonne: Trennung von Mineralöl in seine einzelnen Bestandteile 6 unabhängige Regelkreise Erkennbar durch Messgrößen (Regelgrößen) und Stellglieder Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.51

Technische Lösung für Regelungsaufgabe Stromlaufplan Klemmenplan M+K-Liste für Bauteile E/A-Liste für SPS Visualisierung (Leitstand) Infos Leitstand Datenarchivierung / Auswertung Regelgröße: Differenzdruck Stellgröße: Öffnungswinkel Regelventil Vorgabe: Vorgabe Solldifferenzdruck (Eingabe Leitstand) Anschaltung / Verkabelung Sensor und Aktorik Regelung auf SPS / Hardwareregler Ausgabewert Öffnungswinkel über Analogausgänge für Stellung Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.52

Beispiel Mischanlage Erstellung eines R&I-Schemas aus Lastenheft: „Im Behälter B1, dessen Zulauf über ein Ventil eingestellt werden kann, wird die Flüssigkeitsstandhöhe gemessen. Übersteigt die Standhöhe einen eingestellten Maximalwert (Grenzwertschalter), so wird eine Pumpe eingeschaltet, die Flüssigkeit von B1 nach B2 pumpt. Die Pumpe schaltet bei Erreichen einer Mindeststandhöhe von B1 (Grenzwertschalter) wieder ab. Vor und hinter der Pumpe befindet sich Jeweils ein handbetätigter Schieber für Reparaturzwecke. Im Behälter B2 wird die Temperatur und der Druck gemessen. Bei Überschreiten eines Temperatur- oder Druckgrenzwertes wird ein Alarmsignal gegeben. Der Abfluss aus B2 kann über ein Ventil geregelt eingestellt werden ........ Alle MST sind in der Leitwarte Anzuzeigen. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.53

Erstellen von Regelkreisen in verfahrenstechnischen Anlagen Ausgangspunkt für den MSR-Techniker (Automatisierungstechniker) ist als Basis stets das Grundfließbild einer verfahrenstechnischen Anlage. Gemeinschaftsaufgabe der Verfahrenstechnik und Elektrotechnik: Festlegung der Messgrößen (Ort, Funktion, Messart) Funktion bedeutet: Anzeige im Feld, Anzeige in Warte, Registrierung Steuernde Größen, regelnde Größen Festlegung von steuernden und regelnden Funktionen Festlegung von Handbedienfunktionen Festlegung der MSR-Symbole im Fließbild Aus dem Fließbild entsteht mehr und mehr ein Rohrleitungs- und Instru- mentierungsschema. Im endgültigen R&I-Schema sind alle Elemente für die tatsächliche Ausführung enthalten. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.54

PLT-Stellen-Blatt Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.55

Anwendungsbeispiele Aus einem Vorratsbehälter wird ein variabler Flüssigkeitsstrom ent- nommen. Es ist eine Regeleinrichtung zu skizzieren, so dass ein definierter Behälterfüllstand aufrechterhalten wird. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.56

Lösung Fühler: Schwimmerkörper Stellglied: Schieber Regelstrecke: Behälter Regelgröße: Füllstandshöhe Sollwert: Einstellung Schwimmer Regler: Gestängeeinrichtung mit Schwimmer Störgröße: Entnahmemenge Funktion: Über ein Hebelgestänge bewirkt ein Steigen des Schwimmers das Schließen des Schiebers. Ein Sinken öffnet den Schieber. Regelungsart: Festwertregelung Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.57

Temperaturregelung In einem Durchlauferhitzer wird kaltes Wasser mit Dampf erhitzt. Geben Sie eine Regelschaltung mit Fühler und Stellgliedeinrichtung für diese Aufgabenstellung an. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.58

Lösung Fühler: Temperatur Regler: Regelelement Stellglied: Regelventil Sollwert: Sollwertsteller Messumformer Funktion: Die Regeldifferenz steuert den Regler. Je größer e desto mehr muss das Regelventil öffnen. Je kleiner e desto mehr muss das Regelventil schließen. Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.59

Druckregelung In einem Druckbehälter soll der Gasdruck konstant gehalten werden. Entwerfen Sie eine geeignete Regelschaltung Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.60

Lösung Fühler: Druck Regler: Regelelement Stellglied: Regelventil Sollwert: Sollwertsteller Messumformer Funktion: Die Regeldifferenz steuert den Regler. Ist e > 0 (d.h. pist < psoll) Dann muss das Ventil schließen (e>0, y<0). Ist e<0 dann muss das Ventil öffnen. Regelsinn beachten! Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.61

Regelung eines Banddurchhanges In einem Bandtransport soll die Höhe des Durchhanaes geregelt werden. Entwerfen Sie eine geeignete Regelschaltung Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.62

Lösung Fühler: Druck Regler: Regelelement Stellglied: Regelventil Sollwert: Sollwertsteller Messumformer Funktion: Die Regeldifferenz steuert den Regler. Ist e > 0 (d.h. pist < psoll) Dann muss das Ventil schließen (e>0, y<0). Ist e<0 dann muss das Ventil öffnen. Regelsinn beachten! Oktober 2003 / Prozess-automatisierung Blatt 2.63