Prof. Dr. Robert Gugutzer 16. Juni 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
1.
Was ist das eigentlich – unser Selbst? Daniel Hell
Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind
Die wichtigste Frage des Lebens!
Der Heilige Geist will bewegen
Männer - die neuen des Schönheitswahns Leid-Figuren.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes - echte.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Heute: Scherenzange zeichnen
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan Kinderfreizeit 2007 und 2008 Ein Beitrag zur Frage: Was soziale Bildung Plus auch ist.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
ACT.
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
Hola Salseros Eins, zwo, drei … funf, sechs, sieben!
20:00.
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Abschied von gestern... läuft automatisch mit Musik
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Lass das Gute herein fÜR 2012 rechtspfeil klicken…
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Psychoanalyse und soziales Engagement
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
20 Tipps für ihn, wenn er ihr einen Gefallen tun will und sie zu
Hoffnung für alle – Die Vision des Paulus
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
~ °°°ich wünsche dir ~ ~ °°°die Kraft ~ ~ °°°ALLLER Elemente !!! ~
ICF Zürich Logo 1.
3. Aggression im Sport.
„Ich werde dich nicht aufgeben und dich nicht verlassen.“ Josua 1.5
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
ICF Zurich Logo 1.
Jünger sind entschieden!
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Ein Weg zur Wunscherfüllung
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Die Wahrnehmung deines Geistes
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Was fällt euch zu Petrus ein?
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Sportoberschule Mals Sportpsychologie
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Ich bin das Brot des Lebens!
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Textstrukturen 10 Gestalttheorie im Witz Metz-Göckel, Witzstrukturen, 1989.
Wie Krisen zu Chancen werden können
Die Verwandlung – Franz Kafka
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Glücks- und Lebensgefühle
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Das personale Selbst und das Gehirn
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Robert Gugutzer 16. Juni 2011 Leib und Körper Prof. Dr. Robert Gugutzer 16. Juni 2011

Gliederung Helmuth Plessner: Sein und Haben des Körpers Hermann Schmitz: Leib und leibliche Kommunikation Leibliche Kommunikation im Tanz Körper der Gesellschaft Verkörperungen des Sports

Helmuth Plessner: Sein und Haben des Körpers

1. Sein und Haben des Körpers Helmuth Plessner (1892 – 1985) Philosophische Anthropologie „Die Stufen des Organischen und der Mensch“ (Berlin 1928) „Der Mensch ist sein Körper, und er hat einen Körper.“  Der menschliche Körper ist die Zweiheit von Sein und Haben.

1. Sein und Haben des Körpers „Exzentrische Positionalität“ Beziehung Organismus – Umwelt Mensch ist „exzentrisch“ zu sein Umwelt positioniert Sein im Körper: im Hier-Jetzt stehen Haben des Körpers: Hier-Jetzt-Stellung überschreiten „Ist das Leben des Tieres zentrisch, so ist das Leben des Menschen, ohne die Zentrierung durchbrechen zu können, zugleich aus ihr heraus, exzentrisch. Exzentrizität ist die für den Menschen charakteristische Form seiner frontalen Gestelltheit gegen das Umfeld.“ (Plessner 1982: 291f.)

1. Sein und Haben des Körpers Körpersein und Körperhaben Körpersein Sein im und als Körper körperliche Existenz als Organe, Muskeln, Nerven, Gliedmaßen, Hormone etc. Körperhaben Körper als Instrument, Werkzeug, bewusstes Mittel zum Zweck sich selbst vergegenständlichen, reflexives Selbstverhältnis

1. Sein und Haben des Körpers Zweiheit von Körpersein und Körperhaben „Das Ziel der Beherrschung, entweder im Dienst der Bejahung körperlichen Daseins und dann bald auf Spitzenleistung, bald auf völlige Entspanntheit, d.h. Grazie gerichtet, oder aber im Dienst der Körperverneinung, der Askese und Weltflucht, ist dem Menschen durch seine physische Existenz gestellt: als Leib im Körper. Mit dieser Doppelrolle muss sich jeder vom Tage seiner Geburt an abfinden. Jedes Lernen: zu greifen und die Sehdistanzen den Greifleistungen anzupassen, zu stehen, zu laufen usw. vollzieht sich auf Grund und im Rahmen dieser Doppelrolle. Der Rahmen selbst wird nie gesprengt. Ein Mensch ist immer zugleich Leib (Kopf, Rumpf, Extremitäten mit allem, was darin ist) – auch wenn er von seiner irgendwie ‚darin‘ seienden Seele überzeugt ist – und hat diesen Leib als diesen Körper.” (Plessner 1982: 238).

1. Sein und Haben des Körpers Struktur der exzentrischen Positionalität Charakteristika Welt-Bezug Doppel-aspektivität Körpersein - Sein innerhalb des Leibes - biologisch-organische Existenz (Gliedmaßen, Rumpf, Sinne etc.) - Hier-Jetzt-Sein - Zustandsstellung Innenwelt Seele und Erleben Körperhaben Sein außerhalb des Leibes Instrumenteller und expressiver Umgang mit dem Leibsein - Außersichsein - Gegenstandsstellung Außenwelt Leib und Körperding Selbst (Ich) - Einheit von Leibsein und Körperhaben - Selbststellung - Einheit von Innen- und Außenwelt, - Balance von Leibsein und Körperhaben Seele, Erleben, Leib, Körperding Körperhaben => Sport als körperliche Praxis (Sozialisation)

Hermann Schmitz: Leib und leibliche Kommunikation

2. Leib und leibliche Kommunikation Hermann Schmitz (geb. 1928) Begründer der sog. „Neuen Phänomenologie“ „System der Philosophie“ (Bonn 1964 – 1980) ‚der‘ Philosoph des Leibes bzw. des Spürens

2. Leib und leibliche Kommunikation Schmitz und Plessner Körpersein = Leben im Hier-Jetzt / Leben in der Gegenwart Gegenwart ist leiblich spürbar Körpersein = Leib  Menschsein heißt, in der Zweiheit von Leib und Körper zu leben.

2. Leib und leibliche Kommunikation Was ist der Leib? Räumliche Struktur des Leibes  „Kategoriensystem“ bzw. „Alphabet der Leiblichkeit“ „Die Momente oder Bausteine dieser Struktur sind die Kategorien des Leiblichen. Ich zähle sie nochmals auf: Enge, Weite, Engung, Weitung, Richtung, Spannung, Schwellung, Intensität, Rhythmus, leibliche Ökonomie (als das Ganze von Intensität und Rhythmus), privative Weitung, privative Engung, protopathische Tendenz, epikritische Tendenz, Leibinselbildung, Leibinselschwund." (Schmitz 1965: 170)

2. Leib und leibliche Kommunikation Grundlegendes leibliches Kategorienpaar: Enge und Weite „Leiblich spüren wir uns stets eng oder weit in wechselnden Graden und Mischungsverhältnissen, zwischen Enge und Weite durch Engung (zur Enge hin) und Weitung (zur Weite hin) pendelnd. Die Engung überwiegt zum Beispiel bei Schreck, Angst, Schmerz, gespannter Aufmerksamkeit, Beklommenheit, Hunger, dumpfem Zumutesein, die Weitung etwa dann, wenn es uns weit ums Herz wird, in tiefer Entspannung, bei Freude, die hüpfen lässt, in Stimmungen schwerelosen Schwebens, beim Einschlafen, beim Dösen in der Sonne, in der Wollust und wohligen Müdigkeit.“ (Schmitz 1985: 82)

2. Leib und leibliche Kommunikation Körper Sein (Zuständlichkeit) Haben (Gegenständlichkeit) lebendig: mein Leib unbelebt: Körperding subjektive Tatsache objektive Tatsache Selbsterfahrung: Spüren Fremderfahrung: Sehen absolute Örtlichkeit relative Örtlichkeit unteilbar ausgedehnt teilbar ausgedehnt universelle räumliche Struktur: Enge und Weite kulturell und sozial geprägt Verschränkung von Leib und Körper: Leiberfahrungen  Körperwissen/-praktiken; Verschränkung in der Bewegung

2. Leib und leibliche Kommunikation Der innerleibliche Dialog von Enge und Weite findet auch zwischen zwei oder mehr Menschen statt: zwischenleiblicher Dialog „Weil das leibliche Befinden in sich dialogisch ist, kann es ohne Änderung seiner Struktur auf Partner verteilt werden, die die antagonistischen Tendenzen gegeneinander ausspielen.“ (Schmitz 1992: 54f.)

2. Leib und leibliche Kommunikation man spürt den/das Andere am eigenen Leib „ad hoc übergreifender Leib“: Leibgrenze reicht über Körpergrenze hinaus Kommunikationspartner: Menschen, Tiere, Dinge, Elemente Art/Verlauf der l. K.  dominante Rolle der Enge? „einseitige“ und „wechselseitige Einleibung“ „antagonistische“ und „solidarische Einleibung“ Sport: wechselseitige Einleibung, v.a. antagonistisch (solidarisch: Rudern => Rhythmus)

Leibliche Kommunikation im Tanz

3. Leibliche Kommunikation im Tanz Studie zu Tango Argentino und Contact Improvisation (Gugutzer 2008) Fragen: Wie verständigen sich zwei Tänzer/innen in und mit ihren Bewegungen? Wie stimmen sich die Tänzer/innen körperlich aufeinander ein und ab? Wie gelingt ein Tanz, ohne miteinander zu sprechen?

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (a) Leibliche Kommunikation im Tango Argentino Erläuterungen zum Tango

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (a) Tango Argentino Leibliche Kommunikation der Oberkörper Kunst des Tangotanzens: den innerleiblichen Dialog von Engung und Weitung ausgewogen halten „[...] also man muss gleichzeitig sehr entspannt sein, und es muss ne Spannung aufrechterhalten werden, die man auch nicht also nicht nachlassen kann oder so.“ (Irene, Z. 576ff.)

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (a) Tango Argentino Leibliche Kommunikation der Oberkörper über wahrgenommene Spannungen in den Armen in einen zwischenleiblichen Dialog geraten „[...] also extrem, also die Spannung hab ich halt extrem im Arm gespürt.“ (Knut Z. 97) „[...] weil schon, also die Schwierigkeit war, glaub ich, schon im linken Arm letztendlich, und deshalb hat dieser Arm sehr viel Energie auf sich gezogen. Weil da sehr viel Spannung drin war. Und deswegen waren andere Teile, glaub ich, dann ein bisschen unterrepräsentiert in dem, was man versuchte, dann zu beobachten.“ (Knut Z. 525-529)

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (a) Tango Argentino Leibliche Kommunikation der Oberkörper Bewegungskoordination verläuft über den Torso Wahrnehmung der Bewegungsimpulse des Partners erfordert eigenleibliche Resonanzbereitschaft/-fähigkeit „Und man muss immer versuchen, so diesen Brustbeinbereich aufzumachen, und gleichzeitig sieht das besser aus. Aber es ist auch innerlich besser, also das ist Entspannen ähnlich.“ (Irene, Z. 225ff.)

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (a) Tango Argentino Leibliche Kommunikation der Unterkörper Bewegungsfluss = gelungene Bewegungskoordination  spürbar als konstantes Gleichgewicht von engender Spannung und schwellender Weitung zu verhindern bzw. meistern: leibliche Bewegungsirritation „[...] da wollte ich sie in ne andere Richtung, glaub ich, führen und sie drehen und sie war auf dem falschen Fuß dann, weil ich sie da, weil ich das nicht richtig rüber kriegte. Aber das war dann schon eher ein großer Stoppfehler.“ (Knut, Z. 302f.)

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (a) Tango Argentino Leibliche Kommunikation der Unterkörper Spannungsabbau in der leiblichen Kommunikation durch weiche Bewegungen Weichheit = „synästhetischer Charakter“ = „Brücke leiblicher Kommunikation“ „ja ja, genau, das war ein Stocken, das klassische Stocken, wo dann auch die Körper erst mal steif werden und nicht das auffangen können sofort, durch irgendwie geschickte weiche andere Bewegungen.“ (Knut, Z. 314f.)

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (b) Leibliche Kommunikation in der Contact Improvisation Allgemeine Erläuterungen

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (b) Contact Improvisation Zwischenleiblicher Bewegungsdialog „Bewegungssuggestionen“: Impulse des Partners wahrnehmen, Energiefluss „Ja, ich kann ja auch Spaß dran haben, wenn er mich anspringt und ich ihn fange und wenn einfach von ihm die Energie ganz echt und ganz schön da ist, dann kann es sein, dass er mich da ansteckt, so; ähm, .. und auf der anderen Seite ist es halt so, wenn ich wirklich schon fünf Stunden getanzt hab und müde bin und, äh, ruhig tanzen will…//2// ähm, ja dass ich einfach bei meinem bleib und dann ..äh…ist es vielleicht für ihn ansteckend.“ (Ernst, Z. 518-524) Allgemeine Erläuterungen

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (b) Contact Improvisation Zwischenleiblicher Bewegungsdialog Rollenaufteilung Führen/Folgen ist leiblich intendiert Leibliche Richtung: Geben/Nehmen des Körpergewichts „Ich geb halt schon nicht so viel Gewicht, und dann ist der Tanz schon nicht so fließend, dann ist er halt nicht so schön. Das fließt dann nicht so. Und das Schöne beim Tanz ist das Gewicht zu geben, es ausprobieren.“ (Olga, Z. 234f.) Allgemeine Erläuterungen

3. Leibliche Kommunikation im Tanz (b) Contact Improvisation Zwischenleiblicher Bewegungsdialog Gelingende Verständigung mit Hilfe synästhetischer Charaktere „Weichheit“ und „Härte“ „[...] können wir wie auch beim Führen und Folgen wieder sagen, der Körper fühlt sich weich an und ein anderer Körper fühlt sich hart an; wenn ich jetzt- ähm, beides ist irgendwie wichtig, dass beides da ist, [...] dass ein zu weicher Körper, wo gar nichts, keine Spannung mehr drin ist, mit dem geht’s nicht so gut und wenn ich jetzt nen, ähm, ja einen harten, ganz harten Körper hab, äh, wo nichts Weiches mehr dabei ist, dann ist es auch nicht gut; es muss irgendwie so ein , äh, //3// ja, am schönsten ist es eben, wenn so eine Ausgewogenheit da ist.“ (Ernst, Z. 575-586) Allgemeine Erläuterungen

3. Leibliche Kommunikation im Tanz Fazit Partnerschaftliches Tanzen gelingt über leibliche Kommunikation. Die sportwissenschaftliche Analyse nonverbaler Verständigungs- und Abstimmungsprozesse hat primär den Leib und sekundär den Körper zu berücksichtigen.

Körper der Gesellschaft

4. Körper der Gesellschaft Der menschliche Körper ist ein gesellschaftlich-kulturelles Phänomen „Stellen Sie sich vor, mein Sportlehrer, der einer der Besten um 1860 in Joinville war, hat mir beigebracht, mit den Fäusten am Körper zu laufen: eine Bewegung, die allen Laufbewegungen zuwider ist; ich musste erst 1890 professionelle Läufer sehen, um zu begreifen, dass man anders laufen muss.“ (Mauss, 1975, S. 202)

4. Körper der Gesellschaft Vergesellschaftung des Körpers Wie mit dem Körper umgegangen wird, wie er erlebt wird und welche Bedeutung er erhält, variiert je nach Epoche, Kultur und Gesellschaft. Der menschliche Körper ist natürlich und kulturell. Der menschliche Körper ist Produkt und Produzent von Gesellschaft.

4. Körper der Gesellschaft Der Körper als Produkt der Gesellschaft Analytische Dimensionen Körperformung Körperdiskurs Körper-repräsentation Leiberfahrung Fragen Wie wirkt Gesellschaft auf den Körper ein? Wie wird der Körper diskursiv hervorgebracht? Was symbolisiert der Körper? Wie wird der Körper gespürt? Forschungs-themen Der Körper als Objekt von Strukturen Institutionen Technologien Wissensformen Deutungsmustern Der Körper als Träger von Zeichen Zuschreibungen Der Körper als Ort von Leiberfahrungen

4. Körper der Gesellschaft Der Körper als Produzent von Gesellschaft Analytische Dimensionen Körperroutinen Körperinszenierungen Körpereigensinn Fragen Wie handelt der Körper gewohnheitsmäßig? Wie wird der Körper präsentiert? Wie handelt der Körper vorreflexiv? Forschungs-themen Der Körper als Medium für wiederholte Alltagshandlungen Selbstdarstellung Selbstinszenierung Subjekt von eigensinnigem Handeln

Verkörperungen des Sports

5. Verkörperungen des Sports Zivilisierung des Körpers im modernen Sport In den antiken Wettkampfspielen war das Ausmaß der erlaubten körperlichen Gewalt deutlich höher und die Scham- und Peinlichkeitsgrenzen der Zuschauer solcher Wettkämpfe um ein Vielfaches niedriger als im modernen Sport. Kriegerethos wird durch Fairnessethos ersetzt

5. Verkörperungen des Sports Verkörperungen nationaler Spielkulturen traditionelle Spielweisen von Fußballnational- mannschaften sind Symbolisierungen gesellschaftlicher Wert- und Normvorstellungen, wissenschaftlich- technologischer Standards und ästhetischer Empfindungen brasilianische – englische – deutsche Spielkultur

5. Verkörperungen des Sports Trendsport als glokalisierte Körper- und Popkultur Trendsport als Kombination globaler und lokaler Bewegungs- und Stilisierungsformen Resultat dieser Stilkonkurrenzen sind glokale Körper- und Bewegungsstile, in deren Mittelpunkt der dramaturgische Körper als Medium der personalen und kollektiven Selbstinszenierung. Körper = Distinktionsmittel

Literatur Gugutzer, Robert (2008): Leibliche Kommunikation im Tanz, in: Michael Großheim (Hrsg.): Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie. Festschrift für Hermann Schmitz, Freiburg/München: Alber, S. 316-331. Gugutzer, Robert (2008): Der Körper als Kulturphänomen, in: P. Gieß-Stüber / D. Blecking (Hrsg.): Sport –Integration – Europa. Neue Horizonte für interkulturelle Bildung, Baltmannsweiler: Schneider, S. 205-217. Gugutzer, Robert (2006): Der body turn in der Soziologie. Eine programmatische Einführung, in: R. Gugutzer (Hrsg.): body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports, Bielefeld: transcript, S. 9-53. Gugutzer, Robert (2004): Soziologie des Körpers, Bielefeld: transcript Gugutzer, Robert (2002): Leib, Körper und Identität. Eine phänomenologisch- soziologische Untersuchung zur personalen Identität, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag