Prof. Dr. Ulrich van Suntum Vorlesung Regionalökonomik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regional Science und Raumwirtschaftstheorie:
Advertisements

Volkswirtschaftliches Seminar Übersicht über die volkswirtschaftlichen Prüfungsfächer im Hauptstudium für die Diplom- und Magisterstudiengänge Sommersemester.
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Dgdg Beschäftigungssituation und -perspektiven älterer Arbeitnehmer in Deutschland März 2009 Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 18.
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Wirtschaftskultur in Europa
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Raumwirtschaftslehre
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Globalisierung und Wirtschaftswachstum
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger Abt. für Wirtschaftsgeschichte.
Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung der Universität Münster
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Institut für Wirtschaftsforschung Halle Peter Franz Stellungnahme zum Thema Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck im Rahmen einer öffentlichen Anhörung.
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
Der europäische Wirtschaftsraum
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Kreisentwicklungskonzept 2020
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Marketing, Handel und Electronic Business
Interaction Effects in Spatial Regression: The Example of U.S. Smoke Free Air Legislation Christian W. Martin, Universität Hamburg.
Rahmenbedingungen zur Umsetzung des ESF in Deutschland 2014 bis 2020
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Studiengang Geoinformatik
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Haushalts- und Konsumökonomik
Montag, den Hausaufgabe für Dienstag den Keine Hausaufgabe!!! Film: 8:00 oder 9:30 Guten Tag!
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Solikamsker pädagogisches College von Ramenskij
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Prof. Dr. Ulrich van Suntum
Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements
Auslegung eines Vorschubantriebes
Risk Sharing within EMU Kamil Flieger Betreuer: Prof. Johann Scharler.
Landesentwicklungspolitik"
0 Vorlesung TU WS 2009/10 Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Die Europäische Währungsunion I.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Europa wählt-was denkt die Jugend?. Recherche zur Europawahl Direktwahl 25 Mitgliedsstaaten Wahlberechtigte 22 Parteien in Deutschland.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
1 Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Jean-Monnet-Professor for European Politcs Europastudien 3. Theoretische Perspektiven Jawaharlal Nehru University / Neu-Delhi.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Bachelor VWL: Schwerpunktmodul Außenwirtschaft
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Prof. Dr. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2007/2008
Prof. Dr. Ulrich van Suntum Vorlesung Regionalökonomik
Ulrich van SuntumRegionalökonomik IWS 2007/ Faktorwanderung aus volkswirtschaftlicher Sicht: a) Neoklassische Theorie 2 Länder, 2 Faktoren (Arbeit,
Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung I
Ulrich van Suntum: Lecture Business Cycle and Employment (Konjunktur und Beschäftigung) SS 2011 Monday, , Aula am Aasee (Scharnhorststraße.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2015/2016 Dr. Rainer Land Thünen-Institut Bollewick Folien, Unterlagen, Materialien auf
Was machst du gern?.
Wirtschaftliche Bedingungen und Stadtentwicklung I
Major Banking & Insurance Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Juni 2016.
Bachelor VWL: Schwerpunktmodul Außenwirtschaft
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Ulrich van Suntum Vorlesung Regionalökonomik   Vorlesung Regionalökonomik (Regional Economics) Münster, SS 2013 Montag, 10.00 – 12.00 CAWM I   U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Berufschancen für Regionalökonomen: Ministerien (Bund, Länder, EU) Planungsbehörden (BBR, Bezirksregierung...) Kommunen (Städte, Kreise) Verbände (IHK, Kommunalverbände...) Unternehmen (Banken, Wohnungswirtschaft ...) Forschung (ifo, HWWI, RWI ...) U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Modulangebot Regionalökonomik Prof. Dr. Ulrich van Suntum/Prof. Dr. Bodo Risch

Übersicht Wahlpflichtfachangebot Regionalökonomik SS WS Integrierte Wirtschaftsräume I (Risch) Bachelor RegÖk Grundlagen (van Suntum) Integrierte Wirtschaftsräume II (Risch) Master Seminar Ök. Geografie (vS/Michels) Räuml. Ökonometrie (Rusche) Empfohlener Studienverlauf Bachelor Empfohlener Studienverlauf Master

Diplom- und Bachelorarbeiten in RÖ Das Modul Regionalökonomik Diplom- und Bachelorarbeiten in RÖ Arbeiten in Theorie, Empirie und Praxis zu aktuellen Forschungsfeldern Eigeninitiative ist erwünscht Individuelle Betreuung Möglichkeit der Veröffentlichung U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Grobgliederung Vorlesung Regionalökonomik Einführung und Überblick Regionalökonomik und Außenhandelstheorie 3. Verfahren von Regionsabgrenzungen 4. Thünen-Modelle 5. Weber-Modelle 6. Christaller-Lösch-Modelle 7. Export-Basis-Theorie 8. Regionale Wachstumsmodelle 9. Shift-Analyse 10. Input-Output-Analyse U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Literatur zur Vorlesung Regionalökonomik   Eckey, Hans-Friedrich: Regionalökonomie, Wiesbaden, 2008. Maier, Gunther; Tödtling, Franz: Regional- und Stadtökonomik, Wien, New York , Bd. 1, 4. Aufl. 2005 und Bd. 2, 3. Aufl. 2006. Schätzl, Ludwig: Wirtschaftsgeographie, Bd. 2: Empirie, UTB, 3. Aufl. 2000. Krieger-Boden, Christiane, Die räumliche Dimension in der Wirtschaftstheorie, Kiel 1995 Paul Krugman, Geography and Trade, Leuven/Cambridge 1991 Nijkamp, Peter (Ed.): Handbook of Regional and Urban Economics, Vol. I, Amsterdam u.a. 1986. U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

First law of geography: (Neo)classical economists are confined to analysing a „wonderland of no spatial dimensions“ (Isard 1956, Krugman 1995) First law of geography: "Everything is related to everything else, but near things are more related than distant things." (Tobler, 1970) New Economic Geography U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung Raumlose Wirtschaftstheorie: Punktförmige Märkte, Keine Transportkosten Güterangebot Güternachfrage Arbeit Kapital Außenwirtschaftstheorie: Punktförmige Märkte, Mobile Güter, immobile Produktionsfaktoren Güter Arbeit Kapital Regionalökonomik: Flächenförmige Märkte, Faktoren mobil (außer Boden) A K Güter U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Warum gibt es überhaupt räumliche Unterschiede in Wirtschaftskraft und Wohlstand ? geografische Lage (z.B. Zonenrand) Klima (Tourismus, Landwirtschaft) Rohstoffe (Öl) Verkehrsanbindung (Flüsse, Häfen, Straßen) Historie (Ostdeutschland, Ruhrgebiet, Hansestädte) Kultur (Sprache, Tradition) Institutionen und Politik (deutsches „Wirtschaftswunder“) U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Regionale Unterschiede in der Arbeitslosigkeit (BBR) Regionale Unterschiede in der Arbeits-losigkeit haben sich verfestigt. Es bleibt bei einem starken Ost-West-Gefälle und einem schwachen Nord-Süd-Gefälle in den alten Ländern.

Zukunftsperspektiven der Regionen in Deutschland (vgl. U. van Suntum/K. Rusche, Integrierte Regionalprognose 2020 Ökonomisch-demographische Perspektiven in Deutschlands Regionen, Beiräge zur angewandten Wirtschaftsforschung, Münster 2006) MW Stdabw Erwerbstätigen- zuwachs 1999-2020 0,4% 7,0% Bevölkerungs- -0,5% 6,6% Bev.Anteil < 60jähr. im Jahr 2020 70,1% 3,2%

Neue Wachstumstheorie Institutionenökonomik Föderalismustheorie Außenwirtschafts- theorie Neoklassische Wachstumstheorie (Neo-)klassische Standorttheorie Regionalökonomik Keynesianische Nachfragetheorie Neue Wachstumstheorie Institutionenökonomik Föderalismustheorie Theorie öffentlicher Güter U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Gesamtwirtschaftliche Sicht: Einzelwirtschaftliche Sicht: Raumordnung, Regionalpolitik Föderalismus Regionalökonomik Einzelwirtschaftliche Sicht: Standortwahl, Wohnortwahl, Standortpolitik

U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung Pfadabhängigkeit (I): Janko-Klavier "If I were to begin my career a new it would be on this keyboard." Arthur Rubinstein "This invention will have replaced the present piano keyboard in fifty years' time!" Franz Liszt (Paul von Janko, Mathematiker und Musiker, geb. 2. Juni 1856 in Ungarn, † 1919 in der Türkei, Erfindung der Janko-Tatstatur 1882) U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung Pfadabhängigkeit (II): QWERTZ-Tastatur U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung Globalisierung Währungsunion Wachsende Konkurrenz der Regionen Globalisierung Währungsunion Wachsende Konkurrenz der Regionen Neue Bundesländer Europäische Union Europäische Regionalpolitik Neue Bundesländer Europäische Union Europäische Regionalpolitik Wachsende Bedeutung der Regionalökonomik Finanzausgleich Europäische Union Förderalismus- problematik Umwelt Nachhaltigkeit Renaissance der Raumordnung U. van Suntum Regionalökonomik, Einführung

Beispiel Projekte INSIWO (I): Industrie in Münster (2004) Volkswirtschaftliche Perspektive Betriebswirtschaftliche Perspektive Politikwissenschaftl. Perspektive Bestandsaufnahme der industriellen Ausgangs- situation in verschiedenen Bereichen Auswertung von Daten und Anwendung regional- ökonomischer Analyse- instrumentarien Charakterisierung der Rahmenbedingungen am Standort Münster aus Sicht von Unternehmen und der Kommune. Befragung von insgesamt 88 Unternehmen und 11 kommunalen Vertretern. Analyse der örtlichen Print- medien (WN, MZ) seit 1994 Interviews mit den wirt- schaftspolitschen Sprechern und Untersuchung der Kom- munalwahlprogramme der CDU, SPD, Grüne und FDP seit 1994

Beispiel Projekte INSIWO (II): Wohnungsmarkt Hattingen (2005) Wohnungsgröße Leerstandsquote 1-R < 35 23,3% 1-R > 35 12,1% 2-R < 40 8,5% 2-R < 60 2-R > 60 10,2% 3-R < 50 8,2% 3-R < 65 7,0% 3-R > 65 7,3% 4-R < 70 0,9% 4-R < 80 7,2% 4-R > 80 2,6%

Deutschland insgesamt: Beispiel Projekte INSIWO (III): Integrierte Regionalprognose (2004) Deutschland insgesamt: Bevölkerung 2005-2020 -2,2% Unter –6% von –6% bis –4% von –4% bis –2% von –2% bis 0% Von 0% bis +2% WS 2009/10

Beispiel Projekte INSIWO (IV): Gemeinderanking Nordwestfalen (2007)

Projekt Besteuerung selbstgenutzten Wohneigentums 2008 Beispiel Projekte INSIWO (V): Projekt Besteuerung selbstgenutzten Wohneigentums 2008 Wohnkapitalkonto Verzinsung mit 3% nachge-lagerte Steuern EK Tilgungsleistungen Versteuerung mit 30% Absetzbar mit 40%

Theoretischer Beitrag dazu: Ulrich van Suntum, „Housing, Taxation and Retirement Provision”, Journal of Housing Economics No. 18, Special Issue, 2009, S.249-255. Amortization and Saving Consumption Borrowing Dissaving Income Young Medium Age Old

Demografische Entwicklung Düsseldorf 2007 Beispiel Projekte INSIWO (VI): Demografische Entwicklung Düsseldorf 2007

Projektseminar 2006: Standortbefragung Havixbeck Beispiel Projekte INSIWO (VI):