Das Relationenmodell 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rückblick Abbildung E/R-Modell auf Relationales Modell (Tabellenmodell) ENTITY-TYPES RELATIONSHIP-TYPES (1:N / N:M / 1:1) Generalisierungshierarchie.
Advertisements

Datenbankdesign mit ACCESS.
Einführung 1.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Hash-Verfahren. Prof. Dr. T. Kudraß2 Einführung Drei Alternativen, wie Dateneinträge k* im Index aussehen können: 1. Datensatz mit.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Einführung. Prof. Dr. T. Kudraß2 Dateisysteme Datei (File) –Zusammenfassung von Sätzen des gleichen Typs Satz (Record) –Sequenz von.
Einführung 1.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Logischer DB-Entwurf. Prof. Dr. T. Kudraß2 Entwurf eines relationalen DB-Schemas Ziel: –Regeln für die Umsetzung eines ER-Modells.
Das Entity-Relationship-Modell
Relationaler Datenbankentwurf (II)
Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Kapitel 3: Das Relationenmodell
Recap - Kapitel 3 « Das Relationenmodell »
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/7
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Das Relationen-Modell
Relationaler Datenbankentwurf (I)
SQL/XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Motivation Speicherung von XML in allen großen kommerziellen DBMS vorhanden proprietäre Lösungen für die.
Das Entity-Relationship-Modell
Prof. Dr. T. Kudraß1 Das Relationen-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß2 Einführung Geht auf klassische Arbeit von Codd zurück (1970) Meistgenutztes Datenmodell.
Prof. Dr. T. Kudraß1 DB-Tuning. Prof. Dr. T. Kudraß2 Tuning des konzeptuellen Schemas Das Design des konzeptuellen Schemas ist beeinflußt durch das Lastprofil.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Datenbanken zur Entscheidungsunterstützung - Data Warehousing.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Baum-Indexverfahren. Prof. Dr. T. Kudraß2 Einführung Drei Alternativen, wie Dateneinträge k* im Index aussehen können: 1. Datensatz.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Relationenkalkül. Prof. Dr. T. Kudraß2 Relationenkalkül Zwei Ausprägungen: Tupelrelationenkalkül (TRK) und Domänenrelationenkalkül.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Integrität in Datenbanken. Prof. Dr. T. Kudraß2 Unterschied Konsistenz - Integrität Konsistenz beschreibt die Korrektheit der DB-internen.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Relationen-Algebra. Prof. Dr. T. Kudraß2 Relationale Anfragesprachen Query Language (QL): Manipulation und Retrieval von Daten einer.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Query-Optimierung. Prof. Dr. T. Kudraß2 Einführung Anfrageoptimierung Von der Anfrage (WAS?) zur Auswertung (WIE?) –Ziel: kostengünstiger.
Übung Datenbanksysteme SQL-Anfragen (2)
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Kapitel 5: Relationenmodell und algebraorientierte Anfragesprachen
1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit.
Rel-Modell Relationenspezifische Operationen (3|21) (B) Selektion: Auswahl von Tupeln sei b = geeignete Bedingung (Selektionsbedingung):
Die Grundterminologie
O.Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis Datenbanken administrieren mit phpMyAdmin Martin Marinschek
Polymorphe Typen (1) Erweiterung des relationalen Datenmodells: Domänen: Wie im herkömmlichen Relationenmodell sind die Mengen D 1,...,D m die (atomaren)
Datenbank.
Access 2000 Willkommen im Access-Kurs Oliver Mochmann.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
Relationale Algebra Vortrag am © 2007 Daniel Birkholz.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Objekt-Datenbanken. Prof. Dr. T. Kudraß2 Nichtstandard-Anwendungen: Einige Beispiele Entwurf (CAD) –Architektur –Maschinenbau –Elektronik.
Das relationale Modell
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
Grundlagen des Relationenmodells
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit.
ER-Modell Attribute, Attributwerte (1|8) Attribut (a): Eigenschaft a = Name des Attributes E : Ein Entity-Typ E wird charakterisiert.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Einführung. Prof. Dr. T. Kudraß2 Informationsflut Motivation –Komplexe Datenstrukturen –Aktuelle, richtige, redundanzfreie Daten.
Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
1 Differenzierte Verbindungsoperationen (1) Beobachtung: Einfach zu formulierende Verbindungen wie ein Natural Join sind nicht als solche dokumentiert.
Tupelkalkül: Notation (1)
Algebraische Optimierung (1)
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (1)
8.4.3 Übertragung von Beziehungstypen (1|12)
1 Syntaktische Grundform selectA 1, A 2, …, A n fromR 1, R 2, …, R m wherebedingung w ;
SS 2014 – IBB4B Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
1 Relationale Datenbasisschemata (1) Substitution der Variablen zu Tupel- und Relationstypen. Für das Beispiel: Typ tupel EineArtikelArt ( ANr:Zeichen(8),
Rel-Modell Einige Definitionen (1|2) Kartesisches Produkt: W 1, W 2, …, W n beliebige Mengen. W 1  W 2  …  W n ::= {(w 1, w 2, …,
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Variablen und Datentypen
Übungsblatt 4 Erläuterungen Wintersemester 15/16 DBIS.
SQL Lutz KleinostendarpJOBELMANN-SCHULE Datendefinition Die Organisation einer Datenbank basiert auf einer Anzahl verschiedener Objekte. Diese können physikalischer.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Relationenalgebra Die mathematische Grundlage von relationalen Datenbanken.
Struktur von Datenbanktabellen
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Das Relationenmodell 1

Operationen im Relationenmodell

Relationale Objekte und Operationen

Relationen und Attribute Attribute mit Wertebereichen Eine n-stellige Relation Rn ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts

Relationen und Attribute (2) n-stellige Relation Attribute sind Spaltenüberschriften Degree = Anzahl der Spalten (Grad) Domäne = Wertebereich Tupel = Zeile

Relationen und Attribute (3)

Relationen und Attribute (4) M1 = { Tholler, Falk, Müller, Franz, Sündbald, Wal, Tisch } M2 = { Andreas, Bernhardt, Tobias, Helga, Hannelore, Birgit, Hartmut } M3 = { w, m } ...... KUNDEN(Kun_Nr, Nachname, Vorname, Geschlecht, Ort, Strasse, TelefonNr). Die Attribute sind die Spaltennamen. Ein Tupel ist eine Zeile der Tabelle. Der Degree (Grad) ist die Anzahl der Spalten, also in unserem Beispiel 7. Das kartesische Produkt hat 75 x 3 x 2 Elemente.

Eigenschaften von Relationen Eine Relation hat keine doppelten Tupel, d.h. Zeilen mit komplett den gleichen Werten werden unterdrückt. Die Tupelreihenfolge ist nicht definiert. Informationen werden ausschließlich durch Werte dargestellt. Die Attribute sind atomar, d.h. einfache Datentypen. Für die Attribute sind NULL-Werte erlaubt (z.B. Ein unbekannter Wohnort)

B heißt Selektionsprädikat Abbildung B heißt Selektionsprädikat SelektionB(R) ist wieder eine Relation. Selektionsprädikate enthalten: Attribute einer Relation und Konstanten <Attribut > <Vergleichsoperator> < Konstante> <Attribut > <Vergleichsoperator> < Attribut> Vergleichsoperatoren =, <, <=, >,>= und <> und != ungleich) die logischen Operatoren UND, ODER und NICHT eine beliebige Zusammensetzung aus den obengenannten Möglichkeiten

Selektion (2)

Selektion (3)

Projektion (1)

Projektion (2)

Kartesisches Produkt

Natural Join Mit dem Zeichen ⋈ abgekürzt.

Natural Join Erstellen Sie eine Liste, in der alle Angestellten mit den zugehörigen Abteilungsdaten aufgelistet sind! Angestellte ⋈ Abteilungen =

Verlustfreie Join-Operationen Ein Natural-Join zwischen R und S heißt verlustfrei, wenn alle Tupel von R und S am Verbund teilnehmen. Die inverse Operation Projektion erzeugt dann wieder R und S aus dem Join-Ergebnis. Angestellte ⋈ Abteilungen ist verlustfrei, da jeder Angestellte zu einer Abteilung gehört. Kunden ⋈ Auftraege ist nicht verlustfrei, da es Kunden gibt, die keine Auftraege erteilt haben.

Eigenschaften der Join-Operationen Die Attribute, über die der Join ausgeführt wird (Join-Attribute), müssen keine Schlüsselattribute sein Die Join-Attribute der beiden betroffenen Relationen müssen nicht den gleichen Namen haben (z.B. beim Gleichverbund, Equi Join) alle Join-Operatoren außer Natural Join Natural Join: müssen gleich heißen für Äquivalenzbedingung Jede Relation kann mit einer anderen Relation gejoint werden (auch mit sich selber) Die den Join-Attributen zugrunde liegenden Wertebereiche müssen gleich sein. Der Join-Operationen lassen sich aus Selektion, Projektion und kartesischem Produkt ableiten.

Klassische Mengenoperationen

Klassische Mengenoperationen (2) UNION