Integration heterogener Datenbanken am Beispiel eines Hochschul- Informationssystems Prof. Dr. Thomas Kudraß HTWK Leipzig.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Heterogene Informationssysteme
Die Lernplattform von physik multimedial
Zusammenarbeit in Office mit den SharePoint Technologien Michael Carpi
Design- und Entwicklungswerkzeuge
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Prozessen Markus Bon Universität Kaiserslautern Prof. Norbert Ritter
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
Content Management Systeme
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Web Services und Workflow-Steuerung
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Integration heterogener Datenbanken am Beispiel eines Hochschul- Informationssystems Thomas Kudraß (HTWK Leipzig) 13. Leipziger Informatik-Tage LIT
Informationsmanagement. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Konzepte des Informationsmanagements Problemorientierte Ansätze Aufgabenorientierte Ansätze Prozessorientierte.
XML in Datenbanksystemen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Warum wird XML eingesetzt? Antworten von Unternehmen: erweiterte Suchmöglichkeiten im Unternehmen.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Datenmanagement und Architektur. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Integrierte Informationsverarbeitung Beispiel Hochschul-Informationssysteme (IT-Rahmenkonzept.
Datenmanagement – Quo Vadis? PLANet – Planung von Lehrveranstaltungen am Fachbereich IMN Thomas Matzke
Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management
Hochschul-Informationssystem für die Lehre Prof. Dr. Thomas Kudraß HTWK Leipzig.
Komplexe Systemlandschaft
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Medien Zentrum Duisburg
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Crystal Reports 2008.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Praxisbericht über den zielgerichteten Einsatz von Marketingsystemen
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
EAI und Web Services Gerhard Wagner
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Management- und Web Services- Architekturen
SPODAT - Blick nach vorn
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Content Management System
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Eike Schallehn, Martin Endig
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Eike Schallehn, Martin Endig
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, Paderborn.
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
ORB – Konzepte Ist – Analyse der betrieblichen Notwendigkeiten, Anforderungsableitung an moderne Lösungskonzepte, alternative ORB – Konzepte mit Zukunft,
Überblick Einführung in SAP Business One
Application Infrastructure Technologies Extending OnPremise EAI to the Cloud Wilfried Mausz BSc. dataformers GmbH Lothar Mausz dataformers.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
1 Lutz Ullrich SOA – serviceorientierte Architektur SOA – Was ist das?
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
 Präsentation transkript:

Integration heterogener Datenbanken am Beispiel eines Hochschul- Informationssystems Prof. Dr. Thomas Kudraß HTWK Leipzig

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Erfahrungen im Data Management Larry English (1996) – 70 percent of all computer printouts were used to re-enter data into other databases. – One company reported that percent of developers time was devoted to maintaining interfaces, copying and transforming data from database to database. – Another company reported expending $100 million per year in patching programs and fixing errors in data, created when passing data from one system to another. Dough Erickson (1996) – between 20 percent and 40 percent – one estimate puts the figure at 50 percent – of all labor costs in the U.S. is dedicated to gathering, storage, retrieval, reconciliation and reporting of the information used to run an enterprise.

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Wozu Integration? Heutige Informationssysteme gekennzeichnet durch Interoperabilität Beispiele für Integration – Elektronische Patientenakte als integriertes und verteiltes Informationssystem – Integration von Enterprise Ressource Planning (ERP) + Büro-Anwendungen Projekt Mendocino = SAP + MS Office – Integration von Dokumenten- und Content Management Systemen Enterprise Content Management (ECM)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Ist-Zustand an Hochschulen IT-Einsatz an deutschen Hochschulen – Historisch gewachsene Systemumgebungen – Wenig integrierte Systeme – Unvollständige Unterstützung der Geschäfts- prozesse – Vorrangig Unterstützung organisationsspezifischer Aufgaben – Verwaltung und akademischer Bereich separat Keine Standards – HIS weitverbreitet, aber bundesweit keine Standardsoftware an Hochschulen – Keine Dokumenten-Standards für Datenaustausch

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Neue IT-Anforderungen an Hochschulen Veränderungen im Bildungsbereich (Bologna-Prozess) – Modularisierung der Studienangebote – Einführung konsekutiver Studiengänge Weiterentwicklung der Informationstechnologien Anpassung und Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft Neue Softwaresysteme für den Lehrbetrieb – E-Learning Systeme (einschließlich Autorensystem und Management-Komponente) – Digitale Bibliotheken (z.B. für Diplomarbeiten) – Lehrevaluations-Systeme – Eigenentwicklungen (z.B. PLANet, jexam) – Erweiterte Funktionalität kommerzieller Hochschulsoftware (z.B. HIS)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Integrierte Informationsverarbeitung Beispiel Hochschul-Informationssysteme (IT-Rahmenkonzept für Verwaltung und Management der bayerischen staatlichen Universitäten vom Bayrischen SMWFK, 2001) Integrierte Informationsverarbeitung ist durch die einmalige und ausschließliche Datenerfassung an der primären Datenquelle, eine medienbruchfreie Bearbeitung sowie eine durchgängige Prozessunterstützung unter Beachtung von Wirtschaftlichkeitsgrundsätzen gekennzeichnet Läßt sich durch die Weiterentwicklung der bestehenden Softwaresysteme oder durch die Einführung eines integrierten Systems realisieren Weiterentwicklung der bestehenden Systeme verfolgt eine objektorientierte (Daten)Integration der in den meisten Uni- Verwaltungen bereits eingesetzten operativen Verfahren

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Beispiel-Szenario (Ist-Zustand) Anbieten einer neuen wahlobligatorischen Lehrveranstaltung – Veranstaltung Studiengang zuordnen (Antrag beim Prüfungsausschuss) – Neues Fach im Planungssystem (PLANet) anlegen, verantwortlich: Prüfungssekretariat – Raum reservieren (Zentrale Stundenplanung) – Veranstaltung ins kommentierte Vorlesungs-verzeichnis aufnehmen (LaTex), Publikation im Internet (HTML) – Veranstaltung im Wahlfachkatalog der Studienordnung (Word- Dokument) hinzufügen – Neuanlegen des Faches in Prüfungsverwaltungs-Software (HIS-POS) – Neuanlegen des Faches im E-Learning-System (LIPS) – Manuelle Erhebung von Teilnehmerliste – Manuelle Weiterleitung von Prüfungsergebnissen ans Prüfungssekretariat bzw. andere Fachbereiche – Erfassung des Faches in der Evaluierungssoftware

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Perspektiven der Integration E-Learning Plattform mit Portalcharakter – Zeit- und ortsunabhängiger Zugang zu relevanten Informationen und Diensten – Integration in herkömmliche Verwaltungssystemen Zentrales Identity Management neue Service- und Infrastrukturangebote für Studierende Anbindung an Systeme der Hochschulverwaltung erforderlich Verknüpfung von Informationen aus unter-schiedlichen Quellen Publikation und Distribution von Lehrmaterialien und Dokumenten (Diplomarbeiten Online)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Studenten Weiterbildungs- teilnehmer Kooperations- partner Unternehmen Ministerium Hochschule Employee Relationship Management (ERM) Management Information System (MIS) Information Management Hochschulen MitarbeiterProfessorenBeschäftigte Student Relationship Management (SRM) Supply Chain Management (SCM) Benutzer und Komponenten eines Hochschul-Informationssystems

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Allgemeine Aspekte der Integration Beispiel E-Learning: – Integration aller Teilsysteme erforderlich – Probleme Online-Einschreibung ohne Anbindung an administratives System Editor-Funktionalität Nutzung von Dokumenten aus digitalen Bibliotheken 3 Hauptaspekte: – Zusammenarbeit mit Informations- und Verwaltungssystemen der Hochschule – Anbindung an bestehende Autorensysteme – Integration von digitalen Bibliotheken u.a. Ablagesystemen

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Anforderungen Kommunikation – Dynamische Definition von Gruppen (z.B. Mailing Lists) – Aktive Benachrichtigung (push-Prinzip) vs. Publikation (pull-Prinzip) Content Management und Publishing – Zugriff auf viele Dokumente: Diplomarbeiten, Berichte von Praxissemestern und Auslandspraktika – Präsentation des Lehrangebots (verschiedene Kanäle und Formate) In E-Learning System Broschüre (PDF-Format) Online Auftritt des Fachbereichs – HTML-Datendarstellung in kommerziellen Systemen?

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Anforderungen (2) Selbstbedienungsfunktion – z.B. Online-Einschreibung, Prüfungsanmeldung – Definition plattformunabhängiger Schnittstelle Verknüpfung heterogener Datenbanken zur Informationsgewinnung – Beispiel: individuelle Stundenpläne = Einschreibedaten (HIS) + Stundenplan (S-PLUS) Auswertung und Berichtswesen – Von Hochschulleitung / Ministerium gefordert, z.B. Lehrbericht, Lehrdeputatserfassung – Einbeziehung digitalisierter Informationen (Evaluation)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Anforderungen (3) Sicherheit und Datenschutz – Zentrale Berechtigungsverwaltung (Definition von Benutzergruppen), umsetzbar durch Directory Services – Bestimmte Gruppierung nur auf Ebene des Anwendungssystems (z.B. Klassifizierung der Lernenden bei E-Learning-Kurs) – Hochschulweites Identity Management Single Sign-On User Provisioning – Datenschutz Personenbezogene Daten Unterscheide Angebote im Intranet vs. Intranet (z.B. Zugriff auf Praktikumsberichte)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Anforderungen (4) Pflege von Kooperationsbeziehungen – Datenbank für Praktikumsplätze – Datenbanken für Sponsoren und Kooperationspartner / Ansprechpartner Alumni-Verwaltung

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig IT-Systemlandschaft der HTWK Administrative Systeme HIS (Hochschul-Informationssystem) – SOS: Studentenverwaltung – POS: Prüfungsorganisation – ZUL: Studienzulassung – LSF: Lehre-Studium-Forschung – QIS: Selbstbedienungsfunktionen – ISY: Statistik S-PLUS (Stundenplanungssystem) PLANet (Werkzeug zur Verwaltung der Planungsdaten) Online-Einschreibung (speziell für Studium Generale)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Neue Anwendungen an der HTWK LIPS: E-Learning-System – Administrativer Teil auf Basis von ZODB (Zope Object Database) – Autorensystem C4K Eleva: Evaluierung von Lehrveranstaltungen Webseiten – zumeist manuell gepflegt (HTML) – Heterogenes Erscheinungsbild – IMN: zusätzlich etwas MySQL (z.B. Termin-Datenbank) Projekt Diplom Online Digiboard Smartcard-Technologie

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Ziele der Integration heterogener Systeme Sicherung der globalen Datenkonsistenz bei redundanter Datenhaltung Einmalige Datenerfassung an der primären Datenquelle Reduzierung von manuellen Tätigkeiten (Datenerfassung) Verknüpfung von Daten zur Realisierung neuer Funktionalitäten (z.B. Erzeugung von Lehrberichten oder persönlichen Stunden- plänen)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Grundbegriffe der Integration EAI: Enterprise Application Integration – Zusammenarbeit von heterogenen Anwendungen (E)II: (Enterprise) Information Integration – Virtuelles verteiltes Datenbanksystem (vgl. Idee der föderierten Datenbanken) Integrationsebenen – Integration über Oberfläche – Datenintegration – Funktionsintegration (über APIs) – Prozessintegration Kopplungsgrade – Lose vs. eng gekoppelte Systeme

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig EAI-Architekturen Application-to-Application Bus-Architektur Hub & Spoke Architektur Geschäftsprozesse Serviceorientierte Architektur (SOA)

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Application-to-Application (A2A) Punkt-zu-Punkt-Verbindung Spaghetti-Architektur [Pezzini, Gartner Research]

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Bus-Architektur Publish-Subscribe-Prinzip Weiterleitung der Nachrichten an die Subscriber Anwendung: Verteilung von identischen Massendaten – 1 Datenlieferant - n Empfänger – n Datenlieferanten – 1 Empfänger Datenorientierte Integration Service Bus Services Sender und Empfänger verteilt lokalisiert subscribe publish

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Hub & Spoke Architektur Zentralistischer Ansatz Hub = zentrale Informationsdrehscheibe: steuert und überwacht den Datenverkehr zwischen einzelnen Systemen Business Rules in Workflow des Hub hinterlegt Trennung von – systemspezifischen Konnektoren (zur Anbindung lokaler Systeme auf technischer Ebene) – Workflows (zur Abbildung der Geschäftslogik) Vorteile: – begünstigt prozessorientierte Vorgehensweise – Einfacher zu realisieren als Bus-Architektur – für komplexe Datenverteilungsmechanismen – organisationsübergreifende Integration (Einbindung von Legacy- Systemen) Nachteile – zentraler Hub kann zum Bottleneck werden

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Analyse der Geschäftsprozesse Identifikation der primären Datenquellen: – Informationssysteme in den Dezernaten und Fachbereichen Gewinnung von Daten für andere Anwendungen – E-Learning System – Metadaten für Digitale Bibliothek – Web Content Management System Lose Kopplung Modellierung mittels ARIS Toolset – Integration mehrerer Teilsichten: Organisation, Daten, Funktionen und Prozesse

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Umsetzung einer SOA

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig App1: S-PLUS App3: HIS App2: PLANet App4: ELEVA Hub Common View Enterprise Service Bus AV CV XML Services Client-Applikationen (z.B. Personalisierter Stundenplan, Lehrbericht) Zielarchitektur eines Hochschul- Informationssystems Kombination aus Bus und Hub&Spoke

© Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Zusammenfassung und Ausblick Inkrementelles Vorgehen bei der Integration von Systemen Entwicklung von Content Services = Bausteine für Webpräsentationen – sichert konsistente Darstellung und Verwendung der Daten – Grundlage für verbesserte Berichtsfunktionen Services sind Prozessschritte in Workflows Wichtige Arbeit: Definition von Standards für den Datenaustausch (vgl. ähnliche Initiativen im E-Government) Prototyp Virtuelles Praktikantenamt