Exportoffensive für Beratende Ingenieure in der Consultingwirtschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Advertisements

Mediawerbung Teil 3 Dipl. Marketingmanager/in HF.
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
IT-Projektmanagement
Herausforderungen an die Consultingwirtschaft aus Sicht der KfW
Nachhaltigkeit von Telezentren
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Qualifikationsanforderungen Berufliche Bildung, Forum 21
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Implementierung der Kampagne in Alten- und Pflegeheimen
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Was ist und wie prüft man Qualität
Dokumentationsanforderungen
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Informationsveranstaltung München,
Friedrichshainer Kolloquium 8. Dezember 2009
Hygienemanagement Erstellen eines Hygienemanagements erforderlich
Business Climate Surveys im Rahmen von integrierten PPPs Präsentation für die AG Geschäfts- und Investitionsklima im Rahmen der Fachtage des KoFs 4121.
Ziel der Veranstaltung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software Engineering SS 2009
Bildung und Weiterbildung –
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Die Umsetzung der ISO/IEC 17020
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Die neue VOB 2009.
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
Qualitäts- und Beratungsgesellschaft
Informations-veranstaltung LAG JAW
Linzer Forum 2011 Gesundheit & Gesellschaftspolitik
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft - Aufgaben und Arbeitsteilung Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft.
Preispolitik legend.at
Erfolgreich beschaffen mit fairpartners.com
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Erfahrungen aus der Praxis
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Lernen durch Vergleiche
Projekte im Mathematikunterricht
4. November 2014 Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Alfred Sebl-Litzlbauer Porr Bau GmbH ÖFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE IM SPANNUNGSFELD VON VERGABE-, WETTBEWERBS-
Projektmanagement – Grundlagen
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
- 1 - Frustrierte Aufwände in Vergabeprozessen Kurzdarstellung der Inhalte des BVergG Linz – 7. Mai www.finkrecht.at.
4) Kaufmännische Realisierung
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Unternehmensberatung
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
Erfolgreiche Suche nach Aufträgen auftrag.at Ausschreibungsservice GmbH Erfolgreiche Vergabe von Aufträgen Ihre Drehscheibe zum Erfolg Kundentag
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Beratungszentren im DRK Auftaktveranstaltung Beratungszentren am 16. und 17. Januar 2012 Tobias Nowoczyn.
Friederike von eichel vergabeunterlagen _inhalt _vorgehensweise _aufbau.
Erfolgreiche Suche nach Aufträgen auftrag.at Ausschreibungsservice GmbH Erfolgreiche Vergabe von Aufträgen Ihre Drehscheibe zum Erfolg Kundentag 2013 Claudia.
[Firmenname] Geschäftsplan.
Geschäftsplanpräsentation
 Präsentation transkript:

Exportoffensive für Beratende Ingenieure in der Consultingwirtschaft Kooperation der GTZ mit der Consultingwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungsorientierung Exportoffensive für Beratende Ingenieure in der Consultingwirtschaft 07. Juli 2004 Hartmut Paulsen Abteilung Verträge – Einkauf – Logistik Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

Zusammenarbeit mit der Consultingwirtschaft (2003) Kooperationen der GTZ Zusammenarbeit mit der Consultingwirtschaft (2003) 169 in Mio. € 32 48 Aufträge an Beratungsinstitutionen Verträge mit KZE und Gutachter/-innen Aufträge an Beratungsfirmen

Verträge mit der Consultingwirtschaft nach Arbeitsfeldern (2003)

Entscheidung über die Vergabe von Dienstleistungen Vorbereitung eines Wettbewerbs Angebotserstellung an das BMZ Startsitzung Entscheidung über Vergabeverfahren ggf. Teilnahmewettbewerb oder Interessensbekundung Wettbewerbsdurchführung Zusammenstellung der Bieterliste Prüfung des Angebotes durch das BMZ Auff. an Consultingfirmen zu Angebotsabgabe Angebotserstellung durch Consultingfirmen Fachliche Auswertung der Angebote Kaufmännische Auswertung Ermittlung des rangersten Bieters Vertragsverhandlung Auftragserteilung durch das BMZ Zuschlagserteilung Vertragserstellung Vertragsunterzeichnung Projektbeginn

Fachliche Bewertung der Angebote Kriterium Standard- Gew. In % Zulässige Abweichung Min./max. % 1 Erfahrung der Firma 10 8 -12 2 Angemessenheit des vorgeschlagenen Konzepts und der Arbeitsplanung 20 15/25 3 Fachliches Backstopping 8/12 4 Berücksichtigung lokaler Ressourcen 5 Qualifikation des angebotenen Personals 50 45/55

Kaufmännische Auswertung der Angebote Das Preisangebot fachlich ungeeigneter Angebote wird ungeöffnet zurückgeschickt. Die Preise der fachlich geeigneten Angebote werden ausgewertet (vergleichbar, familienstandsneutral). Ermittlung des Auswertungspreises.

Ermittlung des wirtschaftlichen Angebotes: Bei der Ermittlung des wirtschaftlichen Angebotes fließen in die Berechnung ein: die Fachliche Angebotsbewertung mit 70% die Preisauswertung mit 30%

Information über Zuschlagserteilung Alle Bieter werden 14 Tage vor Vertragsabschluss über die geplante Zuschlagserteilung informiert, unter Angabe der Gründe für die Nichtberücksichtigung ihres Angebots und des Namens des erfolgreichen Bieters. Nach erfolgter Vergabe erfolgt eine nach den Auswertungskriterien gegliederte Information der Bieter über die relative Bewertung ihres Angebotes im Vergleich zum wirtschaftlichsten Angebot.

Das Auftragsmanagement der GTZ Entwicklungspolitischer Auftragsrahmen (AURA) AURA bewirkt, dass die GTZ zusammen mit dem Partner Verantwortung für die Zielerreichung übernimmt; die Projektdurchführung auf Wirkungen orientiert wird; die Flexibilität für die Durchführung erheblich erweitert wird; die Leistungen der GTZ nach dem Grad der Zielerreichung bewertet werden; die Kompetenzen von BMZ und GTZ klar getrennt sind.

Das Auftragsmanagement der GTZ Wirkungsorientiertes Monitoring Unsere Auftraggeber erwarten, dass das Ziel eines Auftrags erreicht wird. Wir richten das Management unserer Aufträge auf Wirkungen aus und machen deren kontinuierliche Beobachtung zum Maßstab für den Erfolg unserer Interventionen. Von wirkungsorientiertem Monitoring sprechen wir, wenn die verschiedenen Monitoring-Aktivitäten eines Vorhabens insge- samt auf die Beobachtung von Wirkungen ausgerichtet werden. Die Besonderheit der Wirkungsorientierung liegt darin, dass nicht nur beobachtet wird, was gemacht wurde, sondern auch versucht wird herauszufinden, welche Veränderungen die Aktivitäten und Leistungen eines Vorhabens bewirkt haben.

Auswirkungen von AURA auf die Zusammenarbeit mit Consultingfirmen Flexibilisierung der bisherigen Praxis in dem Sinn, dass die definierten Elemente der Projektkonzeption und –durchführung im Wettbewerb vorgegeben werden die Kompetenz der Consultingfirmen, wirkungsorientiert zu denken und zu handeln, bei der Vergabe berücksichtigt wird der Vertrag ausreichende Flexibilität besitzt, um eigenverant-wortliches, an Wirkungen ausgerichtetes Projektmanagement durch die Consultingfirmen einfordern zu können geschäftspolitischen Eckpfeilern entsprochen wird (Erfüllung des BMZ-Auftrages, Erhalt der Vergabefähigkeit von Projekten, vergaberechtskonforme Abläufe, etc.)

Qualifizierungsangebote Schulungen für Gutacher/innen Tagesveranstaltung zu AURA und Wirkungsorientierung (nach Bedarf) Für Langzeitfachkräfte GTZ-Auftragsmanagementkurs (6 Tage, monatlich) AURA Orientierung auf Wirkung Prozessorientierung und Planung Instrumente im Auftragsmanagement Verfahren und Abläufe mit dem BMZ Rolle der Fachkraft und der anderen Beteiligten

GTZ-Homepage (http://www.gtz.de/bos) „Business Opportunities“ Detaillierte Informationen zum Vergabeverfahren siehe „Wegweiser zum Einkauf von Consultingdienstleistungen“ Wichtige Dokumente z. B. Allgemeine Vertragsbedingungen, monatliche Kursliste Elektronische Wettbewerbsdurchführung  Interessensbekundung zur Aufnahme auf short lists  Elektronische Bereitstellung der Wettbewerbsunterlagen