Serienbriefe erstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Die Erstellung einer Lückentext-Übung mit
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Windows Explorer.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Briefkopfbogen anpassen
Rundschreiben erstellen
Etikettendruck Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit einem.
Ehrenmedaillen ermitteln
Informationen finden und beurteilen
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Empfangene s Neue schreiben Textfenster für empfangene s Adressbuch
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Eine Bewerbung schreiben
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
- Vereinsregister -. Die Vereinssuche und Das Vereinsregister des Landkreises Passau erreichen Sie entweder über das Von A bis Z-Menü oder über die Schaltfläche.
allgemeine Einführung Stand: Mai 2010
Eine Bewerbung schreiben
Büromaterialbestellung
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Eine Bewerbung schreiben
Vorstellung.
PowerPoint.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Verknüpfungen mit Dokumenten und Internet-Seiten.
1.) Programmaufruf und Einloggen:
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Willkommen bei der Einführung in die neuen Funktionen zum RVG.
Personen- und Adressverwaltung
Zum verständlich machen, wozu die Trigger-Funktion geeignet ist,
Excel 97 Einführung - Start -.
2.3 Medien löschen1 MEDIEN LÖSCHEN Vorarbeit: Medium im PC aufrufen Zuerst muss das zu löschende Medium am PC aufgerufen werden. Hierzu am besten die Katalogrecherche.
13. Grundlagen des Seriendrucks
Eine Dokumentvorlage erstellen
Beispiel Immobilien Datenquelle Immobilienbeschreibung Anrede Vorname
Hauptdokument in ein Word-Dokument umwandeln
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Das Prinzip des Seriendrucks
Microsoft® Word 2010-Schulung
Eine Bewerbung schreiben
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
11. Kontakte in Word verwenden1 Word-Dokumente an Kontakte erstellen l Kontakt markieren l AKTIONEN - NEUER BRIEF AN KONTAKT l Einstellungen im Dialogfenster.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Microsoft OfficeWord Erstellen eines Serienbriefes Stand: Mai 2010 (Grundlagen)
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Serienbriefe erstellen 1
ICT – Modul Textverarbeitung
Erste Schritte in DELPHI
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
1 Erstellung eines Lebenslaufes
Von Daniel Schlupf. 1. Seriendruck starten 2. Dokumenttyp wählen Weiter Brief auswählen Weiter.
Maya Kindler 6c. Tabellen erstellen  Tabellen erstellen (Primärschlüssel = ID)  Speichern  Formular anklicken  Formularsansicht  Jetzt das Formular.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
Um einen Serienbrief zu erstellen, sind im Wesentlichen 3 Schritte erforderlich: 1.Das Dokument in Word erstellen und im Serienbrief-Ordner ablegen 2.Die.
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
 Präsentation transkript:

Serienbriefe erstellen Stand: Mai 2010

- Serienbriefe Starten Sie wie gewohnt Ihr Schreibprogramm MS-Word (ab Version 2000) und öffnen Sie die Briefvorlage Kopfbogen Landratsamt, bzw. das zu bearbeitende Dokument.

- Serienbriefe Um die komXpress-unterstützte Serienbrieffunktion zu aktivieren, betätigen Sie bitte die Schaltfläche „KomXpress“ – (einblenden: über Ansicht - Symbolleisten – LivingData)

- Serienbriefe Anschließend erscheint für einen kurzen Moment dieses Fenster. Haben Sie komXpress auf Ihrem Rechner bereits einmal in Betrieb gehabt, so verschwindet es innerhalb weniger Sekunden von selbst wieder. Andernfalls tragen Sie bitte die Zeile http://komxweb/connect.aspx wie in dem Beispiel oben ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf die Sachaltfläche „Verbinden“

- Serienbriefe Anschließend sollte sich dieses Fenster öffnen. Darin wählen Sie den Absender des Serienbriefes, also sich selbst, oder beispielsweise den Landrat oder Ihren Abteilungsleiter, für den Sie den Brief anfertigen. Dazu betätigen Sie bitte die Schaltfläche „Anfragen“. Anmerkung: Sie müssen keinen Absender auswählen, wenn dieser aus dem Briefkopf des Anschreibens heraus ohnehin ersichtlich ist. Betätigen Sie dann direkt die Schaltfläche „Weiter“.

- Serienbriefe Es sollte sich nun dieses Fenster öffnen. Darin finden Sie... ...und die Such-Funktion. ...die Inhalte der einzelnen Ordner, also Unterverzeichnisse, Adressen und Personen... ...das Status-Fenster zur Datenübernahme in den Serienbrief... ...die Arbeitsbereiche, also die einzelnen verfügbaren Ordner...

- Serienbriefe Wählen Sie nun den Absender aus 3. Mit Klick auf „Übertragen“ oder durch einen Doppelklick auf den Namen wird der Absender ausgewählt 2. Wählen Sie in dem Verzeichnis den Absender aus 1. Wählen Sie im Geschäftsverteilungs-plan die Abteilung/das Sachgebiet des Absenders aus

Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klick auf „Weiter“ - Serienbriefe In dem Ausgangsfenster ist nun der Absender eingetragen. Zur Kontrolle sind die Daten in dem rechten Fenster abgebildet. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klick auf „Weiter“

- Serienbriefe Nun gilt es, die Empfänger eines Serienbriefes einzufügen. Falls Sie bei komXpress bereits eigene Verteilerlisten angelegt haben, so können sie auf diese über die „Durchsuchen“-Funktion zugreifen Greifen Sie nun über die „Anfragen“-Schaltfläche auf den komXpress-Datenbestand zu . Zuvor sollten Sie jedoch Festlegen, ob Sie die Allgemeine Adresse, oder vielleicht doch lieber die Privatanschriften der Empfänger wählen möchten.

- Serienbriefe Wählen Sie nun die Empfänger auf die gleiche Weise aus, wie zuvor den Absender o d e r verwenden Sie die „Suchen-Funktion“ Beachten Sie bitte, dass die Suchen-Funktion nur in dem Ordner (und dessen Unterordnern) ausgeführt wird, der in dem Fenster unten links ausgewählt wurde. Ist dort „Landkreis Passau“ ausgewählt, greift die Suchmaschine auf den gesamten verfügbaren Datenbestand zu.

- Serienbriefe Um beispielsweise nach allen Ersten Bürgermeistern des Landkreises zu Suchen... ...und Starten Sie die Suche. ...öffnen Sie das Typen-Auswahlmenü indem Sie auf die drei Punkte klicken... ...Wählen Sie nun den Typ „1. BürgermeisterIn“ aus...

- Serienbriefe Die gezielte Suche nach einzelnen Namen ist ebenfalls möglich, indem Sie diesen einfach eingeben. Auch eine Kombination von Typen- und Namenssuche ist möglich. Trennen Sie die einzelnen Suchbegriffe einfach durch einen Leerschritt.

- Serienbriefe Um die Suchergebnisse in den Serienbrief zu übernehmen markieren Sie diese in der Ergebnisliste und betätigen Sie anschließend die Schaltfläche „übertragen“. Diese Schritte können Sie beliebig oft wiederholen, bis Sie alle Empfänger zusammengesammelt haben.

- Serienbriefe - Diese sind standardmäßig nicht aktiviert. Nicht für alle in komXpress gespeicherten Personen ist eine Adresse gespeichert.

- Serienbriefe Manche verfügen über eine „Privatadresse“, andere über eine „Allgemeine Adresse. Beachten Sie bitte die voreingestellte „Standardadresse“ Der Adresstyp kann aber für den Einzelfall auch im nachhinein noch gewechselt werden. Öffnen Sie das Drop-Down Menü indem Sie auf den Pfeil klicken und wählen Sie beispielsweise die Privatanschrift. Setzen Sie anschließen das Häkchen am Anfang der jeweiligen Zeile.

- Serienbriefe Nachdem Sie das Empfänger-Fenster durch Klick auf „Weiter“ oder „Fertigstellen“ verlassen haben erscheint diese Abfrage: Bestätigen Sie die abgebildete Einstellung indem Sie auf „Erstellen“ klicken.

- Serienbriefe - In Ihrem Word-Dokument sind nun die „Seriendruck-Schaltflächen“ verfügbar, (evtl. einblenden über MENUE Ansicht – Symbolleisten – Seriendruck) Diese sind wie alle anderen, Ihnen bekannten Seriendruckfelder zu verwenden.

- Serienbriefe - Für etwas Verwirrung kann die große Anzahl der Seriendruckfelder sorgen. Die Datenquelle besteht aus einer großen Datenbank mit sehr vielen Informationen, die zum Großteil in einem Brief nicht von Bedeutung sind. Die wichtigsten Absender-Felder sind: «PersonFName» «PersonName» «PersonSachgebiet» «PersonPhone» «PersonFax» «PersonRoom» «PersonMail» (sh. Vorlage: “Briefkopf Kreisbehörde – Seriendruckfelder KomXpress.dot”)

- Serienbriefe - Die wichtigsten Empfänger-Felder sind: «ToPersonTitle» «ToPersonFName» «ToPersonName» «ToPersonJobTitle» «ToAddressGlobalPrefix» «ToAddress» «ToAddressPostalcode» «ToAddressCity»

- Serienbriefe Im Briefkopf fügen Sie bitte die Datenfelder des Absenders ein: «PersonFName» «PersonName» «PersonSachgebiet» «PersonPhone» «PersonFax» «PersonRoom» «PersonMail» ..und die Datenfelder des Empfängers: «ToPersonTitle» «ToPersonFName» «ToPersonName» «ToPersonJobTitle» «ToAddressGlobalPrefix» «ToAddress» «ToAddressPostalcode» «ToAddressCity» Bitte bedenken Sie, dass in den Seriendruckfeldern keine Leerzeichen gespeichert sind und diese von Ihnen gesetzt werden müssen!

- Serienbriefe In der komXpress-Datenbank speichert das Landratsamt zwar die Briefanrede „Sehr geehrter Herr“ oder „Sehr geehrte Frau“, Nicht jedoch die Anrede „An Herrn“ oder „An Frau“. Um dieses an den jeweiligen Empfänger anzupassen, muss ein Bedingungsfeld eingefügt werden: Anrede: „Herrn...“ oder „Frau...“ Klicken Sie auf „Bedingungsfeld Einfügen“ und wählen Sie anschließend „Wenn... Dann... Sonst...“

- Serienbriefe Die hier abgebildete Bedingung vergleicht das Geschlecht der Zielperson mit „1“ (=männlich). Bei einer Übereinstimmung wird der Text „Herrn“ eingefügt, andernfalls wird der Text „Frau“ eingefügt. Probleme ergeben sich, wenn kein Eintrag in der Datenbank vorhanden ist, d.h. die Person nicht als „Neue Person“ (erkennbar durch Kopfsymbol und Auflistung in der Globalen Adressliste) angelegt wurde, weil nur hier das Geschlecht und die Briefanrede erfasst werden können. Es wird dann standardmäßig vom Programm Frau vergeben.

- Serienbriefe Mögliche Fehler in der Datenbank (z.B. das falsche Geschlecht oder auch ein Tippfehler im Namen) können problemlos behoben werden. Klicken Sie hierzu einfach auf das Symbol „Datenquelle bearbeiten“.

- Serienbriefe Zum einen können Sie hier Daten korrigieren, bzw. fehlende Daten ergänzen, zum anderen können Sie hier auch sehen, welche Daten sich eigentlich hinter den Namen der Seriendruckfelder verbergen. Beispielsweise die gleich benötigte Briefanrede: <<ToPersonLetterTitle>> Bitte nicht vergessen: Die obere Hälfte der Datenfelder beinhalten die Daten des Absenders. Die Felder, die die Daten des Empfängers bezeichnen beginnen mit „To...“

- Serienbriefe Fügen Sie jetzt noch das/die Seriendruckfeld/er für die Briefanrede des Empfängers ein und schreiben Sie den Brief wie gewohnt.

- Serienbriefe - …übrigens diese Vorlage finden Sie im INTRAnet – MitarbeiterService – Formulare - B – „Briefkopf Kreisbehörde - Seriendruckfelder KomXpress.dot“