5. Monetaristische Konjunkturtheorien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Advertisements

3.2 Klassische Theorie im Zusammenhang
6. AD – AS – Modell aggregate demand – aggregate supply
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
- Überblick - Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Volkswirtschaftliche Kenngrößen
SOZIOLOGIE DES PRIVATEN HAUSHALTES
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
5.3. Neuklassische Konjunkturtheorie
Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
10 Die Phillipskurve Ca 6% ALQ Ursprüngliche Phillipskurve:
6. Chaos-theoetische Konjunkturerklärung
4. Keynesianische Konjunkturtheorien
6.1. Neoklassische Synthese
9.1 Monetarismus (auch: Neoquantitätstheorie)
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte.
8 Konjunktur und Wachstum
WS 2006/07 1 U. van SuntumKonjunktur und Beschäftigung 7. Expectations and the Phillips Curve Exogenous business cycle explanation rational expectations.
Erweiterungen Input-Output-Analyse
9.2. Keynesianismus und Monetarismus im Vergleich
Kaufkraftparität Was bestimmt langfristig den Trend der Wechselkurse?
Rückblick und Klausurvorbereitung Makroökonomie I
10. Gibt es quantitative Transmissionsmechanismen?
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Zur Bildung von Zyklen.
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft

12. Zur Bildung von Zyklen Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2009 F FnFn z Geld, Zins und Inflation.
Makroökonomik WS 2011/2012, Prof. Dr. J. Graf Lambsdorff Folie 337 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2011/12 f(k) k y, s. y s. f(k)
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Stabilisierungspolitik in der offene Wirtschaft
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
Gliederung Dr. Messerig-Funk
Geld, Geldpolitik und Inflation

Krisen mit Keynes erklärt
KOOTHS | BiTS: Makroökonomik WS 2013/2014, Teil 5 1 Makroökonomik Teil 5 Dr. Stefan Kooths BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
3.1 Grundlagen Klassische/neoklassische Theorie
Frühere Einteilung der Konjunkturphasen
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot




Konjunkturzyklus Wachstumstrend – langfristige Entwicklung
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell


Grundzüge II: Makroökonomie 11.Vorlesung,
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Kap. 9: Wirtschaftliche Schwankungen
Stabilisierungspolitik
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Kap. 10: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I

Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum
Geschichte der ökonomischen Theorie, Prof. Dr. van Suntum, Kap. 7
Die Keynesianische Theorie

Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Das Auf und Ab der Wirtschaft
Die kleine offene Wirtschaft Inhalte
Konjunkturpolitik.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Wirtschaftspolitik im Spiegel ökonomischer Paradigmen
Musterablauf eines Konjunkturzyklus
Musterablauf eines Konjunkturzyklus
 Präsentation transkript:

5. Monetaristische Konjunkturtheorien Typische Merkmale: Exogene Konjunkturursachen (Geld/Fiskalpolitik) Monetäre Verstärker (Umlaufsgeschwindigkeit) Empfehlung: Regelbindung für Geld- und Fiskalpolitik Geschichtliche Einordnung: Entstanden in 60er Jahren (Kritik an Keynesianismus) Blütezeit in den 70er und 80er Jahren Heute Verschmelzung mit keynesianischen Ansätzen (Akzeleratormodelle) U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung Monetäre Ursachen Reale Ursachen endogen Ralph Hawtrey (1879-1975): Instabilität von v Knut Wicksell (1851-1926): Zinsspannentheorem F.A. von Hayek (1899-1922): Überinvestition E. Lederer, R. Malthus, K. Marx Unterkonsumtion Albert Aftalion (1874-1956), Artur Spiethoff (1873-1957), Gustav Cassel (1866-1945) Akzeleratorprinzip J.R. Hicks, P.A. Samuelson: Multiplikator/Akzelerator Goodwin/Pohjola: RBC-Modelle, Chaostheorie exogen Milton Friedman: diskretionäre Geldpolitik Robert Lucas: Diskretionäre Geldpolitik William St. Jevons (1835-1882): Sonnenfleckentheorie (heute: Ölkrisen etc) Nordhaus: Fiskalpolitik/Politische Konjunkturzyklen U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Interdependenz makroökonomischer Größen * V : P = Monetaristische/ Monetäre Theorien C + S = Y = C + I + E + Exp - Imp Unterkonsumptions- theorien = Lnetto + Gnetto T Keynesianische Theorien Verteilungskampf- theorien U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung Ein einfaches monetaristische Konjunkturmodell nach Friedman Eigenschaften des Modells: produziert nach einmaligem Anstoß gedämpfte Schwingungen von Ynom Realeinkommen bleibt (auch kurzfristig) unverändert („missing equation) Inflationsrate schwankt und geht langfristig auf Null zurück Ynom und p erhöhen sich langfristig prozentual wie M entscheidend ist Hawtrey-Effekt (Reaktion von v auf Inflationsrate) U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung Zahlenbeispiel: Störung ab Periode t1: M1 = M2...= Mn = 808 ... U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Ein einfaches monetaristisches Konjunkturmodell nach Laidler (1973) Hawtrey-Effekt wie im Friedman-Modell Zusätzlich Realeinkommen abhängig von Nachfrageentwicklung Nominaler Nachfrageanstieg wirkt auf Preise und Realeinkommen Reaktion von Preisniveau und Realeinkommen abhängig von Auslastungsgrad Bei Normalauslastung keine Inflation Modell generiert monetaristische Phillipskurve Kritisch: relativ starre, technische Reaktion von Yreal und p, Erwartungsbildung nicht explizit U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Modellstruktur im einzelnen: U. van Suntum KuB 5.2 9 U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung U van Suntum, Vorlesung KuB 9

Zahlenbeispiel Laidler-Modell (a = 0,9 b = 0,4 Ymax = 100 ALG* = 80%) Geldmengenerhöhung => zyklische Schwankungen von Yreal Zunächst Realeinkommenssteigerung, dann Inflation Keine dauerhafte Erhöhung des Realeinkommens Letztlich nur Preisniveauerhöhung wie in Klassik U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung Laidler-Modell im Zeitverlauf (Linien geglättet) U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung Zuwachsraten im Laidler-Modell (Linien geglättet) U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung Kapazitätsauslastung und Umlaufgeschwindigkeit im Laidler-Modell (Linien geglättet) U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Zusammenfassende Kritik der rein monetaristischen Modelle: Positiv: Erklären Einfluß von Geld(politik) auf Konjunktur (keine klassische Dichotomie) Gedämpfte Schwingungen realistisch (Schaukelstuhl) Erklären Phillipskurve Bieten eindeutige Politikempfehlung Negativ: Einseitig monetär orientiert Steuerbarkeit der Geldmenge problematisch Missing equation bei Friedman Mechanistisches Verhalten von p und Yreal bei Laidler U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung

Konjunktur und Beschäftigung Lernziele/Fragen Wodurch wird die Konjunkturdynamik in monetaristischen Modellen erzeugt? Wie kann man die Wendepunkte in diesen Modellen erklären? Welche Wirkungen einer Geldmengenerhöhung ergeben sich in diesen Modellen langfristig auf BIP und Preisniveau? Wie erklärt das Laidler-Modell die Phillipskurve? Welche Politikempfehlungen ergeben sich aus den monetaristischen Konjunkturmodellen? U. van Suntum Konjunktur und Beschäftigung U van Suntum, Vorlesung KuB 17