Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Initiative „Frauen des 21. Jahrhunderts“
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Ausgewählte biographische Ereignisse in den Lebensläufen der befragten Türkinnen und Türken in Deutschland Für die Präsentation bearbeitetes Kapitel 5.
Altern und soziale Ungleichheit
Die Darstellung von Zwang und Gewalt in muslimischen Ehen im Roman Erstickt an euren Lügen von Inci Y.
Ehe und Familie als Instrumente
Dgdg Beschäftigungssituation und -perspektiven älterer Arbeitnehmer in Deutschland März 2009 Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 18.
Initiative „Frauen des 21
Wandel privater Lebensformen
Vorlesung: „Einführung in die Sozialstrukturanalyse“
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 4. Verteilungsgerechtigkeit oder Anerkennung (5. Ethnizität und Multikulturalismus) 25. Juni 2008.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Familienbild und Frauenrolle
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
10. Sitzung Lernort Familie
Ehe ist wichtig. Ehe ist wichtig Ehe ist wichtig 27 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau.
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie
Pluralisierung der Lebensformen
Lebensverläufe und Individualisierung
Scheidung Zusammengefasste Scheidungsziffer: Früheres Bundesgebiet
GeschlechterverhAEltnisse
Institutionen und Wandel moderner Gesellschaften
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Interaktionen in der Familie
Das neue Namensrecht und seine Auswirkungen auf das Burgerrecht ab dem
Männerbilder im Wandel
Haushalt, Subsistenz, Geschlechterrollen
Frauen in der Antike Roms
Eckdaten zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit
eine vielfältige und starke Lebensform
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Organisatorisches Leiterin: Mag. Dr. Sabine Alexandra Haring Sprechstunde: Dienstag: Telefon:
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Betriebliche Gestaltungsfelder
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Die Familie Lucie Zemánková, Jana Škařupová Pädagogik - Sozialarbeit
Erziehung Früher/ Heute
Willkommen zum Seminar
Bedingungen des Aufwachsens
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
Sozialwissenschaften
Der Wohlfahrtsstaat im Zeitalter der permanenten Austerität Festvortrag an den Bremer Universitäts- Gesprächen Prof. Dr. Klaus Armingeon Institut für Politikwissenschaft.
ERST MAL LEBEN.
Individueller Lebenszyklus und Vorsorge BVG-Apéro 2. Oktober 2006 innovation zweite säule.
Lebensformen in der Gesellschaft
Die Familie in der Gesellschaft
Winkler v. Mohrenfels - Familienrecht - WS 2006/20071 § 5 Das Verlöbnis I. Inhalt 2. Abschnitt: Die Eheschließung Unter Verlöbnis versteht man sowohl das.
Trennung und Scheidung als Familienkrise und Entwicklungsprozess
Familienrecht.
Die Zukunft der Familie Nach „Soziale Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland“ S
Einführung in die Medizinische Soziologie und Public Health
Welche Bildung brauchen Kinder und Jugendliche?
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
Tagung «Altern in meiner Stadt – Partizipation und Sozialraumentwicklung, 15. März 2016 Luzern François Höpflinger Babyboomer – zweifache Alternserlebnisse.
Soziologie der Familie Klaus Feldmann. Geschichte der Familie 1 bis 17./18. Jh. „Ganzes Haus“, Hausgemeinschaft, agrarische Gesellschaft, Patriarchat.
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Internationaler Frauentag 2009 Das haben wir auf dem Zettel.
20091 Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen Klaus Feldmann.
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Gesunde Familienbeziehungen
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
5 Generationen auf dem Sofa
 Präsentation transkript:

Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008

Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2 Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 2.) Wandel der Familien-struktur (Dynamisierung und Pluralisierung der Lebensläufe)  Bedeutet Modernisierung: Übergang von der Großfamilie zur Kleinfamilie? Die „bürgerliche“ Kleinfamilie nach westeur. Modell ist ein… Sonderfall Zenit: 1950ger und 1960ger Jahre Aktuell: „Krise“ der Familie oder Trend weg von der Versorgerfamilie

Familien: Clan/Lineage/ kognatische/agnatische Verwandtschaften Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 Familien: Clan/Lineage/ kognatische/agnatische Verwandtschaften Goody: in Europa (ant. Rom) keine agnatischen/unilinearen Familienstrukturen (relative Konstanz der Familienform) Christentum: Verbot der Heirat unter nahen Verwandten (Endo- und Exogamie - was ist „nahe“ Verwandt. ?), Verbot der Scheidung (Beschneidung von Erbschaftsstrategien)

Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2 Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 Die bäuerliche Familie (Rosenbaum, Reader): „bäuerliche Heiratsstrategien hatten ganz offenbar die – intendierte – Funktion, die dörfliche Sozialstruktur zu stabilisieren.“ „Liebe im Dorf war etwas von Grund auf anderes, als die bürgerliche Hoffnung (!), um seiner selbst willen geliebt zu werden oder zu lieben. Die äußeren Lebensbedingungen und Zwänge bewirkten eine spezifische Form der Wahrnehmung. Man „sah“ den andern nie losgelöst von seiner Umgebung, seinem Besitz, seiner Vergangenheit und Zukunft.“ „Das Haus [oikos] war eine dominant herrschaftlich organisierte Sozialform. Allein der Mann und Hausvater war politisch-rechtlich handlungsfähig.“ Zentral: ökonomische Einheit (keine Trennung von Haushalt und Produktionsstätte), ök. Zwänge bestimmen Heiratsverhalten (Beschränkungen, hohes Heiratsalter – m. 30 J., f. 27/8 J.) „kühle“ (instrumentelle) interpersonale Beziehungen Dominante Stellung des „Hausvaters“ (Patriarchat mit starken Variationen)

Die bürgerliche Familie: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 Die bürgerliche Familie: Entwickelt sich im Laufe des 19t. Jhd. Wird zum verallgemeinerten normativen Modell Zentrale Charakteristika: Haushalt und Arbeit getrennt (Privatisierung des Familienlebens) Gesinde und Dienstboten sind ausgelagert (Anonymisierung der Sozialbeziehung: Angestelltenstatus Spezialisierung auf emotional-intime Beziehungen, „Einmaligkeit“ der Partner/Liebe Ausschluss der Frau aus dem Produktionsbereich (Dramatisierung der männlichen Dominanz, weil Rechtsstatus nicht durch Praxis des „oikos“ relativiert wird) „Kindheit“ wird als selbständige Lebensphase anerkannt – „Erziehung“ wird zur Aufgabe der Mütter (Diff. Zwischen groß- und kleinbürgerlichen Familien) Folge: Sonderfall „Hausfrauen“-Modell Im nationalen Vergleich: Z.B.: Skandinavien: schmales Segment bürgerl. Familien, in denen Frauen traditionell nicht arbeiten, dagegen: bäuerliche und kleinbürgerliche Familien: Familienbetrieb, geringe Trennung Haushalt und Betrieb/Arbeit

Die bürgerliche Familie: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 Die bürgerliche Familie: Seit den 1970ger Jahren (in Deutschland): Auflösung des normativen Modells (praktisch und bezogen auf die Wertorientierungen) Auf dem Weg zu Bastelbiographien und patch-work-Familien (Indikator des normativen Wandels: „Normalisierungs“-Generator „Fernsehserien“) Institutionelle Faktoren: Ehe- und Familienrecht – 1976 Eherechtsreformgesetz: „Zerrüttung“ statt Verschuldung (als Umsetzung universalistischer Normen) Indikatoren: Geburtenzahlen Eheschließungen Scheidungsraten Geschlechtsspezifische Ausbildungsprofile und Erwerbsquoten Normalfamilie Abweichung Verheiratet Singles, nichtehel. Gemein. Mit Kind kinderlose Ehe Gemeins. Haush. „living apart together“ 2 leibl Eltern im Hs. Ein-Eltern-Fam.; Binukleare- Stief und Adoptivfamilie,Heterologe Inseminationsfamilie Lebenslange Ehe sukzessive Ehe Exklusive Monog. Nichtexklusive Bez.form Heterosexuell Gleichgeschl. Paare Mann: Ernährer Egalitäre Ehe, Doppelkarriere, Commuterehe

Anstieg des Anteils der Geschiedenen: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 Hans Bertram: „Familien leben“: Differenzierung zwischen „Familienphase“ und Lebensspanne (entsprechend: Lebensentwurf und Aspirationen): Altes/neues demograph. System: Lebenserwartung der Frauen bei: Anstieg des Anteils der Geschiedenen: Stat. Bundesamt Mikrozensus 2005

Trend zum Singlehaushalt: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 Trend zum Singlehaushalt: Die objektive Umverteilung zwischen Familien- bzw. Haushaltstypen wird begleitet/gefördert von „kulturellen Legitimitätseinbußen“ der so genannten Normalfamilie

Bastelbiographien und Patchworkfamilien: Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008 Bastelbiographien und Patchworkfamilien: Die Deinstitutionalisierung der Normalfamilie eröffnet Spielräume für flexible Lebensformen (Frage: wie lange?)

Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2 Einführung in die Sozialstrukturanalyse 2. Demographie/Familien/Individualisierung, 21. Mai 2008