Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Advertisements

Wetterkunde DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min
Aufgabentraining Bearbeitung einer Teilaufgabe
A. H. Fink, A. Krüger, V. Ermert Übung Synoptik für Fortgeschrittene WS 2008/2009 Nächste Übung Freitag, , 11:45 Uhr Listen Anwesenheitsliste.
Vorbesprechung, Diagrammpapiere I
Das quasi-geostrophische System
1. Übung: Diagrammpapiere I (schräges T-log(p)-Diagramm)
Planetarische Zirkulation
Jakasovic Studios presents.
Was sind die meteorologischen Grundgleichungen?
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Einführung in die Meteorologie I + II
Einführung in die Meteorologie I - Teil V: Thermodynamik der Atmosphäre- Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie - Die Vorticity-Gleichung -
Einführung in die Physische Geographie
Umweltmeteorologie 5. Stabilität
Einführung in die Klimatologie
Einführung in die Klimatologie
Die Wirkung der Reibungskraft
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
ZUM VERSTÄNDNIS ATMOSPHÄRISCHER WELLEN Brauchen wir neue Denkmodelle?
Meteorologie 3.1 Grundlagen. Meteorologie 3.1 Grundlagen.
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Vom Wetter
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Hydro- und Aerodynamik
Prognose und Erfassung von Gewittern
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
2. Übung: Stüvediagramm II
Hydro- und Aerodynamik
Instrumentenpraktikum
Meteorologie und Klimaphysik
Kräfte und Momente auf angeströmte Körper.
Lärm (2. Grundlage) warme und kalte Luft.
Wolken und Niederschlag
Tutorium Physische Geographie Sitzung 3
Elemente der allgemeinen Meteorologie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Beachten Sie die Temperaturen von Locarno und Altdorf.
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Tutorium Physische Geographie Sitzung 3
Struktur des Modulteils Klimageographie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Tutorium Physische Geographie Sitzung 6
Wetterkunde für Privatpiloten und Luftsportler
Geographisches Institut
Geographisches Institut
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Instrumentenpraktikum
Wärmelehre Lösungen.
Die atmosphärische Grenzschicht Modul Luftchemie
Meteorologie (Grundlagen)
Einführung in die Klimatologie
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
S c h n e e „ K r i s t a l l “  Niederschlag aus der Atmosphäre
Wolken
16. Übung: Gewitterindizes & potenzielle Labilität
Gleitschirmclub Luzern - Weiterbildung METEO 14. November 2008 Gleitschirmclub Luzern Weiterbildung zum Thema METEO.
Tutorium Physische Geographie
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
 Präsentation transkript:

Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken - Clemens Simmer Meteorologisches Institut Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn Sommersemester 2006 Wintersemester 2006/2007

III Thermodynamik und Wolken Adiabatische Prozesse mit Kondensation Trocken- und Feuchtadiabaten Temperaturschichtung und Stabilität Auftrieb und Vertikalbewegung Wolkenbildung und Temperaturprofil Beispiele Rauchfahnenformen Wolkenentstehung Struktur der atmosphärischen Grenzschicht Thermodynamische Diagrammpapiere Auswertehilfe für Vertikalsondierungen (Radiosonden) Phänomene Wolken Nebel Niederschlag

III.2 Temperaturschichtung und Stabilität III.2.1 Ursachen für Vertikalbewegungen III.2.2 Stabilitätskriterien

III.2.1 Ursachen für Vertikalbewegungen Erzwungenes Aufsteigen an Orographie Querzirkulation an Fronten Bodennahe Konvergenz Allgemeine Zirkulation Spontane Umlagerungen Auftrieb

Erzwungenes Aufsteigen am Gebirge HKN Berge zwingen bei der Umströmung einen Teil der Strömung nach oben. Adiabatische Abkühlung dabei erzeugt Wolken. Beim Abstieg verschwinden diese wieder durch adiabatische Erwärmung. Bei recht stabilen Luftschichten kommt es hinter dem Berg zu Wellenbildung durch die Trägheit der Luft (Lenticularis, auch Föhnwolken)

Querzirkulation an Fronten An Frontalzonen entsteht nach dynamischen Gesetzen eine schwache Strömung quer zur Front mit Aufsteigen in der Warmluft und Absteigen in der Kaltluft. Diese Stömung führt z.B. zu den Niederschlägen in der Warmluft nahe der Front (Aufsteigen) und Aufklaren hinter der Front (Abstieg).

Bodennahe Konvergenz durch Rauhigkeitsunterschiede Bodenrauhigkeitsunterschiede „bremsen“ die Strömung in Bodennähe unterschiedlich. Über glattem Wasser ist die Strömung schneller als über dem rauhen Wald. Entsprechend „staut“ oder divergiert die Luftströmung bei Rauhigkeitswechsel. Kompensierend muss dann Luft aufsteigen (Wolkenbildung) oder absteigen (Wolkenauflösung)

Hadley-Zirkulation und Innertropische Konvergenzzone (ITCZ) Die Hadley-Zirkulation wird wesentlich durch die beim Aufstieg in den Tropen in einzelnen Konvektionsgebilden freiwerdende latente Wärme angetrieben. Ursächlich ist aber auch die Konverenz der Windsysteme beider Hemisphären, welche wiederum durch die thermische Schichtung erzeugt werden (dazu später mehr).

Spontane vertikale Umlagerungen Wenn schwere Luft über leichter Luft liegt tritt spontane Umlagerung ein. Dies erfolgt ab dem T-Gradient bei homogener (=gleiche Dichte) Atmosphäre „autoconvective lapse rate“

Auftrieb (Beschleunigung, dw/dt) eines Luftvolumens in dichterer (=kälterer) Luft Annahme: Für die Umgebung gelte die hydrostatische Grundgleichung Annahme: p=pU, instantaner Druckausgleich

Auftrieb eines Luftvolumens bei T=TU nach vertikaler Auslenkung Ein Luftvolumen werde aus seiner Position (Ausgangslage z0) vertikal ausgelenkt (z. B. durch Turbulenz). Abhängig von der Schichtung der Luft, wird es dann in die gleiche Richtung beschleunigt, oder abgebremst und in die Ausgangsposition zurückgelenkt: z Tv z0 TvU(z0) = Tv(z0)

III.2.2 Stabilitätskriterien -Zusammenfassung

Bezeichnungen für Stabilitätszustände

Zustandskurve und Stabilität - ein Beispiel - Zustandskurve T(z) Trockenadiabaten (dT/dz=-1K/100m) Feuchtadiabaten (dT/dz≈-0,6 K/100m) T(z) T z Stabilitätsbewertung: absolut stabil absolut stabil (Inversion) feucht labil absolut labil

Übersicht

Übungen zu III.2 Es herrsche ständig eine T-Differenz von 1 K zwischen einem Teilchen und seiner Umgebung mit einer Temperatur um 300 K. Wie schnell steigt das Teilchen bei Vernachlässigung von Reibung und Vermischung (Entrainment) nach 1 Minute; wie hoch ist es über seinem Ausgangsniveau nach 5 Minuten?