Mi, 27.04.11 Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Advertisements

Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Gegenspiel bei Grand und Null
Flexibilität und Nachhaltigkeit dank XML
Ein Content Management System
Monopole und Demokratisierung – Microsoft und Open Source
Blogs: Freie Meinungsäußerung im Netz
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Virtuelle Forschungsumgebungen Hintergrundbeitrag: HTML5: Video Player und VideoJS Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Präsentation über Debian von Klaus Schwarzkopf. Zitat über Debian "Mein Gott, selbst ein Huhn kann Debian installieren, wenn du genug Koerner auf die.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
von: Rutter David Pök Thomas Schumach Philipp
EuroCloud.Austria Verein zur Förderung von Cloud Computing Lizenzen im Cloudvertrag »Bernd Guggenberger »CHG Rechtsanwälte »Innsbruck Mag. Árpád Geréd.
GFS im Fach Gemeinschaftskunde
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
Open Source Christine Gabriel und Carola Schulz. Einleitung Was haben Mozilla Firefox, Linux, GNU und Wikipedia gemeinsam? -> Teil der Open Source-/ Common-based.
Präsentation von Katharina Boll und Janine Vorfeld
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Virtuelle Vorschungsumgebungen - Joomla Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits 20. Januar 2011.
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
Wasser in 3D Die Modellierung und realitätsnahe Echtzeitberechnung von Wasser unter Zuhilfenahme der Grafik Engine OGRE 3D Präsentation von Paul van Hemmen.
OSS - Open Source Software Universität zu Köln HKI Seminar: Advanced IT Basics Dozentin: Frau Susanne Kurz Referenten: Hatem Bali, Ashok Puthupparambil.
Universität zu Köln HKI PS HKI II Daniela Schulz Sommersemester 2012 Given enough eyeballs, all bugs are shallow. (Raymond 2000)
Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell Tux His
OSS - Open Source Software
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
IT-Zertifikat Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz, MA Referentin: Carolin Blefgen.
Linux Universität zu Köln
Schutz von Software und Lizenzierungsmodelle
Free Software Foundation Daniela Noll. FSFD. Noll 2 Inhalt Gründung, Ziele und Hintergründe Das GNU-Projekt Lizenzen Der GNU/Linux-Namensstreit Programme.
Schutz von Software und Lizenzierungsmodelle
LOGPAT ein webbasiertes Tool zur Analyse von Navigationsverläufen in Hypertexten Stephan Noller, humanIT Johannes Naumann, Universität zu Köln Tobias Richter,
Marktübersicht für Content Management Systeme
..... und das Urheberrecht A. Univ. Prof. DDr. Johann Höller
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Open Source und OpenOffice
Open Source, Free Software, Freeware
Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler.
An Approach to the Preservation of Digital Records National Archives of Australia Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Linux oder GNU/Linux WS 2013/2014.
Die Theorie des Konzepts Open Source
Unit Testing Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Planung von Softwareprojekten WS 2014/15 Christoph Stollwerk.
TNT Mips Einführung zur Erstellung eigener Projektarbeiten
Dedizierte Systeme SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozentin: MA Susanne Kurz 20. März 2009Betriebssystem Mac.
Universität zu Köln WS 2012/13 Seminar: IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referenten: Irina.
XML Schema Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS2011/2012 Hist.-kult.wiss. Informationsverarbeitung (Teil.
Didaktisches, technisches und ökonomisches Konzept zu Open-Source Lernmaterialien Projektvorschlag zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004.
Minecraft Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen SS 2015 Prof.
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Kurs: Allgemeine Technologien I mit Susanne Kurz M. A. Open Source Anw. vs. proprietäre.
1 Drupal - Ein Open-Source CMS Universität zu Köln HKI IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Wintersemester 2009/10 Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne.
Open Source.
TATA TABATADZE. Inhalt  Idee  „Die Kathedrale und der Basar“  Gründung  Definition  Merkmale  Lizenzen  Copyleft-Prinzip  GNU  Creative Commons.
WordPress WS 2015/2016 Sarah Jülich und Nadine Schröder.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Linux Universität zu Köln HKI Seminar: IT-Basics
Apple und Mac OS Eine Minieinführung Universität zu Köln IT Zertifikat Allgemeine Technologien | Frau Kurz Referentin: Johanna Bächer.
1 Maik Hetmank Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können Software ✗ Lizenzen Lizenzen ✗ Patente
Tutoren: Caro von Groote, Christian Schilcher Universität Augsburg, Institut für Geographie IT-Tutorium Block 2: Einführung in Linux IT-Tutorium Einführung.
Linux Seminar Einführung Linux. Gliederung ● Was ist Linux? ● Geschichte ● GNU/GPL ● grundsätzliche Begriffe ● Vorteile ● Nachteile ● Hilfe? ● Unterschiede.
Diplom Systemwiss., MSc. Bernhard Reiter Freie Software Erfahrung mit offener Entwicklung Chancen und Risiken 7. Mai 2007, PT-DLR Bonn-Oberkassel.
Open Source und Freeware Softwareeinsatz in der Schule.
Diplom Systemwissenschaftler, M.Sc. Geography Bernhard Reiter Free Software Foundation Europe e.V. 10 Jahre FreeGIS 19. März, Abschlussvortrag FOSSGIS.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
ein kurze Geschichte über Linux
Freie Software Hintergründe, Chancen, Steuerung?
Nachhaltige Alternative
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Monopol vs. Google and the otherss Do Google and the others the right things? Und was sind die Alternativen zu den Giganten? Open-Source & Freie Software.
Pro und Contra – Open Source bei Bibliothekskatalogen
 Präsentation transkript:

Mi, Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referent: Danny Gehlen Open Source

Gliederung 1. Einführung 2. Freie Software & Open Source 3. Lizenzen 4. Offene Fragen 5. Diskussion 2

Einführung Abgrenzung = beschränkte Nutzung proprietäre Software = unbeschränkte Nutzung und Weiterverarbeitung freie Software 3 Ist Freeware freie Software?

Diskussions- punkt free as in free beer 4 free as in freedom vs.

frei und OpenSource Wann ist eine Software frei? 5 2. studier- und veränderbar 3. freie Verbreitung 4. freie Verbreitung von Verbesserungen Lizenz: 1. zu jedem Zweck nutzbar

Was bedeutet Open Source? = quelloffen 6 Unterschied: Betonung der Entwicklerperspektive & zuvor Genanntes frei und OpenSource

Einschub Freie Software bedeutet nicht Freibier. 7

Lizenzen Copyleft & GNU GPL 8 = häufigste Lizenz mit Copyleft GNU GPL = freie Software freie Ableger Copyleft

Offene Fragen 9

Diskussion Freie Software ist Weltverbessern. 10

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Mi, Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referent: Danny Gehlen