Wohnstandortentscheidungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 PT Handlungsfelder der Stadtentwicklung Wohnen in der Stadt Seminar
Advertisements

Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Mikro-Makro-Modell von Friedrichs und die Bewertung der Segregation
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Verfahren zur Skalierung der Nutzbarkeit von Freizeit Oder: wie messe ich, dass Mittwoch nicht Samstag ist?
Gewerkschaftliche Organisation
Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Ergebnisse der Evaluation des Beruflichen Grundbildungsjahr – Forschungsinteresse zweijährige.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Corporate Citizenship – Teil 1
Wirtschaftsethik als Ordnungsethik Karl Homann
Feedback geben und nehmen
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Das Kontinuum-Modell von Fiske und Neuberg
(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
8. Sitzung: 26. Jun. 3. Schichten oder Milieus 4. Soziale Ungleichheit
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
„Vester´scher Papiercomputer“
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Soziale Urteilsbildung
Definition: Anlage - Umwelt
Kollektive Identität Corinna Sticksel und Kathrin Mudersbach
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Heterogenität ein aktuelles Thema!?
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
Fach-Tagung: Inklusion und Ressourcen, Berlin,
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft Folien der Basiskommunikation Version 01 –
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Armut definieren – Armut wahrnehmen Armut verstehen
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Betreubares Wohnen Viktoria Jungmeier.
Der Einfluß der individuellen Lebensumstände auf die Mediennutzung Pirolt Cornelia.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Politische Parteien im Wandel - Lokalparteien Seminar SS 2004 Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Andreas Ladner.
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Religiöse Vielfalt – Bedrohung oder Chance?
Junge Senioren in der kirchlichen Erwachsenenbildung
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Kollegiale Beratung.
NPOs und Web2.0 Perspektiven neuer und alter Akteure.
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Sozialer Wandel in Deutschland
Soziale Identität und Stress
Grundzüge der Entwicklungsmodelle
Das Recht auf Leben Thema: Kinderarmut The Right to Survive Topic:
Umzüge versus Pendeln Referat 4. Oktober 2010 Dominique Braun.
Mobilität in der Schweiz. Ablauf Referat 1)Bedingungen der Schweiz 2)Mobilitätsverhalten in der Schweiz 3)Exkurs: arbeitsbedingtes Pendeln in der Schweiz.
Freizeitmobilität älterer Menschen (Workshop am 13. Mai 2003) Zur Entwicklung und Diskussion von „guten Beispielen“ für eine nachhaltige Freizeitmobilität.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
1/9 „Herausforderungen der Gesundheitspolitik” Ungarn Dr. Rácz Jenő Vortrag des Gesundheitsministers Europäisches Forum Alpbach Wien, 24. Februar 2005.
Wandel städtischer Strukturen unter dem Einfluss der Tertiärisierung
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
 Präsentation transkript:

Wohnstandortentscheidungen

Gliederung Definitionen Typologie von Wohnstandortentscheidungen Das Handlungsset „Gehen“ Das Handlungsset „Bleiben“ Strukturelle Rahmenbedingungen Quellen

1. Definitionen Definition Wohnen: lebenslanger Anpassungsprozess von Haushalten an sich verändernde innere und äußere Bedingungen sowie an Mitgliederbedürfnisse

1. Definitionen Definition Wohnstandortentscheidungen: „… sind im Lebenslauf regelmäßig ablaufende individuelle Bewertungs-und Entscheidungsprozesse in Bezug auf einen subjektiven angemessenen Wohnstandort, die von Wohnwünschen, der Verfügung über materielle und kulturelle Ressourcen sowie von institutionellen Restriktionen, insbesondere dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem jeweiligen Wohnungsmarkt, beeinflusst werden.“ (Steinführer 2004, S.41)

2. Typologie von Wohnstandortoptionen Bezug der meisten Untersuchungen der Wohnmobilitätsforschung auf Umzüge oder Mobilitätsbereitschaft Potenzielle Handlungsalternativen werden nicht berücksichtigt

2. Typologie von Wohnstandortoptionen Studie Göddecke-Stellmann/Metzmacher 1994, S. 781: „ In der Regel können Haushalte, deren Wohnwünsche und/oder – bedarfe sich verändert haben, nur durch einen Wohnungswechsel auf die Situation reagieren. Andere Alternativen wie z.B. ein Umbau der Wohnung scheiden weitgehend aus.“

2. Typologie von Wohnstandortoptionen Typologie von Hirschman: um Reaktionen von Organisationsmitgliedern bei Unzufriedenheit aufzunehmen Organisation gibt durch Qualitätsminderung Grund für Widerstand Widerstand von Konsumenten oder Mitgliedern: Differenzierung in aufmerksam-aktive und unkritisch- passive Hirschmann: Ökonom mit starkem Widerstandsdenken Werk:“Exit, Voice and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations, and States” 1970

2. Typologie von Wohnstandortoptionen In Stadtforschung Anwendung gefunden Er hatte die drei Alternativen: Exit - räumliche Entfernung Voice - individuelle und kollektive Bemühung um Situation zu Loyality – schwierig einzuarbeiten, wegen Bezug auf Organisation; so die Alternativen die verbleiben zusammengefasst

2. Typologie von Wohnstandortoptionen Exit und Voice sind für Hirschman Protestvarianten Loyality als Einschränkung der Exit- Variante auch Non Exit/Non Voice ; enthält zahlreiche Grenzsituationen Meist Akteure mit geringem kulturelle, materiellen und sozialem Kapital

2. Typologie von Wohnstandortoptionen

2. Typologie von Wohnstandortoptionen Nach Kecskes gibt es Handlungssets, die mehrere Handlungsalternativen beinhalten Loyality als Passivität beschrieben Es gibt das Set „Gehen“ (Exit) und „Bleiben“ (Voice+Passivität)

3. Das Handlungsset „Gehen“ Intraregionale und interregionale Wohnstandortveränderungen Wohnmobilität: Anpassungsprozess von Haushalten an eine subjektive, nicht mehr zufrieden stellende Wohnsituation Bildungsgrad und Einkommen sind positiv beeinflussende Ressourcen Alter und Gebundenheit an Wohngebiet negativ

3. Das Handlungsset „Gehen“ Wohnzufriedenheit: direkter und unabhängiger Individualfaktor– auch Einfluss von sozialen Charakteristika/Bindungen und Umgebungsfaktoren

4. Das Handlungsset „Bleiben“ Kollektive Handlungsoptionen: Aktivität im Rahmen von Organisationen Individuelle Handlungsoptionen: Passivität und Aktivität

5. Strukturelle Rahmenbedingungen Gesellschaftliche und städtische Rahmenbedingungen Nationale und regionale Konditionen beeinflussen die Wohnstandortentscheidungen Wohnungsmarkt : Wohnungsteilmärkte mit verschiedenen Qualitäten und sozialen Gruppen Zugangs-und Ausstiegschancen zwischen Freiwilligkeit und Einschränkung

5. Strukturelle Rahmenbedingungen Residentielle Segregation: ungleiche Verteilung von Bevölkerung auf ein Territorium Natural areas: sozial homogen „ Der Wohnstandort wird so gewählt, daß die Ähnlichkeit des eigenen Lebensstils mit dem Nachbarn maximiert wird.“ (Friedrichs 1988, S.71)

6. Quellen Steinführer, Annett (2004): Wohnstandortentscheidungen und städtische Transformation. Vergleichende Fallstudien Ostdeutschland und Tschechien. Wiesbaden: VS. S.17-42 http://www.uni- tuebingen.de/uni/ans/sino/gcs/papers/paper4.pdf