Regionale „ultraschnelle“ Mantelprozesse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regionale Schwerefeldmodellierung:
Advertisements

T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Network Diffusion Models und Ihre Bedeutung für den Softwaremarkt
Der stoffliche Aufbau des Erdinnern
Vorsorge und Gestaltungspotenziale in ländlichen Räumen unter regionalen Wetter- und Klimaänderungen (LandCaRe 2020) Teilprojekt 2.3.
Einführung: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober.
CFI – Climate Change, Financial Markets and Innovation Koordinationsvorhaben gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (
Seit 75 Jahren weiß man, dass ein sensorisches Neuron umso mehr Aktionspotentiale generiert, je stärker der Reiz ist. Inzwischen hat sich heraus- gestellt,
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Entstehung ozeanischer Kruste
6. Quantitative Methoden Erklärungsziel: Wie wirken sich regionalpolitische Massnahmen globale Entwicklungen auf einzelne Regionen aus. 6.1 Basis-Sektor-Analyse.
Teilprojekt A4 Entwicklung neuartiger Werkzeugkonzepte für das Tiefziehen: Simulation und Prozessführung Motivation Modellierung des makroskopischen.
Magnetotellurische und elektrische Untersuchungen in der Bajkalzone
Dynamik und Struktur der festen Erde
Thermische Struktur am Baikal-Rift
31. März 2003 Warnsignale Meer1 Über die Nordatlantische Oszillation und die Sturmhäufigkeit im Nordatlantik Andreas Hense, Meteorologisches Institut Universität.
Synthese schwerer Elemente: s- und r-Prozess
- Schlüssel zum Verstehen langfristiger Abläufe im Klimasystem - Unterscheidung zwischen natürlichen und vom Menschen verursachten Klimaänderungen. -
Neue Untersuchungen zu Twangs in den Akzelerometerdaten von GRACE
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Augenbewegungen Zentrale Aspekte.
Methodenmodul MT1 im WS 2008/2009
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
November 2002.
Zusammenarbeit zwischen GFZ Potsdam und Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow Projektvorschlag für eine Kooperation bei der Entwicklung und Gestaltung der GESIS-„Science.
Konvektion im Erdmantel (II)
Modul BWP Zustandsgleichungen (III): dynamische Eigenschaften.
Rheologie der Lithosphäre
Threshold Unit-Root-Modelle und Kointegration
Bremen, 6. April 2005 Menschen machen Innovationen Dr
Interaction Effects in Spatial Regression: The Example of U.S. Smoke Free Air Legislation Christian W. Martin, Universität Hamburg.
Spatial Decision Support Systems (SDSS)
Netzwerk EOS - Statusbericht Topic 3: Globaler Wandel und Prozesse der Landoberfläche 21. EOS-Lenkungsausschuss-Sitzung, Hamburg, Dr. Tanja.
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Stochastische Prozesse I
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Logistische Regression
Einführung in die Programmiersprache C 3.Tag Institut für Mathematische Optimierung - Technische Universität Braunschweig.
Globale Interpolations- und Prädiktionsverfahren
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Comparing field ionization models in simulations of laser-matter interaction Marco Garten.
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Modell des rotierenden Dipols im Versuch „Elektrokardiogramm“
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Standortsysteme im Postfordismus SSPF/P00/01 © Peter Weichhart VO, UE 3 Std. Programm © Peter Weichhart, 2002.
Röntgenstrahlen.
Renato Spahni Klima- und Umweltphysik Physikalisches Institut Universität Bern The attenuation of fast atmospheric trace gas variations.
Chancen und Risken einer biogenen Wende Der ökologische Fußabdruck für landwirtschaftliche Aktivitäten im regionalen Kontext M. Narodoslawsky.
Der Hydrologische Atlas Österreichs 3. Lieferung
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle
1 Geodätisches Kolloquium, UniBw, Becker 11/01 Institut für Geodäsie, Universität der Bundeswehr München Erde und Atmosphäre in Bewegung durch.
Projekt Sensor: Tools for Environmental, Social and Economic Effects of Multifunctional Land Use in European Regions Plattform Eisenwurzen.
VON DER AKADEMIE ZUM BUSINESS PARTNER. Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Integrierte Führungskräfte- und Organisationsentwicklung Älteste.
Strahlentherapie von Tumoren
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
Schulverweigerung – die 2. Chance
Allgemeine Geologie Teil III
Geologie der Lithosphäre Teil III
M&D- Status Seminar Datenanfragen Verfügbare Datensätze Nachfrage zu den Datensätzen Metadaten Benutzer-Anfragen Information/Schulung Probleme To Do Liste.
Universität Münster Institut für Geophysik
VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Geoinformation I Lutz Plümer
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Arten der Investitionsrechnung
1 Numerische Experimente zur Niederschlagseffizienz mit einem Einsäulenmodell 1. Diplomarbeitsbericht am Silvia Vogelsang.
THz Physik: Grundlagen und Anwendungen
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Die Syndrome des globalen Wandels Einführung in das Konzept
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
Dezimalbrüche, … ohje! 3 km 45 m 3045 m km 4 l 132 ml 4132 ml
 Präsentation transkript:

Regionale „ultraschnelle“ Mantelprozesse Power law plumes Transiente Subduktion Slab roll back Abriss von Lithosphären- wurzeln, Delamination Modelle: 0.5 - 1.5 m/Jahr 10 - 50 cm/Jahr 50 cm/Jahr Geoid: 10 m 50 m ? (50 m) Geoid Rate: 0.1 mm/Jahr 0.2 mm/Jahr ? mm/Jahr Region: Island,... Tonga, Mittelmeer Himalaya

Projektvorschlag zum wissenschaftlichen Begleitprogramm zu GRACE H. Schmeling, G. Marquart, Univ. Frankfurt/M Zeitliche Variationen des globalen und regionalen Geoids durch Manteldynamik: 1.) Globale Tomographie 2.) Regionale ultraschnelle Mantelprozesse zu 1): Analyse der Datensätze Geoid, Geoidvariation und dynamische Topographie Separation driftende, nicht driftende zeitlich variable Felder Modellierung des durch globale advektierte Tomographie hervorgerufenen Anteils a) tiefenabhängiger Viskosität (dynamischer Kernelansatz) b) T,P,- abhängige Rheologie (3D-Konvektionsmodelle) zu 2): 2D, 3D Modellierung der Prozesse, T,P,- abhängige Rheologie Bestimmung von charakteristischen Spektren (statisch, zeitabhängig) Bildung räumlicher Fenster, Filterung der GRACE Geoid/Schweredaten Räumliche und spektrale Korrelationsanalyse GRACE Felder - Modellfelder Bedarf: 2 BATIIa/2 Stellen Beginn: Ende 2002/Anfang 2003

Geoid rates of change of mantle dynamic processes a) Plumes, power law b) Plumes, lin. Rheology c) subduction, roll back d) delamination Spatial variations of global slab model 1-yr GRACE errors a) d)? c) 1-yr GRACE errors b)

Estimates of geoid rates of change of mantle dynamic processes a) Plumes, power law b) Plumes, lin. Rheology c) subduction, roll back d) delamination 1-yr GRACE errors a) d)? c) 1-yr GRACE errors b)