Vorlesung 7 Einschlagskrater: Modellierung. Skalierung und P-Theorem. Numerische Modellierung mittels Hydrocode. Labormodellierung bei Hochdruck und Hochtemperatur.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem SAT
Advertisements

Beispiel zum RSA-Algorithmus
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Polynomial Root Isolation
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Zusatzthemen. Kapitel 5 © Beutelspacher Juni 2004 Seite 2 Inhalt Gleichungssysteme mit Parameter Wurzelgleichungen Irrationale Zahlen Induktion WGMS III.
Vom graphischen Differenzieren
Invariante und Algorithmenentwurf
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Anliegen des Koordinationsbüros Molekulare Biomedizin:
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
Angewandte Fluiddynamik I Zusammenfassung SS 2008
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS a. Anhang zur Bestimmung der optimalen Taylor-Regel.
Konvektive Transportvorgänge
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Tutorium
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Vortrag über Graphen Von Jörg Hendricks.
1.) Der erweiterte Sinussatz
§24 Affine Koordinatensysteme
Ausgleichungsrechnung I
Arbeit, Energie.
Effiziente Algorithmen
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation
Information und Kommunikation
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Hydro- und Aerodynamik
Gleichungen und Gleichungssysteme
Strömungsmaschinen – Ähnlichkeitstheorie Rohrreibungsberechnung 1-D
Kapitel 10 Multikollinearität
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem SAT
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
 Boegle, Machala, Schlaffer, Werbowsky Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 2006.
Statistik – Regression - Korrelation
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Elektrisches Radialfeld
Vom graphischen Differenzieren
Computer Algebra für Brüche --- angepasst an Ausbildungszwecke
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Varianzanalyse und Eta²
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Vertiefungsstoff zum Thema „Darstellung von Zahlen“
Klasse 7 Planung einer Unterrichtsstunde – mit DGS Carina Rosenhauer Seminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2011.
Reguläre Vielecke.
 Präsentation transkript:

Vorlesung 7 Einschlagskrater: Modellierung. Skalierung und P-Theorem. Numerische Modellierung mittels Hydrocode. Labormodellierung bei Hochdruck und Hochtemperatur.

Buckingham Pi Theorem Das ist eine Musterlösung zur Dimensionsanalyse. Wir zeigen mit Hilfe der Dimensionsanalyse, mit welchem funktionalen Zusammenhang der Druckverlust Dp eines homogenen Fluids im geraden glatten Rohr mit Durchmesser D und Länge L angegeben werden kann. D Dp L Relevanzliste der Parameter: Zielgrösse =Dp Druckverlust, stoffliche Parameter= r Dichte, n kinematische Viskosität; prozessbedingte Parameter =Q Volumendurchsatz, geometrische Parameter= L Rohrlänge, D Rohrdurchmesser. Es gilt Dp=f1(r,Q, n, L, D). Die Zahl der Grunddimensionen ist 3: Masse =Kg [M], Länge= Meter [L], Zeit= Sec [t] Das Buckingham-Theorem sagt, dass die relevanten dimensionalen Grundvariablen (n=6) in den dimensionslosen unabhängigen Pi-Gruppen n-m=3 reduziert werden können. Dp= F(P1,P2, P3).

Dimensionale Analyse Grunddimensionen M(Masse), L(Länge), t(Zeit). Zum Beschreiben der Dichte brauchen wir Masse durch Länge³: [r]=[M/L3], [Dp]=[F/A]=[ma/A]=[ML/t2/L2]=[M/(Lt2)] [n]=[M/(Lt)/(kg/L³)], [V]=[L/t], [L]=[L], D=[L] Nun muss ein Satz von dimensional behafteten Parametern ausgewählt werden, die alle 3 Grunddimensionen enthalten (wiederkehrende Variablen). Weiter ist es sinnvoll, keine Parameter mit denselben Dimensionen zu verwenden, also z.B. L und D mit jeweils [L]. Wir wählen in diesem Fall Q, D, r. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass das pi-Theorem nur die Zahl der einzuführenden dimensionslosen Kenngrössen angibt. Es macht keine Aussage darüber, wie sie zu bilden sind. Die einzuführenden Variablen müssen im wesentlichen nur die Bedingung erfüllen, dass sie dimensionslos sind. Man hat meistens die Wahl zwischen einer Vielzahl von Möglichkeiten. Man lässt sich dabei leiten durch Überlagerung der Zweckmässigkeit, denn die Form der Kennzahlen muss dem Vorgang angepasst sein und sich zum Auswerten und Darstellen der Versuchsergebnisse gut eignen. Weiter ist es z.B. zweckmässig, die Potenzen in der Definitionsgleichung möglichst klein zu wählen. Wenn eine der Variablen von besonderem Interesse ist, (z.B. die Geschwindigkeit des Stofftransportes V), richtet man es so ein, dass diese Hauptvariable in einer der dimensionslosen Kenngrössen mit der Potenz 1, in einer anderen Kenngrösse mit der Potenz 0 auftritt. Es muss dabei aber erfüllt sein, dass diejenigen Grundvariablen, die in allen 3 dimensionslosen Zahlen auftreten (wiederkehrende Variablen) zusammen alle Grundeinheiten enthalten.

P-Gruppen M: a+1=0, L: -3a+3b+c=0, t: -b-2=0 Da wir die Einflussparameter auf den Druckverlust ermitteln wollen, sollte daher Dp nur in einer Kennzahl vorkommen und um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass bei hinlänglich langen Rohren (vernachlässigbare Einlaufeffekte) Dp  L ist, wird dies auch für L der Fall sein. Für die erste Gruppe formuliert man daher: P1=raVbDcDp, wobei a, b und c Exponenten sind. Ermittlung der Exponenten a, b, c durch Dimensionsbilanz: M: a+1=0, L: -3a+3b+c=0, t: -b-2=0 Daraus resultiert: a=-1, b=-2, und c=-4. Die erste dimensionslose Gruppe ergibt daher: In analoger Weise können die beiden anderen Kennzahlen ermitteln werden. Es ergibt sich für und für .

P Gruppe Somit lässt sich folgende Beziehungen aufstellen: oder anders formuliert: Damit wird dem Umstand Rechnung zu tragen, dass bei hinlänglich langen Rohren(vernachlässigbare Einlaufeffekte) Dp  L ist.

Re-1 Druckverlust ist proportional zu Re-0.3 Druckverlust ist constant im turbulenten Bereich Re-1 Druckverlust ist proportional zu 64/Re

Ziele der Meteoritenforschung: Wie gross war einer Durchmesser des Projektils L, das ein Krater mit bestimmten Durchmesser D und Tiefe Hat an der Oberfläche der Erde verursacht? Wie gross war die Geschwindigkeit des Projektils Vi? Wie gross war der Winkel  des Einschlags? Y ist die Schwelle-Spannung des Targetgesteins W ist die kinetische Energie - Porosität

Impakt-Explosion-Ähnlichkeit D/D0~(Ek/Ek0)1/3 Lampson-Gesetz ( für grosse Explosionen n~ 1/4) Skalierte Durchmesser D/Ek1/3 Skalierte Grabtiefe, dG/Ek1/3 Impakt: Kinetische Energie ~ 1/2 mpVi², Grabtiefe ? dG ~ L·(rp/rt)1/2, wobei rp und rt sind Dichte des Projektils und Targetgesteins Nachteil dieser Methode: bei einer Explosion spielt mechanische Moment weniger Rolle als bei einem Impakt

P-scaling 1. P1=D·(Mm)a (rG)b(Vi)c a+b=0; 1-3b+c=0; -c=0: b=1/3; a=-1/3 => 1. P1=D·(rG/Mm)b 2. P2= g·(Mm)a (rm)b(Vi)c 1-3b+c=0; -2-c=0; a+b=0; c=-2; b=-1/3; a=1/3 => P2= g·(Mm/rm)1/3 P2= > 1.61·g·L/ Vi2 3. P3= Y·(Mm)a (rm)b(Vi)c 1+a+b=0; -2-c=0; -1-3b+c=0: c=-2: b=-1; a=0 => P3= Y·/(rm·Vi)2 4. P4=( rm/ rG) P1= F(P2, P3, P4)

Yield-Skalierung, Gault‘sche Gesetz und Pi-Skalierung Dat= 0.0015·rp1/6·rt-1/2·W0.37·(sinq)2/3 für Krater Dat<10 m, Dat= 0.25·rp1/6·rt-1/2·W0.29·(sinq)1/3 für Krater 10<Dat<100 m, Dat= 0.27·rp1/6·rt-1/2·W0.28·(sinq)2/3 für Krater 100m<Dat 1 km. Skalierung basiert auf dem Verbrauch der Energie während einem Einschlag Yield-Skalierung basiert auf den Nukleartesten: Dat= 0.0133·W1/3.4+1.51· rp1/2·rt-1/2·L P-Gruppe Skalierung : Dat= 1.8·rp0.11·rt-1/3·g-0.22·L0.13·W0.22

RG=rg·L/Y <1 >1

Numerische Modelierung mittels Hydrocode

Ejekta-Ablagerungen von einem Meteorit-Einschlag Einschlag von einem Eisen-Meteorit: Durchmesser 1 Km, Einschlagsgeschwindigkeit 20 Km/Sek Targetgestein: Granit

1/R³

Labormodelierung der Explosionen und Impakten 1. Laser Irradiation (Stoss von einem Laserimpuls) 2. Schnelle elektrische Ausladung 3. Experimente mit Explosionsstoffen 4. Experimente mit der Entlastung von Druck

Laserimpuls-Methode

Simulierung einer Stosswelle von elektrischer Ausladung

Experimente mit Hochexplosiven Stoffen (TNT, OWC, Holtex) Kalzit 85 GPa

Schnelle Entlastung des Druckes in Multi-Anvilpresse