ANTON Ansbacher Neue Tonkünstler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Intergenerationelle kulturelle Projekte –
Kirchliche Jugendarbeit steht vor spannenden Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft und vor großen Herausforderungen Deshalb 2010: [jugendforum]³ Martin.
Netzwerk JUGEND für Europa.
Gemeinsam für eine soziale Stadt
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Die Juniorakademie stellt sich vor
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
November 2008 Workshop- und Konzerttournee durch die acht französischen PASCH-Schulen 27/11/09Konzert der Partnerschüler zum PASCH-Auftakt in Frankreich.
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Die Stimme der Verbraucher Verbraucherbildung vermitteln. Eine gesellschaftliche Heraus- forderung Workshops Was braucht die Schule? Passgenaue Angebote.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Der Spendenmarkt in Deutschland
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Kontaktstelle Frau und Beruf
Cornelia Goldapp (Dipl. oec. troph.)
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
Schulpartnerschaften mit eTwinning
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Qualitätstableau des Landes NRW
Leitsätze für das Bildungszentrum
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
Stark im MiteinanderN ist ein Projekt von vier Kooperationspartnern
Verein zur Förderung von Rockmusik. 2 Unterstützung und Förderung der Rockszene (zunächst in Kärnten)
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Linkin Park ist eine im Jahr 1996 in Los Angeles (Kalifornien/USA) gegründete Band, die zumeist dem Crossover oder Nu Metal zugeordnet wird. Hohe.
...ich seh´es kommen !.
YEX 2006 Y outh EX change 2006 EU – Förderprogramme: Einreichung und Umsetzung von EU-Projekten 7.Februar 2007, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Landesentwicklungspolitik"
21. Oktober 2004Landeskunde D, Medien, WS , snn1 Landeskunde, Medien.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Ein Projekt des Jugend- und Familienbeirates der Stadt Weiz.
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Netzwerk Teilchenwelt
Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) Herzlich Willkommen im Winzerkeller Weiden Informationsveranstaltung zur Modellregion Tourismusnetzwerk.
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Bürgerstiftung Breuberg -Engagement für Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales- Horst Stapp Vortrag 30. September 2004 Regierungspräsidium Kassel Unser Dorf.
AUSLANDSTRÄUME IN DER EU Dank der Europäische Union können die Jugendlichen viele Erfahrungen machen von Martina Durì und Margherita Toso 4AL ESABAC.
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Besonderheiten für Mindest- standards bei Angeboten für die Zielgruppe der U 25.
Die Entwicklung der Kreativität der Schüler in einer Mittelschule.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Vielfalt im JRK.
Der Erotik Kalender 2005.
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
EBusiness-Lotse Westbrandenburg Information – Sensibilisierung – Hilfe IHK Potsdam, 17. Dezember 2012 Dennis Bohne.
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess. Wanted Preise (Details folgen noch!) Wettbewerb (Ablauf, Termine) Kriterien für Bewertung und Feedback Ihre Ansprechpartner.
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Das neue MLM Menschen Lieben Menschen Das neue WIR im Zeitalter großer Veränderungen Rosina Kaiser.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Folie 1 DGB Bundesvorstand; Abteilung Jugend und Jugendpolitik; Jessica Rinke Kinder- und Jugendplan Grundlagenpräsentation Internationale Maßnahmen Richtlinien,
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Dorothee Hildebrandt - AulBi z u g: Zivilcourage und Gewaltprävention August 2003 – Juni Teilnehmerinnen und Teilnehmer In Leipzig.
 Präsentation transkript:

ANTON Ansbacher Neue Tonkünstler

Kooperationsprojekt von: Stadt Ansbach (AKUT & Jugendamt) Kammerspiele Ansbach e.V. Lokalzeitung WIB (Woche im Blick) sowie weiterer Partner (Fachhochschule Ansbach) und Sponsoren (privates Tonstudio, Musikalienhändler, etc.)

Vorgeschichte 1995: „Troubadix“-Wettbewerb im „Projekt Turm initiiert von Thomas Fitzthum mit Unterstützung von WiB und Stadt Ansbach. Mitmachen durfte nur, wer eigene Songs präsentierte. Der Ansturm war groß und die Räumlichkeiten zu klein... 1996 "Musikpreis der Stadt Ansbach" im Saal der Kammerspiele. Noch gab es keine Altersbegrenzung, was für ein buntes Musik-Programm von deutschem Schlager bis Heavy Metal sorgte. 1998 „2. Musikpreis der Stadt Ansbach" in der bis heute noch gültigen Form: Mit Altersbegrenzung (Durchschnittsalter der Bands nicht höher als 27), hohen Preisgeldern und mit Vorentscheid, aus dem fünf Finalteilnehmer hervorgehen, die einen weiteren Wettstreit mit wesentlich mehr Spielzeit austragen. seit 2000 ANTON

Vorgeschichte II 1995  - 24. September, Projekt Turm (Sieger: Dirty Strings) René Brudniok & Öli, Die schwarzen Witwen, Future Chance, Fabian Hirschmann, Dieter Lang, Felix Leuschner, Robert Lindl, MercilÄss, Miles, Mixture, Thomas Popp, Brigitha Razzar, Michael Rupprecht, Frank Thelen, Yeah the Jungle 1996 - 23. November, Kammerspiele (Sieger: Christian "Ronny" Rauscher) Blue Steel, Crucial Gang, Eggcake, Frozen Fools, Graßbeiser, Heftich, House of Pancakes, Indecisive, MercilÄss, Mixture, Perjury, Ronny, Sabalodd, Sirens, Tonwerk, Transzendentale Trancezentrale, Wenn ihr wüßtet 1998 - 14. und 17. November, Kammerspiele (Sieger: 7th O.) 3 Jam & C, Ken Bird, Black Dust, Dark Eyes, Duo Meiner, Evil Trick, Fatered, Bianca Fina, Future Chance, Irresolution, Jeder und die Detektive, Kaputtes Volk, Karambolage, Martina & Günter, Psychofarm, Sirens, So What, Survivors of the mental Holocaust, Timeless Voices, Triangolo, Rolling Thunder, Wrongside 2000 - 1. - 3. Oktober, Kammerspiele (Sieger: Sonic Soul Surfers) Angel Tears, Bulletproof, Earthquake, Headshop, Hoping Mad, Icarus Rising, Inflamed Society, Mars Mushrooms, Mindfood, Privileg 2102, Thomas Schalk, Philipp Schiffers, Scrap Heap, Slavedriver, SFS (Subversive Forces),Turntable Pirates 2002 - 28. - 31. Oktober, Kammerspiele (Sieger: Wrongside) 5th Element, Bar-Fuuhs, Bats in the Belfry, Bauwasser, Eatin' Grandma, Earthquake, Fatered, Hans mag die Gesellschaft nicht, Icarus Rising, Liquid Star Sucker, Noise PM, Screamed Silence, Wolfgang Stenglein, Stigma, Strahler, SFS (Subversive Forces), Suicide Sixpack, Translucent, Trester 2004 - 27. - 29. Oktober, Kammerspiele (Sieger: Wild Chill) Auszeit, Bar-Fuuhs, Bats in the Belfry, Blowchoppers, Natalie Eberl, Earthquake, Hans mag die Gesellschaft nicht, Herman Klangquintett, In Bewegung, Joe Public, Melkfett, Minus One, No Fuse, Philipp Oeder, Pheanix, Profuse, Sameon, Samsomania, Sequana, Strahler, The Locals, The Rudes, Tinituz 2006 - 25. - 27. Oktober Kammerspiele (Sieger: Peilsender) Auszeit, Campaloona, Confusion, Estîda, Evil Trick, Golden peerseed project, Intimiro, Joe Public, Krenmoh´s Dad, Kurzschluss,NORK, Oeder, Patrick McCrank, Suicide sixpack, The Rudes, The Unshakeables, Tinituz, Trial & Error, Wise crash

Internetseite: www.an-ton.net und großem Bandverzeichnis mit Veranstaltungskalender

CMS – Bandverzeichnis mit derzeit 43 Einträgen

Ziele Unterstützung der einheimischen Musikszene als wichtigstem Bestandteil aktueller Jugendkultur Forum zum gemeinsamen Austausch von jungen Ansbacher Künstlern Attraktive Veranstaltung mit regionalem Bezug für ein „junges“ Publikum Förderung eines breiten Angebots an Musikstilen und –formen, Vermittlung an Jugendliche Erhöhter Stellenwert von Jugendkultur in der Medienlandschaft

Hintergrund Musik ist integraler Bestandteil von Jugendkultur und damit wichtiger Anknüpfungspunkt für Jugendarbeit. Musik verbindet und ist international; sie ist Kommunikation und hat eine integrative Komponente. Der Musikschaffende kanalisiert Emotionen; Konsument/-innen erfahren emotionale Resonanz und Identifikation.

Hintergrund II Durch die Mitwirkung in einer Musikgruppe werden „soft skills“(z.B. Team- und Empathiefähigkeit) gefördert sowie das Selbstwertgefühl des Einzelnen erhöht. Durch Musik werden kreative Freiräume erschlossen und genutzt; Songtexte können Forum sein für Botschaften (z.B. für Toleranz und Zivilcourage oder auch „Auflehnung“)

Rahmenbedingungen für TN Einheitliche, transparente Bedingungen im Anmeldeverfahren (z.B. Höchstalter) Ident. Bühnensituation – Backline – Spielzeit Klare konzeptionelle Abgrenzung gegenüber Casting-Shows: - Wertschätzender Umgang aller Beteiligten miteinander - Wettbewerbsgedanke i.S.v. Ansporn, nicht Ausgrenzung - Mitglieder der beiden Jurys halten sich (objektiv) beobachtend im Hintergrund - Ranking erfolgt nach Maßgaben der kreativen Leistung, des Zusammenspiels und der jew. technischen Fähigkeiten

Ausblick:

Ausblick II „Anton rockt!“ ist eine zweitägige Konzertveranstaltung zur Förderung der regionalen Jugendkulturlandschaft. Diese soll als Ergänzung zum Wettbewerb ANTON durchgeführt und bei Bedarf im zweijährigen Rhythmus im Kulturverein Speckdrumm – d.h. jeweils im „Pausejahr“ des ANTON wiederholt werden. Veranstalter sind Stadtjugendring Ansbach, Kulturverein Speckdrumm e.V. und Stadt Ansbach, Jugendamt

Ausblick III Zusätzliche Auftrittsmöglichkeit für Bands aus der Stadt bzw. Region Ansbach; einheitliche, angemessene Aufwandsentschädigungen für alle teilnehmenden Künstler/-innen Niederschwelligkeit: Kostenloser Eintritt für das jugendliche Zielpublikum - Konsequente Einhaltung der geltenden Jugendschutzbestimmungen/ vollständiger Verzicht auf Alkopops und Spirituosen;