[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung Modul: MSW_3 (Sprachtheoretische Konzeptionen) Kolloquium, 2 SWS (14-täglich) Prof. Dr. Peter.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BETEILIGUNGSPROZESS VERKEHRSPLANUNG IM HAMBUGER SÜDEN
Advertisements

Das Studium der Informatik
Teil 9 Lexical Functional Grammar (2) Übung
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Landeskonferenz VdK Oktober 2011 Baden-Baden
Linguistische Grundlagen
Corporate Social Responsibility
B-Bäume.
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Rechnungswesen und Finanzierung
Universität-GH Essen Computertutorium WS 2000/01.
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Es folgen die Maßnahmen.
Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Vorlesung Wintersemester 2006 Prof. Dr. Heiner Barz.
Grammatiktheorien Head-Driven Phrase Structure Grammar Einführung.
Teil 3 Grammatikmodelle
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Dresden Chemnitz Leipzig Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue.
Dresden Chemnitz Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue Cottbus.
Scoobys verrückter TagQuiz Scoobys verrückter Tag.
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
20:00.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Name / Titel der Präsentation
Der Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Jetzt Karten sichern! Raiffeisen Club Event-Tipps , P!nk Beatpatrol, , Wakeboardcup Wien , Trachtenpärchenball.
Tägliches Leben von Peter Wetzler Tägliches Leben von Peter Wetzler.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Versuch einer Chronologie
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Reservistenkameradschaft Limburg
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2009.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
Soziale Bewegungen – damals und heute
Zusammengestellt von OE3DSB
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
Verläßlichkeit von offenen Computersystemen 2-stündige Vorlesung im WS 2005/2006 Nr anrechenbar für Datenschutz und Datensicherheit Vortragender:
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Bundesliga-Kader 2013/14.
Recht der neuen Medien - Internet-Recht - Rechtsanwalt Dr. Matthias Armgardt / Wiss. Mitarbeiter Markus Junker Sommersemester 2001 Europa-Institut.
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
Raumbezogene Identität
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
1991 bis 1994 LfA Edelstahlwerk Freital Schwerm.bau Magdeburg
2 Grundlagen In diesem Abschnitt werden die Grundbegriffe und Methoden der Theorie der formalen Sprachen und der Automaten wiederholt, soweit diese ben.
 Präsentation transkript:

[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung Modul: MSW_3 (Sprachtheoretische Konzeptionen) Kolloquium, 2 SWS (14-täglich) Prof. Dr. Peter Kosta Di

[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung Das Kolloquium gibt einen vertieften Überblick über die in der allgemeinen Linguistik und slavistischen Sprachwissenschaft gängigen Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung. Neben dem Prinzipien- und Parameteransatz der generativen Grammatik (Government and Binding/ Rektions- Bindungs-Theorie, dem Minimalistischen Programm und dem Phasenmodell) werden alternative Beschreibungsansätze der formalen Linguistik berücksichtigt, u. a. Valenzgrammatik/ Dependenzgrammatik, GPSG, LFG, HPSG, der Prager Generative Funktionale Ansatz und die Optimalitätstheorie.

[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung Leistungsnachweis: Protokoll, Textanalyse, Analyseergebnisse (Datenbank, Korpus, Textanalyse) und/oder Referat mit Diskussion Leistungsanerkennung: Das Kolloquium wird im Studiengang Master Kommunikationslinguistik als Mikromodul SK 1 Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung im Rahmen des Moduls Sprachtheoretische Konzeptionen anerkannt und mit bis zu 3 LP entsprechend dem Umfang des Leistungsnachweises bewertet.

[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung 1. Sitzung ( ): Grundsätze formaler Sprachbeschreibung (Plenum) 2. Sitzung ( ): Vom Standardmodell über GB zum Minimalismus) (Lektüre Chomsky 1995, 2000, 2001ab, Webelhuth 1995, Lasnik 2003, Culicover/Jackendoff 2005) 3. Sitzung ( ): Valenzmodelle und Dependenzgrammatik (Lektüre Tesnière 1959/ dt. Engel 1980) 4. Sitzung ( ): Lexical Functional Grammar (Lektüre Bresnan 1982, 2001)

[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung 5. Sitzung ( ): OT (Lektüre Prince and Smolensky 1993, Legendre/Grimshaw/Vikner eds. 2001; Tesar/Smolensky 2000) 6. Sitzung ( ): GPSG (Lektüre Gazdar/Klein/Pullum/Sag 1985) 7. Sitzung ( ): HPSG (Lektüre verschiede Artikel von Avgustinova) 8. Sitzung ( ): Generative Lexicon (Lektüre Pustejovsky 1996) 9. Sitzung ( ): Der Prager Generative Funktionale Ansatz (Lektüre verschiede Artikel von Sgall, Hajicova, Panevova)