EU-Bildungspolitik – Strategien zur Antragstellung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
EU-Bildungs- und Drittlandprogramme
Innovationstransferprojekt
Chancenentwicklung durch europäische Bildungsprogramme Melanie Knaack Referentin für Fremdsprachenangelgenheiten bei der Senatorin für Bildung, Wissenschaft.
Europass Rahmenkonzept und LEONARDO DA VINCI Mobilität
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Tourbo meets Europe Europaweite Anerkennung und Zertifizierung von Lern- ergebnissen im Tourismus unter Einbezug einer Leistungspunktesystematik vor dem.
EU-Fördermittel für den Bereich Sprachen
Das Programm Lebenslanges Lernen Strobl, 12. April 2007
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Stand: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland — PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST —
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
1 Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Brainstorming
Schwerpunktprogramm (SPP 1409) 'Wissenschaft und Öffentlichkeit'. Vorbereitungstreffen
ETwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa. MBM 2011 Frankfurt/Main 2/16 Ablauf der Präsentation Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln Potenzial.
Bildung und Weiterbildung –
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
„Studienland Europa“ ERASMUS-Mobilität heute und morgen Dr
1 Praktische Tipps (Programme, Praktika, Jobs, …) BORG Mittersill 3. Mai 2010 Klaus Pendl Europäische Kommission GD Informationsgesellschaft und Medien.
Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen
Workshop „Mobil in Europa“ Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Laura Antonelli Müdespacher,
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Educating the Global Citizen
Wirtschaftskammer Kärnten
BSO - Österreichische Bundes- Sportorganisation Titel der Veranstaltung E-Learning in der Berufsbildung LEONARDO DA VINCI Michaela Pelzmann.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Die Rolle der EU im Katastrophenschutz
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Das Polnische Schulsystem und die Förderung
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Unterstützung der Erwachsenenbildung. Erasmus+ gibt der Erwachsenenbildung die Möglichkeit, sich an Mobilitätsmaßnahmen und Partnerschaften zu beteiligen.
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Die ganzheitliche Unterstützung der Fähigkeiten alter Menschen mit Qualität und Können.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
QFC - unsere Erfahrung fördert gute Arbeit qfc.de qfc-news.com Innovationstransferprojekt TraWi, Auftaktmeeting – Halle (Saale), Folie 1.
Zukunft der Kohäsionspolitik
Berufliche Bildung in Erasmus+
GLK, 11. September Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Comenius - Projekt Water – an important element in the city and the region we.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Wir stellen uns vor..
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER JUSTIZIELLEN ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN: VOM REELEN ZUM DIGITALEN RAUM DER FREIHEIT, SICHERHEIT UND JUSTIZ FÜR DIE BÜRGER.
Programm für Bildung, Jugend und Sport
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Möglichkeiten Junge Leute
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Leonardo da Vinci Programm
Fachdienst Bau und Naturschutz
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
ELSA Advanced. Geld    Sorry! Derzeit leider ungewiss! ABER: es gibt mich mit 10 WE im bm:ukk.
Für Sie zusammengestellt: Der vereinfachte Leitfaden Erasmus+
Die Angebote der ch Stiftung
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Hagen, 13 Mai 2004EU-Fördprog04- BildgProgr2006ffE 1 Zukunft der EU-Bildungspolitik Entwurf (Mrz04) Neue Programmgeneration Friedhelm Nickolmann.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums in den Niederlanden Bart Soldaat 25. Januar 2015.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
 Präsentation transkript:

EU-Bildungspolitik – Strategien zur Antragstellung

2 Strategien zur Antagstellung Identifizierung eines Themas/Idee Sicherung der Unterstützung durch die Institution Sicherung der Unterstützung durch die Institution

3 Identifizierung der jeweils Programmschublade Identifizierung der jeweils Programmschublade Hochschulen – Erasmus Schulen - Comenius

4 Erwachsenenenbildung – Grundtvig Berufliche Aus- und Weiterbildung: Leonardo da Vinci Sprachen: Querschnittprogramm Aktivität 2 IKT – Querschnittprogramm Aktivität 3 Verbreitung von Ergebnissen Aktivität 4

5 Studium des Dokuments Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2008 – 2010 Teil 1 Strategische Prioritäten Identifizierung der jeweiligen Prioritäten und Aktivitäten (Zielbeschreibungen)

6 Antragsformular Aufbau eines transnationalen Projektkonsortiums (Partnereinrich- tungen) Identifizierung der koordinierenden Einrichtung Identifizierung der koordinierenden Einrichtung

7 Antragstellung - Fristen für Einreichtermin unbedingt beachten Auswahl der Projekte durch Assessoren Auswahl der Projekte durch Assessoren Anträge werden nach Qualität/Kohärenz beurteilt Anträge werden nach Qualität/Kohärenz beurteilt

8 Bei Ablehnung erhalten Sie die Gründe der Ablehnung Neuantrag im nächsten Jahr unter Berücksichtigung der Gründe für die Ablehnung Kalkulation des Budgets: (staff costs) Anzahl der Arbeitstage Bruttomonatsgehalt dividiert durch 20 mal Anzahl der Arbeitstage

9 Tel: 0043 (0) Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

10 Aktionsprogramm LL Querschnittprogramm mit 4 Schwerpunktaktivitäten Aktivität 1: Politische Zusammenarbeit und Innovation Aktivität 2: Sprachen Aktivität 3: IKT Aktivität 4: Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse

11 Aktionsprogramm LL Programm Jean Monnet Mittelausstattung 7 Milliarden Euro