Struktur, Antikörperklassen und Funktion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T-Zellentwicklung Positive Selektion
Advertisements

Integrin inside-out Signaltransduktion in der T-Zelladhäsion
B-Zellreifung und Selektion funktioneller B-Zellen
Merkmale: B1-, Marginalzonen- und Follikuläre B-Zellen
Der T-Zell-Rezeptor ähnelt einem membrangebundenem Farb-Fragment
Gesamtpopulation an reifen, naiven Lymphocyten
Die Vorlesungsunterlagen für die Stunden 1-5 finden Sie unter: Lehrbuch: Janeway; Immunobiologie, 5./6.
Immunität - Überblick Konzepte der Immunologie Hans-Martin Jäck
Humorale Immunität I. Überblick Immunsystem
Supplemental Material
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
Wenn das Immunsystem irrt
Wie schützt sich der Körper gegen Krankheitserreger?
Makrophagen und Neutrophile Granulozyten
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
T-Zell-abhängige und T-Zell-unabhängige B-Zellaktivierung
Mastzellen Basophile.
Naive periphere T-Zell-Populationen
Nobumichi Hozumi Susumu Tonegawa
TH1- , TH2- und Treg- Zellen
Komplementsystem, Toll-like – Rezeptoren und Defensine
Humorale Immunität II. Antikörperstruktur und Funktion
Autoren: Sen & Baltimore (1986)
Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation
Antikörper – Struktur und Funktion
Mastermodul Immunologie 2010 Victoria Greiner
Angeborene und adaptive Abwehr Julia Grimm
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Das Komplementsystem und Defensine
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
MHC und Antigenpräsentation
Zytotoxische T-Zellen und Eliminierung Virus- infizierter Zellen
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
AID, Ig-Klassenwechsel & Antikörperreifung (Keimzentren)
TH1 und Th2 Zellen Matthias Pauthner.
Immunologische Nachweismethoden
Entstehung der T-Zellrezeptor- und Antikörpervielfalt
Seminar biochemische Ursachen neuraler Krankheiten II
für Kinder und Jugendliche mit CED
Immunologische Aspekte bei CED
Antikörper und Impfung
5.3 Immunbiologie.
Antibakterielle Abwehr
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
COPYRIGHT - WHO / P. VIROT
Immunologie spezifische Abwehr „Antigene und Antikörper“
Zelluläre Interaktionen beim Start der Immunantwort
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Eine Spritze gegen Krebs?
Tutorium Physiologie:
Nature , 7. July Vol.304, A cell-surface molecule involved in organ-specific homing of lymphocytes.
Antikörper Ein Überblick
James P. Allison, Bradley W. McIntyre, und David Bloch
BLUT und seine Bestandteile
Grundlagen der Immunologie
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Antikörper und ihre Funktionsweise
Mit leuchtenden Zellen Allergien auf der Spur
4 Immunbiologie Erworbene Immunantwort
4 Immunbiologie Immunantwort Die Zellen unseres Immunsystems
Hypersensitivität im Überblick
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
VORLESUNG I 1. Grundbegriffe der Immunologie 2. Lymphozyten und lymphatische Organe 3. Theorie der klonalen Selektion 4. Der T-Zell-Rezeptorkomplex 5.
Abendseminar Dortmund, Steigenberger Hotel
Antikörper und ihre Funktionsweise
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Mikrobiologie Bachelorstudiengang Molecular Life Science Tamás Laskay
 Präsentation transkript:

Struktur, Antikörperklassen und Funktion Mastermodul Immunologie Silke Kinzel Silke Kinzel

Gliederung Allgemeines über Antikörper Aufbau eines Antikörpers Antikörper-Klassen Funktionen von Antikörpern Zusammenfassung

Allgemeines über Antikörper Molekülmasse ca. 150 kDa Nur in Wirbeltieren Adaptive Immunität Humorale Immunantwort  sezernierte Antikörper gegen Eindringlinge in den Körperflüssigkeiten Produktion durch differenzierte B-Zellen (Plasmazellen) 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

Aufbau Variable Region Konstante Region Leichte Kette Disulfidbrücken IgG-Molekül Schwere Kette

Aufbau Disulfidbrücken Ig-Domänen durch S-S Brücken stabilisiert Tertiär und Quartär-Struktur des AK IgG-Molekül L-Cystein

Aufbau – Leichte Kette Leichte Kette (L-Kette) ca. 25 kDa zwei identische Ketten Nie beide Kette in einem Ig, bisher keine funktionelle Unterschiede zwischen kappa und lambda-Ketten Κ zu λ Verhältnis 2:1

Aufbau – Leichte Kette Leichte Kette (L-Kette) VL CL ca. 25 kDa zwei identische Ketten λ-Kette oder κ-Kette konstante und variable Domäne VL CL Nie beide Kette in einem Ig, bisher keine funktionelle Unterschiede zwischen kappa und lambda-Ketten Κ zu λ Verhältnis 2:1

Aufbau – Schwere Kette Schwere Kette (H-Kette) ca. 50 kDa zwei identische Ketten IgG-Molekül

Aufbau – Schwere Kette Schwere Kette (H-Kette) VH CH1 CH2 CH3 ca. 50 kDa zwei identische Ketten Konstante und variable Domänen 5 Hauptklassen von H-Ketten  vers. Isotypen  vers. Funktionen IgA, IgD, IgE, IgG, IgM VH CH1 CH2 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ CH3

Aufbau Fab-Region Fc-Region (fragment, antigen binding) 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ Fc-Region (fragment, crystallizable)

Aufbau Fab-Region Fc-Region Notwendig für Antigenerkennung Aufbau: CH1, VH, CL1, VL Paratop am amino-terminalen Ende VH und VL bilden variable Region Fc-Region Aufbau: 2-3 konstante Domänen (je nach Ig-Klasse) Notwendig für angemessene Immunantwort Bindet an Fc-Rezeptoren, Komplement-Proteine etc.  z. B Opsonisierung, Degradation von Mastzellen etc. 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

Aufbau - Variable Region 2. 3. Ag VH VL L1 L2 L3 H1 H2 H3 epitope 1. Tertiärstruktur Jeweils die 3 Schlaufen der VH und der VL bilden die Antigenbindungstasche (Paratop) Paratop (Schloss) interagiert mit Epitop (Schlüssel) des Antigens

Aufbau - Variable Region gebildet aus VH und VL Fähigkeit spezifisches Antigen zu binden Antigenbindestelle (Paratop) VH VL

Unterschiedliche schwere Ketten Antikörper-Klassen IgA, IgD, IgE, IgG, IgM Unterschiedliche schwere Ketten α, δ, ε, γ und μ Verschiedene Eigenschaften, Effektorfunktion und unterschiedlicher Aufbau

Weitere konstante Domänen Antikörper-Klassen VH VH VL VL CH1 CH1 CL CL CH2 CH2 Gelenkregion CH3 CH3 CH4 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ IgA, IgD, IgG Gelenkregion IgE und IgM Weitere konstante Domänen

Antikörper-Klassen IgM IgA Disulfidbrücke J-Kette 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ IgM IgA

Antikörper-Klassen IgA IgD IgG Haupt-AK auf Schleimhäuten (Lunge, Darm, Urogenitaltraktes) → Externe Abwehr IgG Hauptantikörper im Blut → Interne Abwehr IgD Antigenrezeptor auf reifen B-Zellen 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

Antikörper-Klassen IgM IgE Antigenrezeptor auf unreifen und reifen B-Zellen Erster AK während einer Immunreaktion → Primäre Abwehr Sehr gute Agglutination IgE Aktiviert Effektorzellen (Mastzellen und Eosinophile) während einer Wurminfektion Verantwortlich für allergische Reaktionen vom Typ 1 (Staubmilben, Asthma, Heuschnupfen) 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

Funktionen Agglutination von Bakterien Neutralisierung Opsonisierung Komplementaktivierung Antikörper-abhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC) Aktivierung von Neutrophilen, Basophilen und Mastzellen Kontrolle bzw. Terminierung der B-Zellantwort durch Bindung an inhibierende Fc-Rezeptoren 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

Funktion - Agglutination 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ Vernetzung benachbarter Bakterien (v.a. IgM)  Erleichtert Aufnahme durch phagozytotische Zellen

Funktion - Neutralisierung Bindung von AK an Toxine  Neutralisierung Bindung von AK an Oberfläche von Bakterien/ Viren  verhindert Anheftung des Pathogen an Zelloberfläche v. a. IgG und IgA 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

Funktion - Opsonisierung 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ Anheftung von Antikörpern an Oberfläche des Pathogen  Markierung Fc-Rezeptoren der Phagozyten erkennen C-Region der Antikörper  Abtöten des Pathogenes IgM und IgG

Funktion - Komplementaktivierung 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ Anheftung von Antikörpern an Oberfläche des Pathogen  Aktivierung der Proteine des Komplementsystems Anlocken von Phagozyten (Komplementrezeptoren) Terminale Komponenten des Komplements  Poren in Membran IgM und IgG

Funktion - ADCC ADCC = antibody determined cellular cytotoxicity NK-Zelle: natürliche Killerzellen ADCC = antibody determined cellular cytotoxicity Bindung von AKs an Rezeptoren auf NK-Zellen  Freisetzen von zytotoxischem Granula v. a. IgG

Zusammenfassung Produktion durch Plasmazellen Adaptive Immunität 2 identischen H- Ketten & zwei identischen L-Ketten Quartärstruktur durch Disulfidbrücken 5 verschiedene Isotypen (H-Kette!)  unters. Effektorfunktionen AKs in viele unterschiedliche Abwehrreaktionen des Immunsystems involviert 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

Quellen K. Murphy, P. Travers, M. Walport: Janeway Immunologie http://www.eurekainc.com.cn/images/ADCC.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/B-Zelle-Plasmazellen.png Vorlesung „Konzepte der Immunologie“ (FAU Erlangen) 150 kDa Molekülmasse α, δ, ε, γ, and μ

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! Fragen?