Supplemental Material

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T-Zellentwicklung Positive Selektion
Advertisements

Eulerscher Polyedersatz
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Klonale Selektion und Evolution im Immunsystem
Konzepte der Immunologie
B-Zellreifung und Selektion funktioneller B-Zellen
Merkmale: B1-, Marginalzonen- und Follikuläre B-Zellen
B-Bäume.
Der T-Zell-Rezeptor ähnelt einem membrangebundenem Farb-Fragment
Mögliche Populationsdynamik konventioneller B-Zellen
Gesamtpopulation an reifen, naiven Lymphocyten
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Etablierung neue Gene ? 1. Block-PCR Gradienten-PCR
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Humorale Immunität I. Überblick Immunsystem
Antikörper-Repertoire und Allelausschluss
Struktur, Antikörperklassen und Funktion
Humorale Immunität III. B-Zellreifung und Antikörper-Repertoire
T-Zell-abhängige und T-Zell-unabhängige B-Zellaktivierung
Naive periphere T-Zell-Populationen
Nobumichi Hozumi Susumu Tonegawa
T-Lymphozyten-Entwicklung, positive und negative Selektion im Thymus
Autoren: Sen & Baltimore (1986)
Antikörper – Struktur und Funktion
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
AID, Ig-Klassenwechsel & Antikörperreifung (Keimzentren)
Transgene, Keimbahn- und konditionelle KO-Mäuse
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Entstehung der T-Zellrezeptor- und Antikörpervielfalt
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Klassifikation und differentialdiagnostische Abgrenzung
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Die Rolle von FcgRIIB in der B-Zell-Entwicklung
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Antibakterielle Abwehr
Somatische Hypermutation (SH)
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Immunologie spezifische Abwehr „Antigene und Antikörper“
Pillars of Immunology MHC Restriktion Andreas Kugemann
UN - Behindertenrechtskonvention
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Blutentnahme Serumpräparation Isolierung von Antikörpern
Nature , 7. July Vol.304, A cell-surface molecule involved in organ-specific homing of lymphocytes.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Antikörper Ein Überblick
Abbildung IV-1: Konkretisierung der potenzialbezogenen Marketingziele im Hinblick auf die einzelnen Teilbereiche des Marketingmix.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
James P. Allison, Bradley W. McIntyre, und David Bloch
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Genetik der NK Rezeptoren:
Mechanismus der V(D)J Rekombination
Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
Cell autonomous pre-BCR signaling Onishi and Melchers
CRISPR/Cas9 Gentechnik
 Präsentation transkript:

Supplemental Material Role of λ5 in B Cell Development Kitamura et al. 1992 Supplemental Material

Homologe Rekombination Wildtype Zielgen Deletions- vektor Neo TKHSV Rekombi- nierter Lokus Neo

Acyclovir (Zovirax®) Wirkungsmechanismus Struktur Acyclovir, ein Purinanalog, hat hohe Affinität zu viraler TK Acyclovir wird durch Thymidinkinase phos- phoryliert und als Nukleotidanalog in DNA eingebaut DNA Elongation wird terminiert

Selektion gegen zufällige Integration Zielgen Zufällige, partielle Insertion des Vektors Homologe Rekombination Neo TKHSV Neo Neo TK Zufällige Insertion des gesamten Vektors Neo+ TKHSV- Neo+ TKHSV- Neo TKHSV Neo+ TKHSV+

Homologe Rekombination Wildtype Zielgen Deletions- vektor Neo Rekombi- nierter Lokus Neo

Konstruktion des λ5 Deletions-Vektor Wildtyp- Lokus „Promoter“-Deletion Kloniertes Fragment Vektor neo „Neo“- Insertion neo Deletions- vektor

Homologe Rekombination Wildtyp- Lokus Deletions- vektor neo Deletierter Lokus neo PCR

Knockout Mäuse Blastozyteninjektion

Chimäre Mäuse Chimäre Agouti-Maus Main Entry: agou·ti Pronunciation: &-'gü-tE Function: noun Etymology: French, from Spanish agutí, from Tupi Date: 1625 1 : any of a genus (Dasyprocta) of tropical American rodents about the size of a rabbit 2 : a grizzled color of fur resulting from the barring of each hair in several alternate dark and light bands Chimäre Agouti-Maus

Southernblotanalyse von Maus-DNA EcoRI EcoRI EcoRI EcoRI EcoRI 10.2 7.5 2.5 neo Sonden 1 2 1 2

Von der chimären zur hetero- und homozygoten Knockout-Maus C57Bl6 Rag2-/- F1 (nicht nach Mendel) Rag2-/- Rag2-/- Rag2-/-

Oberflächenmarker zur Bestimmung des Differenzierungsstadiums IgD IgM B220 V  J D  JH VH  DJH Stamm-zelle Frühe Pro-B- Zelle Späte Pro-B- Zelle Späte Prä-B- Zelle Unreife B-Zelle Reife B-Zelle Frühe Prä-B- Zelle Große Zellen Kleine Zellen

Lymphozyten in Blut und Milz +/+ -/+ -/- Blut Milz Milz Milz

B-lymphoide Zellen im Knochenmark

Analyse der λ5-KO-Maus Wolfgang Schuh (Jäck Lab)

µ Bedeutung des Prä-B-Zellrezeptor für die Entwicklung B-lymphoider Vorläuferzellen Igb-/- µm-/- l5-/- VpreB-/- µDys-/- JH-/- ) RAG-/- Prä-BZR IgM IgM IgD µ Stamm- Prä-Pro- Pro- Frühe Prä- Späte Prä- Unreife Reife Plasma- Zelle B-Zelle B-Zelle B-Zelle B-Zelle B-Zelle B-Zelle zelle D  JH VH  DJH VL  JL CD19 c-kit CD25 B220 (CD45)

BM Bl/6 WT Rag2 KO l5 KO (7weeks) C-kit CD19 25,13 6.97 10,4 14,17 0,09 7,56 CD25 CD19 27,37 2,2 8,7 CD19 IgM

Spleen Bl/6 WT Rag2 KO l5 KO(7weeks) 47,7 0,1 16,6 CD19 IgM CD4 CD8

Serum-Ig

Humorale Immunantwort T-unabhängig T-abhängig

B-lymphoide Zelle im Peritoneum

Allelausschluss -/- +/+ Methode: Photoimmunfluoreszenz

Iso-, Allo- Idiotypic Markers Durch Immunisieren z.B. eines Kaninchens mit gereinigtem Maus-IgM aus einer weißen Maus = BALB/c wird die Produktion folgender Kaninchen-Antikörper induziert. BALB/c (μa) C57Bl/6 (μb) Anti-allotypische AK (gegen ein bestimmtes Epitop In C-Region) Anti-isotypische AK (gegen Epitope in C-Regionen der H- und L-Kette) Anti-idiotypische AK (gegen Epitope in V-Regionen der H- und L-Kette)

? ? ? Initiierung von Prä-B-Zellrezeptorsignalen?? Ligand cytoplasm Konstitutiv vom ER Konstitutiv von der Zelloberfläche Liganden induziert Ligand ? ? cytoplasm ? cytoplasm cytoplasm ER ER ER