So sieht ein Protokoll aus:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom graphischen Differenzieren
Advertisements

Berechnete Felder in Abfragen Mittels Abfragen können einfache, aber auch komplexe Informationen aus einer Tabelle gewonnen werden. Eine Besonderheit bieten.
Physikalische Messgrößen
Berechnung der Federkonstante
Oder, wie mach' ich es richtig !
FH-Hof Effizienz - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Inhalt Einführung Aufwand für Anfragen ohne Indexierung Indexstrukturen für Anfragen an eine Tabelle.
Gliederung Vertrauensintervalle Arten von Hypothesen
Dateihandles Um in Perl eine bestimmte Datei zum Lesen, Schreiben oder Anhängen zu öffnen, benötigt man so genannte Dateihandles. Ein Dateihandle ist der.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Mehrfachregressionen
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Tutorat IV: Diagramme, Datenkontrolle, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Excel Kurs Teil VI Logische Funktionen( WENN, UND, ODER ) Datumsfunktionen ( DATUM, MONAT ) Bedingte Formatierung F. Bäumer.
Aufgabenbereiche Stufe 2 – BiP
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
Die Bilder sind entsprechend dem Thema frei wählbar
High-Tech in Winterberg im Eiskanal
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
Zeitfunktionen Kenngrößen Sinus Wechselspannung Rechteck Mischspannung
Eine Unterrichtssequenz von Simon Zell PH Schwäbisch Gmünd
Methodik der Fehlerabschätzung am Beispiel:
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Dokumente AutorMatthias Bahr, Montanus-Realschule Leverkusen, NRW Erlernen des Umrechnens von Längen-, Flächen-, Volumen- und Masseneinheiten; Trainieren.
Fachhochschule Wels Mechatronik Wirtschaft - MEWI  FH Campus Wels Einführung in die Informatik Fernlehre: Ingenieurtechnische Anwendungen der Tabellenkalkulation.
Aufgabenstellung und Hinweise der Dozenten beachten!
Gleichförmige Bewegung
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Thermische Ausdehnung
Wie kann ich meine Protokolle verbessern?
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Tabellen erstellen und aufbereiten
Salzburger Lesescreening 5 – 8 (SLS)
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Grundlagen der Messtechnik
Grundlagen der Messtechnik
23. Aug /8ZHaW - SoE - spma Messtechnik - Grundlagen Angabe von Grössen mit Einheiten und ihren Messunsicherheiten H 2011 Martin Schlup.
Was ist eine Funktion? Eine Zuordnung,
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Ein Online-Angebot der Fachberater Mathematik für die
Was ist eigentlich Physik?
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Studentisches Seminar
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
am Technischen Gymnasium
Stoppen der Eingabeaufforderung einer Abfrage j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Excel Grundlagen.
Hypothenuse berechnen
Grundlegendes zu Formeln u. Funktionen
Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik
Statistik – Regression - Korrelation
Messergebnis Das Messergebnis ist der Näherungswert für den wahren Wert der Messgröße, der durch Auswertung der mit einer Messeinrichtung gewonnenen Messwerte.
Vom graphischen Differenzieren
Einführung zur Fehlerrechnung
Division mit Komma Beispiel: 49,8 : 7 = 7,114… ≈ 7,11 Beim Dividieren von Zahlen, die mit einer Einheit verbunden sind, bestimmt die Einheit die erforderliche.
Spma, 23. Aug /6 Studiengang ET - MT Messtechnik - Grundlagen Angabe von Grössen mit Einheiten und ihren Messunsicherheiten H 2011 Martin Schlup.
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus
Vorbesprechung zu: Physikalisches Praktikum für Biologen (Physikalische Messtechnik) PR WS2009/10.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
WiWi WS2015 Excel Grundlagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
Protokollbesprechung Physik Klasse 7. Hinweis Im Folgenden werden Mängel aufgezählt, die mir bei der Korrektur öfter (aber längst nicht immer!) aufgefallen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

So sieht ein Protokoll aus: Erich Mustermann Claudia Musterfrau BWiW 06 Praktikumsgruppe B Physikalisches Grundpraktikum Versuch 7 Torsionsmodul Aufgabenstellung: Bestimmen Sie den Torsionsmodul von Messing durch Messung nach der statischen Methode Bestimmen Sie die gleiche Größe von einem Draht mittels der dynamischen Methode Führen Sie eine Fehlerrechnung durch Tag der Bearbeitung: 17.04.2005 Betreuer: Dr. Aufsicht Namen der Bearbeiter Studiengang Versuchsbezeichnung Kurzfassung der Aufgabenstellung (kann entfallen, wenn die Aufgabenstellung mit eingeheftet wird) Angaben zur Durchführung

So sieht ein Protokoll aus: Erläutern Sie die physikalischen Grundlagen des Versuchs. Hier müssen die Formeln auftauchen, die Sie in der weiteren Auswertung benötigen.

So sieht ein Protokoll aus: Beschreiben Sie die Versuchsdurchführung z.B. mit einer Skizze, einem Schaltplan oder durch Auflistung der verwendeten Geräte.

So sieht ein Protokoll aus: C Auswertung So sieht ein Protokoll aus: Tabellieren Sie Ihre Messergebnisse. Wichtig ist auch der Tabellenkopf, aus dem die Größen und deren Einheiten hervorgehen müssen. Bei Wiederholungsmessungen oder Messreihen ist eine Excel-Tabelle vorteilhaft Machen Sie deutlich, welche Größen berechnet wurden, z.B. durch Angabe der Formel oder Bezug auf eine Formel im Abschnitt „Grundlagen“

Wenn möglich, stellen Sie das Ergebnis in Diagrammform dar. Mit und So sieht ein Protokoll aus: C Auswertung und Wenn möglich, stellen Sie das Ergebnis in Diagrammform dar. der Bahnellipsen.“ Messwerte werden als Punkte eingetragen. Die Verbindung der Punkte sollte dem funktionellen Zusammenhang entsprechen und z.B. als Ausgleichsgerade oder „Trendlinie“ ermittelt werden. Falsch wäre eine Zick-Zack-Linie, weil die Physik meistens nicht so chaotisch ist. Auch das Weglassen des Grafen ist falsch, weil damit das Anliegen des Diagramms verloren geht. in der Kreisfrequenz enthalten ist: Bild 1: Abhängigkeit der Kraft vom Torsionswinkel Das Fehlerintervall sollte stets angegeben werden. Hierzu kann eine Fehlerabschätzung oder eine statistische Auswertung herangezogen werden. Für letztere gilt eine statistische Sicherheit von 95% Das Diagramm erhält eine Unterschrift, welche die Darstellung erläutert und ggf. Hinweise zum Verständnis gibt (z.B. Erklärung von Symbolen oder Bezug auf Messreihen bei mehreren Grafen.)

So sieht ein Protokoll aus: Eine Fehlerdiskussion ist immer erforderlich. Im einfachsten Fall gibt man die Ungenauigkeit der verwendeten Messmittel an. Hängt das Ergebnis von mehreren Messgrößen ab, sollte eine Größtfehlerberechnung erfolgen. Bei Wiederholungsmessungen ist die Ungenauigkeit auf Basis des systematischen und des zufälligen Fehlers zu bestimmen. D Fehlerrechnung / Fehlerdiskussion

Prinzip: D Fehlerrechnung / Fehlerdiskussion Ergebnis: Die Fehlerrechnung ist natürlich bei dem Ergebnis zu berücksichtigen. Ist das Ergebnis ein Diagramm, dann bringt man die Fehlerintervalle an den Mittelwerten an. Wenn das Ergebnis als fehlerbehaftete Größe angegeben wird, dann ist unbedingt eine korrekte Rundung durchzuführen. ( 8 Stellen nach dem Komma sind meistens unsinnig!) D Fehlerrechnung / Fehlerdiskussion Ergebnis: G = 90,10 ± 0,41 GPa Prinzip: In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr, als in einer übertrieben genauen Rechnung. Carl Friedrich Gauss, 1777-1855 Hier gilt: u(G) = 0,4074 GPa u(G) = 0,41 GPa Man rundet die Unsicherheit auf 2 signifikante Stellen und gibt dann das Ergebnis mit den gleichen Stellen an.

Die handschriftlichen Aufzeichnungen, das eigentliche Protokoll (zeitnaher Ereignisbericht), ist als Anhang mit vorzulegen. Diese Aufzeichnungen müssen bei Beendigung der Arbeiten vom Betreuer abgezeichnet worden sein.