Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschluss der Warenkonten
Advertisements

Vermehrter- und verminderter Grundwert G+ und G-
Das Standardmodell des Handels
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell
Kap. 2 Wechselkurse.
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Wirtschaftskreislauf
Handel zwischen zwei Ländern ist vorteilhaft,
Grundlagen der Informatik
Globalisierung und Wirtschaftswachstum
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Zwei Wirtschaftssubjekte, A und B, arbeiten jeweils 10 Stunden pro Tag
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Kapitel 1 Einführung Kapitel 5: Das Standardmodell des Außenhandels
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Kapitel 1 Einführung Übung 3: Kapitel 8, Aufgaben 1-7.
Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Kapitel 1 Einführung Kapitel 5: Das Standardmodell des Außenhandels
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:
Beispiel in einer Karte
6. Chaos-theoetische Konjunkturerklärung
Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2008 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität.
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung
Rückblick und Klausurvorbereitung Makroökonomie I
Schnittkräfte F q A B FAH FAV FB
Die Theorie David Ricardos:
LIAB: Beispiel Lutz Bellmann und André Pahnke Laser empirisch Veranstaltung am 12. Februar 2008.
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Workshop "Mathematische Ökonomie" 5. Sitzung. Das WS-PS-Modell.
Workshop "Mathematische Ökonomie" 2. Sitzung zur komparativen Statik:AS-AD-Modell.
Anwendung: Internationaler Handel
Makroökonomie der offenen Wirtschaft

Internationale Wirtschaft: Theoriee und Politik 6. Auflage
Gliederung Dr. Messerig-Funk
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik, 6. Auflage
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik, 6. Auflage
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Reale Außenwirtschaftslehre Mikroökonomik des Außenhandels
Interdependenz und Handelsvorteile
Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik, 6. Auflage
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Produktion und Preise bei Autarkie
Kapitel 4 Annahmen des linearen Regressionsmodells
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Exkurs: Der Nordamerikanische Auto-Pakt von 1964 und seine Auswirkung auf den intra-industriellen Handel Eine Art „natürliches Experiment“ für das Zustandekommen.
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Unternehmen Analyse Güterumwandlung Wertparadox: Thermodynamik
Kapitel 1 Einführung Kapitel 6: Skalenerträge, unvollständiger
Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:
Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Gliederung Dr. Messerig-Funk
Wozu brauchen wir ökonomische Theorie?
Kapitaltheoretische Kritik Das Grundmodell: Produktion von Waren mittels Waren (Kapitalgütern) und Arbeit w W r R Der Lohnsatz in Einheiten des Bündels.
Die Keynesianische Theorie
7. Aggregierte Nachfrage – Aggregiertes Angebot
Spezialisierungsgebiet: Internationale Wirtschaft Bachelor-Studium Volkswirtschaft und Sozioökonomie Studienschwerpunkt Volkswirtschaft.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Nachfrage
Die Güternachfrage von Haushalten
 Präsentation transkript:

Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1 Theorie und Politik des internationalen Handels 1. Übung am 24.11.04 Foliensatz basierend auf Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld

Vorbemerkungen Lösungshinweise sind keine Musterlösung („Kochrezepte“) Klausuren: Begründungen der Antworten „unter Verwendung des einschlägigen ökonomischen Instrumentariums“. => i.a. am Modell! Modellpräsentation: Definitionen der Variablen Annahmen (Verhalten, Technologien) Durchführung (Gleichgewicht, Effizienz...) Ergebnisse (Antwort auf Frage?) jeweils mit verbalen Erläuterungen

Kap 2, Aufgabe 1 a-c Inland: L=1200, aLA=3 L/A, aLB=2 L/B Schnittpunkte mit A-Achse: 1200/3 = 400 A B-Achse: 1200/2 = 600 A OppKo von A in B: aLA/aLB=1.5B/A 600 Wettbewerb: wA=wB=w, außerdem pA=w*aLA und pB=w*aLB => pB/pA = aLA/aLB = 1.5 B/A 400 A

Kap 2, Aufgabe 2 a Ausland: L*=800, a*LA=5 L/A, a*LB=1 L/B Schnittpunkte mit A-Achse: 800/5 = 160 A B-Achse: 800 A OppKo von A in B: a*LA/a*LB=5 B/A B 800 600 160 400 A

Kap 2, Aufgabe 2 b aLA/aLB=1.5 B/A a*LA/a*LB=5 B/A Wenn pA/pB (in B/A): kleiner 1.5: A=A*=0, nur B und B* pA/pB 1.5 gleich 1.5: A, B>0, B*=L*/a*LB=800 B zwischen 1.5 und 5: A=L/aLB=400 A, B=0 gleich 5: A=L/aLA, A*>0<B* größer 5: B=B*=0, A>0<A* (A+A*)/(B+B*) 0.5

Kap 2, Aufgabe 3 RD = pB/pA => Hyperbel durch (0.5, 2), (1, 1) und (2, 0.5) pA/pB 2 Schnittpunkt mit RS bei 0.5 A/B und pA/pB=2 B/A Inland erzeugt dann nur A, Ausland nur B. Handelsgewinne für beide, weil aLA/aLB=1.5 B/A < pA/pB < a*LA/a*LB=5 B/A 1.5 (A+A*)/(B+B*) 0.5

Kap 2, Aufgabe 4+5 Aufgabe 4: L=2400 => L/aLC=800 A => senkrechter Abschnitt der RS also nun bei 800A/800B=1 A/B => Schnittpunkt mit RD nun bei pA/pB=1.5 B/A (und 2/3 A/B). Inland erzeugt A und B, Ausland nur B und bekommt den Handelsgewinn: aLA/aLB= pA/pB < a*LA/a*LB Aufgabe 5: dieselbe Situation wie 3 pA/pB 1.5 (A+A*)/(B+B*) 0.5 1

Einschub: Nutzenfunktionen und relative Nachfrage Cobb-Douglas: RD = PB/PA Perfekte Komplemente: RD = k Perfekte Substitute: RD=0 für PA>PB RD→oo für PAPB pA/pB 1 (A+A*)/(B+B*)

Kap 2, Aufgabe 6 Variante des „Lohndumping-Arguments“. Relative Löhne nicht naturgegeben, sondern von der jeweiligen Produktivität und der relativen Güternachfrage bestimmt (abgeleitete Arbeitsnachfrage). Niedriges Lohnniveau Koreas spiegelt geringere Produktivität (als in USA) in den meisten Wirtschaftsbranchen wider. Empirische Daten zu Produktivität und Löhnen. Handel mit Niedriglohnland hebt den Lebensstandard eines Landes mit höherer Produktivität, senkt ihn nicht.

Kap 2, Aufgabe 10 Relatives Angebots hat treppenförmigen Verlauf. So viele „Treppenstufen“ (horizontale Abschnitte), wie es Gruppen von Ländern mit unterschiedlichen Quotienten der Arbeitskoeffizienten gibt. Alle Ländergruppen links vom Schnittpunkt von RS und RD exportieren das Gut, für das sie im Verhältnis zu den Ländern rechts vom Schnittpunkt einen komparativen Vorteil aufweisen. Schnittpunkt auf einem horizontalen Abschnitt => Ländergruppe mit diesen realen Opportunitätskosten produziert beide Güter.