Lichtreaktion der Photosynthese

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 Welches sind die beiden Endprodukte, die höhere Pflanzen aus der Lichtreaktion beziehen? NADPH/H+ und ATP.
Advertisements

ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Porphyrine und Corrine
Zur Erinnerung….. - Der Citratzyklus ist die erste Phase in der aeroben Verbrennung von Brennstoffmolekülen. -In den Zyklus wird eine aktivierte Acetylgruppe.
Vorlesung Grundlagen der Umweltmikrobiologie
Grundlagen der Physiologie
Der Kohlenhydratabbau
Chemiosmotische Hypothese der Fotophosphorylierung
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Tunneleffekt Tatjana Siemens.
Struktur und Funktion von Chlorophyll
Der Zitronensäurezyklus
Referent: Michael Vester
Wasserlösliche Vitamine
Referent: Marco Fröhlich
Zytotoxische T-Zellen und Eliminierung Virus- infizierter Zellen
Zur Erinnerung... -Durch die Gluconeogenese wird aus kleinen Molekülen die nicht zu den Kohlenhydraten gehören (Glycerin, Aminosäuren, Lactat) Glucose.
Es ist soweit: Die Vorlesung Online!
Zur Erinnerung…. -Der Citratzyklus wird an drei Reaktionsschritten reguliert (Pyruvat-DH/Isocitrat-DH/a-Ketoglutarat-DH): Hohe Energie- ladung (viel ATP/NADH)
Stoffwechsel M. Kresken.
Allgemeine Biologie III WS 2002/2003 Teil 3: Hugo Scheer.
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Häufigst aufgerufene Websites 1.google.com (Google) 2.facebook.com (Facebook Inc.) 3.youtube.com (Google) 4.yahoo.com (Yahoo) 5.live.com (Microsoft) 6.wikipedia.org.
Glykolyse Glukoseabbau bis zur Brenztraubensäure
Szenische Darstellung der Photosynthese
Definition: Einheiten aus einem Zentralteilchen und den daran gebundenen Molekülen oder Ionen, sog. Liganden (lat. ligare = binden) nennt man Komplexe.
Zentralabitur Biologie 2006
Cholesterin - Synthese
Eine Einführung in den Prozess der Zellatmung
Aminosäuren Strukturen und Vorkommen
und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre
Interferenz mit Materie
Referat von Bernhard Novak
Pflanzenphysiologie Thomas Boller Sommersemester 2010 Montag, 8 – 10
Nachhaltiger Tourismus. Das Unternehmen 2003 in Toronto gegründet Nonprofit-Organisation Zusammenarbeit mit G Adventures Respekt der lokalen Bevölkerung.
Szenische Darstellung der Atmung
Der Kohlenhydratabbau
Ein Unterrichtsvorhaben des GK Biologie (Jgst. 11) am GAT
Pentose-Phosphat-Zyklus
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Ein Vortrag von Dominique Gaschen und Pascal Störzbach
Photosynthese, Teil 2.
Die Atmungskette (Endoxidation)
Photosynthese - Übersicht
Redoxgleichungen Sandra J. Mack – Anorganische Chemie I – Seminar
Das Haber-Bosch-Verfahren
VILVITE Isa Ottesen, Hans Jørgen Jacobsen und Victoria Vestrheim.
Aufgabe 2 Fische können Stickstoff in Form von Ammoniak ausscheiden. Berechnen Sie die Energieausbeute des Fisches (angegeben als Anzahl der ATP Moleküle)
Säure-Base-Konzepte.
Organismus des Tages Chloroflexus aurantiacus
Von Ann-Sophie, Eduard, Philipp, Bijan, Monja
Teil I: Sprache im Kontext
Massenspektroskopie.
Photosynthesepigmente
Die Fotosynthese- Bedeutung für das Leben auf der Erde
WASSER ist ein DIPOL.
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Stoffwechselphysiologie Photosynthese
Von: youtube.com/user/JuliusPlays
Welche Aussagen zur Biomembran treffen zu?
Unterschiede zwischen C3-, C4- und CAM-Pflanzen
Licht- und Dunkelreaktion
Pyruvat im Stoffwechsel
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Arterien, Venen, Kapillaren
Myosin und Aktin Melina Hötger.
RedOx-Reaktion Reaktionsschema Beispiel Stoff A gibt Elektronen ab.
 Präsentation transkript:

Lichtreaktion der Photosynthese Philipp Euschen Biochemisches Praktikum für Lehramtsstudierende 04.10.2010

Grundlagen Nur bei Pflanzen ist Photosynthese möglich Photosynthese findet in den Chloroplasten statt Quelle für alle Kohlenstoffverbindungen und sämtlichen Sauerstoff für aeroben Stoffwechsel Grundgleichung: CO2 + H2O → (CH2O) + O2

Unterscheidung Lichtreaktion - Dunkelreaktion In zwei riesigen Enzymkomplexen läuft die Lichtreaktion ab

Aufbau eines Chloroplasten Stromalamellen Stroma Thylakoidmembran Thylakoidraum

Photosystem II Photorezeptor Chlorophyll a 680 absorbiert Photon

2 Elektronen aus Reaktionszentrum werden zum Plastochinon transportiert. Ebenso Werden 2 Protonen aus dem Stroma aufgenommen. 2Q (oxid.) + 2H2O → O2 + 2QH2 (red.) 2 Elektronen die nun abgegeben wurden werden durch Trennung von 2 Wassermolekülen ersetzt Entstehende Protonen werden in Thylakoidraum entsandt  Protonengradient Wenn 2 Wassermoleküle getrennt wurden entsteht ein Molekül Sauerstoff

Cytochrom-b6f Plastochinon transportiert die 2 Elektronen zum Cytochrom-bf-Komplex. Elektronen werden durch b6f-Komplex vom Plastochinon zum Plastocyanin übertragen Protonen werden in den Thylakoidraum gepumpt Elektronen fließen zum Plastocyanin und werden dann zum Photosystem I transportiert

Photosystem I Hier treffen erneut Photonen auf Chlorophyll-a-Moleküle (Reaktionszentrum P-700) Freisetzen von Elektronen Transport zum Ferredoxin (Reduktion) P700+ erhält vom reduzierten Plastocyanin ein Elektron  Erneute Anregung möglich

Photosystem I Übertragung der Elektronen von Ferredoxin auf Ferredoxin-NADP+-Reduktase  FADH2 entsteht ( mit Hilfe von 2 Elektronen und 2 Protonen aus dem Stroma) FADH2 + NADP+ → FAD + NADPH + H+ (Thylakoidraum)

ATP-Synthese Protonengradient wird von ATP-Synthase genutzt um aus ADP und Pi ATP herzustellen Alternativer Weg von Elektronen des reduzierten Ferredoxins zu Cytochrom b6f statt zu Ferredoxin-NADP+-Reduktase  ATP entsteht, aber kein NADPH

Bei der Lichtreaktion entstehen ATP, NADPH und Sauerstoff Zusammenfassung Bei der Lichtreaktion entstehen ATP, NADPH und Sauerstoff

Literatur J. M. Berg, J. L. Tymoczko & L. Stryer. Biochemie, 6. Aufl. (2007). Spektrum-Verlag. http://de.wikipedia.org http://www.youtube.com/watch?v=hj_WKgnL6MI&feature=related (North Dakota State University 2007 Skript zur Vorlesung: Biochemie für Lehramtsstudierende und Studierende der Bioinformatik. WS 2009/2010