Einfache Komponenten in SWING

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
programmiert April-Juni 2003 von Knut Riechmann
Advertisements

Klassen - Verkettete Liste -
Strategie (Strategy / Policy) Ein objektbasiertes Verhaltensmuster Stephan Munkelt, Stefan Salzmann - 03IN.
DVG Dateien Dateien. DVG Dateien 2 Die Klasse File Die Klasse File stellt die Verbindung zwischen dem Filesystem des Rechners und dem.
Ein Beispiel in Java.
Praktikum Systementwicklung
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Threads Richard Göbel.
Java: Reversi Spielbrett
Sortieren mit Binären Bäumen
Java: Objektorientierte Programmierung
FH-Hof Geometrie Richard Göbel. FH-Hof Aufbau des virtuellen Universums.
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Java: Dynamische Datentypen
Listen Richard Göbel.
FH-Hof Servlets Richard Göbel. FH-Hof Konzept Servlets werden auf der Server-Seite durch ein Formular aufgerufen werten die Eingaben aus einem Formular.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Indirekte Adressierung
FH-Hof Automatisches Erzeugen von Geometrie Richard Göbel.
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
JTree Richard Göbel.
Motivation Richard Göbel.
Java: Referenzen und Zeichenketten
Java: Grundlagen der Objektorientierung
FH-Hof Fehlerbehandlung Richard Göbel. FH-Hof Konzept Fehler können mit dem Operator throw einer übergeordneten Funktion signalisiert werden. Parameter.
MVC.
Wie überwacht man Objekte im "Alltag" ?. Indem man "Wanzen" an diese anbringt.
Ein Beispiel in Java.
DO...WHILE Anweisung.
Benötigte Applets Startseite: in HTML-Format Applet auf der Startseite Das Applet, das auf der Startseite geladen wird, wird die vier Buttons und die eine.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 7 User Interfaces in Java Sommersemester 2003 Lars Bernard.
AWT – Detailbetrachtung Java 3D – Seminar im Wintersemester 2002/2003 Christian Schneider.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger, Dipl.-Ing. Dirk Dörschlag Einführung in die Programmierung mit.
Programmieren mit JAVA
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: gleiche Datenstrukturen werden für verschiedene Objekte gebraucht: z.B. Listen von Studierenden, Kunden,
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
1DVG3 - anonyme Klassen Anonyme Klassen. DVG3 - anonyme Klassen 2 Syntax new BasisKlasse(Parameterliste) { Modifikationen und Erweiterungen der Basisklasse.
EDV Swing1 Swing. EDV Swing 2 Swing - AWT AWT passt sein L&F der Umgebung automatisch an. Swing kann sein L&F selbst verändern, auch zur.
SWING DVG Swing.
SWING DVG Swing.
04 - Actions Actions Actions 2 Motivation In verschiedenen Swing-Komponenten werden ausgelöste Aktionen durch ActionListener behandelt. Häufig werden.
Einführung in die Programmierung Datensammlung
Verzweigung.
© 2004 Pohlig - Taulien Swing Ereignissteuerung. © 2004 Pohlig - Taulien GK Informatik mit Java 2 Auf Button-Klick reagieren.
© 2005 Pohlig – Taulien: Eine GUI für die Klasse Mathematik Kurs: Come Together 1 April 2005 Eine GUI für die Klasse Mathematik.
Informatikunterricht mit Java
FH-Hof Java2D - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Java2D - Funktionen Java2D unterstützt: das Zeichnen von Grafiken die Darstellung von Texten die Darstellung.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 7 Sitzung 7: User Interfaces in Java.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Die Präsentationsschicht - mit Swing.
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
JBuilder dbSwing - Komponenten
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
CuP - Java Elfte Vorlesung Montag, 11. November 2002.
Grundlagen der Programmierung
Variablenkonzept Klassisch, in Java Basistyp
Aufruf einer Methode eines Objektes vom Typ „Bruch“
Java-AG Benutzeroberflächen Juni 2001 Michael Haas.
CuP - Java Achzehnte (und LETZTE. ) Vorlesung : 1
Programmierung von Agenten in Java: Implementierung einer Supply-Chain
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
Controller Werkstatt updaten Werkstatt ws = werkstattarray.get(werkstattId); ws.setName(name); ws.setAnsprechpartner(ansprechpartner); ws.setTelefonnummer(telefonnummer);
GUI Programmierung in Java Branimir Djordjevic. GUI - Wichtige Begriffe -  Die Swing-Bibliothek in Java stellt zum Beispiel die folgenden Windows zur.
, Dr. Wolfram Amme, Softwareentwicklung in Java, FSU Jena, WS 2005/06 Event Handling in der Programmiersprache Java.
Verwendung von Graphical-User-Interfaces der Bibliothek: javax.swing.*
 Präsentation transkript:

Einfache Komponenten in SWING Richard Göbel

Übersicht JLabel Schaltflächen JTextfield JSlider JList JButton JCheckBox JRadioButton JTextfield JSlider JList

Komponente JLabel - Allgemeines Ein JLabel repräsentiert einen Text oder ein grafisches Icon in der Oberfläche Konstruktor: JLabel(String) Wert ändern: setText(String) Wert abfragen: getText(String) Listener: -

Komponente JLabel - Beispiel JLabel myLabel = new JLabel("Test");

Komponente JButton - Allgemeines Ein Objekt der Klasse JButton ist eine Schaltfläche, die mit der Maus betätigt weden kann Konstruktor: JButton(String) Wert ändern: doClick() Wert abfragen: isSelected() Listener: ÁctionListener

Komponente JButton - Beispiel JButton myButton = new JButton("TestButton"); myButton.addActionListener(new ActionListener() { public void actionPerformed(ActionEvent e) // hier Programmcode fuer die Aktion } });

Komponente JCheckBox - Allgemeines Ein Objekt der Klasse JCheckBox stellt ein Auswahlfeld ("zum Ankreuzen") zur Verfügung Konstruktor: JCheckBox(String) Wert ändern: doClick(), setSelected(boolean) Wert abfragen: isSelected() Listener: ÁctionListener

Komponente JCheckBox - Beispiel JCheckBox myCheckBox = new JCheckBox("TestCB"); myCheckBox.addActionListener(new ActionListener() { public void actionPerformed(ActionEvent e) if (myCheckBox.isSelected()) // hier Programmcode fuer die Aktion } });

Komponente JRadioButton - Allgemeines Ein Objekt der Klasse JRadioButton stellt ein Auswahlfeld in einer Gruppe zur Verfügung, wobei nur ein Feld dieser Gruppe ausgewählt werden kann Konstruktor: JRadioButton(String) Wert ändern: doClick(), setSelected(boolean) Wert abfragen: isSelected() Listener: ÁctionListener

Komponente JRadioButton - Beispiel Teil I rbRed = new JRadioButton("Red"), rbGreen = new JRadioButton("Green"), rbBlue = new JRadioButton("Blue"); ButtonGroup group = new ButtonGroup(); . . . group.add(rbRed); group.add(rbGreen); group.add(rbBlue); rbGreen.setSelected(true);

Komponente JRadioButton - Beispiel Teil II ActionListener rbListener = new ActionListener() { public void actionPerformed(ActionEvent e) { if (rbRed.isSelected()) System.err.println("RED"); else if (rbGreen.isSelected()) System.err.println("GREEN"); else if (rbBlue.isSelected()) System.err.println("BLUE"); } }; rbRed.addActionListener(rbListener); rbGreen.addActionListener(rbListener); rbBlue.addActionListener(rbListener);

Komponente JTextField - Allgemeines Ein JTextField repräsentiert ein einzeiliges Eingabefeld für beliebigen Text Konstruktor: JTextField(int) Wert ändern: setText(String) Wert abfragen: getText(String) Listener: KeyListener, FocusListener

Komponente JTextField - Beispiel JTextField myTF = new JTextField(10); myTF.addFocusListener(new FocusListener() { public void focusGained(FocusEvent e) { // Textfeld hat Fokus bekommen } public void focusLost(FocusEvent e) { // Textfeld hat Fokus verloren . . . = myTF.getText(); });

Komponente JSlider - Allgemeines Ein JSlider repräsentiert einen Schieberegler, mit dessen Hilfe der Anwender eine Zahl eingeben kann. Konstruktor: JSlider(int min, int max) Wert ändern: setValue(int) Wert abfragen: getValue(int) Listener: ChangeListener

Komponente JSlider - Beispiel JSlider mySlider = new JSlider(0,100); mySlider.addChangeListener(new ChangeListener() { public void stateChanged(ChangeEvent e) { . . . = mySlider.getValue(); } });

Komponente JList - Allgemeines Ein JList repräsentiert eine Auswahlliste Eine JList enthält die auszuwählenden Elemente in einem Objekt der Klasse ListModel Konstruktor: JListModel(ListModel) Wert ändern: setSelectedValue(int) Wert abfragen: getSelectedValue() getSelectedValues() Listener: ListSelectionListener()

Komponente JList - Beispiel DefaultListModel myModel = new DefaultListModel(); myModel.addElement(new Vorlesung("DBS", 4)); myModel.addElement(new Vorlesung("Java", 4)); . . . JList myList = new JList(myModel); myList.addListSelectionListener( new ListSelectionListener() { public void valueChanged(ListSelectionEvent e) { Object[] objs = myList.getSelectedValues(); } });