Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT Projekt Saar Entwicklung einer Lernplattform auf Class Server Basis
Advertisements

Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation bmb+f GoeMobile:
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
zur Elterninformation
1993: Gründung der uni-X Software GmbH in Tecklenburg Software-Programmierung 1994: Internet-Provider und Berater im ISP-Bereich 1995: Start als regionaler.
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
Das Gigabit-Wissenschaftsnetz Technisch-betriebliche Aspekte K. Ullmann, DFN-Verein Düsseldorf,
Konfiguration eines VPN Netzwerkes
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn Handhabung.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 Petra Carl, Thomas Hoffmann big Eppel – Kultur.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
eGovernment & Meldewesen
Kompetenzteam "Fachübergreifende Anwendungen"
Aktuelles zum Meldewesen
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn Portal.
Funktion und Organisation
Aktivitäten und Ziele eines gemeinsam realisierten Erfolgsmodells
Die Organisation des eGo-Saar
Statusbericht zum Projekt „Bürgerdienste-Saar“
Gründe - Die kommunale Finanzsituation
Belieferung Schattenspeicher
Das Kompetenzteam Ausschreibungsplattform / eVergabe
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Monitoring (Einführung) 2. Quartal 2008.
Universitätsrechenzentrum Heidelberg Hartmuth Heldt HD-Net Backbone 1 HD-Net Backbone Stand: 1/2003.
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
156 Tage nach Umsetzung der TASi - Regionales Stoffstrommanagement
Umsetzung des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes im Saarland
Konzept zur Einrichtung von Wertstoffhöfen im Saarland
39. BetriebstagungSeite 1 Neues zu DFNNetNews Stand November 2003.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Der IPCOP-Router Bastian Neubarth
Warum vernetzen Unternehmen ihre Rechner?
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
SAVE-Tagung Unternehmensweite Vernetzung und Kommunikation Bürgernetze Manfred Wolf
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Internet Protocol [IP] Adressen und Adressklassen
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Business Internet light TechChange Migration Usecases November 2011.
Medienkonzept in der Primarstufe: Wirtschaftliche Wartungskonzepte
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Breitband-Internet in Dummerstorf
VPN Virtual Private Network
Flexible Datenstrukturen
buck. Wartungsverträge
Projekt: Venue Lounge BI> Bitgenaue Information & Gigaschnelle Technologie Inh. Ceylan Duran Venue Lounge.
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Spezielle Kapitel der Schulinformatik
Von Sascha Noack Projekt Lan zu Lan Kopplung über VPN Einrichtung einer Zweigstelle.
Netzwerke.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Plenum der ViR Nordwest Oldenburg, 2. November 2007
WLAN für öffentliche, soziale & karitative Einrichtungen
von Bürgern - für Bürger!
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Situation der Flüchtlinge im Landkreis Merzig-Wadern
Ehrenamtbörsen. Wie auch immer der Name sein wird... Freiwilligenbörse Freiwilligenagentur Freiwilligen-Zentrum Kontaktbörse für Ehrenamtliche Mach-Mit-Service-Büro.
NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.
2005 © SWITCH 1.4.e164.arpa ENUM in der Schweiz Domain pulse 2005 Wien.
Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/
SW BG: Bestehende Beteiligungen und Kooperationen
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Vortrag von Philip Reetz
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
 Präsentation transkript:

Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET 27. Mai 2008

Aufbau Das Kernnetz des eGo-NET bilden die 3 Standorte Mittelstadt St. Ingbert Landeshauptstadt Saarbrücken (IKS) Mittelstadt Völklingen Die übrigen saarländischen Kommunen stellen jeweils eine VPN-Verbindung zu den 3 Kernnetzbetreibern her (aus Redundanzgründen). Kommunen, die als Dienstleister auftreten sowie auch die ZDV, stellen Ihre Dienste im eGo-NET zur Verfügung. Das eGo-NET ist ein virtuelles Netz im Internet, hat aber keine Verbindung zum Internet.

Aktueller Stand Angeschlossene Kommunen: 47 von 58 Angeschlossene Verbände: 2 von 4 Fehlende Netznutzungs-Verträge: 10 von 62 Technische / organisatorische Problemfälle: 5 Instabile Verbindungen: 3

Übersichtskarte Bereits angeschlossene Kommunen Noch nicht angeschossene Kommunen

Angeschlossene Kommunen Landkreis Merzig-Wadern: Gemeinde Beckingen Gemeinde Losheim am See Kreisstadt Merzig Gemeinde Perl Stadt Wadern Landkreis Merzig-Wadern Landkreis St. Wendel: Gemeinde Nonnweiler Gemeinde Nohfelden Gemeinde Tholey Gemeinde Oberthal Gemeinde Namborn Gemeinde Freisen Gemeinde Marpingen Kreisstadt St. Wendel Landkreis St. Wendel

Angeschlossene Kommunen Landkreis Saarlouis: Gemeinde Rehlingen-Siersburg Stadt Dillingen/Saar Gemeinde Schmelz Stadt Lebach Gemeinde Saarwellingen Kreisstadt Saarlouis Gemeinde Schwalbach Gemeinde Bous Gemeinde Wadgassen Landkreis Neunkirchen: Gemeinde Eppelborn Gemeinde Illingen Gemeinde Ottweiler Kreisstadt Neunkirchen/Saar Gemeinde Merchweiler Gemeinde Schiffweiler Gemeinde Spiesen-Elversberg Landkreis Neunkirchen

Angeschlossene Kommunen Regionalverband Saarbrücken: Gemeinde Heusweiler Gemeinde Püttlingen Mittelstadt Völklingen Stadt Riegelsberg Gemeinde Quierschied Stadt Friedrichsthal Stadt Sulzbach/Saar Landeshauptstadt Saarbrücken Gemeinde Kleinblittersdorf Saarpfalz-Kreis: Mittelstadt St. Ingbert Gemeinde Mandelbachtal Kreisstadt Homburg Stadt Blieskastel Gemeinde Gersheim Saarpfalz-Kreis

Angeschlossene Verbände Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse (RZVK) Zweckverband eGo-Saar

Installations-Probleme Heterogene Netzstrukturen in den Kommunen  Erstellung individueller Anschlusspläne  Besorgung zusätzlicher Hardware (Router, Firewall) auf Seiten der Kommunen Bereits mit VPN belegte Verbindungen zur Anbindung von Außenstellen (z.B. Bauhof)  Beantragung eines weiteren Anschlusses bzw. einer weiteren IP-Adresse Keine feste öffentliche IP-Adresse möglich  Anbieterwechsel oder Alternative zur Authentisierung mittels Radius-Server

Probleme im Testbetrieb Instabile Verbindungen: VPN-Tunnel fallen sporadisch aus Namensauflösung der Server in den Kommunen (DNS) zur Nutzung von Diensten  ohne DNS kein Netz-Betrieb möglich Vermeidung von Proxy-Servern zur Kommunikation von den Kommunen zur ZDV

Planung zur Fertigstellung Ab 50. angeschlossenen Kommune beginnt Übergang vom Testbetrieb in Produktivbetrieb Übrige Kommunen können jederzeit angeschlossen werden. Lösung der technischen Probleme

Sicherstellung des Netz-Betriebes Überwachung der Zustände der Verbindungen zwischen Kommunen und Kernnetzbetreiber Überwachung der Netz- und Server-Performance Durchsatzmessungen für zukünftige Dienste Wartung der Router bei Kommunen und Kernnetzbetreiber Technische Hotline für Störfälle Kontakt zu EDV-Betreuer in den Kommunen