Verantwortung und Unternehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

© Anselm Dohle-Beltinger 2010
Die Frage nach dem richtigen Handeln - Ethik
Interview mit der Tell Familie
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Der Christ und seine Prioritäten
Eine süddeutsche Kaufmannsfamilie
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
!! herzlich willkommen !! Unternehmensethik II Sommersemester 2006
Wirtschaftsethik als Ordnungsethik Karl Homann
Wirtschaftsethik als Ordnungsethik Teil I
Virtual Communities in der Finanzbranche Communities
Max Weber (Fortsetzung)
Grundkurs praktische Philosophie 10
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Das neue Motivationshaus
Zeitmanagement für Frauen
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
ACT.
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!?
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen, dass der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz
Die Meinung eines Einzelnen: 42%=alles 36%=nix nungsvielfalt 42=42! 36=36!
11 Verantwortung
Wie erstelle ich einen Podcast Martin Kunzelnick
Wort des Lebens Dezember
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen das der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
6.1 THE CORPORATION Umwelt und nachhaltige Entwicklung WS 2010/11 Prof. Dr. DI Stefan Schleicher Gisela Fuchs, Claudia Enzi, Daniela Gramer, Florian Ortner.
Christina Unterwegs #1: D-Mag
Quelle Graphik: [Zugriff ]
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 3. TOP-Seminar für Abteilungsleiter Moderne Staatsführung – Good Governance 31.1./
Einige Zitate:.
Klick mit der Maus !. Ein Mitglied der US-Administration im Gespräch mit Karsten Voigt (SPD), Regierungsbeauftragter für die deutsch- amerikanischen Beziehungen.
und das Modell der direkten Demokratie
Freiheit und Verantwortung – wie gehen wir Tabler damit um?
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Zweisprachige Alphabetisierung und Erziehung in Deutsch und Italienisch an der „Schule am Senefelderplatz“
Energiebaukasten® Moosbach
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
Advent: Die Gelegenheit ...
Die Solidargemeinschaft
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
Wandel betrieblicher Geschlechterpolitik durch
Die freie Marktwirtschaft
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Referat „Soziale Wandel“
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
BiTS Berlin Wintersemester 2014/2015
Von Unternehmen und Unternehmern
Leben in der Dorfgemeinschaft
, Stuttgart Gewidmet Frau Ursula Kress Evang. Oberkirchenrat Stuttgart
Christoph BröxkesWG Kommunikation über das Internet Verschlüsselt Kommunizieren.
Gold – Spekulativer kurzfristiger Kauf Allerdings mit klaren Bedingungen.
Heike Bergmeyer-Szuba
ZITATE Abraham Lincoln 1809 – 1865.
Warum wir nicht sündlos sind
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Gliederung des Vortrages
Emanzipation und Freiheit
Stakeholder-Management
Historische und philosophische Grundlagen des Strafrechts
ZWANGSPROSTITUTION BELOGEN, VERKAUFT ZUM SEX GEZWUNGEN.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
- Uni Potsdam - WS09/10 - Leitbilder und Werte der Informationsgesellschaft – Linda Tschepe - 1 Ethik in der Informationsgesellschaft Linda.
 Präsentation transkript:

Verantwortung und Unternehmen Gliederung Verantwortungsbegriff und seine internen Differenzierungen 1.a Begriff 1.b Grenzen 1.c Arten Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung Das Problem der Verantwortung Diskussion 5. Quellen 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.a Verantwortungsbegriff Rechtfertigung „Verantwortlich sein heißt, zurechnungsfähig zu sein.“ (Petersen) Freiheit „Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.“ (George Bernard Shaw) Macht Ich bin verantwortlich für das, was in meinem Machtbereich liegt. 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.a Verantwortungsbegriff „Die Verantwortung übernehmen kann jeder – aber wer trägt die Folgen?“ (Aurel Schmidt) 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung Macht und Freiheit 3. Das Problem der Verantwortung Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.a Verantwortungsbegriff Zwei Kriterien zur Freiwilligkeit der Handlung nach Aristoteles 1) Ich stehe nicht unter Zwang 2) Ich weiß, was ich tue  Verantwortung tragen - Wir sind Urheber unserer Taten!  Verantwortung haben - Sorge (-) und Pflicht (+) - Moralische Bedeutung 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.b Grenzen der Verantwortung Verantwortung muss begrenzt sein! 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Die Folgen einer Handlung 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung beabsichtigte Folgen (Zweck) unbeabsichtigte Folgen 3. Das Problem der Verantwortung  Nebenfolgen   4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.b Grenzen der Verantwortung Für welche Folgen ist man verantwortlich? Laut Max Weber: - für die vorhersehbaren Folgen Laut Georg W. F. Hegel: für die notwendigen Folgen notwendig = das, was in der „allgemeinen Qualität der Handlung“ liegt 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.b Grenzen der Verantwortung 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Lösung ?  Verantwortung für vorhersehbare und notwendige Folgen Keine Verantwortung für unvorhersehbare und zufällige Folgen  Bewahrt vor Überforderung?? Die Grenze der Verantwortung ist abhängig von der Art der Verantwortung 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung ! ! 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.c Verantwortungsarten 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Arten: Verantwortung Individuum 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung Kollektiv 3. Das Problem der Verantwortung rechtlich 4. Diskussion moralisch-ethisch 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.c Verantwortungsarten 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Rechtliche Verantwortung: Haftung für Handlungsfolgen meistens negative Verantwortung TATSÄCHLICHE HANDUNGSFOLGEN 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion ! ! 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.c Verantwortungsarten Moral-ethische Verantwortung: ABSICHT & INTENTION Handlung: im Einklang mit den ethischen Prinzipien? - „Guter Wille“ vorhanden? (Immanuel Kant) 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen ! ! 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.c Verantwortungsarten Individuum begrenzte rechtliche & moralisch-ethische Verantwortung Kollektiv POLITIK hat große Macht und großen Einfluss auf fast alle Lebensbereiche Verantwortung für das „Gemeinwohl“ 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 1.c Verantwortungsarten Wo liegt die Grenze der Verantwortung des Staates und der Politik?  Staat und Politik haben unbegrenzte Folgenverantwortung 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung  Gefahr der Überforderung der Verantwortung! 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen „Ein Krieg, mag er auch legitim und notwendig sein, fordert immer unschuldigige Opfer“ (Max Weber) 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 2. Was ist ein Unternehmen – in Bezug auf Verantwortung 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 2. Was ist ein Unternehmen – in Bezug auf Verantwortung 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Ein Unternehmen hat: ? 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung die Rechtliche Verantwortung eine kollektive, politische Verantwortung ? 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion eine moralisch-ethische Verantwortung 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 2. Was ist ein Unternehmen – in Bezug auf Verantwortung Ein Unternehmen ist eine Organisation, die auf dauerhafte Weise das Verhalten ihrer Mitglieder koordiniert. 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung Ein Unternehmen ist eine hierarchisch aufgebaute Organisation, die nach administrativen Prinzipien funktioniert. (vgl. Petersen, 2006) 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 2. Was ist ein Unternehmen – in Bezug auf Verantwortung „Unternehmen stellen eine Kooperationsform unter Bedingungen des Marktwettbewerbs dar, die sowohl für die Mitglieder des Unternehmens als auch für die Interaktionspartner dieses korporativen Akteurs von Vorteil ist.“ (A. Suchanek) Ein korporativer Akteur ist eine Organisation, die ein bestimmtes Ziel verfolgt. Jedes Mitglied dieser Organisation verfolgt zuerst dieses Organisationsziel. Das Organisationsziel kann in Konflikt geraten mit moralischen Grundsätzen der Mitglieder. 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 2. Was ist ein Unternehmen – in Bezug auf Verantwortung Unternehmen haben Macht: Das Handeln anderer durch das eigene Handeln bestimmen; Druck auf die Mitglieder und Einfluss auf ihre Umwelt ausüben; Unternehmen können Arbeitsplätze schaffen oder vernichten; die Tätigkeit von Unternehmen hat weit reichende Auswirkungen auf die natürliche Umwelt. 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung Macht 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 2. Was ist ein Unternehmen – in Bezug auf Verantwortung Folgen der Unternehmensentscheidungen fallen auf Entscheidungsträger zurück 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung Eine moralisch- ethische Verantwortung  für die faire Behandlung ihrer Mitglieder, Kunden und Lieferanten Eine kollektive, politische Verantwortung  „gesellschaftliche Verantwortung“ 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

3. Das Problem der Verantwortung Verantwortung im Unternehmen 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen – in Bezug auf Verantwortung Bloßes rhetorisches Mittel Unbegrenzte Zuordnung von jeglichen gesellschaftlichen Belangen 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion Unterforderung der Verantwortung Überforderung der Verantwortung 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

3. Das Problem der Verantwortung Freiheit von Unternehmen - „Ist das Unternehmen in der Lage, frei zu handeln…?“ Kontrolle der direkten Kausalfolge des Handels – „…und die Folgen seines Tuns zu kontrollieren?“ Komplexität ist unbegrenzt 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

3. Das Problem der Verantwortung Verantwortung und Unternehmen „Ohne Verantwortung handeln wir in einer Intrige“ (Petersen) 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung „unsichtbare Hand“ nach Adam Smith 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 3. Das Problem der Verantwortung Moderne Wirtschaftswissenschaft: Unternehmen können keine gesellschaftliche Verantwortung tragen,… …aber für sie tragen Verantwortung für das Handeln, das sie freiwillig und mit Rücksicht tun Spiel der Wirtschaft macht freies und verantwortungsvolles Handeln in Bezug auf Andere unmöglich 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 3. Das Problem der Verantwortung Karl Marx vs. Franz Müntefering (SPD) freies und verantwortungsvolles Handeln nicht möglich Mensch wird getrieben von Pleonexia Dämon im Menschen moderner Unternehmer kann nicht ermahnt werden, verantwortungsvoll zu sein. „Manche Finanzinvestoren verschwenden keinen Gedanken an die Menschen, deren Arbeitsplätze sie vernichten.“ (Müntefering) Unternehmen können frei und verantwortungsvoll handeln. 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

3. Das Problem der Verantwortung Fazit Unternehmen sind nicht wie Marx sie beschreibt, als habgierige Dämonen, institutionalisierte Habgier. Unternehmen haben selbst ein wachsendes Interesse an der Unternehmensethik, Gewinnmaximierung ist nicht das EINZIGE Ziel Unternehmen haben die Gelegenheit, frei und verantwortungsvoll zu handeln 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 4. Diskussion Im Alleingang die Barings Bank ruiniert Der Börsenmakler Nick Leeson trieb vor 11 Jahren das traditionsreiche Bankhaus Barings Bank mit giganti-schen Fehlspekulationen im Alleingang in den Ruin.  Grund: Er hatte in Singapur an der Börse ½ Mrd. € Verlust mit Derivatenhandel gemacht.  Das verkraftete die älteste britische Handelsbank nicht. Wie kam es dazu? - Er wurde mit 21 Jahren von der Barings Bank nach Singapur geschickt. Dort machte der riskante Millionengeschäfte. Er galt als brillianter „Mann mit goldenen Händchen“  verbuchte anfangs hohe Gewinne. 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 4. Diskussion 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Dann: - Er missachtete die hohen Risiken und häufte Verluste an. Diese hielt er mit Finanztricks vor der Zentrale geheim. - 1995: Seine Fehlspekulationen flogen auf. Er flüchtete und hinterließ an seinem PC-Bildschirm einen Zettel „Es tut mir Leid“. Was passierte dann? - Nach einigen Tagen wurde er am Frankfurter Flughafen verhaftet und wurde zu 6 ½ Jahren Haft in Singapur verurteilt. - Die niederländische ING-Gruppe übernahm das englische Bankhaus nach 230jähriger Firmen- geschichte für 1 Pfund. 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 4. Diskussion 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Ethische Fragen zur Case Study: Übernimmt Nick Leeson nur allein die rechtliche Verantwortung oder aber auch die moralisch-ethische? Waren die Folgen/Nebenfolgen vorhersehbar? War der „gute Wille“ vorhanden? Macht Gelegenheit Diebe? 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 4. Diskussion Was geschah mit Leeson? Er verkaufte seine Geschichte an eine Boulevardzeitung und ließ sie verfilmen. Nach 4 ½ Jahren Haft wurde er wegen guter Führung entlassen. Er erkrankte an Darmkrebs und er & seine Frau ließen sich scheiden. Was macht Leeson heute? - Er wohnt mit seiner 2. Frau und seinem Sohn in Irland. - Er arbeitet als erfolgreicher Referent in Großbritannien und ist Manager eines irischen Fußballclubs. - Mit den Einnahmen durch den Verkauf seiner Geschichte hat er seine Anwälte und seine Exfrau bezahlt. 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 4. Diskussion 1. Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen Habt Ihr Fragen? 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Verantwortung und Unternehmen 5. Quellen Petersen, T. „Unternehmensethik und Verantwortung“. In: Beschorner/Schmidt (Hsg.)(2006): Unternehmerische Verantwortung in Zeiten kulturellen Wandels. In: sfwu Nr.15, S.73 ff. (www.sfwu.de) Haselrieder, Michael: Im Alleingang die Barings Bank ruiinert. http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/:Nick-Leeson-Im-Alleingang-Barings-Bank/536821.html [Stand: 2006-11-05, 16:19] Reuter, Joachim: Was macht eigenlich Nick Leeson?. http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...Nick-Leeson-/545573.htm [Stand: 2006-11-05, 16:19] 1.Verantwortungs- begriff und seine internen Differenzierungen 2. Was ist ein Unternehmen - in Bezug auf Verantwortung 3. Das Problem der Verantwortung 4. Diskussion 5. Quellen 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann

Wirtschafts- und Unternehmensethik 1 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 27.03.2017 Verantwortung und Unternehmen Berit Kühn, Oleksandra Lozynska, Ulrike Wismann