Der Thüringer Hof der Ludowinger und seine Literaturförderung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gattungen, Formen und Funktionen im Kontext höfischer Kultur
Advertisements

Lyrik des Mittelalters II Modelle des Sprechens über Liebe
Literaturbetrieb / Autorbild im Mittelalter
Thomas von Bretagne – der Autor
Die Anfänge des weltlichen „Dramas“
Der Roman des Mittelalters I
Literarische Zentren um 1200
Bonn.
Hartmann von Aue, der arme Heinrich
Übersicht über Seminar und über studentische Arbeitsmöglichkeiten
Der Stein beginnt zu reden. Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg Blick auf unsere Schule – das KHG - gebaut in den 1970iger und Ausblicke aus unserer Schule.
Literaturepochen der deutschen Literatur des Mittelalters
Höfische Lyrik (ab ca. 1150) Minnesang Sangspruchdichtung
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
Latein Referat Ovid Leben und Werk.
Die Bibel Das Buch der Bücher.
Maria Theresia 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 in Wien.
Entstehung der Bibel.
Leben und Werk des Ovid Kurzbiographie Werke Grabinschrift.
Albrecht Duerer (1471 – 1528) Karl der Grosse
Die Entstehung Roms Lukas Böhler.
Das Schachspiel.
GERMAN 2013 Lektion Wird das Wetter morgen gut? Ich weiß nicht,... ob das Wetter morgen gut wird. Ob das Wetter morgen gut wird, weiß ich nicht.
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
Otfried von Weisenburgs Evangelien Harmonie
Berühmte Geister von Deutschland.
Minne im Mittelalter Codex Manesse.
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
Sprachgeschichte des Deutschen
Liturgie Worterklärung und Wortgeschichte leiturgia (griech.)
Na dann kommt mal, ich werde Euch einige Fotos zeigen, die ich auf meinem Rundgang durch dieses Kloster gemacht habe. Zum Zisterzienser Kloster in Lehnin.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Kulturstadt WEIMAR.
I. Einleitendes. „Ein Verständnis der Gegenwart gibt es nicht ohne Kenntnis der Vergangenheit der früheren Zeiten“ Leopold v. Ranke ( ).
Die Epoche der „Klassik“ ( )
Liebeslyrik im Mittelalter
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Romanik Kunstgeschichte.
Gliederung Vokalismus: Veränderungen Mhd.-Nhd. Höfischer Roman
Latein oder nicht Latein?
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Bayern.
Die Tristan-Isolden-“Geschichte“
Paradigmatische Analysen Gattungen und Textgebrauch
Gattungen, Formen und Funktionen im Kontext höfischer Kultur
Der Hof der Babenberger in Klosterneuburg/NÖ und Wien
Generelle methodische Aspekte
Gattungen, Formen und Funktionen im Kontext höfischer Kultur
Der Roman des Mittelalters I
Waz ist minne? Konstanten: Historische Differenzen:
Generelle methodische Aspekte
Thomas Mann Der Erwählte (1951).
EÜ Literatur Alles Goethe, oder was?
2. Fremdsprache ab Klasse 7
Minnesang.
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Der Donaudurchbruch bei Weltenburg
Literatur im Hohen Mittelalter.
Planung eines 2. Semesters (Q2) gemäß dem neuen Rahmenlehrplan
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Fallgruppe 2: Digitalisierung gut erschlossener Bestände Projekt 5: Digitalisierung des Fonds der Codices biblici.
Hochmittelalter.
Latein Salvete, Parentes! 1.
Karte 2: Räume im 8. und 9. Jh.. Raffelstettener Zollordnung (903/906), Abschrift aus dem 13. Jhdt.
ERFURT.
Der deutsche Minnesang 3: Tagelieder Kristýna Solomon.
Die mittelalterliche Gesellschaft und ihre Literatur Paskal T., 3181.
Der Minnesang Выполнила студентка группы 3181 Странникова Юлия.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Gottfried von Straßburg Oprja Diana. Gottfried von Straßburg (1165 oder ca. 1215) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters.
DIE ART DES MINNESANG- VORTRAGS Kristýna Solomon.
 Präsentation transkript:

Der Thüringer Hof der Ludowinger und seine Literaturförderung

Das thüringische Geschlecht der Ludowinger Zweig eines Grafengeschlechts aus dem Maingebiet, das um 1070/80 eine kleine Rodungsherrschaft im Thüringer Wald errichtete. Erste Vertreter, die Grafen Ludwig (Spitzenahn) und Berengar. Landgrafenwürde seit Ludwig I. († 1140). Ausbau von Stammburgen (Wartburg), Stiftung von Klöstern (Reinhardsbrunn; Grablege des Geschlechts). -> Stifterchronik: Reinhardsbrunner Annalen. 1247 ist das Geschlecht im Mannesstamm erloschen. Besitz fällt an den Markgrafen von Meißen.

Kulturförderung der Ludowinger Hof der Ludowinger: Bedeutendstes Kulturzentrum im mitteldeutschen Raum. Ansatz einer „Residenz“ nur in Eisenach. Zentren der Herrschaft: Burgen Unter Landgraf Ludwig III.: Ausbau/Umbau/ Erweiterung der Wartburg, Weißensee, Neuenburg an der Unstrut sowie mehrerer kleinerer Burgen (Querfurt, Lohra etc.). - Fortgesetzt unter Hermann I. Literaturförderung: Beginn 70er Jahre des 12. Jhs.: Hochzeit des Landgrafen Ludwig III. († 1190) mit der Gräfin Margarethe von Kleve. Höhepunkt unter Landgraf Hermann I. († 1217).

Literatur am Landgrafenhof (Zum Mäzenatentum s Literatur am Landgrafenhof (Zum Mäzenatentum s. Bumke, Höfische Kultur, S. 662ff.) Geschichtsschreibung: Reinhardsbrunner Annalen (lat.). Buchmalerei: Landgrafenpsalter. Deutsche Literatur - Heinrich von Veldeke, Eneasroman; Herbort von Fritzlar, Trojaroman; Albrecht von Halberstadt, Übersetzung von Ovids Metamorphosen Wolfram von Eschenbach, Willehalm; Lyrik: Walther von der Vogelweide, Heinrich von Morungen.

„Sich einschreiben in das Buch des Lebens“ Landgrafenpsalter Hermanns I. von Thüringen und seiner Gattin Sophia. Gebetslitanei. Stuttgart, Württ. Landesbibl.,f. 172v.

Landgrafenpsalter Hermanns von Thüringen und seiner Gemahlin Sophia

Landgrafenpsalter Hermanns I. von Thüringen und seiner Gattin Sophia. Kalendarium am Anfang der Handschrift mit Monatsbild Juni und dem hl. Petrus (Fest Peter und Paul am 29. Juni). Stuttgart, Württ. Landesbibl.

Landgrafenpsalter Hermanns I. von Thüringen und seiner Gattin Sophia. Taufe Jesu im Jordan (Mt 3,1-17, parr.) Stuttgart, Württ. Landesbibl.

Landgrafenpsalter Hermanns I. von Thüringen und seiner Gattin Sophia. Ps. 26: Dominus illuminatio mea / et salus mea quem timebo / Dominus protector vite mee Stuttgart, Württ. Landesbibl.

Heinrich von Veldeke (um 1150-1200) Heinrich von Veldeke, s. MF 56,1: daz die vogel offenbaere / singent, dâ man bluomen siht. Aus: Codex Manesse, um 1320)

Heinrich von Veldeke: der Autor Herkunft: aus der Grafschaft Limburg (heute nördl. Belgien). Wohl Ministeriale der Grafen von Loon. Ausbildung wohl an einer Dom- oder Klosterschule (Bildungsstand des litteratus, wie Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg). Hervorragende Kenntnis der lat. Klassiker und der aktuellen lateinischen wie auch französischen Literatur.

Heinrich von Veldeke: Werkprofil Servatius-Legende, nach lat. Vorlage; im limburgischen Dialekt. Wohl im Zusammenhang des neuen Schreins für den Maastrichter Bistumsheiligen, um 1170; Gönnerin: Gräfin Agnes von Loon Rd. 30 Minnelieder, darunter viele einstrophige; überliefert in den oberdeutschen Liederhandschriften B und C; vielfach noch Spuren des rheinfränkischen Dialekts (Texte: Des Minnesangs Frühling; Kasten, Lyrik). Eneasroman, nach frz. Vorlage (‚Roman d‘Eneas); um 1175 weitgehend fertig. Manuskript gestohlen (s. Epilog); bis 1186 in Thüringen fertiggestellt. Gönner: Hermann von Thüringen und seine Verwandten. (s. J. Bumke, Mäzene im Mittelalter; ders., Höfische Kultur)

Heinrich von Veldeke, ‚Eneasroman‘ „Geschichte“ des Trojanerfürsten Aeneas, der von den Göttern den Auftrag erhält, aus dem brennenden Troja zu fliehen und ein zweites Troja (altera Troia [Vergil] und ein neues Geschlecht zu begründen, das einmal die Weltherrschaft übernehmen soll Veldekes unmittelbare Quelle: ‚Roman d‘Eneas‘ eines frz. Anonymus, um 1160. Im Bildungshorizont Veldekes liegen weiterhin: - Vergils (70 – 19 v. Chr.)‚Aeneis‘ (um 30-20 v. Chr.) mit der spätantik/mal. Kommentartradition, - Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.), ‚Amores‘, ‚Ars amatoria‘, ‚Remedia amoris‘.

Daten zur Entstehungsgeschichte: Der Epilog Die Akteure Diu grâvinne von Cleve: Margarethe von Cleve Grâve Heinrîch: Heinrich Raspe (+ 1180)? Der phalinzgrâve von Sassen / phalenzgrâve Herman: Hermann I. von Thüringen (derzeit Pfalzgraf, später Landgraf von Thüringen; + 1217), Lantgrâve Lodewig: Ludwig II. Landgraf von Thüringen, Lantgrâve Lodewig: Ludwig III. von Thüringen Grâve Friderîch: Friedrich von Ziegenhain

Ergebnisse Vorstellung des noch unfertigen Manuskripts am fürstlichen Hof in Kleve/Niederrhein, Interesse der adligen Damen an Literatur, Raub –> 10 Jahre später: Interesse des Thüringer Hofes an der Fertigstellung des Romans: um 1185/86 (Erwähnung des Mainzer Hoffeste von 1184). Ort: die landgräfliche Neuenburg an der Unstrut. Einbettung der Gattung Roman in das kulturelle Engagement eines fürstlichen Hauses, hier der Ludowinger. Bedeutung des Eneasromans am Anfang der Gattungsgeschichte der höfischen Großerzählung (Roman). Das „Veldeke-Problem“: die Sprache des Roman, der keine maasländischen Spuren aufweist, anders als Veldekes in C überlieferten Minnelieder.

Karte: Sprachregionen des Deutschen/Literatur um 1200 Heinrich von Veldeke Wolfram von Eschenbach Nibelungenlied Gottfried von Straßburg Hartmann von Aue Karte: Sprachregionen des Deutschen/Literatur um 1200

Neuenburg an der Unstrut, wo Heinrich von Veldeke um 1184/86 den Eneas-Roman vollendete

Eine frühe Eneasroman-Handschrift mit Illustrationen; entstanden im nördlichen Bayern um 1230. Dido und Eneas, Ausritt zur Jagd (Eneasroman, Hs. B, Berlin, SBB PK Ms. germ. fol. 282)

Eneas bei der Sibylle von Cumae (Eneasroman, Hs. B, Berlin, SBB PK Ms. germ. fol. 282)

Lavinia schreibt einen Brief an Eneas (Eneasroman, Hs. B, Berlin, SBB PK Ms. germ. fol. 282)

Herbort von Fritzlar, ‚Trojaroman‘ Herbort: litterat lateinisch und französisch gebildet und rhetorisch geschult wie Veldeke (er sagt von sich, er sein ein gelarter schulere [Epilog, v. 18450f.]). ‚Liet von Troie‘ (um 1190/um 1300/Anfang 13. Jh.?) Verfasst im Auftrag Landgraf Hermanns von Thüringen († 1217). Vorlage: ‚Roman de Troie‘ des Benoit de Sainte Maure (um 1160/70). Die französische Vorlage besorgte Graf Friedrich von Leiningen. Bearbeitungstendenz: Starke Kürzung gegenüber der Vorlage bei Beschreibungen, Dialogen, Monologen.

Albrecht von Halberstadt Übersetzende Bearbeitung der ‚Metamorphosen‘ des Ovid (43 v. Chr.-17 n. Chr.). Datierung: um 1190/1210 (??) Einbeziehung der verfügbaren Kommentartradition. Umfang über 20.000 vv. Offenbar Hermann I. gewidmet. Geringe Überlieferung im Mittelalter. Aber: 5 Drucke im 16./17. Jh.: 1545, 1551; 1581; 1609; 1631. Ausstattung mit Holzschnitten: Muster für mythologische Darstellungen der Zeit.