Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

T. Krebs, Eidg. FA Organisator
Risiko-Management im Projekt
Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
IT-Projektmanagement
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Management großer Softwareprojekte
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Management großer Softwareprojekte
Software Projekte1. 2 Vorlesungsinhalte Projektdefinition Softwarekrise Wann ist ein Projekt erfolgreich / gescheitert? Warum scheitern Projekte?
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Agenda Projektmerkmale: Definitionen & Erläuterung
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.
Management großer Softwareprojekte - Auswertung der Fragebögen - Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer.
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.
Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte
Management großer Softwareprojekte
Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Projektmanagement und Monitoring
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Referat: Projektmanagement
Projektmanagement Hauke Ott
Projekt-Start-up-Workshop
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Projekt e-com Forsich – Frotschnig – Rixinger
Ziel der Veranstaltung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Das Wasserfallmodell - Überblick
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
8.1 Planungscoaching: Wofür ist die Methode einsetzbar und wofür nicht
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Überblick Projektmanagement
Projektmanagement.
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Einführung in das Projektmanagement
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Strategieleitfaden Projektsetup
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
Projektmanagement – Grundlagen
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
 Präsentation transkript:

Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte2 Hausaufgabe Als Reiseleiter haben Sie die Aufgabe, eine Himalaya- Expedition zu organisieren. 1. Machen Sie eine Liste der im Vorfeld zu erledigenden Tätigkeiten. 2. Erstellen Sie einen Zeit- und Kostenplan für die Teilnehmer der Expedition. 3. Beschreiben Sie mögliche Schwierigkeiten, welche die Ziele der Expedition gefährden könnten und Steuerungsmöglichkeiten, mit denen Sie als Reiseleiter eingreifen können! 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte3 Vorab-Tätigkeiten ausreichend Vorräte kaufen 1: Einleitung Führer anheuern Ausrüstung besorgen Mit Leuten reden die schon da waren Krankenversicherungen Gesundheitsuntersuchungen Visa Impfungen Route abstimmen Notfallplan erstellen Dolmetscher besorgen Jahreszeit berücksichtigen Geld akquirieren Team zusammenstellen An- und Abreise organisieren Vortreffen organisieren zum Kennenlernen Konditionell trainieren Genehmigungen einholen Zeitplan erstellen Kosten abschätzen Unterwegs-Zuständigkeiten verteilen Ziel festlegen 1. Schritt: Brainstorming (Aufschreiben aller spontanen Einfälle)

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte4 Vorab-Tätigkeiten ausreichend Vorräte kaufen 1: Einleitung Führer anheuern Ausrüstung besorgen Mit Leuten reden die schon da waren Krankenversicherungen Gesundheitsuntersuchungen Visa Impfungen Route abstimmen Notfallplan erstellen Dolmetscher besorgen Jahreszeit berücksichtigen Geld akquirieren Team zusammenstellen An- und Abreise organisieren Vortreffen organisieren zum Kennenlernen Konditionell trainieren Genehmigungen einholen Zeitplan erstellen Kosten abschätzen Unterwegs-Zuständigkeiten verteilen Ziel festlegen 2. Schritt: Gruppieren in Arbeitspakete

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte5 Zeitplanung Vorbereitungen 1: Einleitung Hinflug Ruhephase Jeep zum 1. Basislager Akklimatisierung 2. Lager Ausrüstung komplett, alle Teilnehmer startklar Basislager erreicht alle startklar Festlegung von Aktivitäten und Meilensteinen (Aktivitätsergebnissen)

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte6 Kostenkalkulation KostenartKosten Flug pro Person 750, 10 Personen7500 Nahrung 10/Tag*Person * 30 Tage3000 Kletterausrüstung 500/Person5000 GPS, Satellitentelefon: Miete1500 Karten, sonstige Navigation300 Genehmigungen, Visa etc15000 Gehälter Reiseleitung 3MM Sherpas * : Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte7 Schwierigkeiten und Steuerungsmittel Risiko Wahrsche inlichkeit Auswirku ngen Strategie Wetter schlägt umhochgering Krankheitmittel Seil reißt, Ausrüstunggeringhoch persönliche Konfliktegering Unfälle, Verletzungenhochmittel Mediziner mitnehmen Notfallhubschrauber Genehmigungen fehlenmittelfatalBestechungsgelder... 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte8 Wiederholung zu 1.1 Projekt: relativ einmaliges Vorhaben feste Zielvorgabe zeitliche, finanzielle, personelle Begrenzungen Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben projektspezifische Organisation Neuartigkeit und besonderes Risiko Auftraggeber, Projektziel und -plan, Projektgruppe, Projektleiter 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte9 Aufgaben des Managements Durchführung des Projektes so dass vorgegebene Sachziele erreicht, kalkulierte Kosten eingehalten und geforderte Termine nicht überschritten werden Ziele Kosten Termine 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte10 Konfliktfelder unklare oder unrealistische Ziele, Termine, Kosten unzureichende bzw. ungenügende Ressourcen mangelnde Kompetenzen und Verantwortlichkeiten fehlende Motivation oder Selbstmotivation (Antreiber) Kommunikation... 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte11 Tätigkeiten des Managements Planung Steuerung Überwachung 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte Software im engeren Sinne: Algorithmen, die in einer Programmiersprache beschrieben sind im weiteren Sinne: jede Art von geistigem Artefakt, welches zur Ausführung auf einer Maschine konzipiert ist (also auch: Spezifikationen, Diagramme, Konstruktionszeichnungen, Pläne,...) nicht materielles, sondern ideelles Produkt! wesentliches Merkmal: Ausführbarkeit! 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte13 softwarespezifische Probleme (1) chronische Softwarekrise - Kosten prozentual höher als erwartet - Kosten insgesamt höher als erwartet Produktfortschritt nicht greifbar - Jedes Programm ist andauernd zu 90% fertig - Papier ist geduldig - Software-Metriken unzuverlässig - Fertigstellungsgrad nicht objektiv messbar 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte14 softwarespezifische Probleme (2) Keine standardisierten Vorgehensweisen - Beziehung zwischen Prozess und Produkt unklar - Jedes Softwareprodukt ist einzigartig Individual- versus Massensoftware - Preisunterschiede in mehreren Größenordnungen (COTS = commercially off the shelf) - starke Kundenbindung einerseits - schwer prognostizierbarer Absatzmarkt andererseits 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte15 softwarespezifische Probleme (3) Wiederverwendungsproblematik - Design for Reuse: Wann lohnt es sich? - Speicher- und Laufzeiteffizienz starke Personalabhängigkeit - im Gegensatz zu anderen Ressourcen nicht beliebig austauschbar - erhebliche Produktivitätsunterschiede zwischen Programmierern (Faktor 10 und höher) - schneller Technologiewandel erfordert ständige Weiterbildung (was macht ein PL/I-Spezialist heute? Was macht ein SOAP-Spezialist in 20 Jahren?) 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte16 softwarespezifische Probleme (4) Korrektheit - Bedingung für Ausführbarkeit, aber schwer feststellbar (Unentscheidbarkeit des Halteproblems) - Testaufwand extrem hoch (Software: 35-40%; mechanische Systeme: 0,1-3%) Auslieferungsherausforderung - Time-to-market kürzer als in anderen Branchen Anforderungsproblematik - oft entspricht das Produkt nicht den Kundenwünschen - Validierung ist ein inhärent nichtformaler Prozess 1: Einleitung

H. Schlingloff, Management großer Softwareprojekte17 softwarespezifische Probleme (5) starke Schnittstellenabhängigkeit - häufig nicht klar bzw. nicht eindeutig definiert - Koordinierungsprobleme höher als in anderen Bereichen Heterogenität der Umgebungen Legacy-Software Lebenszyklus andersartig - identische Reproduktion praktisch gratis (Kopier- und Lizensierproblematik) - Anpassung bzw. Wartung enorm teuer (Gewährleistungspflicht?) 1: Einleitung