„Kapital und Moral“ – Vorlesung im Wintersemester 2010/11

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Epheser Kapitel 3.
Advertisements

© Anselm Dohle-Beltinger 2010
Karl Marx.
1.
Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 5/7)
Gott beeinträchtigt unsere Freiheit
dass wir Gott als König sehn. Halleluja, halleluja,
Danke! - Vater Gedanken zum Jahresschluss.
Sind deine Wünsche gut für dich?
Nicht von dieser Schweiz!
Wenn wir auf uns schauen, erfüllen sich unvernünftige Wünsche
Der Heilige Geist will bewegen
Jesus ist auferstanden!
Woher wird mir Hilfe kommen?
des Lichts, viele gefallene Engel um sich
Subjekt und Moderne Vorlesung
Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger Abt. für Wirtschaftsgeschichte.
Max Weber (Fortsetzung)
Do. 19. Nov.: I.: Objektivität der Sozialwissenschaften
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
1.
Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes - echte.
Bibelarbeit 1.Korinther 9,
Die Theorie David Ricardos:
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Wer bin ich in Jesus Christus?
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
man muß auch in die Politik gehen.
Wie souverän darf Gott sein?
Leute, und was sie sagten. Aufgeschrieben von Margitta
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
1. November Die Kirche mit Nähe
Warum starb Jesus?.
Versuch einer Chronologie
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Unser zukünftiges Leben
Denn wo dein Schatz ist .... Denn wo dein Schatz ist ...
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
Die sozialen Grundsätze und das soziale Bekenntnis der EMK
Jünger sind entschieden!
Männer akzeptieren ihr Schicksal
Die soziale Marktwirtschaft
Hochschulzugang und Studienwahl
An die Gemeinde in Sardes 1 Schreibe an den Engel der Gemeinde in Sardes: So spricht Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne.
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Lebst du mit oder ohne Gott?
Von göttlichen Treuhändern und biblischem Finanzausgleich
Habe ich den Heiligen Geist?
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
Die industrielle Revolution in
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
Zu den Anfängen der Sozialarbeit
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Karl Marx und der Marxismus
Warum wir nicht sündlos sind
Wenn der Herr es zulässt!
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Zuversicht in Christus 4: Wer sich rühmen will . . .
Es ist eine dunkle Welt, in der wir leben.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
Industrielle Revolution
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
 Präsentation transkript:

„Kapital und Moral“ – Vorlesung im Wintersemester 2010/11 Wirtschaft und Ethik in der Geschichte Unternehmen, Ethik, Gesellschaft Prof. Dr. Susanne Hilger 1 1

SEMESTERABLAUFPLAN Ethik als theoretischer Begriff Die Begriffe „oikos“ und „chrema“ in der antiken und frühchristlichen Philosophie Geld und Zins seit dem Mittelalter Kapitalismus und Protestantismus Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Unternehmen und Diktatur am Beispiel des „Dritten Reichs“ Staat und Markt: Vom „Nachtwächter-Staat“ zur „Sozialen Marktwirtschaft“ Sind Familienunternehmer die „besseren“ Unternehmer? Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship als Metaphern gesellschaftlicher Partizipation von Unternehmen „Moralische Märkte?“ – Umweltschutzdiskussion und Unternehmensstrategien seit den 1970er Jahren Unternehmen und Nachhaltigkeit. Selbstverpflichtungsprogramme zur Durchsetzung moralischer Standards in einer globalisierten Wirtschaft am Beispiel des United Nations Global Compact (1999) „Zivilisierte Marktwirtschaft“ durch Regulierung. Das Beispiel des deutschen Corporate Governance Codex von 2002

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Literaturempfehlung Jacques Le Goff, Wucherzins und Höllenqualen. Ökonomie und Religion im Mittelalter, frz. EA Paris 1986. 4 4

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Zins (lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sachgut oder Kapital, das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt ist zu unterscheiden nach Miet- oder Pachtzins und Geldzins 5 5

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter „Gebt Darlehen, aber erhofft Euch nichts daraus.“ (Lucas-Evangelium) 6 6

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter „Wen du Geld verleihst an einen aus meinem Volk, an einen Armen neben dir, so sollst du an ihm nicht wie ein Wucherer handeln; du sollst keinerlei Zinsen von ihm nehmen“. Buch Exodus 7 7

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Geldauffassung „Zins nehmen für geborgtes Geld ist an sich ungerecht; denn es wird verkauft, was nicht ist“. „Geld pflanzt sich nicht fort.“ Thomas von Aquin „Geld kann keine Früchte tragen.“ Bonaventura 8 8

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter “Wucher” ist all das, was bei einem Leihgeschäft über die Leihgabe selbst hinaus zurückverlangt wird steht in engem Zusammenhang mit professionellen Handels- und Geldgeschäften Unstatthafter Gewinn, unerlaubte Übervorteilung, Diebstahl Wucherzins zu nehmen ist eine vom Alten wie vom Neuen Testament verbotene Sünde 9 9

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Rembrandt van Rijn, „Jesus treibt die Wechsler aus dem Tempel“ (1626) 10 10

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Wann ist Gewinn nicht verwerflich? Die Gewinnerzielung um der Erhaltung der Familie, des Hauses willen Die Gewinnerzielung zum Zwecke, Bedürftigen zu helfen Die Gewinnerzielung des öff. Nutzens wegen, also der Güterbereitstellung im Vaterland Die Gewinnerzielung als Lohn für die aufgewendete Mühe im Falle der Handelstätigkeit zur Versorgung des Vaterlandes. 11 11

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Exkurs: „Wucher“ und Antijudaismus 12 12

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Islamic Banking als Modell? Verbot des Zinsnehmens im Koran Anlageprodukte nach islam. Glaubensregeln: keine Zinsen, Ausschluss von best. Branchen, geringer Verschuldungsgrad des Unternehmens 13 13

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Modell Kleinkredite? Muhammad Yunus (geb. 1940) Begründer des Mikrofinanz-Gedankens (Grameen Bank, 1983) Friedensnobelpreisträger 2006 14 14

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter Literatur Roland Geitmann, Der Zins als Problem für Juden, Christen und Muslime, in: Mathias Weis/Heiko Spitzeck (Hg.), Der Geldkomplex. Kritische Reflexion unseres Geldsystems und mögliche Zukunftsszenarien, Bern 2008, S. 87-99. Arno Schelle, Das Problem des Zinsnehmens in der Theologie und Wirtschaft, Hannover 2001. 15 15

Kapitel 3 – Geld und Zins seit dem Mittelalter ZUSAMMENFASSUNG Das kanonische Zinsverbot entstammt einer Zeit, die noch nicht marktwirtschaftlich, sondern hauswirtschaftlich dachte. Die Zeitgenossen hatten keine Vorstellung von der Produktivkraft des Kapitals, die man sich durch ein Darlehen nutzbar machen konnte. Das wäre kein hauswirtschaftlicher, sondern ein erwerbswirtschaftlicher Standpunkt des Produktivitätsdenkens gewesen. Allerdings sorgt der wirtschaftliche Strukturwandel insbesondere seit dem hohen Mittelalter mit dem Aufkommen des Städtewesens, der Geldwirtschaft und dem zunehmenden grenzüberschreitenden Handel für Innovationen im Handels- und Kreditgewerbe. Ebenso sorgen Hofhaltung, Politik und Lebensführung der weltlichen wie geistigen Herren dafür, dass die Nachfrage nach Darlehen und Krediten insgesamt zunahm. Zu Beginn der Neuzeit ist die Kirchengeschichte zu großen Teilen eine Finanzgeschichte, das kanonische Zinsverbot erscheint aufgeweicht. 16 16

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus 17 17

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus Martin Luther (1483-1546) Ulrich Zwingli (1484-1531) Johannes Calvin (1509-1564) 18 18

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus Max Weber (1864-1920): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, erschienen in: Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik XX/XXI, 1905. 19 19

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus Moderner westlicher Kapitalismus als „spezifisch gearteter Rationalismus der okzidentalen Kultur" (Bd. 1, S.20) Ethos einer Wirtschaftsform, entstanden durch bestimmte religiöse Glaubensinhalte, und zwar im Zusammenhang mit der rationalen Ethik des asketischen Protestantismus (Bd1, S.21) Fokus auf angelsächs. Puritanismus 20 20

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus Protestantische Ethik Innerweltliche Askese Prädestinationslehre Arbeits- und Berufsethik Gemeinwirtschaftliche Tendenzen (z.B. Siedlungsgründungen württemb. Pietisten in Pennsylvania: „Harmony“ und „Economy“). 21 21

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus Quelle des Angelsächsischen Puritanismus Benjamin Franklin (1706-1790): Advice to a young Tradesman, 1746 „Bedenke, dass die Zeit Geld ist; … bedenke, dass Kredit Geld ist. Lässt jemand sein Geld, nachdem es zahlbar ist, bei mir stehen, so schenkt er mir die Interessen oder so viel als ich während dieser Zeit damit anfangen kann. … Bedenke, dass Geld von einer zeugungskräftigen und fruchtbaren Natur ist. Geld kann Geld erzeugen und die Sprösslinge können noch mehr erzeugen und so fort. …“ 22 22

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus M. Weber über die ‚auri sacra fames‘ „Die Habgier des chinesischen Mandarinen, des altröm. Aristokraten, des rückständigsten modernen Agrariers hält jeden Vergleich aus … Die auri sacra fames ist so alt wie die uns bekannte Geschichte der Menschheit , wir werden aber sehen, dass diejenigen, die ihr als Trieb sich vorbehaltlos hingeben …. keineswegs die Vertreter derjenigen Gesinnung waren, aus welcher der kapitalistische Geist als Massenerscheinung … hervorbrach.“ (M. Weber, Prostest. Ethik) 23 23

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus LITERATUR Joachim Radkau, Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens, München 2005. 24 24

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus Max Weber-Rezeption Peter Kriedte, (Eine Stadt am seidenen Faden. Haushalt, Hausindustrie und soziale Bewegung in Krefeld in der Mitte des 19. Jahrhunderts [Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 97] Göttingen 1991. Ders, Taufgesinnte und großes Kapital, Göttingen 2007. Ders., Wirtschaft, in: Geschichte des Pietismus, Bd. 4: Göttingen 2004, S. 584-616. Gisela Mettele, Fromme Demut. Wirtschaftsethik und Wirtschaftspraxis im ,,Gefühlspietismus", in: VSWG, 92, 2005 , S. 301-321. 25 25

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus IV.2 Das Gewerbe Schloß Leyenburg, Rheurdt b. Neukirchen-Vluyn, Schloß Bloemersheim, Neukirchen-Vluyn Friedrich Heinrich von Friedrich Freiherr von der Leyen (1769-1825) 26 26

Kapitel 4 – Kapitalismus und Protestantismus LITERATUR Luc Boltanski, Eve Chiapello, Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz 2003 Beschreiben Kapitalismus als ein normatives System, dem es unter sich wandelnden Bedingungen immer wieder gelingt, Menschen zu gewinnen und davon zu überzeugen, sich am Prozess der kapitalistischen Akkumulation zu beteiligen. Weist ein erhebliches Anpassungsvermögen gegenüber der gegen ihn gerichteten Kritik auf Fähigkeit, diese Kritik konstruktiv zu verarbeiten: Flexibilität, Mobilität, Kreativität und Eigenverantwortung sind Ergebnisse dieses Prozesses 27 27

Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx 28 28

Begründer der klassischen Nationalökonomie Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Adam Smith (1723 bis 1790) Begründer der klassischen Nationalökonomie Hauptthese: die Allgemeinheit profitiere davon, wenn jeder Einzelne nur sein eigenes Wohl im Blick habe. Dafür sorge die "unsichtbare Hand" des Marktes.Markts. 29 29

The Theory of moral Sentiments, 1759 Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Adam Smith (1723 bis 1790) Hauptwerke The Theory of moral Sentiments, 1759 An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, 1776 30 30

Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx „Commerce and manufacture … gradually introduce order and good government, and with them the liberty and security of individuals.“ 31 31

Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Adam Smith (1723 bis 1790) Ein Mensch, der kein Eigentum erwerben darf, kann auch kein anderes Interesse haben, als so viel wie möglich zu essen und so wenig wie möglich zu arbeiten." – Wealth of Nations, Book I "Es ist nicht die Wohltätigkeit des Metzgers, des Brauers oder des Bäckers, die uns unser Abendessen erwarten lässt, sondern dass sie nach ihrem eigenen Vorteil trachten." - The Wealth of Nations, Book I "Keine Gesellschaft kann gedeihen und Glücklich sein, in der der weitaus größte Teil ihrer Mitglieder arm und elend ist." - The Wealth of Nations, Book I 32 32

Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Literatur Albert O. Hirschman, Leidenschaften und Interessen. Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg, EA Princeton 1977. 33 33

Wer ist oder für was steht Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Wer ist oder für was steht der Homo Oeconomicus? 34 34

Homo Oeconomicus (Def.): Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Homo Oeconomicus (Def.): Der ausschließlich nach wirtschaftlichen Zweckmäßigkeitserwägungen handelnde Mensch. Begriff der klass. und neoklass. Wirtschaftstheorie (vgl. rational choice model) 35 35

Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx bezeichnet einen (fiktiven) Akteur, der eigeninteressiert und rational handelt seinen eigenen Nutzen maximiert auf veränderliche Restriktionen reagiert feststehende Präferenzen hat und über vollständige Informationen verfügt. 36 36

Kritiker des Homo oeconomicus Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Kritiker des Homo oeconomicus Thorstein Veblen (1857-1929), John Maynard Keynes (1883-1946), Amos Tversky (1937-1996), Daniel Kahneman (*1934) 37 37

Der Homo oeconomicus im wirtschaftshistorischen Diskurs Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx Der Homo oeconomicus im wirtschaftshistorischen Diskurs Werner Plumpe, Die Geburt des „Homo oeconomicus“, in: Wolfgang Reinhard/Justin Stagl (Hg.), Menschen und Märkte. Studien zur historischen Wirtschaftsanthropologie, Köln et al. 2007, S. 319-352. 38 38

Kapitel 5 – Die Entstehung des ‚Homo oeconomicus‘: Von Adam Smith zu Karl Marx „Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!“ – Titelblatt der Originalausgabe des Manifests der Kommunistischen Partei (1848) Titelblatt Das Kapital, Erstausgabe von 1867. 39 39

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung 40 40

(Karl Marx, Das Kapital, Bd. I) Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Die „schrankenlose Ausbeutung wohlfeiler Arbeitskräfte bildet die einzige Grundlage ihrer Konkurrenzfähigkeit.“ (Karl Marx, Das Kapital, Bd. I) 41 41

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung 42 42

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Die Henkel-Werke 1912 Aus: Heinz Schwarz; Boris Kaloff, 100 Jahre Holthausen 1899-1999 (Schriften des Werksarchivs der Henkel KGaA Düsseldorf, Sonderband 2), Würzburg 1999, S. 21. 43 43

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung

Industrialisierungsfaktoren Kolonialer Besitz Die Henkel-Werke 1912 Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Industrialisierungsfaktoren Kolonialer Besitz Geographische und topographische Faktoren Klima Religion Bodenschätze Institutioneller Rahmen 45 45

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung

Industrielle Take off-Phasen (nach Walt W. Rostow) Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Industrielle Take off-Phasen (nach Walt W. Rostow) England 1780–1802 Frankreich 1830–1860 Belgien 1833–1860 USA 1843–1860 Deutschland 1850–1873

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Abbildung: Berlin, Möckernstraße 115, aufgen. 1904

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung

Burg Harkort, Wetter a.d. Ruhr Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Friedrich Harkort (1793-1880) Burg Harkort, Wetter a.d. Ruhr 51 51

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung Verfahren zur Stahlherstellung Puddelverfahren: Henry Cort machte 1784 die Entdeckung, dass man Roheisen in Stahl verwandeln kann, wenn man die schon zäh werdende Roheisenmasse (Luppe) mit Stangen umrührt. Dadurch kommt die Oberfläche mit Luft aus der Umgebung in Berührung, sodass das Roheisen in Stahl umgewandelt wird. Man nennt diesen Vorgang „frischen“. Bessemerverfahren: Henry Bessemer entwickelte 1855 das „saure Windfrischverfahren“. Dieses Verfahren unterscheidet sich von dem Puddelverfahren darin, dass nun nicht mehr die Umgebungsluft die Roheisenmasse frischt, sondern ein Gemisch aus Sauerstoff und Wasserdampf. Außerdem erfand Bessemer die dazu notwendigen Anlage, einen birnenförmigen, kippbaren Behälter, den Konverter. Thomasverfahren: Sidney Thomas und Percy Gilchrist entwickelten 1878 das „basische Frischverfahren“. Auch dieses Verfahren baut auf Bessemers Entdeckung auf. Es unterscheidet sich nur darin, dass der Konverter basisch ausgekleidet ist, so dass auch phosphorhaltiges Roheisen verwendet werden kann. 52 52

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung 53 53

Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung 54 54

Henkel, Werkswohnungen, Düsseldorf-Reisholz, und Werksbibliothek 1911 Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Henkel, Werkswohnungen, Düsseldorf-Reisholz, und Werksbibliothek 1911 55 55

August Thyssen auf Schloss Landsberg, 1912 Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Unternehmerischer Habitus“ Ansichtskarte Villa Hügel, Bertha und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach August Thyssen auf Schloss Landsberg, 1912 56 56

Krupp, Wohnkolonie Essen-Cronenberg, 1872-1874 errichtet Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Krupp, Wohnkolonie Essen-Cronenberg, 1872-1874 errichtet 57 57

„Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. 58 58

„Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Ernst Abbe, Gründer Zeiss AG "Der Fortschritt auf sozialem Gebiet wird nicht unter der Parole Arbeiter gegen Unternehmer geschehen, sondern unter der anderen: Fortgeschrittene Arbeiter und Unternehmer gegen rückständige Arbeiter und Unternehmer!“ Robert Bosch, Bosch GmbH „Die anständigste Art der Geschäftsführung ist auch die beständigste.„ „Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle!“ "Geld verloren, nichts verloren. Vertrauen verloren, alles verloren.„ "Lieber Geld verlieren als Vertrauen." 59 59

„Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Werner von Siemens, Gründer der Siemens AG „Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht.“ „Mir würde das verdiente Geld wie glühendes Eisen in der Hand brennen, wenn ich den treuen Gehülfen nicht den erwarteten Antheil gäbe." August Thyssen, Gründer Thyssen-Werke "Ich glaube, ohne mich dabei zu überheben, sagen zu dürfen, daß von meiner Lebensarbeit die Allgemeinheit mehr Vorteile gehabt hat als ich selbst.“ 60 60

„Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Literatur Daniel Klink, Der ehrbare Kaufmann, Diplomarbeit BWL, Berlin 2007 (http://www.der-ehrbare-kaufmann.de/files/der-ehrbare-kaufmann.pdf) 61 61

Standard Oil as an Octopus, Cartoon, Puck Magazine, 1904 Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Standard Oil as an Octopus, Cartoon, Puck Magazine, 1904 62 62

„Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Rockefeller as an industrial emperor, 1901 cartoon from Puck magazine "The Great Race for the Western Stakes, 1870," Cornelius Vanderbilt versus James Fisk; Currier & Ives lithograph 63 63

„Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Puck Magazine, Cartoon "The Helping Hand“, 1911 64 64

„Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Kapitel 6 - Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „Robber Baron“? Wirtschaftswachstum und Unternehmer-Ethik im Zeitalter der Industrialisierung „Fabrikfürsorge“ im ausgehenden 19. Jhd. Literatur Bridges, Hal, The Robber Baron Concept in American History, in: Business History Review 32, 1958, S. 1-13. Jones, Peter D‘Alroy, The Robber Barons revisited, Boston 1968. Morris, Charles R., the Tycoons. How Andrew Carnegie, John D. Rockefellder, Jay Gould and J.P. Morgan invented the American Supereconomy, New York 2005. 65 65