Teil Geobotanik /Pflanzenökologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
B-Bäume.
Advertisements

Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Wald und Holz in der Vor- und Frühgeschichte
Kanarische Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma, El Hierro, Alegranza, Graciosa,Montana Clara, Lobos, Roque del.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Die Alpen.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Block A: 2. Juli `08: „Bewirtschaftung medit. Landschaften“

Die Ökozonale Gliederung der Erde nach Schultz 2000
Touristisch geprägte Räume Die Kanaren
Gebirge und Regionen der Erde
Studieren in Las Palmas
Leben in den feuchten und wechselfeuchten Tropen
Warum die Kängurus in Australien leben
Die Bergsteiger Vortrag Wetterkunde von M. Menge am Folie 1 Das Bergwetter Eine unberechenbare Gefahr?
Lars Hilgert, Luca Duriatti, Pol Schwartz, Dino Sabotic
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Klima- und Vegetationszonen
ISLAS CANARIAS Bandera Contenido: La lucha canaria Carnaval
Analyseprodukte numerischer Modelle
Kennst du Sträucher im Frühling? (Teil 1)
FREIZEITMÖGLICHKEITEN. AKTIVITÄTEN IM GEBIRGE SKIFAHREN: -nordischer Skilauf -Skiwandern -alpiner Skilauf SNOWBOARD SCHLITTENFAHREN WINTERSOMMER WANDERN.
Gruppe der Geografen Valentina Morales Pietro Ávalos Leonel Guillén

Pflanzenlernkartei 1 Autor: Rudolf Arnold.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Steckbrief Süßgräser I:
Teneriffa aus geographischer Sicht
Referat von Tanja Hartmann und Lynn Koch
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Landkarten Landkarten sind Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
12 März, 2001 by Martin Magnes 1 n Dienstags, bis –(insgesamt 9x werden am Ende des Kurses 10 Minuten angehängt, da aufgrund zahlreicher Feiertage.
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Struktur des Modulteils Klimageographie
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
4. Klima- und Landschaftsökologische Zonen
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Ansätze zur Gliederung der Erde
Globalklimatische Bedingungen
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
Die Klimazonen der Erde
Die Republik Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat in Mitteleuropa. Durch seine Verfassung aus dem Jahr 1920 und 1929 ist Österreich als semipräsidiale.
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Australien WeltDerReferate.de
Nationalparks Kroatiens. Plitvicer Seen  ständig entstehen Rauwackenbarrieren und werden wieder zerstörten wodurch Seen entstehen  16 Seen im Karst.
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse
Nr. Gattung / Art / Sorte / Grp. Deutscher Handelsname
Nr. Gattung / Art / Sorte / Grp. Deutscher Handelsname
 Präsentation transkript:

Teil Geobotanik /Pflanzenökologie Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2008 2. Stunde, 17.04.2008 Modul Bio 8, 2.Std., 17.04.2008 Folien

- Arealgröße floristische Kartierung Punkt-, Raster-, Areal-Karten Floristik Arealkunde Arealformen geschlossen // disjunkt Hauptverbreitungsgebiet // Exklaven - Arealgröße Kosmopoliten  Endemiten Paläoendemiten  Neoendemiten Bio 8 II 2

 Neoendemiten Produkte von noch nicht lange zurückliegenden Evolutions-vorgängen bzw. von aktuell ablaufender Artbildung typisch: Radiationen z.B: Inselendemismus Bio 8 II 3

Radiation Bsp.: Hauswurz-Arten der Kanarischen Inseln (Aeonium u. Verwandte) Bio 8 II 4

Insel - Vikarianzen Urbica-Aeonien Gomera Teneriffa Gomera Teneriffa Gran Canaria Lanzarote Hierro Teneriffa Hierro La Palma Kapverdische Inseln Teneriffa Insel - Vikarianzen Bio 8 II 5

Höhenstufen – Vikarianzen Bio 8 II 6 Aeonium spathulatum 900 – 1300 m ü.NN . Pflanzenfoto Aeonium goochiae 400 – 800 m ü.NN Pflanzenfoto Aeonium lindleyi Bis 200 m ü.NN Pflanzenfoto Höhenstufen – Vikarianzen

Ursachen der Arealgestaltung Klima Wuchssubstrat >>> Arealform als Ausdruck der ökologischen Konstitution eines Taxons Vegetationsgeschichte >>> Arealform als Ausdruck der Evolution und Ausbreitungsgeschichte eines Taxons Bio 8 II 7

Bio 8 II 8

Arealtypus Pflanzen ähnlicher Arealstrukturen werden als Sippen eines Arealtyps zusammengefasst Ein Arealtypus wird definiert durch die geographische Breitenlage des Vorkommens durch das Vorkommen in bestimmten Höhengürteln im Gebirge durch das Vorkommen im Ozeanitäts-/Kontinentalitäts-Gradienten durch das Vorkommen nur auf bestimmten Kontinenten Geographische Florenelemente = Geoelemente Arten mit gleichem Arealtypus Bio 8 II 9

geographische Breitenlage: Arktisch arkt Boreal bor Temperat temp Submeridional sm  submed Meridional ( mediterran) m  med Subtropisch strop Tropisch trop Höhenstufen: Alpin alp Subalpin salp Montan mont Collin coll Planar plan Bio 8 II 10

2.3 Florenreiche Modul Bio 8 – Teil Geobotanik (Pflanzenökologie)   1.    Fragestellungen, Aufgaben und Teilgebiete der Geobotanik 2. Floristik und kartographische Dokumentation des Vorkommens von Pflanzenarten 2.1 Das Areal einer Pflanzenart Hauptverbreitungsgebiet - geschlossenes, disjunktes Areal - Exklaven Kosmopoliten – Endemiten - evolutive Radiation - Vikarianz Bedingtheit von Arealgrenzen 2.2 Geoelemente der Flora – Arealtypen 2.3 Florenreiche Bio 8 II 11

Florenreiche der Erde Karte vgl. Lehrbücher Bio 8 II 12

Holarktis Charakteristische Pflanzenfamilien: Betulaceae, Fagaceae, Ranunculaceae, Brassicaceae, Caryophyllaceae Bio 8 II 13

Paläotropis Charakteristische Pflanzenfamilien oder –gattungen: Moraceae (Maulbeergewächse), Zingiberaceae (Ingwergewächse), Nepenthaceae (Kannenpflanzen), Dipterocarpaceae Bio 8 II 14

Neotropis CACTACEAE BROMELIACEAE ARACEAE Tropaeolum majus TROPAEOLACEAE Charakteristische Pflanzenfamilien: Cactaceae (Kakteen), Bromeliaceae (Ananasgewächse), Araceae (Aronstabgewächse), Tropaeolaceae (Kapuzinerkresse) Bio 8 II 15

Capensis Proteaceae, Mesembyanthemaceae (Mittagsblumengewächse) Charakteristische Pflanzenfamilien: Proteaceae, Mesembyanthemaceae (Mittagsblumengewächse) Bio 8 II 16

Australis Eucalyptus (Myrtaceae), Xanthorrhoeaceae (Grasbäume) Charakteristische Pflanzenfamilien oder –gattungen: Eucalyptus (Myrtaceae), Xanthorrhoeaceae (Grasbäume) Bio 8 II 17

Antarktis Pringlea, Azorella, Colobanthus Charakteristische Pflanzengattungen: Pringlea, Azorella, Colobanthus Bio 8 II 18

Karte der Florenreiche Vgl. Lehrbücher Bio 8 II 19

Florenreich Florenregion Florenprovinz Florenbezirk Bio 8 II 20

p o n t i s c h Bio 8 II 21

Arktische Florenregion — Vegetationsformation der Tundra Bio 8 II 22 bis II 27 Typische Arten, z.B. Salix herbacea Krautweide , Eriophorum scheuchzeri Arktisches Wollgras Boreale Florenregion — Vegetationsformation der Taiga Typische Arten, z.B. Picea abies = P. excelsa Fichte , Abies sibirica Sibirische Tanne Pontische Florenregion — Vegetationsformation der Steppe Typische Arten, z.B. Pulsatilla vulgaris Küchenschelle , Adonis vernalis Frühlings-Adonisröschen , Stipa pennata Federgras Makaronesisch-mediterrane Florenregion — Formation der Hartlaubvegetation Macchia Typische Arten, z.B. Quercus ilex Steineiche , Quercus coccifera Kermeseiche Submediterrane Florenregion Typische Arten, z.B. Quercus pubescens Flaumeiche , Castanea sativa Eßkastanie Atlantische Florenregion — Vegetationsformation der Zwergstrauchheiden Typische Arten, z.B. Ulex europaeus Stechginster , Ilex aquifolium Stechpalme , Tamus communis Schmerwurz Mitteleuropäische Florenregion