Teamarbeit – das Konzept der Zukunft?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Präsentation des Unternehmens
Was ist Projektmanagement ?
Multikulturelle Belegschaft im An- und Ungelerntenbereich: Sensibilisierungstraining für Gruppenleiter, Vorarbeiterinnen, Schichtführerinnen, Einrichter.
Kriminalität und Strafrecht
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
und die virtuelle Tafelrunde
Grundlagen der ÖBWL Organisation und Personalwirtschaft
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Ziele des betrieblichen Vorschlagswesens
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Ab heute ist morgen!.
Einführung von Groupware
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
0 I NSTITUT FÜR ANGEWANDTE I NNOVATIONSFORSCHUNG Bad Segeberg, 17. Februar 2006 Handwerkszeug für Lehrkräfte zur Vermittlung der ökonomischen Grundbildung.
Herzlich Willkommen!.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Shdgfs8hsdn Médiation scolaire à Bridel.
Andreas Pichler IT-Consulting
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Außerschulische Aktivitäten
Projektorientiertes Lernen
Interne Audits helfen statt meckern
Passivität und Vandalismus TA Ausbildung Bern, 12. Veranstaltung 1 TA Ausbildung Bern, Passivität und Vandalismus,
Jugendliche gestalten Stadt-Raum – ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung g mit Partnern Bedingungen schaffen, unter.
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
WINTEGRATION®.
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Management, Führung & Kommunikation
Was möchten wir heute tun?
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Managementstile.
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
LUST AUF GRUPPENARBEIT ?!
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Schneider. Event. Kommunikation.
Grundschule und Computer
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Management, Führung & Kommunikation
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit
Leitungssysteme es wird geregelt, wer wem untergeordnet ist
Was ist ein Team?.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Präsentation Unternehmens- organisation.
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
4) Kaufmännische Realisierung
Organisation und Führung
Aufbau einer Projektorganisation
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Basierend auf den Arbeiten von
Was sind Verbesserungs-Workshops?
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
 Präsentation transkript:

Teamarbeit – das Konzept der Zukunft? Formen der Teamarbeit Teamarbeit – das Konzept der Zukunft?

Formen der Teamarbeit - Überblick Einteilung der Formen in Klassen Vorstellung verschiedener Formen: Teilautonome Arbeitsgruppen Qualitätszirkel Wertanalysegruppen Projektgruppen weitere Teamformen

Formen der Teamarbeit: Einteilung der Formen in Klassen Teamarbeit kann auf verschiedene Art und Weise stattfinden viele Bezeichnungen für die unterschiedlichen Formen Einteilung in Klassen nach den Kriterien Lebensdauer und Organisationsidentität

Formen der Teamarbeit: Einteilung der Formen in Klassen

Formen der Teamarbeit: Teilautonome Arbeitsgruppen gehören zu den ältesten Formen der Teamarbeit 20er Jahre: erstes Konzept - Grundlage 50er Jahre: Einsatz im englischen Kohlebergbau 1974: Einsatz in den Volvo-Werken in Kalmar weitere Verbreitung

Formen der Teamarbeit: Teilautonome Arbeitsgruppen Lebensdauer unbegrenzt sind in die formale Organisation eines Unternehmens integriert hoher Grad an Selbstständigkeit maximal 20 Personen Präsentation durch Teamleiter

Formen der Teamarbeit: Teilautonome Arbeitsgruppen gesamte Erstellung einer Kernaufgabe Verantwortung für indirekte Aufgaben Personalpolitik, Qualitätsprüfung usw. gesamter Produktionsprozess in den Händen der Arbeitsgruppe Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben

Formen der Teamarbeit: Teilautonome Arbeitsgruppen Informationsfluss von Seiten des Unternehmens ist wichtig Einführung = Veränderungen in der gesamten Aufbauorganisation Gruppen müssen ihre Kompetenzen ausüben können

Formen der Teamarbeit: Qualitätszirkel (QZ) in den 70ern von japanischen Konzepten übernommen in Deutschland schon vorab „Lernstatt“ Einarbeitung von ausländischen Fremdarbeitern auch Einsatz bei deutschen Arbeitern QZ häufig Oberbegriff für Gruppenarbeit allgemein

Formen der Teamarbeit: Qualitätszirkel (QZ) Bestandteil der formalen Organisation regelmäßige Gesprächsrunden – zeitliche Befristung 5-10 Mitarbeiter untere Hierarchieebenen freiwillig und während der Arbeitszeit Teilnehmer aus einem Arbeitsbereich

Formen der Teamarbeit: Qualitätszirkel (QZ) Diskussion von arbeitsbezogenen Problemen – selbst gewählt Lösung und Kontrolle in Eigenverantwortung Ziel ist die Verbesserung der eigenen Arbeitsbedingungen Moderation durch einen Zirkelleiter

Formen der Teamarbeit: Qualitätszirkel (QZ) Vorteile des QZ für die Teilnehmer: fühlen sich ernst genommen Beteiligung an der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes Selbstwertgefühl steigt Kollegen besser kennen lernen lernen gemeinsam Probleme zu lösen wachsende Arbeitszufriedenheit

Formen der Teamarbeit: Wertanalysegruppen leicht abgeänderte QZ im Management Arbeit über mehrere Bereiche Themen werden nicht selbst gesucht Prinzip „Wertanalyse“ von Larry Miles Rationalisierungstechnik Kosteneinsparung bei gleichzeitiger Qualitätserhaltung

Formen der Teamarbeit: Wertanalysegruppen in formale Organisation integriert regelmäßige Treffen Teilnehmerzahl auf 6-9 Führungskräfte beschränkt Vertreter der unterschiedlichen Unternehmensbereiche Diskussionen nach einem Arbeitsplan

Formen der Teamarbeit: Wertanalysegruppen Teilnehmer benötigen interdisziplinäres Wissen Probleme anderer Bereiche verstehen Beziehungen schaffen neues Verständnis für die eigenen Aufgaben entwickeln gemeinsam Problemlösungen finden

Formen der Teamarbeit: Projektgruppen Konzept aus den USA seit den 60er Jahren eingesetzt Einsatz bei komplexen, neuartigen Aufgabenstellungen kein Bestandteil des formalen Aufbaus zeitlich befristet oder auch unbefristet

Formen der Teamarbeit: Projektgruppen Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens Horizontale Teams Vertikale Teams Ausgangspunkt „Spezialauftrag“ Nach Abschluss des Projekts Auflösung der Gruppe oder Übernahme eines neuen Projektauftrags

Formen der Teamarbeit: Projektgruppen Leitung durch offiziellen Teamleiter 3-8 Teilnehmer bei zeitlicher Befristung oft Arbeit an zwei Arbeitsplätzen „normale Arbeit“ + Projektarbeit Doppelbelastung Konfliktpotential

Formen der Teamarbeit: Projektgruppen Probleme bei Teams ohne Doppel-belastung: aus der Linie ins Team „abgestellte“ Mitarbeiter Teamleiter kann das Team nicht führen geringe Entscheidungskompetenzen Erfolg hängt vom Management ab

Formen der Teamarbeit: Projektgruppen neuere Formen von Projektgruppen in die formale Organisation integriert zeitlich begrenzt oder unbegrenzt teilweise ganze Unternehmen aus Projektgruppen vernetztes System agierender Projektteams

Formen der Teamarbeit: Weitere Teamformen Werkstattzirkel aus dem QZ-Prinzip entwickelt Ziel ist Produktivitätssteigerung Task Forces eng mit Projektgruppen verwandt Lösung von akuten Problemen Beteiligungsgruppen angelehnt an Qualitätszirkel Lösungen für technische oder organisatorische Probleme

Teamarbeit – das Konzept der Zukunft? große Möglichkeiten durch Teamarbeit für verschiedene Probleme unterschiedliche Formen effizientere Gestaltung eines Unternehmens Teamarbeit muss passend eingesetzt werden alle müssen an einem Strang ziehen

Teamarbeit – das Konzept der Zukunft? Trend zur Teamarbeit als Folge der Kritik an bisherigen Systemen Arbeitsteilung nach Taylor Wandel vom linearen zum vernetzten Denken Teamarbeit als die Organisationsform eines modernen Unternehmens Potenzial zur Arbeitsform der Zukunft

Zum Schluß eine kleine Geschichte So sollte Teamarbeit nicht ablaufen!

T E A M = Toll, Ein Anderer Macht‘s! Dies ist die Geschichte von vier Leuten namens Jedermann, Jemand, Irgendwer und Niemand. Es gab eine wichtige Aufgabe zu erledigen, und Jedermann sollte sich darum kümmern. Jedermann war sich sich sicher, dass Jemand sie erledigen würde.

T E A M = Toll, Ein Anderer Macht‘s! Irgendwer hätte sie übernehmen können, aber Niemand führte sie aus. Jemand wurde wütend, denn es war Jedermanns Aufgabe. Jedermann dachte, Irgendwer könnte sie erledigen, aber Niemand bedachte, dass Jedermann sich darum drücken würde.

T E A M = Toll, Ein Anderer Macht‘s! Die Geschichte lief darauf hinaus, dass Jedermann Jemanden beschuldigte, weil Niemand das tat, was Irgendwer hätte tun können.