Fragen der Studien: Woher der hohe Zuwachs?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

GMX.ch – Reichweiten & Nutzungsintensität
Chancen im Netz sinnvoll nutzen!!!!
Internet facts 2007-III Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Januar 2008.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Von „Silver Surfers“ und „Eye Catchern“
Wer klickt denn da? Von Silver Surfers und Eye Catchern Das Internet-Verhalten der Nutzer.
Jesus ist auferstanden!
Internet und die Netzgesellschaft
Mediennutzung Ergebnisse: Besitz von Büchern: Bücher werden überwiegend geschenkt, weniger selbst erworben. Bücher werden im Grundschulbereich und Sek.I.
Stiftung Lesen Lesen in Deutschland 2008.
Der Stellenmarkt im Focus
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Quantitative Internet- Charakteristiken Wie viele Pages hat das Internet? Bei welchen Wachstums-/Änderungsraten? Wie viele Suchanfragen haben die Suchmaschinen?
Digital Divide in Deutschland
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Besondere Lernleistung
Statistiken.
Der Alltag eines Meteorologen beim ORF Wetterradiodienst
World Wide Web Homepage DSL LAN Website Online-Community Hyperlink
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Studio d A2-03 Reisen und Mobilität
Medien-sozialisation SHELL-Studie
UNTERHALTUNG UND MEDIEN
Kommunikationsverhalten auf der Zeitachse Facebook und YouTube eher nachmittags und abends genutzt WhatsApp beginnt für die meisten gleich nach dem Aufwachen.
Katrin Wonisch IM07SMDS ~ SS Seit 1953 gibt es Studien die, die Erwartungen und Sichtweisen dokumentieren Zum 16. Mal herausgegeben Gibt gesellschaftspolitische.
Fünf Jahre Zeitung Online: Bilanz, Rückblick, Geschichte
Medien-sozialisation KIM-Studie
Nutzung von Auskunfts- und Verzeichnismedien Befragungszeitraum: Oktober/November 2001.
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Medien früher und heute
Online-Seminar Koblenz Montag, 7. Juni bis Uhr Vorstellungsrunde - Ablauf – Organisatorisches bis Uhr Fakten zur Internetnutzung.
Seminar JWV Koblenz · Andrea Krüger · 23. November 09
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Beclin, Prodinger, Schuh
Internet-Marketing Die beste Website nutzt nichts,
Jugendgemeinderat im Netz
Mediennutzung von Jugendlichen (JIM-Studie 2008)
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
Wer klickt denn da? Von „Silver Surfers“ und „Eye Catchern“ Das Internet-Verhalten der Nutzer.
AGOF e. V. August 2015 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
LEISTUNGSELEMENTE PRINT Basisplatzierung. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung TOP – TIPPS VERANSTALTUNGEN  Platziert im Umfeld.
Was ist Internet? Autorin:Sarah. Führ was ist Internet eigentlich da  Informieren  Lernen  E-Shopping  Spielen  Kommunikation.
TH Köln Institut für Informationswissenschaft Prof. Seidler-de Alwis, MBA – Prof. Dr. Fühles-Ubach Kundenbefragung - Sonntagsöffnung Kundenbefragung der.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online Radiozentrale GmbH.
Digitales Kundenverhalten 2016 Finanzbranche Österreich FMVÖ Business Breakfast
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. 6 GRÜNDE FÜR RADIOWERBUNG Radiozentrale, Frühjahr 2015.
AGOF DIGITAL FACTS Vermarkter- und Angebots-Reichweiten.
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Manuela Eichhorn, JKU Linz November 2011
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Digitale Kommunikation im Sportverein strategisch nutzen
 Präsentation transkript:

Wer ist im Netz? ARD-ZDF-Online-Studie/ AGIREV Online-Reichweiten-Monitor Fragen der Studien: Woher der hohe Zuwachs? Struktur- und Reichweitenerhebung des Online-Marktes

Ergebnisse ... Mehr als die Hälfte aller Deutschen über 14 Jahren ist im Internet die 14-19-jährigen bilden die stärkste Gruppe und nähern sich der Vollversorgung! 1/4 der Gesamtbevölkerung ist täglich im Netz !

User, wo kommt ihr noch her...? Unerwartet hohe Zuwächse bei allen Gruppen, vor allem jedoch bei den „Stammkunden“: 14-49 Jahre alt berufstätig höherer Bildungsabschluss männlich

Internetzugang: Pro oder Contra? Dafür spricht: „Zeitgeist“ Konformitätsdruck aus dem persönlichen Umfeld das Netz wird als „gesellschaftliches Muss“ betrachtet Dagegen spricht: Aneignung der erforderlichen Fähigkeiten Kosten fehlender Mehrwert, keine Alltagsrelevanz

Mediennutzertypologie Überdurchschnittlich vernetzt ... „Junge Wilde“: aktionistisch, hedonistisch, spannungsorientiert „Erlebnisorientierte“: wie JuWis, nur älter und realistischer „Leistungorientierte“: weltoffen, karriereorientiert die größte Gruppe ... „Unauffällige“: Orientierung am Privaten, Medien zur Unterhaltung (Durchschnittsalter Anfang 40) unterrepräsentiert ... „Häusliche“: traditionelle Rollenbilder und Werte „Zurückgezogene“: begrenzter Aktionsradius, geringe Sozialkontakte

Die Inhalte ... Bevorzugt aktuelle Informationen (über Newsportale und Angebote von Print und TV), aber auch Reisen und Nachrichten zu Musik-und Computerprogrammen ...

Wo kommen wir denn dahin? Erschließung der Seiten zu 71% über Suchmaschinen 67% über persönliche Tipps 54% Surfen auf anderen Seiten (keine Links!)

WWWas darf´s denn sein- die Anwendungen... Am meisten benutzt: Email (jedoch rückläufig) gezielte Suche/Suchmaschinen „Surfen“ bei Jugendlichen vor allem Chatten, Computerspiele und Audio-/Videodateien

Wir kriegen euch alle- die Reichweiten der Angebote Die Spitzenreiter (je nach Studie unterschiedlich): google (dominierender Search Engine) T-Online (führender Provider) ebay (größter Einzelhandelsmarktplatz) erreichen zwischen 7-9 Mio. User, Marktanteile bis knapp 20%

Das stille Örtchen ... Ins Internet: überwiegend zu Hause, allerdings findet der Erstkontakt oft auf der Arbeitsstelle statt, daher haben Arbeitslose auch eine geringere Internetaffinität

Sowas ist doch kein Umgang! Der Umgang mit dem Internet ist: habitualisiert (feste Seiten) rational (zweckgerichtet) zielstrebig (kaum Suche nach Neuem) im Durchschnitt besucht der Nutzer 5 Seiten pro Sitzung

Gute Zeiten-Schlechte Zeiten... Höchstwerte der Nutzung finden sich von: 10-11, 14-15 und vor allem 18-19 Uhr in dem Intervall zwischen 18-22 h („Primetime“) ist jeder dritte User online logisch: morgens Nutzung auf Arbeit höher, abends zu Hause

Augenblick, verweile doch ... Im Durchschnitt nutzt der Deutsche 45 Min. täglich das Internet die User haben eine durchschnittliche Verweildauer von 138 Minuten in der Woche am längsten die 20-29-jährigen ...

Zusammengefasst: Die Hälfte der Deutschen sind „Netizens“ 3 nahezu gleich große Gruppen: Selten-, Gelegentlich- und Häufignutzer hohe Zuwächse bei allen Gruppen, außen vor sind jedoch immer noch: Nicht-Berufstätige (vor allem Rentner) Personen mit niedrigem Bildungsabschluss

Das Internet und die anderen Medien Ergänzung statt Verdrängung, Nutzungszeiten von Internet UND TV gestiegen (--> Markentransfereffekte) „Komplementaritätsgesetz der Mediengattungen“ weil jedes Medium verschiedene Funktionen und Bedürfnisse erfüllt ...

Inter-...wieso bist du so net? Spezifische Nutzungsanreize, die die klassischen Medien nicht bieten (z.B. Email) Internet als Medium für „Denkanstöße“ und Marktübersicht vom Allround- zum Spezialmedium (im Gegensatz zu früher eingeschränktere Nutzungsbreite)

Übrigens, was sind eigentlich ... „Silver Surfer“? „Newbies“? „Early Adopters“ der „Homo Connectus“ und der „Digital Divide“ ...