Subnetting Von n1 Maddin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Von Hubs zu VLANs.
Andreas Ißleiber Netzwerk Grundlagen 10/2009 Andreas Ißleiber
Vergabe, Aufbau, Netzklassen
Powerpoint-Präsentation
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
PC Computernetze Netzstruktur für kleine Netze
C.M. Presents D.A.R. und Ein Bisschen dies und das!
Auftragsbeschreibung:
Dr. Hergen Scheck, BBS Lüchow, 2003
Lokale und globale Netzwerke
Paketorientierte Datenübertragung
Einführung in die Netzwerktechnik 1 Der ARP-Prozess
Gliederung Was ist Routing ? Router Routing-Tabelle Routing-Grundsätze
Die Subnetz-Datenbank am RRZE
Medien- Technik Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon Löcher, die meistens leuchten Hier einmal nicht...
Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon
Adressierung in Netzwerken
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
CCNA2 – Module 11 Access Control Lists
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Internet Protocol [IP] Adressen und Adressklassen
Subnetting – einfach! Die Grundlagen werden
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Multimedia-Anwendungen und Routing
IP Adresse / DNS / URL Bernd Liebenwein.
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
MIB-II RFC System 2 Interface 3 Address Translation 4 IP 5 ICMP
Internet Protocol Version 6
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
TCP/IP Networking Basics
Rechnen in verschiedenen Systemen
Netzwerke Ein Referat.
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
Grundlagen der Netzwerktechnik
Das Binär-System Alles ist davon abhängig, ob Strom fließt oder nicht!
Grundlagen der Informatik
Internet-Praktikum 2004.
Netzwerke.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten XC200 Programmierverbindung via Ethernet.
1 Ergänzung der Dokumentation zum Thema: Voice over IP Risiken und Sicherheit Jan Stumpf / Jochen Theobald.
IV2 Netzwerk Grundlagen Mag. Dr. Peter Bodenwinkler
Das IP-Adresskonzept.
Das IP-Adresskonzept.
Adressierung in Netzwerken
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
Konfiguration zu W2K3S Server
IPv6 Von Judith Weerda Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte.
Technische Informatik II Übung 1: Konvertieren von Zahlen
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP/IP Adresse und Subnet-Maske.
StateLess Address AutoConfiguration
Internetzwerke.
IPv4 Miller Patrice, Romagnolo Alessio, Topuz Scheba, Schykes Stefan.
VLAN Virtual Local Area Network
IPv6 in der Praxis Vortragsreihe von Michael Dirska Hasso-Plattner-Institut Potsdam
Subnetting.
Aufbau eines Netzwerkes
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
CCNA2 – Module 8 TCP/IP Error and Control Messages.
IP-Adressen Bildung von Subnetzen Ein Switch teilt das Netzwerk in einzelne Segmente auf (Mikrosegmentierung). Sendet nun ein PC Daten zum Switch, so werden.
LINUX II Harald Wegscheider
IP Subnetzberechnung Subnetzberechnung in 10 Minuten.
StateLess Address AutoConfiguration
Ein Tutorial auf Routerkonfiguration Ein Tutorial auf
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Routing … … die Suche nach dem Weg..
StateLess Address AutoConfiguration
 Präsentation transkript:

Subnetting Von n1 Maddin

Grundlagen (Offizielle Adressen !!) IP-Adresse 2 Teile (Netzwerk-ID, Host-ID) Host im selben Netzwerk selbe Netzwerk-ID!!! Adressklassen (A, B, C) Anzahl der Bits Netzwerk-ID=> Hosts A=8 Bits, per Definition 1.Bit=0 => 7 Bits => 2 =128 =>2^24 = 16Millionen Bits für Hosts …. usw. A weg (Apple, HP, IBM) B weg (Microsoft, Exxon) C nur noch sehr wenige!! Klasse Netzwerk-ID Neztwerke Hosts N-ID H-ID A 1-126 126 16.777.214 w w.x. w.x.y x.y.z y.z z B 128-191 16384 65534 C 192-223 2.097.152 254

Subnetmask Subnetmask gibt an was für Netzwerk-ID verwendent wird: z.B. 255.255.255.0 => Klasse C => ersten 3 Oktette Alle Bits die überlagert werden, werden auf 1 gesetzt (dezimal 255) [Netzwerk-ID], Rest auf 0 Kann der Router schlussfolgern ob Empfänger im gleichen lokalen Netzwerk ist oder in einem remote Verwendet AND-Verfahren Klasse dezimal binär A 255.0.0.0 11111111.00000000.00000000.00000000 B 255.255.0.0 11111111.11111111.00000000.00000000 C 255.255.255.0 11111111.11111111.11111111.00000000

AND-Verfahren IP + Subnetmask als Binär vorstellen! Quelle und Ziel mit AND und Subnetmask brechnen Quell und Ziel AND-Ergbeniss gleich => im beide im Lokalen netztwerk, wenn nicht Ziel remote Bit der IP Der Subnetmask AND-Ergebnis 1

Beispiel AND IP-Adresse und Subnetmask des Quell-Host dezimal: IP: 65.10.57.5 (Klasse A) Subnetmask: 255.0.0.0 Binär: IP: 01000001.00001010.00111001.00000101 Subnetmask: 11111111.00000000.00000000.00000000 AND-Ergebnis: 01000001.00000000.00000000.0000000 IP-Adresse und Subnetmask Ziel-Host dezimal: IP: 114.76.159.12 (Klasse A) IP: 01110010.01001100.10011111.00001100 AND-Ergebnis: 01110010.00000000.00000000.00000000 Ergebniss: Ziel Host in einem Remote Netzwerk!

Warum Subnets?? 3 Filialen a 5-Rechner großem Netzwerk => pro Netzwerk eine Klasse C => 249 IPs ungenutzt pro Netzwerk!! Oder a 256-Rechner => bracht Klasse B => 65278 IP ungenutzt Routingtabellen extrem groß Ein Klasse A Netzwerk mit 16Mio Host ?!?!

Subnetmask Subnetmask gibt an was für Netzwerk-ID verwendent wird: z.B. 255.255.255.0 => Klasse C => ersten 3 Oktette Alle Bits die überlagert werden, werden auf 1 gesetzt (dezimal 255) [Netzwerk-ID], Rest auf 0 Kann der Router schlussfolgern ob Empfänger im gleichen lokalen Netzwerk ist oder in einem remote Verwendet AND-Verfahren Aber warum des alles, man kann doch an z.B. der 192 sehen das es ein Klasse C Netzwerk ist ??? Klasse dezimal binär A 255.0.0.0 11111111.00000000.00000000.00000000 B 255.255.0.0 11111111.11111111.00000000.00000000 C 255.255.255.0 11111111.11111111.11111111.00000000

Was sind Subnets? Subnets=Unternetze Heben Prinzip der Aufteilung auf bzw erweitert es Führt eine neue Hierarchieebene ein Host-Teil aufgespalten in Subnets-ID + Host-ID Network number Host number Class B address Subnet mask (255.255.255.0) Subnetted address 111111111111111111111111 00000000 Host ID Subnet ID

Beispiel Netzwerk Klasse B: => Bleiben 2^16 Bits für Hosts = 65536 IP-Adresse: 130.100.0.0 Binär: 10000010.01100100.00000000.00000000 SubnetMask: 255.255.0.0 Binär: 11111111.11111111.00000000.00000000 => Bleiben 2^16 Bits für Hosts = 65536 Um Teilnetze zumachen nehmen wir einfach noch ein paar Bits zur Subnetmask hinzu: SubnetMask: 255.255.192.0 Binär: 11111111.11111111.11000000.00000000 => 2 Bits mehr Netzwerk-ID, 2 weniger Host-ID => 2^2 Teilnetze (4), a 2^14 Hosts (16384) => je mehr Netzwerk-IDs jemehr Teilnetze aus der Ausgangs-Netzwerk ID => umso weniger Hosts je Teilnetzwerk !

Allgemeines Beispiel Klasse B: 4 Netzwerkbits => 2^4=16 Subnets a 2^12=4096 Hosts 6 Netzwerkbits => 2^6 =64 Subnets a 2^10=1024 Hosts usw. Beispiel: Subnet Dezimal: 64 (255.255.64.0) Subnet Binäre: 11111111.11111111.01000000.00000000 erste Host-ID: 130.100.64.1 letzte Host-ID: 130.100.95.254

Allgemeines Teil 2 Verbessert Skalierbarkeit Man braucht nicht immer eine ganze Klasse für ein physikalisches Netzwerk Router von „aussen“ muss nur den weg zur zu einem Netzwerk kennen Router „innerhalb“ müssen an richtiges Subnets weiterleiten => am besten in der gleichen „Richtung“, also z.B. Campus Kann auch aus Verwaltungs-technischem Grund benutzt werden