Arbeitstakte-Dieselmotor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fluch oder Segen? Gentechnik.
Advertisements

Der Ottomotor.
Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
Nomografisches Diagramm
Auto, Motor und Schadstoffe
Concurrent Use.
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Wärmemaschinen Verdampfen (nur Physik 9 I):
12. Wärmekraftmaschinen.
Fortbewegung vom Auto. Bremsen Da die Bremsscheibe rein dem Bremsen dient, kann der Werkstoff der Scheibe ganz auf die Anforderungen der Bremse ausgelegt.
Hybridmotor.
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Der Wankelmotor Von Michael Rist.
Layout: Viertaktmotor
Ein Quiz zur Umwelt.
Stoffe.
Das Stahltriebwerk Von Christopher, Lukas und Simon.
Kraftstoffe.
Volkswagen- Konzern.
Die Wärmelehre (Thermodynamik)
Rudolf Diesel.
Energie und Mobilität.
Verbrennungs- / Dampfmotor (Energiespar-Verbrennungsmotor)
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
Transport & Verkehr: Möglichkeiten zur „Leistungssteigerung“
Kreiskolben-Motoren Der Wankel-Motor
Peter Bonerz und Philip Pschorn
Benzin motor (Viertakter)
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Motoren und Kraftstoffe der Zukunft Veranstalter: Solarzentrum Pinkafeld Vortrag: Dipl.-Ing. Rudolf Jauschowetz.
Aufbau von Kohlenwasserstoffen
…eine Präsentation von Kilian, Martina & Philipp
Oberschule, Klassenstufe 2 von Eliza Woldan und Izabela Osińska
Feinstaub Dr. Felix Geldsetzer, Januar 2007.
Am beispiel des Katalysators
Fossile Energieträger stellen 84% der in Deutschland
Stuttgart Ein Tag in Automuseen.
Stirling-Motor.
Die vier Takte.
Der Universalmotor.
Mechanik Anklicken der Nummern
Frank Kameier Strömungstechnik II 3. Vorlesung
Neue Eigenschaften Nanomaterialien zeigen „neue“ Eigenschaften.
Laserdrucker.
Physikalische Eigenschaften für Leben auf anderen Planeten
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
Der 2-Takt Motor GFS 2005 Von Martin Böhmler.
Alternativen zu Benzin
Geschichte Wer hat es erfunden?.
Der Verbrennungsmotor speziell: der 2-Takter
VU Digitale Medien Januar 2009 Arbeit im Team per CMS/Hypertextcreator Beispiel für Einsatz des HC:
Wird von Zoltan Kerezsi herausgegeben
Eine Präsentation von Juan F. Garcia J.
Kreisausbildung Maschinisten
Der Benzinmotor.
Verschiedene Hybridarten
OTTO.
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.
Benzinkatalysatoren Chiara, Gemma, Maximilian, Mareike.
Kennst du deutsche Erfinder? Kennst du deutsche Erfindungen?
Thermodynamik Wärmekraftmaschinen – Otto- und Dieselmotor Nach der Dampfmaschine eroberten die Verbrennungsmotoren den Platz als Antriebsmaschine für Fabriken.
Lehrgang: Maschinist Thema: Motorenkunde Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz © Copyright 2008: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
Wirkungsgrad Verdichtungsverhältnis Liefergrad
Der DIESEL-KATALYSATOR
Verbrennungsmotoren. Einführung + Inhalt Geschichte.
Wärmemaschinen Verdampfen (nur Physik 8 I):
Wärmekraftmaschinen – Weitere Entwicklungen
Lehrgang: Maschinist 5. Motorenkunde
Vorbereitung zum Anhalten:
Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
 Präsentation transkript:

Arbeitstakte-Dieselmotor

Dieselmotor-Geschichte Nach der Erfindung des Dieselmotors 1892 von Rudolf Diesel wurden verschiedene Kraftstoffe in verbindung mit dem Dieselmotor ausprobiert. Er wollte zwar von anfang an eine direkte Einspritzung in den Motorraum, scheiterte jedoch an der mangelnden Präzision der Einspritzdüsen. Also spritzte er den Kraftstoff zusammen mit der Luft ein, was ihm eine bessere Dosierung und Verteilung des Kraftstoffes im Brennraum brachte. Diesel wird aus Erdöl hergestellt und wurde nach dem Erfinder des Dieselmotors benannt. 1897-1919 wurden noch einige verbesserungen am Dieselmotor gemacht. 1936 kam das erste Auto mit Dieselmotor herraus Mercedes-Benz war. Vorteile des Dieselmotors Die Wesentlichen Vorteile des Dieselmotors gegenüber dem Ottomotor sind: -Ein günstigerer Wirkungsgrad und somit weniger Kraftstoffverbrauch -Ein ungefährlicheres Herstellen des Kraftstoffes -hohes Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen -höhere Lebensdauer, besonders bei vermehrtem Kurzstreckenverkehr

Funktionsweise und Technologien Im Gegensatz zum Ottomotor wird beim Dieselmotor kein Luft-Kraftstoff-Gemisch eingesaugt sondern reine Luft. Die Luft wird eingesaugt und durch das verdichten welches bis zu einem Verhältnis von 25:1 im Zylinder möglich ist wird die Luft auf bis über 700°C angeheizt. In diese extrem heiße Luft wird nach dem Verdichten der Kraftstoff eingespritzt und entzündet sich dort aufgrund der Temperatur von selbst. Beim Dieselmotor wird keine Zündkerze benötigt, trotzdem gibt es aber eine Reihe von Zündhilfen: -Für den Start des Motors kann eine Glühkerze verwendet werden -Ein Kugelstift der sich im Betrieb aufheizt kann auch die zündung beschleunigen -Für einen Notstart können auch chemische Zündbeschleuniger wie Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden welche eine wesentlich niedrigere Zündetemperatur besitzen

Quellenangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotor http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm Bilder: http://michael.abendschoen.bei.t- online.de/Dieselmotor.html