π – day Von Sebastian Kammer, David Becker und Simon Rückert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation „Stammzellen“
Advertisements

Stammzellen - Eine kurze Einführung
Durch Klonen zur Unsterblichkeit? Johannes Stampf
T-Zellentwicklung Positive Selektion
Biotechnologie verändert unser Leben
Durch Klonen zur Unsterblichkeit? Johannes Stampf
Zygote 0 – 1. Tag nach der Befruchtung. Befruchtung im Eileiter.
Neuropsychologie der Gedächtnisentwicklung
T-Lymphozyten-Entwicklung, positive und negative Selektion im Thymus
Referat von Joana und Ulrike
II. Proliferation/Stammzellen WS 2008/2009
Anwendungen der PCR und von Hybridisierungstechniken
12.5. Gliederung Lebensbeginn/Status des Embryos Reproduktionsmedizin.
DIE ZELLE Alle Organismen, egal wie groß vermehren sich über
Vorlesung Rehabilitation
aus Sicht der Neuropsychologie
Biologische Strahlenwirkung
Zellteilungen: Ablauf und Prinzip weiter klicken
Schenkst du mir dein Herz? Organspende in der Diskussion
Chancen und Risiken der embryonalen Stammzellforschung „Pro“-Position
Überzählige Embryonen als Material für die Wissenschaft, bzw
Referentin: Evgenija Birillo Studiengang: IR 9. Semester
Rechtliche Grundlagen
KLONEN.
Wahlpflichtkurs: Biologie
Chimären Potential und Risiko künstlich erzeugter menschlicher bzw. tierischer Chimären Barbara Brösamle.
Wintersemester 2006/07 Spezielle Moraltheologie I Leben in Menschenhand Ethische Fragen der Medizin und Biotechnologie.
TIERSCHUTZ im UNTERRICHT
Down-Syndrom / Trisomie 21
2. Kapitel: Klonen von Tieren und Menschen
2. Doppelstunde.
1. Doppelstunde.
Klonen - ein Überblick.
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Einfluss der Umweltfaktoren auf die Atmungsintensität KURZES QUIZ Simon Mara Beginnen Stop.
Patente in der Biotechnologie - Ein Sonderfall?
die BeDEUTung der StammZellen
Die 'embryonale Stammzelle' - Wer ist die eigentlich?
Embryotransfer beim Pferd
Viabilität und Charakterisierung
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Abteilung Verbandspolitik- Marktsicherung - Öffentlichkeitsarbeit Öffentliche Tagung von Swissaid und Erklärung von Bern am in Bern Die Umsetzung.
Die deutschen Forschungen
Stammzelltherapie Medizinische Schule Cottbus K11 H1
Universitätsklinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie
Umfassender Lebensschutz
Was sind eigentlich Stammzellen?
Das Leben vor der Geburt
Ethische Probleme der Stammzellforschung
Grenzen und Pflichten eines Arztes auf einer Intensivstation
Kolloquium im Modul Ethik
Molekularbiologie und Genetik:
[Anlass vom X.X.].
Das Immunsystem in der Übersicht
Schnabelbehandlun g
Markus Affolter Professor für Entwicklungsbiologie Biozentrum Universität Basel.
Recht am Lebensbeginn II § 218 StGB, Forschung mit Embryonen, Klonen usw.
KLONEN.
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
Lepra.
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
Diagnosegeräte KARDiVAR Messen der Aktivität des Nervensystems und Hormonsystem und den Zustand Adaptationsmechanismen des Organismus Jan Michael Kubín.
Kapitel: Zwitter Keimbahn Klon.
Kapitel 4: Zwitter Keimbahn Klon.
 Präsentation transkript:

π – day Von Sebastian Kammer, David Becker und Simon Rückert Stammzellen π – day Von Sebastian Kammer, David Becker und Simon Rückert

Inhalt Was sind Stammzellen Klassifikation der Stammzellen Gewinnung von Stammzellen Aktueller Forschungsstand Rechtslage Ethische Konflikte

1. Was sind Stammzellen Nicht vollständig ausdifferenzierte Zellen Entstehung bei Fertilisation (embryonale SZ) Auch in ausgewachsenem Organismus vorhanden (adulte SZ)

Vermehrung Durch Mitose gehen Stammzellen oder differenzierte Tochterzellen hervor Asymmetrisch Symmetrisch Stammzelle Differnzierte Zelle

2. Klassifikation der Stammzellen 2.1 Entwicklungspotential 2.1.1 Totipotenz 2.1.2 Pluripotenz 2.1.3 Multipotenz

Totipotenz Fähigkeit einer Zelle, sich in jegliche Gewebe-/Zellart zu spezialisieren und kompletten Organismus aufzubauen Nur bis zum 8-Zell Stadium Bsp. Befruchtete Eizelle Totipotente Stammzellen im 4 -Zellstadium

Pluripotenz Fähigkeit einer Zelle, sich in nahezu alle Gewebearten zu entwickeln, jedoch keine Organismusbildung mehr möglich Bsp. Embryonale Stammzellen

Multipotenz Fähigkeit einer Zelle, sich in eine Vielzahl von gleichen Abkömmlingen zu differenzieren keine Differenzierung zu anderen Zelltypen Beispiel: adulte Stammzellen Differenzierte Stammzellen

2.Klassifiakton der Stammzellen 2.2 Entwicklungsstadium 2.2.1 Embryonale Stammzellen (toti – u. pluripotent ) 2.2.2 Fetale Stammzellen ( pluri – bis multipotent ) 2.2.3 Adulte Stammzellen ( multipotent )

2.2.1 Embryonale Stammzellen „Alleskönner“ unter den Stammzellen Höchstes Entwicklungspotential Entwicklung zu Organismus und jeglichem Zelltyp Forschung aufgrund ethischer Probleme umstritten

2.2.2 Fetale Stammzellen Primordiale Keimzellen eines abgetriebenen Fötus Weiternetwicklung zu embryonalen Stammzellen Pluri- bis multipotent

2.2.3 Adulte Stammzellen Bereits ausdifferenzierte Stammzellen eines ausgewachsenen Organismus Gewinnung: ethisch unbedenklich, daher in Deutschland gr. wissenschaftliche Bedeutung Entwicklungspotential nicht so hoch wie bei embryonalen SZ

3. Gewinnung 3.1 Isolation embryonaler Stammzellen 3.2 Weiterentwicklung fetaler Stammzellen 3.3 Therapeutisches Klonen 3.4 Sonstige Möglichkeiten

3.1 Isolation embryonaler Stammzellen - Isolation von Stammzellen aus überzähligen Blastozysten künstlicher Befruchtung Innere Zellmasse

3.2 Weiterentwicklung fetaler Stammzellen Entnahme primordialer Stammzellen eines Fetus Weiterentwicklung zu embryonalen Keimzellen Kein Unterschied zu embryonalen Stammzellen Pluripotenz

3.3 Therapeutisches Klonen

3.4 Sonstige Möglichkeiten - Entnahme von Stammzellen aus Organen: Haut, Blut, Knochen, Knochenmark etc. (adulte Stammzellen) Adulte Stammzellen des Blutes

3.4 Sonstige Möglichkeiten Einlagerung geringfügig ausdifferenzierter Nabelschnurblutzellen Neugeborener Züchtung körpereigener Stammzellen für die Heilung eigener Krankheiten

Entnahme und Einfrierung von Nabelschnurblut kurz nach der Geburt

4. Aktueller Forschungsstand 4.1 Bei Tieren 4.2 Beim Menschen

Spezialisierung embryonaler Stammzellen zu Organen

4.1 Bei Tieren (Maus, Ratte) - Aus ZNS-Stammzellen können organische Zellen entwickelt werden Aus Blut-Stammzellen können Gehirnzellen entwickelt werden Organische Stammzellen haben gleiches Potenzial wie embryonale Stammzellen

Mäuseembryo

4.1 Bei Tieren (Maus, Ratte) - Querschnittsgelähmte Mäuse mit Stammzellen geheilt. - Bei Ratten gelungen, durch Behandlung mit embryonalen Stammzellen neue Nervenzellen wachsen zu lassen - Modernste Messgeräte beweisen Dopaminproduktion

4.1 Bei Tieren (Maus, Ratte) Beim Menschen noch nicht soweit Unbekannt, ob menschliche Stammzellen gleiches Potenzial besitzen

4.2 Beim Menschen Leukämie- und Krebspatienten nun mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut behandelbar Stammzellen werden vorher vermehrt USA Okt.2000: Junge wird „In vitro“ gezeugt („Ersatzteillager“) Knochenmarkentnahme

5. Rechtslage § - Keine Verwendung von embryonalen Stammzellenlinien, die nach dem 1.1.2002 entstanden sind - Neues Gesetz erlaubt Stammzellenimport unter strengen Auflagen in DL. - Bestimmungen gelten für öffentl. und priv. Forschung gleichermaßen - In Europa Staatl. Förderung nur zur Forschung an adulten Stammzellen

6. Ethische Konflikte

6. Ethische Konflikte Contra Stammzellenforschung: Ethische Bedenken bei Verarbeitung von Embryonalen Stammzellen Gescheiterte Versuche (Klonen) Schutz des menschlichen Lebens zum frühestmöglichen Zeitpunkt Überalterung der Gesellschaft durch Verbesserte Medizin

6. Ethische Konflikte Pro Stammzellenforschung: Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Biomedizin Ethisch fragliche Grenzen bereits überschritten Möglichkeit der Heilung von schweren Krankheiten kommender Generationen: Alzheimer, Krebs, Parkinson, MS, Diabetes, Querschnittslähmung etc.

!!Diskussion!! Wie steht ihr dazu???

Quellenhinweise www.wikipedia.org www.uni.heidelberg.de www.3sat.de www.merian.fr.bw.schule.de www.embl-heidelberg.de www.bloomington.in.us www.bath.ch www.vita34.de www.zdf.de www.pathology.mc.duke.edu www.dfg.de www.gentech.at www.wissenschaft-online.de www.dsmg.de www.kath.de www.ekd.de www.spektrum.de sowie weitere links auf google.de zu Stammzellen