Das Telefonbuch für alle Fälle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Einer der Dienste im Internet
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
PC-Senioren Ludwigsburg
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Pflege der Internetdienste
Lightweight Directory Access Protocol
WebPhone Werte Partner, werte Kunden, werte DeTeWe-Kollegen
WEB-basierte Anwendungen
Verbindungsdatenmanagement OpenCount 500
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Anleitung zur Installation von
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Briefkopfbogen anpassen
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
Login auf dem E-Learning Server der TUHH Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik hat das Vorlesungsmaterial jetzt.
Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Himmelsweg 4-4a Tostedt Telefon (04182) Telefax (04182) D110 - IFI-Dienstplan.
Liste für Gültigkeitsprüfung ohne Bereichsreferenzierung festlegen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele.
Neue Funktionen im hotelcareer Kundencenter
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Whitepaper - Feb © mailways GmbH Das Chat-Fenster auf Seite des Kunden Menschen wollen von Menschen beraten werden. Mit Hilfe des Internet lassen.
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
Firewall.
Alle Nicht- -Adressen aus einer Liste löschen
Abfragen definieren Beispiele für Abfragen: Microsoft Query:
Die Schweiz als Nachbar Sicht Deutschland
Praktische Umsetzung bet-at-home.com ITN AUSTRIA Wie stark spielst Du?
Wir investieren in die Zukunft Quelle: Walter Staufer FW-RL-SalzburgSeite 1 Die Autosignatur Im Menü Extras. Auf Optionen klicken.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Reporting in licensing online
Netwise Office Web 2007.
Das Statistikmodul Omicron Syntax Data AB vor.
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
PG5 Building Advanced / DDC Suite 2.0 BACnet
Hilfe Dokumente.
Saia Service an PCD's Datensicherung
Namen in Vor- und Nachname aufteilen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Einem AddIn eine Beschreibung hinzufügen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Datenablage der Stadt Winterthur
Veröffentlichen in einem Teamwebsitefeed j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken.
FlexApp Android Die Funktionen der FlexApp Neuer Kunde: Wie komme ich an die FlexApp ? Neuer KundeFlexkom-Partner und/oder -Kunde.
„Erstellen“ anklicken. Für Geräte mit gelben Aufkleber auf „Reparatur eines Gerätes mit Ident-Nummer“ anklicken. Erfahrene Ticket-Ersteller können „Direkterstellung“
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
Zum Reservieren des Tickets auf „Für mich reservieren“ klicken. Dadurch sind alle berechtigten Bearbeiter informiert, dass das Ticket bereits bearbeitet.
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
Backup der FTP-Daten mit BYSU (Back Your Space Up von George Ruinelli) Eine mögliche Variante, um FTP- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Enterprise-Level Mail Systems Große Mailsysteme, kleine Schmerzen?
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Mit dem Programm "Ticker" können die betrieblichen Servicevorfälle organisiert werden.
Technische Infrastruktur
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
 Präsentation transkript:

Das Telefonbuch für alle Fälle OCName Das Telefonbuch für alle Fälle

OCName Switch LAN OP 63 OP 25 OP 63 IP OCE / Infomanager LDAP-client LDAP-Server LDAP-client Applikation xy LAN OP 63 OP 25 OP 63 IP

OCName Zur Nutzung des OCName ist eine SW-Lizenz im System OpenCom 1000/1010 erforderlich. OCName ist ein Telefonbuch-Server resp. LDAP-Client. Die PC-Applikation OCName bietet zentralisiert allen Systemendgeräten an der OpenCom 1000/1010 den Zugriff auf Telefonbuchdaten aus mehreren Datenquellen. Vorhandene Kunden-Adressdateien sind somit ohne großen Aufwand sofort nutzbar Werden Änderungen oder Neueinträge an einer Datenquelle vorgenommen, so stehen diese neuen Daten automatisch zur Nutzung an der OpenCom 1000/1010 zur Verfügung.

OCName Die Datenquellen für OCName: kommen aus dem Kommunikationsportal OpenCom 1000/1010 (in der OpenCom 1000/1010 selbst administrierte Namen mittels Infomanager resp. OCE). liegen als Dateien verteilt auf unterschiedlichen Rechnern in einem Kundennetz im LDIF-, TXT- oder CSV-Format. kommen aus LDAP-Verzeichnissen (Internet-Telefonbücher) resp. LDAP-Server (LightweightDirectoryAccessProtocoll). OCName und damit die OpenCom 1000/1010 sind hier LDAP-client).

OCName Datenfluss

Eintrag in der Datenquelle OCName Rufnummernkonvertierung 1: Nummern aus der Database ins Display Alle Datenquellen haben das gleiche Rufnummernformat, in der Regel die komplette internationale Rufnummer, z.B. +41-31-7200111 Angezeigt wird nur der zu wählende Teil. Beispiel DeTeWe Rubigen Schweiz: Eintrag in der Datenquelle Konvertierung Ergebnis: Anzeige +41-31-7200-xxx wird verkürzt auf xxx +41-21-6330-5xx 5xx +41-xxxxxxxxx wird verändert zu 00-xxxxxxxx +49-xxxxxxxxx 00049-xxxxxxxx

Ergebnis: Eintrag in der Datenquelle OCName Rufnummernkonvertierung 2: gewählte Nummer in der Database suchen Alle Datenquellen haben das gleiche Rufnummernformat, in der Regel die komplette internationale Rufnummer, z.B. +41-31-7200111 Die vom Teilnehmer gewählte Nummer muss von / für OCName in dieses Format umgewandelt werden Beispiel DeTeWe Rubigen Schweiz: Gewählte Rufnummer Konvertierung Ergebnis: Eintrag in der Datenquelle 00049-xxxxxxxx wird zu +49-xxxxxxxxx 00-xxxxxxxx +41-xxxxxxxxx 5xx +41-21-6330-5xx xxx +41-31-7200-xxx

OCName Empfohlene Reihenfolge bei „Einstellungen“: Rufnummernkonvertierung Verbindung mit der Anlage herstellen -> Internes OC1000/OC1010-NVZ wird eingelesen Datenquellen bearbeiten

OCName Die wichtigsten OCName-Datenfelder (Teilmenge aus LDAP / LDIF) dn: data set name (IGNORIEREN !) cn: common name (IGNORIEREN !) sn: Surname (Nachname) givenname: (Vorname) ou: Organisation Unit (Abteilung) Datenquellen -> Eigenschaften -> Erweitert: Abteilung hinzufügen mail: email address (IGNORIEREN!) telephonenumber: facsimiletelephonenumber: mobile:

OCName Anlegen von Datenquellen (Übungsaufgabe) Empfehlung: zuerst ein Verzeichnis für alle Quellen anlegen In OCName: Einstellungen -> Datenquellen -> hinzufügen Unter „Allgemein“: Beschreibung bleibt Ihnen überlassen, Typ ist LDAP-Verzeichnis Speicherort s.o. „Aktivieren“ ankreuzen LDAP-Einstellungen: Server: ldap.detewe.de Stammverzeichnis: o=DeTeWe Group Automatische Aktualisierung: Jetzt aktualisieren Geben Sie per Alphawahl am Telefon „Hiller“ ein

OCName LDAP Optionen Bitte sehr sorgfältig das Manual studieren ! Wird bei Installation mit angelegt Die Default-Einstellungen sind sehr brauchbar ! Suchfilter (in LDAP-Syntax. Also wirklich: Vorsicht !) Beispiele: (&(telephonenumber=*)(sn=*)) Alle eingelesenen Einträge mit Festnetznummer werden übernommen (&(mobile=*)(sn=*)) Alle eingelesenen Einträge mit Mobilnummer werden übernommen „Kreuzchen-Liste“ Von den eingelesenen Einträgen werden nur die angekreuzten Attribute übernommen

OCName Erweiterte Optionen Bitte sorgfältig das Manual studieren ! Die Default-Einstellungen sind sehr brauchbar Wahlgruppen: entsprechen den internen Wahlgruppen aus OC1000/OC1010 Wahl-Suffix: Nicht in Deutschland jedoch in der Schweiz um beispielsweise die Wahl nach Deutschland zu beschleunigen. Mehrfacheinträge: Gleiche Namen in der Regel „zulassen“ Gleiche Rufnummern in der Regel „nicht zulassen“

OCName Erweiterte Optionen Sonderzeichenverzeichnis (Beispiel und Übungsaufgabe): 1. Modifizieren Sie das angelegte Verzeichnis so, dass es keine Mobilnummern enthält. Filter: (&(telephonenumber=*)(sn=*)) welche Kreuzchen entfernen ? Aktualisieren nicht vergessen 2. Legen Sie ein separates Verzeichnis aus der gleichen LDAP-Quelle an (ldap.detewe.de (Stammverzeichnis o=DeTeWe Group), das nur die Mobilnummern enthält. Es soll in der Alpha-Wahl zugleich sichtbar sein, dass es sich bei den Einträgen um GSM-Nummern handelt (fester Text „GSM“ ab Position 18). Filter: (&(mobile=*)(sn=*)) Wählen Sie aus der angebotenen Liste ein Sonderzeichen Empfohlen: „-“ (2mal #) oder „(“ (2mal *) Aktualisieren / Aktivieren nicht vergessen 3. Geben Sie am Endgerät nacheinander per Alpha-Wahl „Hiller“ und „-Hiller“ ein.