Pressekonferenz 2003 UNIQA Personenversicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Die wirtschaftliche Notwendigkeit der BAV Stephan Aigner
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
- 1 - DRSC e.V/Öffentliche Diskussion/ Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V. ® IFRIC Draft Interpretation.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Die.BAVExperten.in/Österreich Die Clevere Abfertigungsvorsorge aus Sicht kleiner Unternehmen.
Länger arbeiten – weniger Pension
Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung Juli Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung für Dienstnehmer der Bundesministerien und Länder.
Die.BAVExperten.in/Österreich Die Top – Chef – Pension So verwandeln Sie Firmenkapital steuerschonend in Privatvermögen.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
Betriebspensionsgesetz
VVO – Jugendstudie zur Finanzbildung
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
HK/ro/ Umfeld ASIP Pensionskassen geht das Geld aus Auch Rentner sollen bezahlen Zins soll erneut sinken Notnägel für Pensionskassen Couchepins.
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Risikofinanzierung für Kanzleien
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
US GAAP Update German CPA Society e.V. Dipl.-Kfm. Jörg Müller WP/StB/CPA -Vice President - 1. jährliche Fachtagung Heidelberg, 15. April 2005.
 Präsentation transkript:

Pressekonferenz 2003 UNIQA Personenversicherung Pensionskonto über private Vorsorgeeinrichtungen – Ansätze und Möglichkeiten

Die Rahmenbedingungen für kapitalgedeckte Vorsorgesysteme Anforderungen an ein privates Pensionsvorsorgemodell Sicherheit keine Vermögensverluste Werthaltigkeit zum Pensionsantrittszeitpunkt Hohe Performance Verfügbarkeit bei Bedarf im Ansparzeitraum Steuerliche Förderung Hinterbliebenenvorsorge Beitragsflexibilität

Die Rahmenbedingungen für kapitalgedeckte Vorsorgesysteme Heute verfügbaren Lösungen für kapitalgedeckte Vorsorgemodelle   Klassische Lebensversicherung Fondsgebundene Lebensversicherungen Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge Pensionskassen Mitarbeitervorsorgekasse (PZV)

Die Rahmenbedingungen für kapitalgedeckte Vorsorgesysteme Probleme der Konsumenten Produkte haben unterschiedliche Schwerpunkte im Rahmen der Anforderungen bei steigender Bedeutung der 2. und 3. Säule stärkere Verbreitung von Mischformen der Vorsorgemaßnahmen Geringe Transparenz und keine einheitliche Darstellung der Vorsorgeeinrichtungen Beträchtliche Unterschiede in der steuerlichen Behandlung führen zu Intransparenz

Die Rahmenbedingungen für kapitalgedeckte Vorsorgesysteme Forderungen von Experten Einführung eines Pensionskontos Anhebung des Pensionsalters mit gleichzeitiger Lösung für Bridgingmodelle (ähnliche Lösungen wie „Pensionskorridor“) Förderung der 2. und 3. Säule Harmonisierung der steuerlichen Behandlung der kapitalgedeckten Vorsorgemodelle Langfristige Sicherheit in den Rahmenbedingungen

Mögliches Realisierungsszenario Das Pensionskonto Mögliches Realisierungsszenario

2. Das Pensionskonto Mögliche Teilnehmer an der Entwicklung des Pensionskontos Alle Anbieter von kapitalgedeckten Systemen der 2. und 3.Säule Versicherungen (mit allen Formen) Pensionskassen Mitarbeitervorsorgekassen als Ersatz für eigene, geplante Informationsaktivitäten (Firmenpensionszusagen ?)

2. Das Pensionskonto Anbieter von Umlagesystemen als Teilnehmer in der ersten Phase nicht vorgesehen: Zu hohe Kosten für Einbindung Zu komplexe Darstellungsform von Mischsystemen (Kapitaldeckungsverfahren, Umlageverfahren – standardisierte Darstellungsform) Unterschiedliche Systeme im Umlageverfahren (ASVG, Beamte etc.) Regelmäßige Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Umlagesystem zu erwarten Mischung von Individual- und Pauschalverfahren stellt objektive Darstellung des Beitrags-/Leistungsverhältnisses in Frage

2. Das Pensionskonto Betreiber des Pensionskontos Eigene Gesellschaft Eigentümer der Gesellschaft sind Dachverbände/ Standesvertretungen der betreibenden Institute Voraussetzung ist Zusage und lückenlose Teilnahme der vertretenen Gesellschaften bis zu einem Stichtag Finanzierung durch Dachverbände (Kostenverteilung?) Kein direkter Durchgriff einzelner Gesellschaften

2. Das Pensionskonto Zielsetzungsschwerpunkte für das Pensionskonto Transparenz Objektivität Benutzerfreundlichkeit Informations- und Datenqualität Freiwilligkeit der Teilnahme der Kunden Reduktion auf Pensionsvorsorgeinstrumente (keine beliebigen Sparformen) kein Wettbewerbsinstrument keine Einflussnahme durch Anlassgesetzgebung (nur Beachtung der bestehenden gesetzlichen Regelungen) keine Basis für neue Vorsorgeformen

2. Das Pensionskonto Projektablauf Initiative und Betreiberrolle durch Versicherungswirtschaft Beauftragung eines externer Berater: Prüfung rechtliches Umfeld Machbarkeitsstudie mit Businessplan und mögliche Einnahmenskomponenten Kostenverteilungsvorschlag Festlegung der Projektabschnitte Pflichtenheft für Projektabschnitt 1 Gespräche mit möglichen Teilnehmergruppen Einrichtung eines Lenkungsausschusses mit Vertretern aller Teilnehmergruppen Einrichten der Gesellschaft Umsetzung der Projektphasen 1-3

2. Das Pensionskonto Technische Lösungen Kostenfreie Internetabfrage ? Jährliche, kostenpflichtige Zusendung von schriftlichen Informationen; (nur Selbstkosten) Verrechnungsformen ? Ev. Umfrage nach Bedarf bzw. Kostenerwartung  Identifizierung und Security Identifizierung über SV-Nummer Erfassung bei allen Teilnehmern (vgl. MVK) Security-Lösung erforderlich (Authentifizierung) Verwendung von funktionsübergreifenden Lösungen prüfen (Bürgerkarte, Zugang über Banklösungen – Bankomatkarte, e-banking)

2. Das Pensionskonto Inhalte 1 - Stammdaten Pflichtdaten Pflichtdaten für Authentizierung und Berechnungen (Name, SV-Nummer, Geschlecht, Geburtsdatum) Wahlfreie Daten vom Kunden ergänzbar Persönliche Daten Festlegung der teilnehmenden Vorsorgeeinrichtungen (Zuliefernde Unternehmen und Verträge) Möglichkeiten von Subkonten ?

2. Das Pensionskonto Inhalte 2 – Variable Daten Monatliche elektronische Lieferung Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile Informationen der Vorsorgeinstitute in zwei Formaten anbieterspezifisches Standardformat (Projektphase 1) anbieterübergreifendes Format (Projektphase 2 und 3) alle teilnehmenden Vorsorgeinstitute liefern Daten aller ihrer Kunden mit SV-Nummer Daten werden mit Stammdaten abgepaart (Teilnehmer, zu berücksichtigende Verträge) Rest wird gelöscht (Datenschutz ? individuelle Zustimmung erforderlich ?)

2. Das Pensionskonto Projektphase 1 Inhalte 2 – Variable Daten Anbieterspezifische Informationen Jeweilige Anbietergruppe (Versicherungen, Pensionskassen, MVK etc.) einigt sich auf gruppenspezifischen Informationsinhalt (Standardlayout) Informationen werden als vertragliche Einzelinformation dargestellt werden Verzweigung von Stammdatenübersicht Könnte Projektphase 1 sein (leichtere Einigung über Inhalte)

Projektphase 1 LINK LINK LINK LINK LINK

2. Das Pensionskonto Projektphase 2 Inhalte 2 – Variable Daten Übersichtsinformationen (Zusammenfassung der Vorsorgeeinrichtungen) Strukturierte, kundenspezifische Gesamtdarstellung aller Anbieter aufwändiger Entwicklungs- und Einigungsprozess zu erwarten Wettbewerbsdiskussionen Darstellung Beiträge/Leistungen zum Abfragestichtag, zum Pensionsantrittsalter Synchronisierung des Anspruchszeitpunktes Garantierte Leistungen vs. erwartete Leistungen Kapital oder Rente Steuerliche Darstellung Darstellung von Risikodeckungen etc.

Projektphase 2 LINK

2. Das Pensionskonto Projektphase 3 Inhalte 2 – Variable Daten Übersichtsinformationen (Zusammenfassung) auf Basis von Bridgingmodellen Interaktive Lösung mit Kundeneingabe von Daten wie Gewünschter Pensionsantritt Gewünschte Pension bis zum Regelpensionsalter Pensionsanspruch aus verbleibenden Kapital setzt entsprechende gesetzliche Lösung voraus

Projektphase 3 LINK LINK LINK LINK Speichern LINK Wiederverwenden

2. Das Pensionskonto Entscheidungen und Zeitplan Zustimmung zu den wesentlichen Inhalten innerhalb der Versicherungswirtschaft Festlegung der Betreiberrolle durch Verband in der ersten Phase Beauftragung eines externen Beraters durch den Verband für Detailkonzept mit Phasenplan Machbarkeitsstudie Möglicher Zeit- und Businessplan (Teilnehmergruppen, maximaler Kostenrahmen, Grobzeitplan) Festlegung der Mindesterfordernisse Gespräche mit anderen Interessensvertretungen

Status IAS-Bilanzierung DERZEITIGE IAS-BERICHTERSTATTUNG & künftiger International Financial Reporting Standard (IFRS) Exposure Draft ED5 INSURANCE CONTRACTS Persönliche Vorstellung: WP und STb, mehr als 10 Jahre bei PwC, Beratung & Prüfung von Finanzdienstleistern seit Sommer 2000 für Rechnungswesen der UNIQA veranwortlich ausgegliedert in UFS und schließt Controlling/Back-Office Kapitalanlagen/Inkasso-Exkasso mitein. kurz zwei Sätze zur UNIQA Gruppe ....(Folienwechsel!)

Umfeld & Ausgangslage Unternehmenserfolg eines Versicherers ist von Risiken geprägt (Leistungsentwicklung, Kapitalmärkte etc.) Versicherungsleistungen (besonders LV) stellen Vertrauensgut dar, wo Bonität des Versicherers wichtiger wird als „Versprechen“ auf Gewinnbeteiligung Die Bonität hängt von der tatsächlichen Vermögenslage und der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung ab Buchwerte nicht aussagekräftig, sie können unter oder über Marktwert liegen (Reserven, stille Lasten) Marktwerte der Assets schließen i.d.R. die Erwartungshaltung in der Zukunft mit ein

Umfeld & Ausgangslage Märkte sind volatil, daher Assets ebenfalls Volatilität der Verbindlichkeiten jedoch strittig Bedeutung der RATINGS steigt Rating-Modelle sind Fair-Value orientiert, und bauen auf Bonität, Risikotragfähigkeit und transparenter Berichterstattung (extern und intern)

HGB-Rechnungslegung Buchwerte (i.d.R. keine Schwankungen durch große Bewertungsspielräume) Verbindlichkeiten stets vorsichtig bewertet (zB. Wahl d. Rechnungsgrundlagen) tatsächliche Vermögensänderung i.d.R. schwer erkennbar geringe Volatilität in der Bilanz, auch in sehr volatilen Zeiten

IAS - Status Faktoren der Umbewertung zwischen ÖRLG und IAS im Detail Stille Reserven auf Festverzinsliche Wertpapiere Immobilien Darlehen etc. Aktivierte Erträge Noch nicht verdiente Abschlusskosten aus LV Geänderte Rückstellungen Pensions- und Abfertigungsrückstellung Risikorücklage und Schwankungsreserve Schadenreserve Gewinnbeteiligung Leben und latente Steuern auf Hinzurechnungen

IAS – Weitere Entwicklungen IAS – Phase I (ab 2006) Berichtsfaktoren insbesondere Angaben über den Barwert des Versicherungsbestandes (Embedded value) IAS – Phase II (ab 2007) Änderung der Berechnungsgrundlagen für Rückstellungen nach dem Fair-Value-Prinzip derzeit noch keine spezifischen Angaben über die Modelle

Fahrplan IAS-Versicherungsstandard Ende Juli 2003 Ende Oktober 2003 April 2004 ab 1.1.2005 Stichtage nach 30.12.2006 1.Hj.2005 ?? 2007 ?? Veröffentlichung Exposure Draft Ende der Frist zur Stellungnahme Verabschiedung des Standards (IFRS Phase I) Anwendungspflicht (allgemein) Fair Value Angaben für Versicherungsverträge im Anhang Exposure Draft Überarbeitung (Phase II) Anwendungspflicht Phase II?

Auswirkung für UNIQA UNIQA durch die bisherige IAS-Anwendung gut vorbereitet. In der Phase I sind keine besonderen Anpassungsschwierigkeiten zu erwarten. Die Phase II wird abzuwarten sein

ROE-Betrachtung Return Ertrag On oder auf Equity Eigenkapital IAS und die Strategie der UNIQA oder Der Mathematische Beweis einer Strategie

ROE-Betrachtung Investitionsbetrachtung - Wert einer Unternehmensbeteiligung Bilanzwert (Kaufpreis, Aktienwert etc.) Bewertungsergebnis Eigenkapital Eigentümer setzt das Eigenkapital der Unternehmen als Investitionswert an und erwartet darauf ein entsprechendes Ergebnis – den ROE; der richtet sich nach Ergebnis Eingesetztes Kapital (Eigenkapital)

Höhe des Eigenkapitals Grundsätzliche Bilanzbetrachtung Eigenkapital: Grundkapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Jahresgewinn Vermögen: Kapitalanlagen Forderungen Sonstiges Fremdkapital: Rückstellungen Verbindlichkeiten Aktivseite Passivseite

Höhe des Eigenkapitals "Balance Sheet versus Bilanz" Rechnungslegungsunterschiede nach Österreichischer Rechnungslegung IAS Die ROE-Erwartung der Eigentümer wird sich mittelfristig auf das Eigenkapital und Ergebnis nach IAS beziehen

Hebel für ROE - Betrachtungen Höhe des Eigenkapitals Eigenkapital im Verhältnis zur Prämie Ertragspotential aus Versicherungsgeschäft (Technisches Ergebnis) Kapitalanlagen (Finanzergebnis) Bewertete Gesellschaften im Konzern

Höhe des Eigenkapitals Unterschiede zwischen Österr. Rechnungslegung (ÖRLG) und IAS Aktivseite-Kapitalanlagen (Wertpapiere, Immobilien) Strenges Niederstwertprinzip (ÖRLG) Tageswertprinzip (IAS) Aktivierung künftiger Erträge in IAS Passivseite-Rückstellungen (z.B. Schadenreserven) Berechnungsmethode von Rückstellungen Anerkennung von Rückstellungen Gewinne Nicht ausgeschüttete Gewinne erhöhen das Eigenkapital

Höhe des Eigenkapitals Auswirkungen auf der Aktivseite - das Tageswertprinzip und die Aktivierung künftiger Erträge Erhöhung des Eigenkapitals Stille Reserven Aktivseite Passivseite

Höhe des Eigenkapitals Auswirkungen auf der Passivseite - Anerkennung von Rückstellungsberechnungen (Schadenreserve etc.) Erhöhung des Eigenkapitals Reduzierung der Rückstellungen Aktivseite Passivseite

Höhe des Eigenkapitals und des EQUITY

Bewertete Gesellschaften im Konzern Eigenkapital und Ergebnis nach IAS Konsolidierungskreis Eigenkapital und Ergebnis nach lokaler Bilanz Unternehmen A Diverse Unternehmen Unternehmen B Unternehmen C Diverse Unternehmen Eigenkapital: Beteiligungswert in Unternehmen A Ergebnis: nur Ausschüttungen an Unternehmen A

Die mathematische ROE-Analyse Hebel für die ROE-Betrachtung: ROE......Return on Equity Eigenkapital = EQUITY Prämie Profit = Unternehmensergebnis Technisches Ergebnis = Gewinn aus dem Versicherungsgeschäft in Prozent der Prämie (z.B. 2 % nach Steuern) Kapitalergebnis = Gewinn aus der Veranlagung des Eigenkapitals in Prozent (z.B. 4 %, nach Steuern)

Die mathematische ROE-Analyse Profit ROE = Eigenkapital Profit = Techn. Ergebnis x Prämie + Kapitalerg. x Eigenkapital Techn. Ergebnis x Prämie + Kapitalerg. x Eigenkapital ROE = Eigenkapital 2% x 3.000 Mio + 4% x 1.500 Mio Beispiel: = 8 % 1.500 Mio

Die mathematische ROE-Analyse Eigenkapital Techn. Ergebnis x Prämie + Kapitalerg. x Eigenkapital Maßnahmen zur Maximierung des ROE: Eigenkapital reduzieren; nicht sinnvoll Kapitalergebnis steigern; Kapitalmarktrendite ist nur über risikoreichere Veranlagungen zu steigern Prämie steigern ohne das Technische Ergebnis zu reduzieren d.h. Wachstumspolitik, ohne Qualität zu senken (Riskoqualität, Preisniveau)

Die mathematische ROE-Analyse Eigenkapital Techn. Ergebnis x Prämie + Kapitalerg. x Eigenkapital Konsequenz: Wenn wir das Eigenkapital nicht reduzieren können und der Zinsertrag auf aus der Veranlagung des Kapitalergenisses nicht gesteigert werden kann, dann müssen wir das Eigenkapitals (EK) zur qualitativen Umsatzsteigerung einsetzen das heißt: das Eigenkapital verwenden, um die Prämie zu steigern, ohne auf die Geschäftsqualität zu verzichten (schlechte Risken, Dumpingpreise)

Die Konsequenzen der ROE-Analyse Eigenkapital in Prämie investieren bedeutet aber, daß die Höhe des Investments im Verhältnis zum Prämienwachstum stehen muß (Chancen-Risken) Möglichkeiten Neue Märkte erschließen Verhältnis Investment zu Umsatz stimmt lange Zeit nicht Gesellschaften kaufen nur qualitativ gute oder mit Sanierungschancen Verhältnis Investment (Kaufpreis) - Prämie muß stimmen Vertriebsausbau

Die Konsequenzen der ROE-Analyse Schwerpunkte der UNIQA-Strategie PRÄMIENSTEIGERUNG: Investment in qualitativen Ausbau des bestehenden Vertriebes Investments in neue Gesellschaften und neue Märkte SICHERUNG DES TECHN.ERGEBNISSES: Risikoselektion Ertragreicher Spartenmix durch Ausbau bestehender Kundenbeziehungen. ROE = Eigenkapital Techn. Ergebnis x Prämie + Kapitalerg. x Eigenkapital

Anzahl der Verträge Beitragssumme Geschäftsentwicklung 01-11/ 2002-2003 FinanceLife gesamt Anzahl der Verträge Beitragssumme Angaben in Stück Angaben in Mio. EUR +156,1% +215,0% +1,2% -14,0% Trotz starkem Zuwachs bei prämiengeförderter Zukunftsvorsorge konstante Entwicklung bei klassischer FLV

Anzahl der Lebensversicherungen Basis: besitzt Lebensversicherung insgesamt (Bevölkerung) ANGABEN IN %

Produktbesitz Entwicklung nach Sparten Frage 5: Welche Versicherungen besitzen Sie persönlich ? BASIS: BEVÖLKERUNG (1989-2002) ER- U. ABLEBEN UNFALL KRANKEN RISIKO-LV ZUSATZPENSION ANGABEN IN %

Produktbesitz nach Alter Frage: Welche Versicherungen besitzen Sie persönlich ? BASIS: BEVÖLKERUNG ER- U. ABLEBEN UNFALL KRANKEN ZUSATZPENSION RISIKO-LV Angaben in %

Fondsgebundene Versicherung Frage: Ist Ihre Er- u. Ablebenversicherung bzw. Ihre Zusatzpensionsversicherung eine fondsgebundene oder eine normale Versicherung ? Basis: besitzt Er- & Ablebenversicherung (Bevölkerung) +/-% zum Vorjahr (+2) (+2) (-15) (-2) (+/-0) (+1) (-3) (+19) (+/-0) (+1)

Versicherungsinteresse Frage 9a: Werden Sie in den nächsten 1 bis 2 Jahren eine dieser Versicherungen abschließen? Bevölkerung nach Alter Stark überproportionales Vers.Interesse nach zusätzlichen Pens. Vorsorge-Produkten in d. Zielgruppen d. 20-24 Jährigen Bevölkerung Österreich

Versicherungsinteresse Frage 9b: Und denken Sie daher an eine fondsgebundene Lebensversicherung oder an eine herkömmliche ? Basis: möchte Er- & Ablebenversicherung abschliessen (Bevölkerung) Bevölkerung Österreich +/- % zum Vorjahr Entsprechend der aktuellen Wirtschafts-lage gewinnen sichere Anlageformen an Bedeutung. Ausnahme: Zielgruppe der 30-39 Jährigen (+23) Bevölkerung nach Alter (+2) (+6) (+6) (+1) (-6) (-3) (+7) (-9) (-10) (-16) (-16) (-30)

Geschlechtsverteilung in den Personenversicherungssparten 61% 59% 58% 48% 39% 41% 52% 42%

UNISEX-Tarife ? Frau = Mann

UNISEX-Variante Ziel der EU-Richtllinie „Einheitsprämie“ für Mann und Frau Innerhalb von 10 Jahren soll das Geschlecht bei Berechnung der Versicherungsprämien keine Rolle mehr spielen Versicherungsbranche hat europaweit Bedenken dazu...

klassische Variante Prämienberechnung nach unterschiedlichen Risken Prämien werden aufgrund statistischer Erfahrungswerte entsprechend dem tatsächlichen Risikoverlauf berechnet Preisdifferenzierungen ergeben sich aus den deutlichen Leistungsunterschieden Unterscheidungsmerkmale durch verschiedene Kriterien, z.B. Geschlecht, Alter, etc.

Niemand wird diskriminiert Kundengruppen Frau/Mann werden bei herkömmlichen Verträgen auch nicht „diskriminiert“ Preisdifferenzierungen beruhen auf deutlichen Leistungsunterschieden Prämien sind tw. günstiger für Frauen (z.B. Unfall-, Ablebensrisikoversicherung) Prämien sind tw. günstiger für Männer (z.B. Pensionsversicherung, Krankenversicherung) Faktum ist: Geschlechtsspezifische Kalkulation ist keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, sondern eine Differenzierung zw. Frauen und Männern, die wegen unterschiedlicher Lebenserwartung und unterschiedlichen Risikoprofils sachlich gegeben ist.

Vorschlag für eine RICHTLINIE des RATES zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Frauen und Männern beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen

Zitat: ... versicherungsmathematische Faktoren werden nach Geschlechtern differenziert („spontanes Verhalten“)... Richtig: die Faktoren werde nicht vorsätzlich (spontan) festgelegt die mathematischen Methoden analysieren Bestände nach bis zu 60 (bekannten) Faktoren, um die risikorelevanten herauszufinden fallweise ist dies das Geschlecht

Zitat: ... zu den Faktoren zählen unterschiedliche Konsumverhalten (z.B.Krankenversicherung) Richtig: speziell in der KV kann man nicht von Konsumverhalten sprechen; es handelt sich tatsächlich um unterschiedliche Leistungen repräsentative Kosten in der Krankenversicherung entstehen aufgrund von Schwangerschaften; diese Leistungen gelten (naturgemäß) nicht für Männer

Zitat: ...die Handhabung der Geschlechterdifferenzierung ist in den Mitgliedstaaten unterschiedlich Richtig: weil die Leistungen zwischen den Ländern unterschiedlich sind (oder die Kosten für spezifische Leistungsereignisse) weil der Risikoverlauf in den Ländern äußerst unterschiedlich sein kann

Zitat: ... andere Faktoren (z.B. für Lebenserwartung) sind wichtiger, wie Familienstand, wirtschaftliches Umfeld, Arbeitslosigkeit, Ernährung etc. Richtig: wenn die Geschlechterdifferenzierung eine Diskriminierung ist, was ist dann das ? die Faktoren müssen für den Versicherer leicht erkennbar und erhebbar sein (DSG) die Faktoren müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit über die Vertragslaufzeit gültig sein; wie sollte sich ein permanenter Wechsel zwischen den o.a. Faktoren auf die Prämien auswirken.

Zitat: ... Beiträge zu gesetzlichen Renten- und Krankenversicherungen lassen unterschiedliche Leistungen auch unberücksichtigt (in diesem Fall gibt die Richtlinie plötzlich die unterschiedlichen Leistungen zu, was vorher bestritten wurde) Richtig: Sozialversicherungssysteme beruhen auf einem „vorsätzlichen“ Umverteilungsprinzip Private Versicherungssysteme beruhen auf der Bildung von Pools gleichartiger Risken – unterschiedliche Leistungen beruhen auf Zufälligkeit der Ereignisse Voraussehbare Unterschiede in der Leistung für zu unterschiedlichen Pools und unterschiedlichen Prämien (daher kostet die Kaskoversicherung für einen Mercedes mehr als für einen VW Golf)

Sonstige Überlegungen: wäre es nicht besser, die Umsetzung der sozialpolitisch relevanteren Diskriminierungsprobleme (Arbeitsmarkt, Einkommen) zu bereinigen könnte eine UNISEX-Prämie nicht erst zu Diskriminierungen führen (oder ist das dem Rat - wie offensichtlich in der Einkommensfrage egal - weil es die schweigende Mehrheit trifft) wenn – trotz anerkannter Leistungsunterschiede – auf die Einheitsprämie bestanden wird, wo endet dann der Diskriminierungstatbestand (Friseur) und jetzt wird es absurd: die Kommission fordert die Einstellung der steuerlichen Förderung von Alleinverdienern, weil sie dazu angetan ist, den Angehörigen (des jeweils anderen Geschlechts) vom Erwerbseinkommen abzuhalten – und das wäre ein Diskriminierungstatbestand

Logische Konsequenzen der Richtlinie Angleichung der Prämie -> „Mittelprämie“ gilt nur für Neuabschlüsse Kunden, die derzeit höhere Prämien bezahlen, werden umsteigen Überhang der teuren Risken in der neuen Risikogemeinschaft „Mittelprämie“ wird steigen UNISEX-Prämie führt zu einer Verschlechterung für die Konsumenten