Datenbanken und Informationssysteme - Data Warehouse, Data Mining, Business Intelligence - Prof. Dr. K. Huckert, Projektgruppe Praxisorientierte Informatik,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Datenbankdesign mit ACCESS.
Heterogene Informationssysteme
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Data Cubes PG Wissensmangement Seminarphase Hanna Köpcke Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Universität Dortmund.
Apriori-Algorithmus zur Entdeckung von Assoziationsregeln
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
spezielle Nutzersichten formale Ebene (deskriptive Regeln)
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/9 Data Mining Ist die Wissensgewinnung aus Datensammlungen (Knowledge Discovery in Database).
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Vererbung Spezialisierung von Klassen in JAVA möglich durch
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Mittelwert, Median, Quantil
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Access 2000 Datenbanken.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Dieter Bergmann, Lichtenfels
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Univariate Statistik M. Kresken.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester

AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
R und MS Excel Datenaustausch zwischen R und Excel auf Basis des XLConnect-Pakets Günter Faes.
Daten auswerten Boxplots
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
EXCEL PROFESSIONAL KURS
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Peter Kloeppel Juni 2007 Vision der Television RTL Television.
Dokumentation der Umfrage
Problemstellung Heterogene DV-Strukturen Mangelnde Kapazität in der EDV-Abteilung Historische Daten nicht verfügbar Analysen belasten die vorhandene Infrastruktur.
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Allgemeines zu Datenbanken
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
00:13 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedberg1 / 24 Multidimensionale Datenstrukturen - semantische und logische Modellierung Teilvortrag: logische Modellierung.
verstehen planen bearbeiten
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Richten Mit klicken weiter.
Das Traveling Salesman Problem (TSP)
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Verfasser Datum / Seitenzahl Titel der Präsentation evtl. zweizeilig Verfasser Datum / Seitenzahl Titel der Präsentation evtl. zweizeilig Willkommen!
Komponenten und Phasen des Data Warehousing
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Datenbanken und Informationssysteme - Data Warehouse, Data Mining, Business Intelligence - Prof. Dr. K. Huckert, Projektgruppe Praxisorientierte Informatik, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Datenbanken und Informationssysteme Inhalt: 1. Einführende Bemerkungen 2. Praxisbeispiel eines Data Warehouse 3. Grundlagen Data Warehouse 4. OLAP und SQL 5. Data Warehouse-Architektur 6. Praktikum 7. Data Mining 8. Praktikum

Datenbanken und Informationssysteme Literatur: Azevedo, Pedro/Brosius, Gerhard/Dehnert, Stefan/Neumann, Berthold/Scheerer, Benjamin: Business Intelligence und Reporting mit dem SQL Server 2005. Microsoft Press 2006 Chamoni, Peter/Gluchowski, Peter (Hrsg.): Analytische Informationssysteme. Springer 3. Auflage 2006 Kemper, Hans-Georg/Mehanna, Walid/Unger, Carsten: Business Intelligence. Vieweg 2. Auflage 2006 Lusti, Markus: Data Warehousing und Data Mining: - Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme-. Springer 2. Auflage 2002 Sattler, Kai-Uwe/Saake, Gunter: Data-Warehouse-Technologien. Vorlesungsskript im WS 2006/2007,Internet-Quelle: http://www.tu-ilmenau.de/fakia/fileadmin/template/FakIA/Strukt-Fakultaet_IA/ipim/dbis/dwt/dwt-1.pdf bis dwt-11.pdf Vossen, Gottfried: Datenbanksysteme: - Datenintegration und –analyse -, Manuskripte zum Fernstudium Allgemeine Informatik, Koblenz 2.Auflage 2005

Datenbanken und Informationssysteme Einführende Bemerkungen

Datenbanken und Informationssysteme Definition Informationsintegration: Unter Informationsintegration (Datenintegration) versteht man das Zusammenführen von Daten und Inhalten aus verschiedenen Quellen und Anwendungen zu einer einheitlichen Menge. Beispiele: Produktdatenmanagement Führungsinformationssystem CAD-Daten - Plandaten Marketinginformationen - operative Daten aus Vertrieb, ERP-Daten Produktion, Finanzwesen - externe Daten (volkswirtschaftl. Daten, Branchendaten) Daten sind unterschiedlich repräsentiert (Darstellungsform, Dateien, Datenbanken, unterschiedliche Hardware)

Datenbanken und Informationssysteme Problematik Informationsintegration: Semantik Redundanz Heterogenität

Datenbanken und Informationssysteme Formen von Datenintegration Virtuelle Systeme Materialisierte Systeme

Datenbanken und Informationssysteme Virtuelles System (anfrageorientierte Integration)

Datenbanken und Informationssysteme Erläuterungen: Wrapper: Programm, das die Quelldaten in ein gemeinsames Datenmodell verpackt. Wirkungsweise ist die Informationsextraktion in ein bestimmtes Muster. Integrator: Programm, das unter Verwendung von Metadateninformationen, die unterschiedlichen Quelldaten zusammenführt. Stellt in der Regel auch Mechanismen zum Suchen, Lesen, Schreiben, Verdichten, Visualieren etc. bereit. Anstelle eines zentralen Integrators kann auch ein Mediator verwendet werden. Ein Mediator kombiniert und restrukturiert Daten, die vom Wrapper geliefert wird. Beispielsweise für bestimmte Clienten für bestimmte Anwendungen. Techniken: Eigenentwicklungen, ODBC (JDBC) , XML etc.

Datenbanken und Informationssysteme Materialisierte Systeme Unterschied zum virtuellen System: Es wird ein separater, integrierter Datenbestand dauerhaft („materialisiert“) aufgebaut. Unterklassifikation materialisierte Systeme: Universelles Datenbanksystem: Daten werden in einem weiteren Datenbanksystem materialisiert. Neben klassischen Daten häufig auch Bild-, Text- und Videodaten (XML-Daten). Datenlager (Data Warehouse): Daten werden aus den gegebenen Quellen aufbereitet (selektiert, aggregiert), um dann für statistische Auswertungen und Analysen verwendet zu werden. Vor allem für Decision Support Systeme von Interesse.

Datenbanken und Informationssysteme Materialisiertes System

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel: Suchmaschinen Web

Datenbanken und Informationssysteme Praxisbeispiel eines Data Warehouses der LARS Data GmbH

Data Warehouse - Verwendungszweck Auswertung der Kennzahlen des Betriebes, Berichte, Analysen alle Kenngrößen schnell und umfassend überblicken Informationen topdown analysieren (Gesamtsumme -> Beleg) Abweichungen/ Aufälligkeiten erkennen Zusammenhänge/ Regeln/ Trends erkennnen Chancen und Risiken erkennen Anwender: Management, Controlling, ...

Data Warehouse Architektur Reporting, Analysen Operative Systeme Data Warehouse Relationale Datenstrukturen (Tabellen) Multidimensionale Datenstrukturen (Cubes) Extraktionstools DTS, Bodi, ...

Multidimensionale Datenstrukturen Gegenstand der Analyse/ Betrachtung: Mengen, Werte Betrachtung aus multidimensionaler Sicht (Dimensionen) Hierarchische Strukturen innerhalb der Dimensionen Verdichtung der Werte für jede beliebige Elementkombination aus jeder Hierarchie, Beispiele Stückzahl Artikel X in 2003 an Kunden Müller Wert Warengruppe A im Monat 02/2003 für Kundengruppe XYZ Stückzahl Artikel 4711 am 01.02.03 an Kunde 123 Gesamtwert aller verkaufter Waren in 2002 und 2003 Dimension Zeit Hierachie Monat: Jahr ->Quartal -> Monat -> Tag Dimension Zeit Hierachie Woche: Jahr -> Woche -> Tag Dimension Produkt Hierarchie: Hauptgruppe -> Untergruppe -> Artikel Dimension Kunde Hierachie Kundengruppe -> Kunde Datum Artikelnr Kundennr Menge Wert 01.02.03 4711 123 5 100 4712 3 150 02.02.03 7 130 125 Faktentabelle Verkauf

Data Warehouse im Pressevertrieb Die LaRS Data GmbH hat eine effiziente Data Warehouse Lösung für den Pressevertrieb entwickelt Das Produkt ist bisher bei 15 Pressegrossisten produktiv Ergänzend hat LaRS Data im Auftrag des Bundesverbandes Presse Grosso eine zentrale webbasierte Lösung realisiert Die standardisierten Strukturen und Verfahren sind auf andere Branchen direkt portierbar.

Data Warehouse im Pressevertrieb Presse Großhändler bezieht Presseprodukte: Zeitschriften, Zeitungen von den Verlagen beliefert Einzelhändler: Kioske, Tankstellen, Märkte, ... ist Alleinauslieferer an die Einzelhändler in seinem Presse-Grosso-Gebiet hat Dispositionsrecht: Er entscheidet über das Sortiment beim Einzelhändler hat Remissionspflicht: Nicht verkaufte Ware nimmt er vom Einzelhändler zurück Ziele effiziente marktorientierte Verteilung der Produkte Minimierung der Remissionen bei nur geringen entgangenen Verkäufen Das Presse-Grosso-Informationssystem der LaRS Data GmbH bildet diesen Pressevertrieb in einer Business Intelligence Lösung ab.

Datenmodell Hauptgruppe (25) EVT-Jahr (3) Geschäftsart (10) 25 weitere Dimensionen Zeitdimensionen Verlage Erscheinungsweisen Nullverkäufe Ausverkäufe Kundenbetreuer Öffnungszeiten Schließzeiten, ... Untergruppe (190) EVT-Quartal 12 Untergruppe (50) Objekt (6.000) EVT-Woche (150) Kunde (3000) Heftfolge (150.000) EVT-Datum (1100) Ca. 100 Kennzahlen des Pressevertriebs: Lieferungen, Remissionen, Verkauf, Umsatz, Quoten, … Granulat: 30-150 Millionen Datensätze

Kennzahlen Kennzahlen im Presse-Grosso-Informationssystem, u.a. Liefermengen: Hauptlieferung, Nachlieferung, Lieferberichtigungen, Remissionen Umsätze: Verlage, Grossist, Einzelhändler Roherlös, Nettowarenwert SQR-Remission, Soll-Remission Quoten: Remissionsquote, Nachlieferquote, Ausverkaufsquote,... Anzahl eingeschalteter Einzelhändler, Anzahl Heftfolgen,... Durchschnitte: durchschnittliche Mengen und Werte pro EH, pro Woche, pro Heftfolge Mengen und Werte bezogen auf soziodemografische Daten: Einwohner, Männer, Frauen, Haushalte für jede Kombination von Dimensions-Elementen abrufbar

Beispielauswertungen, Hardcopy 1

Beispielauswertungen, Hardcopy 2

Beispielauswertungen, Hardcopy 3

Nutzenpotentiale Kontrolle und Optimierung der Dispositionsverfahren Argumentation in Verhandlungen/ Gesprächen mit Verlagen Unterstützung der Außendienstmitarbeiter und der Kundenbetreuer in der Kundenberatung Auffälligkeiten bei Reklamationen (Qualitätsmanagement) Optimierungspotentiale bei Nullverkäufen, Ausverkäufen Tendenzen der Geschäftsentwicklung Ablösung bisheriger individueller Controlling-Berichte

Datenbanken und Informationssysteme Weitere Beispiele für betriebswirtschaftliche Anwendungen

Datenbanken und Informationssysteme Informationsbereitstellung - Kennzahlen für die Abwicklung von Geschäftsprozessen im Bereich Planung, Forecasting, Budgetierung Anwender: Führungskräfte, Controlling Formen der Bereitstellung Query-Ansätze (frei definierte Anfragen) Reporting (vordefinierte Berichte) Redaktionell aufbereitete, personalisierte Informationen Analyse (Business Intelligence) Detaillierte Analyse der Daten zur Untersuchung von Abweichungen oder Auffälligkeiten

Datenbanken und Informationssysteme Weiteres kommerzielles Einsatzbeispiel Wal-Mart (Marktführer amerikanischer Einzelhandel) 2003: 300 TB Bis zu 20.000 Anfragen pro Tag Sehr hoher Detaillierungsgrad (Artikelumsätze, Lagerbestand, Kundenverhalten) Standortanalysen Untersuchung von Marketing-Aktionen Auswertung von Kundenbefragungen Basis für Warenkorbanalyse, Kundenklassifizierung

Datenbanken und Informationssysteme Beispiele für wissenschaftliche und technische Anwendungen

Datenbanken und Informationssysteme Wissenschaftliche Anwendungen Beispiel: Project Earth Observing System (Klima- und Umweltforschung) täglich 1,9 TB meteorologischer Daten Aufbereitung und Analyse mit statistischen Methoden Technische Anwendungen: Öffentlicher Bereich: Umweltdaten (Wasseranalysen)

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Zusammenfassung Kennzeichen Data Warehouse (Quelle: Wikipedia) Integration von Daten aus unterschiedlich strukturierten und verteilten Datenbeständen, um eine globale Sicht auf die Quelldaten und damit übergreifende Auswertungen zu ermöglichen Ermittlung verborgener Zusammenhänge zwischen Daten durch Data Mining Schnelle und flexible Verfügbarkeit von Berichten, Statistiken und Kennzahlen, um z. B. Zusammenhänge zwischen Markt und Leistungsangebot erkennen zu können Umfassende Information über Geschäftsobjekte und Zusammenhänge Transparenz im Zeitablauf zu Geschäftsprozessen, Kosten und Ressourceneinsatz

Datenbanken und Informationssysteme Aufgaben: 1. Welche Anwendungen kann man sich vorstellen, bei denen eine Integration eine Rolle spielt? 2.Vorteile/Nachteile Virtualisierung und Materialisierung. 3. Wie würden Sie den Begriff Data Warehouse charakterisieren? 4. Lesen Sie in der Wikipedia den Artikel „Data Warehouse“ 5. Versandhandel Riemenschneider (aus Bachelor-Vorlesung Datenbanken) . Einsatz in 10 Filialen, die international agieren. Man konstruiere inhaltlich ein mögliches Data Warehouse.

Datenbanken und Informationssysteme Lösung zu 1. Produktdatenbanksysteme /Umsätze, Käufe in Internetshops, Umsätze Filialsysteme, firmenübergreifende Anwendungen (z.B. interne + externe Daten) wie Verbandslösungen, Entscheidungsunterstützungssysteme im Umweltbereich Lösung zu 2. Vorteile Virtualisierung: kein weiteres DB-System erforderlich Vorteile Materialisierung: Antwortzeiten sind besser, Aktualisierung billiger als ständige Neuzusammenstellung

Datenbanken und Informationssysteme Lösung zu 3. Zusammenfassung Kennzeichen Data Warehouse Integration von Daten aus unterschiedlich strukturierten und verteilten Datenbeständen, um eine globale Sicht auf die Quelldaten und damit übergreifende Auswertungen zu ermöglichen Ermittlung verborgener Zusammenhänge zwischen Daten durch Data Mining (Entscheidungsunterstützung) Schnelle und flexible Verfügbarkeit von Berichten, Statistiken und Kennzahlen, um z. B. Zusammenhänge zwischen Markt und Leistungsangebot erkennen zu können Umfassende Information über Geschäftsobjekte und Zusammenhänge Transparenz im Zeitablauf zu Geschäftsprozessen, Kosten und Ressourceneinsatz

Datenbanken und Informationssysteme Lösung zu 5. Wichtig!! Zuerst überlegen, welche Auswertungen sinnvoll sind!! D.h. welche betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sind interessant Gesamtumsatz, Regionumsatz, Quartalsumsatz, Jahresumsatz/Region/Unterregion, Artikelumsatz/Region/Zeit, Artikelgruppenumsatz, Kundenumsatz, Kundengruppe, Top 10 – Listen, Flop-Listen, Saisonlisten

Datenbanken und Informationssysteme Lösung zu 5. (Unterscheidung Fakten zu Dimensionen) Fakten Dimension Filiale Gebiet (Total/Land/Region/Stadt) Land Zeit ( Jahr/Quartal/Monat/Woche/Datum) Bestellnummer Artikel (Gesamt/Hauptgruppe/Untergruppe/Artikel) Bestelldatum Kunden (Großhandel/Einzelhandel) (Lieferdatum) Kundennummer Kundenname Postleitzahl (Kundentyp) (Geschlecht) Artikelnummer Artikelbezeichnung Artikelkategorie Einzelpreis Menge Bestellwert (Beurteilung, Note)

Datenbanken und Informationssysteme Grundlagen Data Warehouse

Charakteristika operativer und dispositiver Daten

Datenbanken und Informationssysteme Begriff OLTP/Data Warehouse OLTP = OnLine Transactional Processing Klassische operative Informationssysteme (z.B. ERP-Systeme) - Erfassung und Verwaltung von Daten - Transaktionale Verarbeitung: kurze Lese-/Schreibzugriffe auf wenige Datensätze - Verarbeitung durch jeweilige Fachabteilung Data Warehouse - Analyse im Mittelpunkt - lange Lesetransaktionen auf vielen Datensätzen - Integration, Konsolidierung und Aggregation der Daten

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Definition Begriff Data Warehouse „A data warehouse is a subject-oriented, integrated, time-variant, nonvolatile collection of data in support of management´s decision-making process.“ (Inmon (1996), S. 33) „Ein Data-Warehouse ist eine themenorientierte, integrierte, chronologisierte und persistente Sammlung von Daten, um das Management bei seinen Entscheidungsprozessen zu unterstützen.“

Datenbanken und Informationssysteme Charakteristika Begriff Data Warehouse subject-oriented (Themenorientierung): Die Auswahl der in das Data-Warehouse zu übernehmenden Daten geschieht nach bestimmten Datenobjekten (Produkt, Kunde, Firma,...), die für die Analysen von Kennzahlen für Entscheidungsprozesse relevant sind, nicht hingegen nach operativen Prozessen. integrated (Vereinheitlichung): Im Data-Warehouse werden die in verschiedenen (operativen) Quellsystemen in meist heterogenen Strukturen vorliegenden ausgewählten Daten in vereinheitlichter Form gehalten. (interne und externe Quellen) time-variant (Zeitorientierung): Analysen über zeitliche Veränderungen und Entwicklungen sollen im Data-Warehouse ermöglicht werden; daher ist die langfristige Speicherung der Daten im Data-Warehouse nötig (Einführung der Dimension "Zeit"). Keine Änderungen der Daten im Data Warehouse. nonvolatile (Beständigkeit): Daten werden dauerhaft (nicht-flüchtig) gespeichert.

Datenbanken und Informationssysteme Weitere Begriffe: Data-Warehouse-Prozess: alle Schritte der Datenbeschaffung (Extraktion, Transformation, Laden), des Speicherns und der Analyse Data Mart externe Teilsicht auf das Data Warehouse durch Kopieren anwendungsspezifisch

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Definition Business Intelligence (nach Kemper et al.) Unter Business Intelligence (BI) wird ein integrierter, unternehmensspezifischer, IT-basierter Gesamtansatz zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung verstanden. BI-Werkzeuge dienen ausschließlich der Entwicklung von BI-Anwendungen BI-Anwendungssysteme bilden Teilaspekte des BI- Gesamtansatzes ab.

Einsatzfeld von BI-Anwendungssystemen

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Historische Wurzeln 60er Jahre: MIS (Management Information System) - verdichtete extrakte kleiner Datenbestände - Aufbereitung statischer (vorgeplanter Berichte) - Mainframe 80er Jahre: EIS (Executive Information System), DSS (Decision Support System) - Berichtsgeneratoren - Einführung von Hierarchieebenen für Auswertung von Kennzahlen (Roll-up, Drill-down) - Modellierungskomponenten (Planungssprachen) - Client/Server, GUI 1992: Einführung Data Warehouse-Begriff durch W.H. Inmon 1993: Definition des Begriffes OLAP durch E.F.Codd ...........

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme OLAP (OnLine Analytical Processing) Der OLAP-Begriff wurde 1993 von Edgar F. Codd geprägt. Er formulierte zunächst 12 Regeln, die er bis zuletzt auf 18 Regeln erweitert hat. Diese Evaluierungsregeln stellten die erste Anforderungsliste an ein OLAP-System dar. Zwar werden diese Regeln noch gern aufgeführt, aber ihre Bedeutung für die Bewertung eines OLAP-Systems kann heute nicht mehr als besonders hoch eingestuft werden. Dies liegt im Besonderen an ihrer stark anwendungsbezogenen Ausrichtung und ihren teils umstrittenen Regeln.

Datenbanken und Informationssysteme Grundregeln von Codd: Multidimensionale konzeptionelle Sicht auf die Daten (wichtigstes Kriterium für OLAP) Transparenz (klare Trennung zwischen Benutzerschnittstelle und der zu Grunde liegenden Architektur) Zugriffsmöglichkeiten (Bezug der Basisdaten aus externen oder operationalen Datenbeständen) Konsistente Leistungsfähigkeit der Berichterstattung (möglichst schnelle Reportingfunktionalität) Client-Server-Architektur (auf den Verwendungszweck optimierte Lastverteilung) Generische Dimensionalität (alle Dimensionen in ihrer Struktur und Funktionalität einheitlich) Dynamische Handhabung dünn besetzter Matrizen (dynamische Speicherstrukturanpassung) Mehrbenutzerunterstützung Unbeschränkte kreuzdimensionale dimensionsübergreifende Operationen Intuitive Datenanalyse (direkte Navigation innerhalb der Datenwürfel) Flexibles Berichtswesen (Ergebnisse im Report frei anordnungsbar) Unbegrenzte Anzahl von Dimensionen und Konsolidierungsebenen (15 bis 20 Dimensionen mit beliebig vielen Aggregationsstufen)

Datenbanken und Informationssysteme Einige Anmerkungen (1): (Multidimensionale konzeptionelle Sicht auf die Daten) Entscheidungsrelevante Zahlengrößen müssen sich am mentalen Unternehmensbild betrieblicher Fach- und Führungskräfte orientieren und damit multidimensionaler Natur sein. Beispiel: Umsätze oder Kosten müssen sich entlang unterschiedlicher Dimensionen wie Zeit, Sparte, Produkt etc. aufgliedern lassen.

Datenbanken und Informationssysteme Einige Anmerkungen (2): (“dünnbesetzte“ Matrizen) Nicht jedes Dimensionselement geht mit allen anderen Dimensionselementen eine Verbindung ein. Beispiel: Nicht jedes Produkt wird in jedem Land angeboten. Resultat: Andere Formen der Datenspeicherung (aus der Theorie “dünnbesetzter“ Matrizen)

Datenbanken und Informationssysteme Einige Anmerkungen (3): (Unbeschränkte kreuzdimensionale dimensionsübergreifende Operationen) Über die verschiedenen Dimensionen hinweg werden Operationen für eine ausgereifte Datenanalyse benötigt, z.B. zur Kennzahlenberechnung. Neben der reinen Aggregation von Elementen innerhalb einer Dimension müssen Verfahren zur Verfügung stehen, die zur beliebigen Verknüpfung der Datenelemente innerhalb und zwischen Würfeln zur Verfügung stehen. Dies bedeutet eine vollständige, integrierte Datenmanipulationssprache (DML) Hinweis MDX (wird später kurz erläutert)

Datenbanken und Informationssysteme FASMI-Regeln nach Pendse und Creeth. 1995 stellten sie unter dem Akronym FASMI „Fast Analysis of Shared Multidimensional Information“ fünf herstellerunabhängige Evaluierungsregeln auf, um damit das OLAP-Konzept zu beschreiben. Fast: Abfragen sollen durchschnittlich fünf Sekunden dauern dürfen. Dabei sollen einfache Abfragen nicht länger als eine Sekunde und nur wenige, komplexere Abfragen bis zu 20 Sekunden Verarbeitungszeit beanspruchen. Analysis: Ein OLAP-System soll jegliche benötigte Logik bewältigen können. Dabei soll die Definition einer komplexeren Analyseabfrage durch den Anwender mit wenig Programmieraufwand zu realisieren sein. Shared: Ein OLAP-System soll für den Mehrbenutzerbetrieb ausgelegt sein. Dies bedingt eine Verfügbarkeit geeigneter Zugriffsschutzmechanismen. Multidimensional: Als Hauptkriterium fordern Pendse und Creeth eine mehrdimensionale Strukturierung der Daten mit voller Unterstützung der Dimensionshierarchien. Information: Bei der Analyse sollen einem Anwender alle benötigten Daten transparent zur Verfügung stehen. Eine Analyse darf nicht durch Beschränkungen des OLAP-Systems beeinflusst werden.

Datenbanken und Informationssysteme Anforderungen an OLAP-Werkzeuge Darstellung von Daten in aggregierter und summierter Form z.B. Gesamtverkaufszahl eines Produktes in einem Quartal in einem bestimmten Ort Grad der Aggregation kann variiert werden z.B. Zeit über Tage, Woche, Monat, Quartal, Jahr mehrdimensionale Sicht z.B. Verkäufe pro Produkt, pro Stadt, pro Quartal interaktive Abfragen im Sekundenbereich Analyse umfangreicher Datenbestände (Terrabyte)

Datenbanken und Informationssysteme Exkurs:EXCEL

Datenbanken und Informationssysteme Umsatzdaten sollen nach verschiedenen Merkmalen ausgewertet und verdichtet werden. (EXCEL/SQL) Livedemonstration Für Übung: Auf P steht EXCEL-Tabelle , Verzeichnis VORLESUNGSUNTERLAGEN, Bereich DATENBANKEN UND INFORMATIONSSYSTEME,Datei AUFTRAGSDATEN.XLS, auf dem Bereich PI_MASTER ist entsprechende Datenbank verfügbar. Vorteile/Nachteile ??

Datenbanken und Informationssysteme Pivottabellen Eine Pivot-Tabelle stellt aufgrund der verwendeten Aggregierung in den Datenfeldern die Ausgangsdaten in verdichteter, zusammengefasster Form dar. Das ist zwar mit Informationsverlust verbunden, aber andererseits ist genau das der Nutzen einer Pivot-Tabelle. Sie ist ein Hilfsmittel, um große Datenmengen auf überschaubare Größen zu reduzieren und einfache Auswertungen durchzuführen Eine Pivot-Tabelle besteht aus mehreren Bereichen, von denen jeder beliebige Felder (Spaltenüberschriften) der Originaldaten aufnehmen kann. Typischerweise werden die erforderlichen Felder bei Erstellung der Pivot-Tabelle aus einer Liste ausgewählt und mit der Maus in den gewünschten Bereich gezogen.

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Zeilenfelder Ein hierher gezogenes Feld bewirkt, dass die Ausgangsdaten nach diesem Feld gruppiert werden. Für jeden verschiedenen Feldinhalt, der in den Ausgangsdaten vorkommt, wird eine Zeile in der Pivot-Tabelle angelegt. Werden zwei Felder als Zeilenfelder ausgewählt, dann werden innerhalb jeder zum 1. Feld gehörigen Gruppe alle Gruppen, die zum 2. Feld gehören, in der Pivot-Tabelle dargestellt. Bei mehr als zwei Zeilenfeldern setzt sich diese Aufteilung entsprechend für alle Felder fort. Die Reihenfolge der Zeilenfelder ist relevant und wird vom Benutzer sinnvollerweise so gewählt, dass das Ergebnis möglichst übersichtlich ist. Spaltenfelder Bewirken analog wie Zeilenfelder eine Gruppierung; die verschiedenen Inhalte eines Spaltenfeldes werden jedoch nicht in Zeilen sondern in Spalten dargestellt. Verwendet der Benutzer zugleich Zeilen- und Spaltenfelder, hat er eine Kreuztabelle erstellt. Datenfelder Bestimmen, was im Schnittpunkt von Zeilen und Spalten dargestellt wird. Für jedes Datenfeld wird mittels einer Aggregationsfunktion (wie z. B. "Summe" oder "Anzahl der Datensätze") bewirkt, dass in jeder Zelle der Pivot-Tabelle genau ein Wert eingetragen wird, auch wenn es viele Datensätze gibt, die Mitglied in den zu der Zelle gehörigen Gruppen sind. Werden mehrere Datenfelder gewählt, kann der Benutzer entscheiden, ob die verschiedenen Datenfelder nebeneinander in Spalten oder untereinander in Zeilen dargestellt werden sollen (exakt wie für Spalten- und Zeilenfelder). Es kann auch dasselbe Feld mehrfach als Datenfeld verwendet werden (sinnvollerweise mit unterschiedlicher Aggregationsfunktion). Seitenfelder Erlauben eine Filterung, d. h. eine Einschränkung der Pivot-Tabelle auf jene Datensätze der Ausgangsmenge, die in den gewählten Seitenfeldern bestimmte Werte aufweisen.

Datenbanken und Informationssysteme Die verschiedenen Typen von Feldern einer Pivot-Tabelle entsprechen bestimmten Teilen einer SQL-Abfrage: Zeilen- und Spaltenfelder von Pivot-Tabellen entsprechen Feldern in der GROUP-BY-Klausel. Datenfelder entsprechen Ausdrücken im Select-Teil des SQL-Befehls. Diese Ausdrücke enthalten notwendigerweise Aggregationsfunktionen wie z. B. die Summenfunktion. Seitenfelder entsprechen einfachen Bedingungen in der WHERE-Klausel des SQL-Befehls.

Datenbanken und Informationssysteme Durch Doppelklick auf eine Zelle in einer Pivot-Tabelle werden Gruppen ein- und ausgeblendet ("Drill-down" und "Roll-up"), um mehr oder weniger Details darzustellen. Gehört die Zelle zu einem Datenfeld, werden nach dem Doppelklick alle einzelnen Datensätze aus den Originaldaten, die in die Berechnung dieser Zelle einflossen, auf einem separaten Tabellenblatt dargestellt. Pivot-Tabellen können nur für die Abfrage, nicht zur Änderung von Daten verwendet werden. Die Einträge einer Pivot-Tabelle sind entweder schreibgeschützt oder eine Änderung wirkt sich nicht auf die zugrundeliegenden Originaldaten aus.

Datenbanken und Informationssysteme Übungsblatt Pivot-Tabellen 1. Erzeugen Sie mit Hilfe von EXCEL mit der Datei AUFTRAGSDATEN.XLS folgende Pivottabellen eine Umsatztabelle nach Ländern Eine Umsatztabelle ohne Hessen und Rheinlandpfalz c eine entsprechende Graphik d. eine Umsatztabelle nach Ländern und Vk-Weg e. eine Tabelle nach Vk-Weg und Ländern f. wo liegen die Unterschiede zwischen c und d g. eine Tabelle nach Länder, Vk-Weg und Kategorie h. welches Land hat den größten Umsatz i. welche fünf Länder haben größte Umsatzwerte j. welches ist der größte Umsatz im Land mit dem größten Umsatz k. welche Länder liegen maximal 20% vom maximalen Umsatz entfernt 2. Wie lauten die entsprechenden SQL-Befehle 3. Unterschiede Tabellenkalkulation SQL

Datenbanken und Informationssysteme Unterschiede SQL vs. Tabellenkalkulation Datenbankabfrageprogramme sind i. A. flexibler als Pivot-Tabellen, d. h. mit SQL können mehr Fragestellungen beantwortet werden. Die Abfrageprogramme bieten jedoch typischerweise weniger Möglichkeiten zur ansprechenden Aufbereitung der Ergebnisse und sind weniger komfortabel zu bedienen. Viele Programme können Datensätze nicht als Kreuztabelle ausgeben und spezielle Formatierungen sind nur in Handarbeit (d. h. ohne Assistenten und Steuerelemente) oder gar nicht möglich.

Datenbanken und Informationssysteme --Folgende Fragestellungen sind in der Auftragsdatenbank von Interesse: --1. Ermittle nach Ländern innerhalb der verschiedenen Preiskategorien die Bruttoumsätze ---Erste Lösung SELECT Land, Preis, SUM(Brutto) FROM Auftragsdaten Group By Land, Preis ORDER By Land --Zweite Lösung --die Forderung der Ausgabe einer Zeile pro Land und Kategorie soll --fallengelassen werden. Es soll pro Land eine Zeile mit der --Preiskategorie Hoch, Mittel, Niedrig erzeugt werden. --(Kreuz- oder Pivottabelle) -- Lösung über CASE-Anweisung SELECT Land, sum (case (preis) when 'Hoch' then Brutto else 0 end) as [HOCH], sum (case (preis) when 'Mittel' then Brutto else 0 end) as [MITTEL], when 'Niedrig' then Brutto else 0 end) as [NIEDRIG] GROUP BY LAND ORDER BY Land

Datenbanken und Informationssysteme --Dritte Lösung über PIVOT SELECT Land, [HOCH] , [MITTEL], [NIEDRIG] FROM (SELECT LAND, PREIS, Brutto from Dbo.Auftragsdaten) AS p PIVOT ( SUM (BRUTTO) FOR PREIS IN ( [HOCH], [MITTEL], [NIEDRIG] ) ) AS pvt ORDER BY LAND --Entpivotisierung über UNPIVOT --Vierte Lösung über Cursor

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Klassifikation Geschäftsdaten - Katalogdaten (z.B. Produktdaten, in der Regel statisch) - Operative Daten (Verkäufe, ändern sich laufend) Umsetzung in OLAP: Katalogdaten → Dimensionen (multidimensional) (Zeit, Ort, Produkt) Operative Daten → Fakten, jedes Faktum ist durch ein Maß (z.B. Verkaufsmenge) gekennzeichnet

Datenbanken und Informationssysteme Definition Dimension Symbolisches, diskretes Attribut, das die Auswahl, Zusammenfassung und Navigation eines Faktums (z.B. Umsatz, Absatzmenge) erlaubt (Dimensionsbeispiele Region, Produkt, Periode) Definition Fakt Aggregierbares, meist numerisches und kontinuierliches Attribut, das die mehrdimensionale Messung eines betrieblichen Erfolgskriterium erlaubt (z.B. Gewinn, Kosten, Deckungsbeitrag)

Multidimensionale Datenstrukturen Gegenstand der Analyse/ Betrachtung: Mengen, Werte Betrachtung aus multidimensionaler Sicht (Dimensionen) Hierarchische Strukturen innerhalb der Dimensionen Verdichtung der Werte für jede beliebige Elementkombination aus jeder Hierarchie, Beispiele Stückzahl Artikel X in 2003 an Kunden Müller Wert Warengruppe A im Monat 02/2003 für Kundengruppe XYZ Stückzahl Artikel 4711 am 01.02.03 an Kunde 123 Gesamtwert aller verkaufter Waren in 2002 und 2003 Dimension Zeit Hierachie Monat: Jahr ->Quartal -> Monat -> Tag Dimension Zeit Hierachie Woche: Jahr -> Woche -> Tag Dimension Produkt Hierarchie: Hauptgruppe -> Untergruppe -> Artikel Dimension Kunde Hierachie Kundengruppe -> Kunde Datum Artikelnr Kundennr Menge Wert 01.02.03 4711 123 5 100 4712 3 150 02.02.03 7 130 125 Faktentabelle Verkauf

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel: Datenlager Verkäufe Dimension(en): Quartal, Produkt, Ort x , y , z Fakt(Maß): Verkäufe Dimension und Fakt(Maß) lassen sich in einem dreidimensionalen Würfel (Data Cube, Datenwürfel darstellen). Dimensionen werden in Dimensionstabellen (hier Quartal, Produkt,Ort), Fakten (hier Verkäufe ergänzt um beschreibende Dimensionselemente) in einer Faktentabelle(n) gespeichert.

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Erläuterung: Verkäufe ( 4 Quartale, 4 Produkte, 4 Orte), 64 Zellen möglich Inhalt der Zelle ist adressierbar z.B. durch Verkäufe ( 2, Seife, Denver) = 65 Würfel ist mit vielen Regeln auswertbar

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Mögliche Auswertungen Projektion (Quartal x Produkt), liefert Verkäufe über alle Orte summiert Projektion (Quartal x Ort), liefert Verkäufe über Produkte Projektion (Quartal), liefert Verkäufe über Produkte und Orte Projektion (Ort) liefert Verkäufe Quartale und Produkte Gesamtverkaufszahlen entsteht durch „Kollabieren“ des Würfels Jede Projektion wird als ROLL-UP bezeichnet. Bei 3D-Würfeln existieren 8 Aggregationen. In SQL-3 kann mit einem CUBE-Operator alle ROLL-UPs simultan berechnet werden.

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Operationen auf Würfeln: ROLL-UP (Projektion, Reduktion der Dimension), in SQL Elimination von Attributen in einer GROUP BY-Klausel DRILL-DOWN (Summen können detailliert werden, komplementär zu Roll-Up)

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme SLICE-AND-DICE - Slice: entspricht der relationalen Projektion, schneidet aus Würfel „Scheiben“ - Dice: entspricht der relationalen Selektion, schneidet „Teilwürfel“ heraus

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme PIVOTING (Drehen des Würfels durch Vertauschen der Dimensionen, Daten können durch unterschiedliche Perspektiven betrachtet werden) RANKINGS (bildet Ranglisten z.B. Top 10)

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Schemaformen in Data Warehouses Werte der Measures (Maße) sind in einer Faktentabelle gespeichert Elementwerte jeder Dimension werden in einer Tabelle vorgehalten. Diese Tabellen werden als Dimensionstabellen bezeichnet Primärschlüssel jeder Dimensionstabelle erscheint als Fremdschlüssel in der Faktentabelle. Technik der relationalen Datenbanken findet Anwendung

Datenbanken und Informationssysteme Dimensionstabellen haben folgende Aufgabe: Beschreibung der Fakten, um sinnvolle Aussagen entstehen zu lassen In ihr sind Suchkriterien festgelegt, nach denen Fakten sinnvoll auswertbar sind Sie definieren Hierarchien, entlang derer die Verdichtungsstufen für die Auswertungen festgelegt werden können.

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel: Versandhandel (operatives System) 1. Relation Kunden (Kunden_Nr, Name,.., PLZ,.....,Wert) Relation Artikel (Artikel_Nr, Bezeichnung, Kategorie, Me, Bestand, Preis) 3. Relation Bestellungen (Bestell_Nr, Kunden_Nr, Bestelldatum, Lieferdatum, Betrag, Bemerkung) 4. Relation Bestelldaten (Bestell_Nr, Artikel_Nr, Anzahl) 5. Relation Mengeneinheiten (Me, Beschreibung) (ER-Diagramm siehe Teil 1 der Vorlesung)

Datenbanken und Informationssysteme Tansformation operatives System in Data-Warehouse (!!!!!!!) Überflüssige operative Daten weglassen (z.B. Bestand in Artikel, Bemerkung in Bestellung) 2. Integration von Zeitdimensionen (Aufnahme hierarchischer Zeitkategorien, Jahr, Quartal, Monat, Kalenderwoche) 3. Definition von Ableitungen (Ableitungen sind einfache Vorberechnungen wie Betrag = Menge * Einzelpreis, eine Verdichtung – zum Beispiel zeitliche oder geographische Aggregation - oder eine Umgruppierung) Einsparung von Verbundoperationen (hier Verbund Bestellung und Bestelldaten)

Datenbanken und Informationssysteme Data Warehouse Versandhandel Typische Fragestellungen: Welcher Umsatz wurde in den verschiedenen Kategorien pro Monat des Jahres 2006 mit weiblichen Kunden aus den verschiedenen Wohnorten erzielt? Wie hat sich der Umsatz mit einem bestimmten Kunden über einen gewissen Zeitraum entwickelt? Dimensionen: Bestellung (Bestell-Nr, Datum, Kunde…) Artikel (Artikel_Nr, Bezeichnung, Kategorie, Preis) Kunde (Kunden_Nr, Name, Anrede, Wohnort) Zeit (Bestelldatum, Monat, Quartal, Jahr) Faktentabelle: Bestell_Nr, Artikel_Nr, Kunden_Nr, Bestelldatum mit den Measures Anzahl und Gesamtpreis

Datenbanken und Informationssysteme Bild nicht aktuell !

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Erläuterung zum Star-Schema Jede Dimensionstabelle ist durch einen Schlüssel und beschreibende Attribute gekennzeichnet Normalisierung wird in der Regel vernachlässigt Die Schlüssel der einzelnen Dimensionen finden sich in der Faktentabelle wieder (referentielle Integrität), diese bilden in ihrer Gesamtheit den Primärschlüssel in der Faktentabelle Faktentabelle enthält weiterhin die Maße

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Problem: Zwischen Dimensionstabellen und Faktentabelle besteht eine 1:n –Beziehung (Primärschlüssel in Dimensionstabelle und dem Fremdschlüssel in der Faktentabelle). Faktentabelle kann daher nur mit solchen Dimensionen verbunden werden, für die sie auch Fremdschlüsselwerte enthält. Was geschieht, wenn zwei Maße nur mit einem Teil denselben Dimensionen verbunden sind, zum anderen Teil nicht?

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel (Chamoni/Gluchowski, S. 202) Datawarehouse für Marketing und Controlling Galaxie-Schema (vgl. nächste Folie)

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Vorteile Star-Schema und Varianten Einfache und daher intuitive Datenmodelle Geringe Anzahl physischer Data Warehouse-Tabellen Geringe Anzahl Join-Operationen Geringer Aufwand im Rahmen der Data Warehouse-Wartung Nachteile Verschlechtertes Antwortzeitverhalten bei sehr großen Dimensionstabellen Redundanz innerhalb der Dimensionstabellen durch das mehrmalige Festhalten identischer Fakten Ein Problem des Sternschemas ist, dass Daten in den Dimensionstabellen über einen langen Zeitraum hinweg einen Bezug auf Daten in den Faktentabellen haben. Über die Zeit hinweg können aber auch Änderungen der Dimensionsdaten notwendig werden. Diese Änderungen dürfen sich aber in der Regel nicht auf Daten vor der Änderung auswirken. Wenn sich beispielsweise der Verkäufer für eine Produktgruppe ändert, dann darf der jeweilige Eintrag in der Dimensionstabelle nicht einfach überschrieben werden. Stattdessen muss ein neuer Eintrag generiert werden, da sonst die Verkaufszahlen des vorherigen Verkäufers nicht mehr feststellbar wären. Ein Konzept zur Vermeidung solcher Konflikte sind Slowly Changing Dimensions. (Quelle: Wikipedia)

Datenbanken und Informationssysteme Schneeflocken-Schema

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Vorige Abbildung heißt Schneeflocken-Schema modifizieren Star-Schema aus verschiedenen Gründen entsteht durch Attribut-Hierarchien entsteht durch Normalisierung (3.Normalform) Normalisierung von n:m Beziehungen durch explizite Verbindungstabellen (Sternschema bildet n:m- Beziehungen nicht explizit durch Verbindungstabellen ab, Faktentabelle enthält viel Redundanz)

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Aufgaben: 1. Lesen Sie in der Wikipedia die Artikel zu Data Warehouse, Data Mart, OLAP, CUBE, Sternschema, Schneeflockenschema. 2.Was versteht man unter einem Datenwürfel und warum ist eine Würfelsicht auf Daten im Zusammenhang mit OLAP angemessen? 3. Welche Operationen werden auf Datenwürfeln ausgeführt? 4.Was versteht man unter einer Fakten- und was unter einer Dimensionstabelle? 5.Was versteht man unter einem Stern- und was unter einem Schneeflockenschema.

Datenbanken und Informationssysteme Aufgabe 6: Erstellen Sie aus dem folgendem ERM-Datenmodell (nächste Folie), das ein operatives System beschreibt, ein Sternschema für ein Data Warehouseprojekt. Ein Verkaufsleiter will Zeit-, Produkt-, Kunden-, Verkäufer- und Regionalvergleiche erstellen. Ausserdem möchte er wissen, ob das Kreditlimit, das Alter des Kunden oder der Zivilstand den Absatz beeinflussen. a. Tragen Sie die Fakten, Dimensionen und Kategorien (Dimensionsattribute) in ein Anforderungsdiagramm ein. Ordnen Sie die Dimensionstabellen um die Faktentabelle an und definieren Sie deren Beziehungen. Welche betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sind von Interesse Aufgabe 7: Eigener Ausdruck (vgl. S:\DBS Master\Übungsaufgabe Modellierung Datawarehouse.doc bzw. P:\...............)

Datenbanken und Informationssysteme 1: enthält 2: ist enthalten 3: beinhaltet 4: haben 5: gehört

Datenbanken und Informationssysteme Lösungen: 2. Ein Datenwürfel beschreibt den funktionalen Zusammenhang zwischen beispielsweise 3 Dimensionen und einem Fakt (Faktum) in der Form eines Würfels, der durch die Dimensionen aufgespannt wird und bei welchem jeder „Zelle“ ein Wert eines Faktums zugeordnet wird. Diese anschauliche Darstellung (Sicht), trägt der Unterscheidung zwischen Dimensionen und Fakten Rechnung, die im Rahmen von OLAP benötigt wird. Roll-Ups, Drill-Downs, Slice and Dice, Pivotisierung/ Rotation, Rankings. Roll-Ups sind Gruppierungen entlang der Dimensionen, Drill-Downs sind Degruppierungen. Slice and Dice dient der Selektion von Teilwürfeln, z.B. der Selektion horizontaler oder vertikaler Ebenen (2D-Projektionen oder einzelner Zellen, Rankings bilden Ranglisten z.B. Top 10. Pivoting bedeutet ein Drehen des Würfels durch Vertauschen der Dimensionen, Daten können durch unterschiedliche Perspektiven betrachtet werden.

Datenbanken und Informationssysteme Lösungen: 4. Eine Dimensionstabelle enthält die Attribute (und die zugehörigen Werte) einer einzelnen Dimension, die in einem OLAP-Zusammenhang von Bedeutung ist, z.B. Produktinformationen, Orts- und Zeitinformation. Eine Faktentabelle enthält „Repräsentanten“ verschiedener Dimensionen (i.a. Schlüssel) und ordnet deren Kombination jeweils ein Faktum (Fakten) zu. 5. Bei einem Sternschema wird eine Faktentabelle zentral (als Mitte eines Stern) angeordnet, die zugehörigen Dimensionstabellen bilden die „Strahlen“ des Sterns. Die Faktentabelle steht dabei über Fremdschlüsselbeziehungen mit den Dimensionstabellen in Beziehung. Die Dimensionstabellen sind i.a. nicht normalisiert (z.B. nicht in 3NF). Falls man die Dimensionstabellen normalisiert, geht man über zu einem Schneeflockenschema.

Datenbanken und Informationssysteme Lösung zur Aufgabe 6:

Datenbanken und Informationssysteme Sternenschema

Datenbanken und Informationssysteme Lösung zu Aufgabe 7:

Datenbanken und Informationssysteme OLAP /SQL/MDX

Datenbanken und Informationssysteme Implementierungsansätze OLAP-Operationen SQL 3 (ROLLUP, CUBE, RANK, NTILE…..) MDX OLAP-Frontends (z.B. COGNOS, PANORAMA NOVAVIEW, EXCEL)

Datenbanken und Informationssysteme OLAP Operatoren von SQL:2003 (SQL3) ROLLUP-Operator - als Erweiterung der GROUP BY-Klausel realisiert Betrachte Zensus-Tabelle als Ausgangspunkt

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Select Bundesstaat, avg(Einkommen)as Durchschnittseinkommen From Zensus Group By Bundesstaat Ergebnis Bundesstaat Durchschnittseinkommen FL 35940,00 TX 36085,71

Datenbanken und Informationssysteme ROLLUP erzeugte sogenannte Superaggregate für ausgewählte Gruppierungsspalten. Diese Supperaggregate sind eine Aggregation nach Dimensionen. Der ROLLUP-Operator eignet sich zum Generieren von Berichten, die Teilergebnisse und Gesamtwerte enthalten. Der ROLLUP-Operator generiert ein Resultset, das mit den vom CUBE-Operator generierten Resultsets vergleichbar ist. Unterschied Group By und Group By With Rollup durch nachstehendes Beispiel ersichtlich.

Datenbanken und Informationssysteme Select Bundesstaat, avg(Einkommen)as Durchschnittseinkommen From Zensus Group By Bundesstaat With Rollup Ergebnis : Bundesstaat Durchschnittseinkommen FL 35940,00 TX 36085,71 NULL 36000,00 Generiert also alle Gruppen einschliesslich Gesamtwert (Nullprojektion)

Datenbanken und Informationssysteme SELECT Bundesstaat, Landkreis, Ort, Count(*) as Bevölkerung, AVG(Einkommen) AS Durchschnittseinkommen FROM Zensus GROUP BY Bundesstaat, Landkreis, Ort Bundesstaat Landkreis Ort Bevölkerung Durchschnittseinkommen FL Dade NULL 2 32950,00 FL Dade Hialeh 2 38700,00 FL Dade Miami 2 36150,00 FL Orange Orlando 2 42350,00 FL Orange Taft 2 29550,00 TX Harris Baytown 2 30650,00 TX Harris Houston 3 37800,00 TX Travis NULL 1 34800,00 TX Travis Austin 2 40450,00 Gesamtzahl Gruppen 9

Datenbanken und Informationssysteme Select Bundesstaat, Landkreis, Ort, Count(*) as Bevölkerung , AVG(Einkommen) AS Durchschnittseinkommen From Zensus Group By Bundesstaat, Landkreis, Ort WITH ROLLUP Bundesstaat Landkreis Ort Bevölkerung Durchschnittseinkommen FL Dade NULL 2 32950,00 (hier ist Ort = NULL) FL Dade Hialeh 2 38700,00 FL Dade Miami 2 36150,00 FL Dade NULL 6 35933,33 (Projektion in zwei Dimensionen) FL Orange Orlando 2 42350,00 FL Orange Taft 2 29550,00 FL Orange NULL 4 35950,00 FL NULL NULL 10 35940,00 (Projektion in eine Dimension) TX Harris Baytown 2 30650,00 TX Harris Houston 3 37800,00 TX Harris NULL 5 34225,00 TX Travis NULL 1 34800,00 TX Travis Austin 2 40450,00 TX Travis NULL 3 38566,66 TX NULL NULL 8 36085,71 NULL NULL NULL 18 36000,00 (Projektion in „keine“ Dimension) 16 Gruppen

Datenbanken und Informationssysteme Problematik Erzeugt gleiche Zeilen bei Ort = Null und bei der Projektion in zwei Dimensionen Hilfe über die Grouping-Funktion

Datenbanken und Informationssysteme GROUPING-Funktion Eine Aggregatfunktion, die die Ausgabe einer weiteren Spalte mit dem Wert 1 bewirkt, wenn die Zeile durch den CUBE- oder den ROLLUP-Operator hinzugefügt wird. Ist die Zeile nicht das Ergebnis des CUBE- oder ROLLUP-Operators, wird der Wert 0 ausgegeben. Die Gruppierung ist nur in der zu einer GROUP BY-Klausel zugeordneten Auswahlliste zulässig, die den CUBE- oder den ROLLUP-Operator enthält.

Datenbanken und Informationssysteme Syntax am Beispiel SELECT Bundesstaat, Landkreis, Ort, Count(*) as Bevölkerung , AVG(Einkommen)as Durchschnittseinkommen, GROUPING(Ort) AS 'Grouping' FROM Zensus GROUP BY Bundesstaat, Landkreis, Ort WITH ROLLUP

Datenbanken und Informationssysteme Bundesstaat Landkreis Ort Bevölkerung Durchschnittseinkommen Grouping FL Dade NULL 2 32950,00 0 FL Dade Hialeh 2 38700,00 0 FL Dade Miami 2 36150,00 0 FL Dade NULL 6 35933,33 1 FL Orange Orlando 2 42350,00 0 FL Orange Taft 2 29550,00 0 FL Orange NULL 4 35950,00 1 FL NULL NULL 10 35940,00 1 TX Harris Baytown 2 30650,00 0 TX Harris Houston 3 37800,00 0 TX Harris NULL 5 34225,00 1 TX Travis NULL 1 34800,00 0 TX Travis Austin 2 40450,00 0 TX Travis NULL 3 38566,66 1 TX NULL NULL 8 36085,71 1 NULL NULL NULL 18 36000,00 1 16 Gruppen (7 Gruppen durch Rollup generiert)

Datenbanken und Informationssysteme ROLLUP und COMPUTE BY-Befehl Select Bundesstaat, avg(Einkommen)as Durchschnittseinkommen From Zensus Group By Bundesstaat With Rollup Select Bundesstaat, Einkommen ORDER BY Bundesstaat Compute AVG (Einkommen) BY Bundesstaat Das Resultset einer ROLLUP-Operation verfügt über einen vergleichbaren Funktionsumfang wie das Resultset, das von einer COMPUTE BY-Operation zurückgegeben wird. ROLLUP weist jedoch die folgenden Vorteile auf: ROLLUP gibt ein einzelnes Resultset zurück, während COMPUTE BY mehrere Resultsets zurückgibt, was die Komplexität von Anwendungscode erhöht. ROLLUP kann in einem Servercursor verwendet werden, COMPUTE BY hingegen nicht. Teilweise kann der Abfrageoptimierer effizientere Ausführungspläne für ROLLUP als für COMPUTE BY generieren.

Datenbanken und Informationssysteme CUBE-Operator Cube-Operator verallgemeinert ROLLUP-Operator, indem er ihn auf alle 2d Aggregationen für d gegebene Dimensionen simultan anwendet. Die Realisation lautet: SELECT ....... FROM ........ WHERE ........ GROUP BY ........... WITH CUBE Hinweis: Für den CUBE-Befehl Verwendung einer anderen Faktentabelle, die keine Nullwerte enthält.

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme SELECT Modell, Jahr, Farbe, SUM(Verkäufe) AS Verkäufe FROM Autoverkäufe GROUP BY Modell, Jahr, Farbe WITH CUBE Diese Formulierung ist die abkürzende Schreibweise für folgende Folgen von GROUP-BY-Befehlen

Datenbanken und Informationssysteme Select Modell, Jahr, Farbe, Verkäufe From Autoverkäufe UNION Select Modell, Jahr, Sum(Verkäufe) As Verkäufe Group By (Modell, Jahr) Group By (Modell, Farbe) Group By (Jahr, Farbe) Group By (Modell)

Datenbanken und Informationssysteme UNION Select Modell, Jahr, Sum(Verkäufe) As Verkäufe From Autoverkäufe Group By (Jahr) Group By (Farbe) Select ‚Alle‘, ‚Alle‘, ‚Alle‘, sum (Verkäufe) As Verkäufe

Datenbanken und Informationssysteme Hat die SELECT-Liste n Attribute der Kardinalität C1,..., Cn, so hat die resultierende Cube-Relation π (Ci +1) mit i = 1,..,n Im Beispiel also: 3 * 4 * 4 = 48 Zeilen

Datenbanken und Informationssysteme Effiziente Speicherung von Faktentabellen (Bit-Map-Index) Betrachte Autoverkäufe: Unterstellt man, daß nur die Autos „Chevy“ und „Ford“ vorkommen, daß nur die Jahre 190,1991, 1992 existieren und nur die Farben „rot“, „weiß“, „blau“ bei den Autos als Lackierung zulässig sind, so kann man z.B. das Tupel (Chevy, 1990, rot) durch folgenden Bit-Vektor darstellen: (1,0,1,0,0,1,0,0)

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme SELECT * FROM Verkäufe WHERE Jahr = 1991 AND Farbe = ‘Weiss‘ Wird übersetzt in Boolesches UND der Spalten 4 und 7, liefert dann die Tupel-Identifier (TID) 5 und 14

Datenbanken und Informationssysteme Übungsaufgabe: Betrachte folgenden View aus Versandhandel Riemenschneider ERWEITERTE_BESTELLDATEN mit folgenden Spalten Bestell-Nr, Artikel_Nr, Kunde, Kategorie, Anzahl SQL Befehl: Create View Erweiterte_Bestelldaten AS SELECT Bestelldaten.Bestell_Nr, Bestelldaten.Artikel_Nr, Kunden.Kunden_Nr, Artikel.Kategorie, Bestelldaten.Anzahl FROM Bestelldaten, Artikel, Kunden, Bestellungen WHERE Bestelldaten.Artikel_Nr = Artikel.Artikel_Nr AND Kunden.Kunden_Nr = Bestellungen.Kunden_Nr AND Bestelldaten.Bestell_Nr = Bestellungen.Bestell_Nr

Datenbanken und Informationssysteme Aufgabe 1: Wie viele Artikel hat jeder Kunde bestellt? Aufgabe 2: Wie viele Artikel hat jeder Kunde und wie viele Artikel wurden insgesamt bestellt? Aufgabe 3: Wie viele Artikel hat jeder Kunde in den unterschiedlichen Kategorien bestellt. Aufgabe 4: Verdichtung nach allen Dimensionen

Datenbanken und Informationssysteme SELECT Kunden_nr, SUM (Anzahl) FROM Erweiterte_Bestelldaten GROUP BY Kunden_nr ORDER BY Kunden_nr GROUP BY Kunden_nr WITH ROLLUP

Datenbanken und Informationssysteme Select Kunden_nr, Kategorie, Artikel_Nr, Sum (anzahl) FROM Erweiterte_Bestelldaten Group By Kunden_nr, Kategorie, Artikel_Nr with Rollup ORDER BY Kunden_nr from Erweiterte_Bestelldaten Group By Kunden_nr, Kategorie, Artikel_Nr with cube

Datenbanken und Informationssysteme Wiederholung (Auftragsdatenbank): 1. Wie ist der Umsatzwert für jedes Land in jedem Preissegment und in jeder Kategorie 2. Wieviele Zeilen produziert diese Abfrage 3. Wieviele Zeilen wird der Rollup-Operator produzieren (Begründung!!!) 4. Wieviele Zeilen wird der CUBE-Operator produzieren, eine Abschätzung (Obere Schranke) genügt!! (Begründung!!!)

Datenbanken und Informationssysteme Lösung SELECT Land, Preis, Kategorie, ROW_NUMBER OVER (ORDER BY, Land, Preis, Kategorie) FROM Auftragsdaten GROUP BY Land, Preis, Kategorie 97 97 + Kardinalität von {(Land, Preis)} + Kardinalität von { (Land)} + 1 (Nullprojektion) = 126 3a Begründung: Kardinalität von {(Land, Preis)} = 21, Kardinalität von { (Land)} = 7 97 + Produktformel aus Vorlesung (siehe CUBE-Operator) 4a hier: 8*4*8 (Anzahl Länder = 7, Anzahl Preis = 3, Anzahl Kategorie = 7), also hier = 256 (exakt sind es 196 Zeilen)

Datenbanken und Informationssysteme Rangfolgefunktionen Rangfolgefunktionen ermöglichen die Rückgabe eines Rangfolgewertes für jede Zeile im Abfrageergebnis. ROW_NUMBER (fügt dem Abfrageergebnis eine Spalte mit einer Zeilennummer hinzu) RANK (Abfrageergebnis kann mit einer Rangspalte versehen werden) DENSE_RANK NTILE (Abfrageergebnissen können Gruppennummern hinzugefügt werden) Beispielsdaten: Auftragsdatenbank (3300 Zeilen)

Datenbanken und Informationssysteme ROW-NUMBER SELECT Land, Preis, SUM(Brutto) AS Umsatz, ROW_NUMBER() OVER (ORDER BY SUM(BRUTTO) DESC) AS Rang FROM Auftragsdaten GROUP BY Land, Preis ORDER By Land ORDER By Rang

Datenbanken und Informationssysteme RANK/DENSE_RANK: ROW_NUMBER nummeriert fortlaufend, nicht geeignet wenn Werte gleich sind. RANK() nimmt ein Ranking vor. Sind Werte gleich, so erhalten sie den gleichen Rangplatz. Sind beispielsweise drei Werte gleich, so erhält das darauffolgende Element den Rangplatz, der um (3 +1) weitergeschaltet ist. DENSE_RANK schaltet bei vorstehendem Beispiel nur um 1 weiter. SELECT Datum, Land,Kategorie, Einheiten, Listenpreis, RANK() OVER (ORDER BY Listenpreis) AS Rang FROM Auftragsdaten SELECT Datum, Land, Kategorie, Einheiten, Listenpreis, DENSE_RANK() OVER (ORDER BY Listenpreis) AS Dense_Rang

Datenbanken und Informationssysteme NTILE fasst Datensätze zu einer vorgegebenen Anzahl von Gruppen zusammen (nach Möglichkeit gleichgrosse Gruppen). SELECT NTILE(10) OVER (ORDER BY Listenpreis) AS Gruppe, Datum, Land,Kategorie, Einheiten, Listenpreis FROM Auftragsdaten

Datenbanken und Informationssysteme MDX MultiDimensional eXpressions (MDX) ist eine spezielle Datenbanksprache für OLAP. Seit 1997 von Microsoft entwickelt, heute weitgehend als Standard etabliert. Leistungsumfang: MDX hat Skripting-Funktionalität MDX kann als Datenmanipulationssprache eingesetzt werden. 3. MDX kann als Datendefinitionssprache verwendet 4. MDX-Funktionen (ca. 100)

Datenbanken und Informationssysteme Grundgerüst einer Abfrage Zeige im CUBE Aufträge für alle Länder in der Preiskategorie „Hoch“, „Mittel“, „Niedrig“ die kumulierten Bruttoumsatzzahlen. MDX SELECT { ( [DIM Region]. [Land ] ) } ON ROWS, { ( [DIM Artikel]. [Preiskategorie]. [HOCH]: [DIM Artikel]. [Preiskategorie]. [NIEDRIG] ) } ON COLUMNS, FROM Aufträge WHERE [MEASURES].[BRUTTO]

Datenbanken und Informationssysteme MDX

Datenbanken und Informationssysteme OLAP-Tutorium

Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Inhalte: Integration von Daten in eine SQL Server – Datenbank. Vorgehen bei der Erstellung eines Data Warehouse mittels Business Intelligence Development Studio. Erstellen eines Data Warehouse und Datenanalyse am Beispiel der Versandhandelsdatenbank und der Datenbank DW1fach.

Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Datenintegration Verwendung von INSERT XML-Datei  SQL-Server Verwendung von ODBC und MS-Access EXCEL-Tabelle  SQL-Server BLOB (.doc, .wav, .bmp, .mp3, .ppt, ….)  SQL-Server Verwendung von OLEDB, ADODB, .NET, …. Verwendung von SSIS(DTS-Import-Assistent)

Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Datenintegration Übungsaufgabe 1: Datenintegration Übernehmen Sie die Daten der Datei Telefonliste.txt mittels ODBC in eine SQL-Server-Tabelle Telefonliste_xx der Datenbank PI_Master.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Erstellen eines Data Warehouse für SQL Server mittels Business Intelligence Development Studio Neues Projekt anlegen Datenquellen definieren Datenquellensicht definieren Cube erstellen Anpassen des Cubes mittels des Cube-Designers Bereitstellen des Cubes Auswerten des Cubes mittels des Cube-Browsers.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Der Cube wird in XML- und Binärdateien gespeichert. Über Management Studio werden die Rechte für den Zugriff auf den Cube vergeben. Ein Endanwender kann z.B. mittels EXCEL auf den Cube zugreifen und Datenanalysen durchführen.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Data Warehouse für die Versandhandelsdatenbank Typische Fragestellungen: Welcher Umsatz wurde in den verschiedenen Kategorien pro Monat des Jahres 2006 mit weiblichen Kunden aus den verschiedenen Wohnorten erzielt? Wie hat sich der Umsatz mit einem bestimmten Kunden über einen gewissen Zeitraum entwickelt? Dimensionen: Artikel (Artikel_Nr, Bezeichnung, Kategorie, Preis) Kunde (Kunden_Nr, Name, Anrede, Wohnort) Zeit (Bestelldatum, Monat, Quartal, Jahr) Faktentabelle: Bestell_Nr, Artikel_Nr, Kunden_Nr, Bestelldatum und den Measures Anzahl und Gesamtpreis

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Data Warehouse für die Versandhandelsdatenbank Es ergibt sich offenbar ein Sternschema. Dabei basieren zwei Dimensionen auf Tabellen der relationalen Datenbank, die dritte wird bei der Realisierung als so genannte Serverzeitdimension erstellt. Die Faktentabelle wird mittels eines Joins über die Tabellen Bestelldaten, Bestellungen, Artikel, Kunden als Tabelle Fakten_Versandhandel erstellt.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Data Warehouse für die Versandhandelsdatenbank create table Fakten_Versandhandel (Bestell_Nr int not null, Artikel_Nr int not null, Kunden_Nr int not null, Bestelldatum smalldatetime not null, Anzahl smallint not null, Gesamtpreis money not null) insert into Fakten_Versandhandel select bd.artikel_nr,bd.bestell_nr,k.kunden_nr,bestelldatum,anzahl, anzahl*preis from bestelldaten bd,bestellungen b,kunden k,artikel a where bd.bestell_nr=b.bestell_nr and b.kunden_nr=k.kunden_nr and bd.artikel_nr=a.artikel_nr

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Data Warehouse für die Versandhandelsdatenbank Vorführung der Implementierung des Data Warehouse für die Versandhandelsdatenbank mittels Business Intelligence Development Studio. Vorführung der Datenanalyse mittels Cube-Browser. Vorführung der Datenanalyse mittels EXCEL.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Übungsaufgabe 2: Aufbau eines Data Warehouse für die Datenbank DW1fach Schritt 1: Machen Sie sich mit den Tabellen der Datenbank DW1fach vertraut. Sichten Sie die Tabellen. Identifizieren Sie die Primärschlüssel. Skizzieren Sie ein Diagramm, das die Beziehungen zwischen den Tabellen aufzeigt.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Übungsaufgabe 2: Aufbau eines Data Warehouse für die Datenbank DW1fach Schritt 2: Es soll ein Data Warehouse für DW1fach entworfen werden. Formulieren Sie typische Fragestellungen des Managements, die bei der Datenanalyse beantwortet werden sollen. Welche Dimensionen und Measures erscheinen Ihnen sinnvoll? Welche Faktentabelle(n) verwenden Sie? Welche Dimensionstabellen benutzen Sie, welche Attribute dieser Tabellen erscheinen für die zugehörige Dimension sinnvoll? Skizzieren Sie als Ergebnis Ihrer Überlegungen ein Schema, das Ihre Überlegungen widerspiegelt.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Übungsaufgabe 2: Aufbau eines Data Warehouse für die Datenbank DW1fach Schritt 3: Das in Schritt 2 entworfene Data Warehouse soll implementiert werden. Implementieren Sie mittels Business Intelligence Development Studio ein Data Warehouse DW1fach_OLAPxx für DW1fach. Beantworten Sie einige typische Fragestellungen des Managements mit Hilfe des Cube-Browsers. Binden Sie den Cube in eine EXCEL-Tabelle ein und beantworten Sie einige typische Fragestellungen des Managements.

Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Datenbanken und Informationssysteme Praktische Übungen zu Data Warehousing Aufbau eines Data Warehouse und Datenanalyse Übungsaufgabe 2: Aufbau eines Data Warehouse für die Datenbank DW1fach Lösungen zu Schritt 2: Fragestellungen: Wie hat sich der Umsatz für die Warengruppe Wein in den Jahren 2004 und 2005 pro Region entwickelt? Wie verhält sich der Jahresumsatz pro Mitarbeiter in den Jahren 2004 und 2005 zu dem entsprechenden Jahresgehalt? Schema(Galaxie): Nächste Folie.

Datenbanken und Informationssysteme Data Warehouse- Architektur

Datenbanken und Informationssysteme 1. Anforderungen an Data Warehousing 2. Referenzarchitektur

Datenbanken und Informationssysteme Anforderungen des Data Warehousing - Unabhängigkeit zwischen Datenquellen und Analysesystem bezüglich Verfügbarkeit, Belastung, laufender Änderung - Dauerhafte Bereitstellung integrierter und abgeleiteter Daten - Mehrfachverwendung der bereitgestellten Daten - Möglichkeit der Durchführung prinzipiell beliebiger Auswertungen (Analysebedürfnisse der Nutzer)

Datenbanken und Informationssysteme Anforderungen des Data Warehousing - Unterstützung individueller Sichten (bzgl. Zeithorizont, Struktur) - Möglichkeit der Integration neuer Datenquellen - Automation der Abläufe - Eindeutigkeit über Datenstrukturen, Zugriffsberechtigungen und Prozesse - Ausrichtung an den Geschäftszielen des Unternehmens

Datenbanken und Informationssysteme Geschäftsziele: Welche Geschäftsziele verfolgt die Abteilung, die das Data Warehouse einsetzen will Welche Indikatoren messen den Erfolg der Abteilung Welche Risiken sind mit der Geschäftstätigkeit verbunden Welche Merkmale dienen der Früherkennung von Risiken Wie innovativ ist die Geschäftstätigkeit?

Datenbanken und Informationssysteme Analysebedürfnisse: Wie gross ist der Anteil der Routine- bzw. Ad hoc-Analysen? Wie gross ist der Anteil der historischen Auswertungen Welche Datenquellen haben die Abteilungen (informelle Quellen)

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Referenzarchitektur

Datenbanken und Informationssysteme Data-Warehouse-Manager - Zentrale Komponente eines Data Warehouse- Systems - Initiierung, Steuerung und Überwachung der einzelnen Prozesse - Initiierung des Datenbeschaffungsprozesses - in regelmäßigen Zeitabständen - bei Änderung einer Quelle - explizite Anforderung

Datenbanken und Informationssysteme Data-Warehouse-Manager - Nach Auslösen des Ladeprozesses: - Überwachung weiterer Schritte - Koordination der Reihenfolge der Verarbeitung - Fehlerfall - Dokumentation von Fehlern - Wiederanlaufmechanismen - Zugriff auf Metadaten aus dem Repository

Datenbanken und Informationssysteme Datenquellen - interne operative Daten - externe Daten (Internet, Branchendaten) Alle Daten, die in das Data Warehouse integriert werden müssen, unterliegen einem sogenannten Transformationsprozess (Schlagwort ETL mit E = Extract, T = Transformation, L = Loading). Der Transformationsprozess umfaßt dabei alle Aktivitäten zur Umwandlung der operativen Daten in betriebswirtschaftlich interpretierbare Daten. Dabei sind die nachstehenden Teilprozesse zu durchlaufen.

Datenbanken und Informationssysteme Transformation der operativen Daten

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Erste Transformationsschicht – Filterung

Datenbanken und Informationssysteme Bereinigung und Filterung dient der Befreiung der extrahierten Daten sowohl von syntaktischen und semantischen Mängeln. Unter syntaktischen Mängeln sind formelle Mängel in der codetechnischen Darstellung zu verstehen. Semantische Mängel betreffen Mängel in den betriebswirtschaftlichen Inhalten der Daten

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Harmonisierung Harmonisierung stellt die zweite Schicht der Transformation dar. Zwei Arten der Harmonisierung werden dabei unterschieden: Syntaktische Harmonisierung Betriebswirtschaftliche Harmonisierung Operative und externe Datenbestände weisen in der Regel eine hohe Heterogenität auf. Bei der syntaktischen Harmonisierung werden Schlüsseldisharmonien, Probleme unterschiedlicher Daten, Synonyme und Homonyme behandelt.

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Schlüsseldisharmonien entstehen durch unterschiedliche operative Anwendungssysteme, die meistens historisch zu unterschiedlichen Zeitpunkten entwickelt wurden. Lösung für voriges Beispiel: Entwicklung einer Zuordnungstabelle, die für jeden Kunden einen neuen künstlichen Primärschlüssel generiert und die Primärschlüssel der operativen Systeme mitführt, sodass übergreifende Auswertungen möglich sind.

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Betriebswirtschaftliche Harmonisierung Hier werden die beiden Punkte Abgleich der betriebswirtschaftlichen Kennziffern sowie die Festlegung der gewünschten Granularität behandelt. Dies bedeutet Implementierung von Transformationsregeln, die das operative Datenmaterial in Bezug auf die betriebswirtschaftliche Bedeutung, die gebiets- und ressortspezifische Gültigkeit, die Währung oder die Periodenzuordnung in einheitliche Werte überführen.

Datenbanken und Informationssysteme Betriebswirtschaftliche Harmonisierung (Fortsetzung) Granularität Granularität (Maß für die Feinkörnigkeit eines Systems, bei DWH Zeitraumbezug) Beispiel: Sollen beispielsweise tagesaktuelle Werte auf Basis von Produkt- bzw. Kundengruppen die detailliertesten Daten eines DWH bilden, sind sämtliche Einzelbelege über Aggregationsmechanismen zu tagesaktuellen, produktgruppen- und kundengruppenspezifischen Werten zusammenzufassen.

Datenbanken und Informationssysteme Aggregation Die dritte Transformationsschicht ist die Aggregation (vgl. nächste Folie). In dieser Phase werden die gefilterten und harmonisierten Daten um Verdichtungsstrukturen erweitert. Dazu werden Dimensionshiearchietabellen entwickelt. Beispiele: Kunde, Kundengruppe, Gesamt Produkt, Produktuntergruppe, Produkthauptgruppe,Gesamt Abteilungszugehörigkeit, Gesamt Generelle Problematik: Historische Änderungen z.B. Artikeländerungen, Kundennamenwechsel, Neue Abteilungen

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Aktualisierungsproblematik Echtzeit-Aktualisierung Aktualisierung in periodischen Zeitabständen Aktualisierung in Abhängigkeit der Änderungsquantität Vorteile/Nachteile

Datenbanken und Informationssysteme Überblick Integration Services im SQL Server 2005 (SSIS) Vorläufer DTS (Data Transformation Services) Verbindung zu operativen Systemen über OLE DB (ODBC, FTP) Implementierung von Workflowmodellen

Datenbanken und Informationssysteme Tools für Integration Services Import/Export-Assistent für Datenmigration DTSRun für Administratoren (Kommandozeilenmodus) DTSRunUI (Graphische Komponente) SQL-Agent zur zeitlichen Steuerung von Batch-Jobs

Datenbanken und Informationssysteme Abschlussfallstudie aus Kemper et al. S.72 Unterlagen als Kopie auf Laufwerk P, Manuskriptname Fallstudie BI.PDF

Datenbanken und Informationssysteme Data Mining

Datenbanken und Informationssysteme Unter Data-Mining versteht man die Anwendung von (statistisch-mathematischen) Methoden auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Dabei finden insbesondere solche Methoden Anwendung, die hervorragende asymptotische Laufzeiten haben, weshalb Data-Mining oft im Zusammenhang mit großen Datenbeständen genannt wird. Gleichwohl ergeben sich durch den Verzicht auf Modellannahmen über den Datenentstehungsprozess auch bei kleinen Datenbeständen interessante Anwendungsmöglichkeiten. In Abgrenzung zum Knowledge Discovery in Databases findet beim Data Mining keine Bewertung der Ergebnisse statt, etwa auf Bekanntheit von Mustern oder Trivialitäten. Daher kann Data Mining als ein (zentraler) Baustein im Knowledge Discovery in Databases gesehen werden . Quelle: Wikipedia

Datenbanken und Informationssysteme Ziele von Data Mining Auswertung von Daten aus Data Warehouse mit dem Ziel des Entdeckens von neuen Zusammenhängen, Trends, Statistiken, Verhaltensmustern. Häufig weiß man am Anfang nicht, wonach man sucht Herausfinden nützlicher Informationen wie Kundenverhalten Klassifikation der Daten zum Zweck der Risikoabschätzung oder Entscheidungsfindung

Datenbanken und Informationssysteme Begriff Muster (Synonyma Vorbild, Pattern) Sprachmuster Warenmuster Kaufmuster Bildmuster Textmuster Verhaltensmuster Prozessmuster Problemmuster

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Anwendungen von Data Mining Direktmarketing - Mailing - Außendienst Kundenprofile - Erstellung von Kunden-Profilen - Top-Kunden-Analyse - Neukundengewinnung - Prävention von Kündigungen Handel - Warenkorbanalyse - E-Business

Datenbanken und Informationssysteme Anwendungen von Data Mining Finanz – und Versicherungswirtschaft - Risikoanalyse - Missbrauchsentdeckung

Datenbanken und Informationssysteme Data Mining ist Prozess, der in sechs Phasen verläuft und in dem verschiedene Methoden zum Einsatz kommen können. Grundlage des Prozesses sind die Daten im Data Warehouse.

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Typisches Beispiel Optimierung des Direktmailings für ein Produkt Schritt 1: Erstellung Produktprofils, Nutzung von Erfahrungen aus früheren Aktionen (Responsedatenbank), bei neuen Produkten Testaktion (z.B. 5000 – 20000) repräsentativer Kunden. Schritt 2: Qualifizierung der Kundendatenbank auf Basis der Responsedatenbank. Die gesamte Kundendatenbank in verschiedene Kundensegmente (vgl. nächste Folie) unterteilt. Jedes Segment hat Responsepotential. Damit auch der Kunde. Schätzung über Responseverhalten. Sortierung der Kundensegmente nach Responsepotential. Leiter des Direktmailings muß Entscheidung treffen, welches Segment in Mailing- Aktion einbezogen wird.

Datenbanken und Informationssysteme Kundensegmente in der Kundendatenbank können beispielsweise durch folgende Segmentbeschreibung klassifiziert werden.

Datenbanken und Informationssysteme Benutzung Datensatz Die segmentierte Kundendatenbank dient nun als Eingabe für das Data Mining-Verfahren. Jeder qualifizierte Datensatz beschreibt einen Kunden, der angeschrieben werden soll. Typische Merkmale sind u.a.: Weitere Angaben sind Reaktionen auf Mailingaktionen.

Datenbanken und Informationssysteme Bewertung Ergebnisse Soll-Ist-Vergleich Responserate Kosten-Umsatz-Relation Deckungsbeitragsrechnung

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel Versicherungen Fragestellungen: Charakterisierung Seniorenmarkt Änderung Kundenverhalten im Alter Charakterisierung von Vermittlern Untersuchung Zusammenhänge Autounfälle und dem Alter des Fahrers Diverse Anwendungen Vorhersage von Wirbelstürmen oder Erdbeben Analyse von Satellitenbildern

Datenbanken und Informationssysteme Klassifikation Problem: Kreditkartengesellschaft will Verfahren zur Risikoabschätzung bei der Vergabe von Kreditkarten an Neukunden entwickeln. Gesellschaft verfügt über großen Datenbestand von Kunden, deren Kreditwürdigkeit aus der Zahlungshistorie abgeleitet werden kann. Ziel: Herleitung einer Klassifikation für alle in Frage kommenden Personen bzw. potentielle Kunden, so daß diejenigen mit exzellenter bzw. guter Krediteinschätzung auf Antrag eine Kreditkarte erhalten.

Datenbanken und Informationssysteme Klassifikation Lösung: Finde in der Datenbank Bedingungen für ein erstes Attribut, die die Wertemenge der Datenbank disjunkt zerlegt. Überprüfe diese Einschätzung anhand der vorhandenen DB. Falls dies richtig ist, reicht diese Zerlegung bereits. Ansonsten suche Bedingung für ein weiteres Attribut. Iteriere, bis eine verläßliche Klassifikation gefunden wurde. Werbung nur an interessante Kunden. Was heißt interessant?

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme E i n e mögliche Klassifikationsregel lautet: Eine Person ist kreditwürdig, falls sie den Hochschulabschluss Master besitzt und ein Jahreseinkommen von mehr als 50.000 hat.

Datenbanken und Informationssysteme Klassifikationsaufgabe allgemein Eine feste Anzahl von Klassen Beispiele von Klasseninstanzen und deren Attributwerte (Trainings Set) Gesucht ist dann ein Profil für jede einzelne Klasse!

Datenbanken und Informationssysteme Algorithmen für Klassifikationsaufgaben Regressionsanalyse (siehe auch Wikipedia) Entscheidungsbaumverfahren Distanzbasierte Algorithmen Algorithmen für neuronale Netze

Datenbanken und Informationssysteme Regressionsanalyse

Datenbanken und Informationssysteme Ziel der Regressionsanalyse ist es, Beziehungen zwischen einer abhängigen und einer/mehrerer unabhängigen Variablen festzustellen. Einfache lineare Regression Die Daten (Datenbank) liegen in der Form (xi, yi) (i = 1,2,..n) vor. Als Modell wählt man: Yi = a + b*xi + εi a, b sind unbekannt, εi heiß Störgröße.

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel: xi yi Nr. Preis Absatzmenge 1 20 2 16 3 15 7 4 5 13 6 10

Datenbanken und Informationssysteme Vorgehensweise: Minimum-Quadrat-Methode oder Methode der kleinsten Quadrate. Man minimiert die summierten Quadrate der Residuen Hier: a = 19.73 b= -0.98 d.h. lineare Gleichung: y = 19.73 - 0.98 x (lineare Regressionsgerade) Exkurs: EXCEL

Datenbanken und Informationssysteme Übungsaufgabe Es seien die Absatzzahlen eines Produktes über 20 Monate in einer Datenbank festgehalten. Die folgende Tabelle enthalte die beobachteten Daten Wie lauten die Prognosewerte für den 21- 24. Monat. Benutzen Sie die eingebaute Regressionsanalyse als auch das Modell auf Laufwerk P. Wo versagt die Methode?? (Kritik)

Datenbanken und Informationssysteme Zeit Menge 1 9 2 13 3 17 4 15 5 12 6 7 22 8 16 10 18 11 25 23 19 14 24 30 26 27 32 20

Datenbanken und Informationssysteme Beispiele für Entscheidungsbäume

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Einfaches Modell zur Vorhersage des Studienerfolges mit Decision Trees Erstellung des Mining-Modelles (z.B. mit DMX) Training des Modelles Modellvorhersagen treffen

Datenbanken und Informationssysteme Erstellung des Mining-Modelles (mit DMX) CREATE MINING MODEL Studienabschluss (MatNr Text Key, Geschlecht Text Discrete, Lebensalter Long Continuous, Elterneinkommen Long Continuous, Berufserfahrung Long Continuous Studienabschluss Long Discrete Predict) USING Microsoft_Decision_Trees

Datenbanken und Informationssysteme Modell trainieren INSERT INTO Studienabschluss (MatNr, Geschlecht, Lebensalter, Elterneinkommen, Berufserfahrung, Studienabschluss) OPEN QUERY (DM_Einf, “SELECT * FROM STUDIENABSCHLÜSSE“)

Datenbanken und Informationssysteme Modellvorhersage SELECT [Studienabschluss]. [Studienabschluss] PredictProbability ([Studienabschluss]. [Studienabschluss]) FROM [Studienabschluss] NATURAL PREDICTION JOIN OPENQUERY ([DM_EIN] , “SELECT [Geschlecht], [Lebensalter], [NoteSchulabschluss], [Elterneinkommen], [Berufserfahrung] FROM [dbo.][Studienabschlüsse]” AS t )

Datenbanken und Informationssysteme Cluster-Bildung (Siehe auch Wikipedia Clusteranalyse) Unter Clusteranalyse versteht man ein strukturentdeckendes, multivariates Analyseverfahren zur Ermittlung von Gruppen (Clustern) von Objekten, deren Eigenschaften oder ihre Ausprägungen bestimmte Ähnlichkeiten oder Unähnlichkeiten aufweisen. Die Clusteranalyse ist mit der Klassifikation verwandt. Wesentlicher Unterschied zur Klassifikation ist, daß bei einer Clusteranalyse die Gruppen nicht vordefiniert sind, sondern erst bestimmt werden müssen. Es sind Ähnlichkeiten zu finden, die mit Hilfe bestimmter Charakteristika zu finden sind.

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel: Gruppierung von Kunden (Ausschnitt)

Datenbanken und Informationssysteme Je nach Zielsetzung sind nur bestimmte Attribute interessant. Beispiel: Kampagne für Kinderkleider. Möglicher Cluster (Werbung nur Personen mit Kinder)

Datenbanken und Informationssysteme Fragen: 1. Was versteht man unter dem Bilden einer Klassifikation? 2. Welche Anwendungen sind für Klassifikationen denkbar? 3. Was versteht man unter dem Bilden von Clustern?

Datenbanken und Informationssysteme Assoziationsregeln Die Assoziationsanalyse bezeichnet die Suche nach starken Regeln. Diese daraus folgenden Assoziationsregeln beschreiben Korrelationen zwischen gemeinsam auftretenden Dingen. Der Zweck einer Assoziationsanalyse besteht also darin, Items (Elemente einer Menge, wie z.B. einzelne Artikel eines Warenkorbs) zu ermitteln, die das Auftreten anderer Items innerhalb einer Transaktion implizieren. Eine solcherart aufgedeckte Beziehung zwischen zwei oder mehr Items kann dann als Regel der Form „Wenn Item(menge) A, dann Item(menge) B“ bzw. A → B dargestellt werden.

Datenbanken und Informationssysteme Warenkorb-Tabelle

Datenbanken und Informationssysteme I:= {i1, i2,…,im} sei eine Menge von Dingen oder Items Hier I := {Füller, Tinte, Heft, Seife,….} Transaktion Tn I. (n = 1, 2, 3……) Hier T3 = {Füller, Heft} Gegenstand der Analyse ist “Datenbank” D ={ T1, T2 ,…,Tk}

Datenbanken und Informationssysteme Verdacht: Wenn Füller gekauft wird, dann auch Tinte. Wird auch Assoziationsregel genannt. Konsequenz: Plaziere beispielsweise in einem Kaufhausregal Füller neben Tinte oder mache gemeinsam Werbung für diese Dinge oder gib Kaufempfehlung (siehe Amazon). Assoziationsregeln werden auch in der Form R:LS → RS geschrieben, d.h. in unserem bisherigen Beispiel - wenn linke Seite gekauft wird, dann auch rechte Seite -, wobei LS und RS disjunkte Mengen von Dingen sind. Assoziationsregeln schreibt man in der Form R: LS → RS und es gilt LS, RS I sowie LS ∩ RS = { }

Datenbanken und Informationssysteme Definition von zwei „Maßen“ 1. Support: (anschaulich „Wichtigkeit“ einer Menge) Zu einer gegebenen Menge I von Dingen und gegebener Datenbank D von k Transaktionen sei J als Teilmenge von I eine Auswahl von Dingen. Der Support von J ist dann definiert als In Worten: Der Support von J gibt an, wieviel Prozent der Transaktionen J enthalten. Dieses Maß läßt sich sofort auf Assoziationsregeln übertragen.

Datenbanken und Informationssysteme Es gilt folgendes: Der Support einer Regel in der Form R: LS →RS ist definiert als: Beispiel zur Berechnung Support-Regel R: Füller → Tinte Besitzt den Support ¾ , da die Teile Füller und Tinte in drei der vier Transaktionen vorkommen. Support(Füller) = 4/4, Support(Tinte) = ¾. Anmerkung: Hat eine Regel die Form R: LS → RS und eine andere Regel R‘ die Form LS → RS, so gilt Supp(R) = Supp(R‘)

Datenbanken und Informationssysteme 2. Maß „Confidence“ einer Regel („Stärke“ einer Regel) In Worten: Die Confidence einer Regel R: LS → RS bezeichnet den Prozentsatz der Transaktionen, die RS umfassen, falls sie auch alle Elemente von LS enthalten. Die Confidence einer Regel deutet den Grad der Korrelation zwischen Verkäufen von Mengen von Dingen in der Datenbanken an. Konfidenz und Support sind mathematisch nicht unabhängig voneinander. Beispiel zur Berechnung Confidence Regel R: Füller → Tinte Conf (R): = Supp({Füller, Tinte}) = ¾ / 4/4 = 0,75 / 1 = 0,75 Supp({Füller}) Dies bedeutet, daß der Grad der Korrelation relativ stark ist.

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel: Gegeben sei eine Assoziationsregel Zahnbürste → Zahncreme Support: Mit dem Support wird berechnet, welcher Anteil aller Transaktion für die Regel Zahnbürste → Zahncreme gilt. Zur Berechnung wird die Anzahl der Transaktionen, in denen beide interessierenden Itemmengen vorkommen, durch die Anzahl aller Transaktionen geteilt. Confidence: Für welchen Anteil der Transaktionen, in den {Zahnbürste} vorkommt, kommt auch {Zahncreme} vor. Zur Berechnung der Confidence wird die Anzahl aller regelerfüllenden Transaktionen durch die Anzahl der Transaktionen, die {Zahnbürste} enthalten, geteilt. Lift: Angenommen 10% aller Kunden kaufen {Zahncreme}, aber 50% aller Kunden die {Zahnbürste} kaufen, kaufen auch {Zahncreme}. Dann hat die Regel einen 5-fachen Lift.

Datenbanken und Informationssysteme Weiteres Beispiel: Regel R: Bier → Chips Ein Support dieser Regel von 0,8 bedeutet dann, daß in 80% der Transaktionen Bier und Chips gemeinsam vorkommen; unabhängig davon bedeutet eine Confidence von 0,5, daß die Hälfte der Leute, die Bier gekauft haben auch Chips dazu gekauft haben.

Datenbanken und Informationssysteme In der realen Anwendung wir meistens so vorgegangen, daß für einen Mindestens-Support sowie eine Minimalkonfidenz vorgibt und sich dann nur für Regeln interessiert, welche beide enthalten. Dies kann z.B. mit einem Apriori-Algorithmus geschehen (siehe folgende Folien). Beispiel: Gegeben sei ein Mindest-Support von 0,5 und eine Minimal-Confidence von 0,5. Wie sehen dann gültige Regeln aus? TID Gekaufte Teile 200 1,2,3 100 1,3 400 1,4 500 2,5,6

Datenbanken und Informationssysteme Lösung: Regel 1: → 3 mit Support 2/4 = 0,5 und Confidence 2/3 = 0,67 Regel 2: 3 → 1 mit Support 2/4 = 0,5 und Confidence 2/2 = 1

Datenbanken und Informationssysteme Frage 1: Was versteht man unter einer Assoziationsregel Frage 2: Welche Maße verwenden Assoziationsregeln Frage 3: Geben Sie ein Beispiel an für eine Regel mit geringem Support aber hoher Konfidenz (denken Sie an gehobenen Lebensstil)

Datenbanken und Informationssysteme Frage: Wie können Assoziationsregel konstruiert werden. Apriori-Verfahren Voraussetzung (Eingabedaten): Warenkorbtabelle, gebildet über einer festen Menge I Ein geforderter Mindest-Support σ Eine geforderte Mindestkonfidenz γ

Datenbanken und Informationssysteme Apriori-Verfahren (Fortsetzung) Man finde so genannte „häufige“ Mengen, d.h. Mengen J, die Teilmenge von I sind, deren Support Supp(J) > σ Man erzeuge potenzielle Assoziationsregeln R durch Aufteilen einer jeden häufigen Menge J in zwei Mengen LS und RS, so dass J = LS vereinigt RS gilt, ferner LS geschnitten RS = {} und R: LS → RS Man berechne die Konfidenz einer jeden in Schritt 2 erzeugten Regel R und gebe diejenigen aus mit der Confidence con(R) > γ Grundproblem ist Schritt 1

Datenbanken und Informationssysteme Grundproblem: Wie ermittelt man häufige Mengen? Ermittle Häufigkeit der Einermengen und teste ob Supp(Einermenge) > σ. Das Ergebnis sei eine Menge M. Vergrößere schrittweise häufige Mengen, bis keine neuen Obermengen gefunden werden können

Datenbanken und Informationssysteme Warenkorb-Tabelle

Datenbanken und Informationssysteme Beispiel: Support σ >= 0,7, d.h. wir interessieren uns nur für Assoziationsregeln, deren auf beiden Regelseiten vorkommenden Teile in mindestens 70% der Transaktionen enthalten sind. Schritt 1: Ermittle Häufigkeiten der Menge I = {Füller, Tinte, Heft, Seife} . Ergebnis: Die Einermengen {Füller}, {Tinte} und {Heft} sind häufig, da diese Produkte in ¾ oder mehr der Transaktionen vorkommen. {Seife} ist nicht häufig, kommt nur in der Hälfte der Transaktionen vor. M = {{Füller}, {Tinte} ,{Heft} }

Datenbanken und Informationssysteme Schritt 2: Bilde Zweiermengen: {Füller, Tinte}, { Tinte, Heft}, { Füller, Heft} Häufig sind nur {Füller, Tinte}, { Füller, Heft} Bilde Dreiermengen {Füller, Tinte, Heft}, ist nicht häufig Es ergeben sich 4 potentielle Regeln Füller → Tinte Tinte → Füller Füller → Heft Heft → Füller

Datenbanken und Informationssysteme Schritt 3: Es sei = 0,8 gefordert, dies ist für jede Regel zu überprüfen. Conf(Regel 1) = 0,75 Conf(Regel 2) = 1 Conf(Regel 3) = 0,75 Conf(Regel 4) = 1 Dies bedeutet, daß Regel 2 und Regel 4 als Assoziationsregeln gelten.

Datenbanken und Informationssysteme Aufgabe: Man berechne mindestens eine Assoziationsregel, die in beiden Maßen mindestens 0,6 aufweisen

Wurst, Käse, Butter, Milch TID Items 1 Brot, Wurst 2 Brot, Käse, Butter, Eier 3 Wurst, Käse, Butter, Milch 4 Brot, Wurst, Käse, Butter 5 Brot, Wurst, Käse, Milch Item Anzahl Brot Milch Wurst Butter Käse Eier   Brot, Butter Brot, Käse Wurst, Butter Wurst, Käse Butter, Käse Lösung: Häufigkeit Einer-Mengen Allgemein (theoretische Überlegungen): 6 Einermengen, 15 Zweiermengen, 20 Dreiermengen Annahme zusätzlich: Anzahl >= 3 Reduktion auf 4 Einermengen d.h. nur 6 Zweiermengen und 4 Dreiermengen untersucht zu werden

Regel Käse → Wurst hat Maße Support = 0,6 und Confidence von 0,75 Regel {Wurst, Käse } → Butter hat Support =0,4 und Confidence 0,67

Datenbanken und Informationssysteme Aufsatz von Microsoft zu Data Mining durcharbeiten (Laufwerk P)