Training IT-Grundlagen 22.-23.11.2001 - Interaktive Web-Seiten (HTML-Forms, CGI, Servlets) - Prof. Dr. Böttcher - S. cgi/ 1 Prolog als Datenbanksprache.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programmieren in Logik
Advertisements

Excel – Kurs Philip Clasen
Domänenwissen: Wissen über das Anwendungsgebiet
Informationsintegration Containment und Local-as-View Anfragebearbeitung Felix Naumann.
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
2. Programmstruktur – Teil 2
Puck eine visuelle Programmiersprache für die Schule
4. Serverbasierte Programmierung: Perl 4.1Grundlagen 4.1.1HTTP-Server und CGI-Schnittstelle 4.1.2Formulare 4.1.3Ein einfaches Perl Programm 4.2Interaktion.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Tomcat Web-Server installieren
Datenbanken 2 - WML - Prof. Dr. Stefan Böttcher - WS 2000/01 Wireless Markup Language (WML) Quelle: Ziel: Daten aus dem Internet an.
Listen & Beweisstrategie
Rekursive Listenverarbeitung
Cut, Negation, Manipulation der Datenbasis
Der Einstieg in das Programmieren
Logische Programmierung: Prolog
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/7
MySQL Der Einstieg.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Semantik von Prolog & Unifikation
Syntax von Prolog & Familiendatenbasis
Fakten, Regeln und Anfragen
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Datenbank-Zugriffsschnittstellen am Beispiel von Oracle und PL/SQL.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Relationenkalkül. Prof. Dr. T. Kudraß2 Relationenkalkül Zwei Ausprägungen: Tupelrelationenkalkül (TRK) und Domänenrelationenkalkül.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Relationen-Algebra. Prof. Dr. T. Kudraß2 Relationale Anfragesprachen Query Language (QL): Manipulation und Retrieval von Daten einer.
Übung Datenbanksysteme SQL-Anfragen (2)
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Eingabe und Kodierung von Daten in SPSS
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Systementwicklungsprojekt:
Julien Gaugaz 7. April 2011.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Wissensbasierte Systeme JESS Java Expert System Shell.
Datenbank.
Knobelaufgabe Bruchgleichungen Klasse 9
PersonalnummerVornameNameOrt 1002KaiMüllerEilenburg 1001GuenterMaus Halle/Saale 1015ErikWickiHamburg 1016UlrichMüllerHohenpriessnitz 1005EdePfauLeipzig.
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Fräsmaschinen © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Willkommen... Studentinnen und Studenten der Studiengänge Umweltnaturwissenschaften Erdwissenschaften Agrarwissenschaften zur.
JSP Einführung Skripte Direktiven Tomcat 3.2 Version 1.1
Technische Dokumentation für Sollich Turbotemper-Maschinen
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
3. Juni 2003Moritz Petersen Minimales Markup und Templates zur Erstellung von strukturierten Texten Ein Zwischenbericht zur Diplomarbeit.
Einführung in PROLOG StD G. Noll f ( x ) f ( ) g ( ) g ( x ) barbara
MathCoach Ein web-basierter Mathematik-Tutor
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
H. Beede IT 8 Grundlagen html
Santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer Zahlen & Fakten, Oktober 2001, Grafik Nr. 1.
Willkommen... Studentinnen und Studenten der Studiengänge Umweltnaturwissenschaften Erdwissenschaften Agrarwissenschaften zur.
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
Kurzreferat über Funktionen und Prozeduren Von Alexander RothHomepage:
Online GIS Online GIS – Der Nutzer Matthias Hofschen, ESRI Germany ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
SQL - Structured Query Language  AIFB SS (1|3) 2.1 Allgemeines zu SQL (1|3) Benennung: SQL: „structured query language" ursprünglich: SEQUEL –
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Implementierung von Relevance-Feedback-Methoden in einer Bilddatenbank

Lukas Kerecz - Edits1 Edits Lukas Kerecz. Lukas Kerecz - Edits2 Gliederung  Einführung  Edits – warum und wofür?  Edits – Definiton  einleitende Beispiele.
1 Vo#8 Prädikatenlogik Semantik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
Programmieren und Problemlösen
Programmieren und Problemlösen
Prolog-Kurs SomSem 2017 Daniel Beßler/Hagen Langer
Prolog-Kurs SomSem 2017 Daniel Beßler/Hagen Langer
Kapitel 6: Datenbanksysteme
Objects first mit BlueJ und Greenfoot
 Präsentation transkript:

Training IT-Grundlagen Interaktive Web-Seiten (HTML-Forms, CGI, Servlets) - Prof. Dr. Böttcher - S. cgi/ 1 Prolog als Datenbanksprache - Syntax student( 1000, Anna, Arm, ti2 ). student( 1001, Rita, Reich, ti2 ). student( 1002, Peter, Reich, ti2 ). student( 1003, Peter, Petersen, ti2 ). ?- student( M, V, _, _ ). Konstanten Integer Atom Tupel=Fakt =Datensatz Prädikat =Relation =Prozedur klein oder in Keine Lücke ! Variablenanonyme Variablen Goal = Subquery

Training IT-Grundlagen Interaktive Web-Seiten (HTML-Forms, CGI, Servlets) - Prof. Dr. Böttcher - S. cgi/ 2 Prolog als Datenbanksprache - Syntax pflichten( M, V, N, S, F ) :- student( M, V, N, S ), kurs( S, F ). Goal = SubquerySubqueryHead = Regelkopf = View Regel: ?- pflichten( 1000, _, _, _, F ). Anfrage = Query

Training IT-Grundlagen Interaktive Web-Seiten (HTML-Forms, CGI, Servlets) - Prof. Dr. Böttcher - S. cgi/ 3 Prolog als Datenbanksprache - Syntax pflichten( M, V, N, S, F ) :- student( M, V, N, S ), kurs( S, F ). Goal = SubquerySubqueryHead = Regelkopf = View Regel: ?- pflichten( 1000, _, _, _, F ).

Training IT-Grundlagen Interaktive Web-Seiten (HTML-Forms, CGI, Servlets) - Prof. Dr. Böttcher - S. cgi/ 4 Deklarative und prozedurale Semantik pflichten( M, V, N, S, F ) :- student( M, V, N, S ), kurs( S, F ). pflichten( M, V, N, S, F ) <= student( M, V, N, S ) Λ kurs( S, F ). falls und pflichten( M, V, N, S, F ) := student |X| kurs 4 = 1 Create view Pflichten as select * from student S, kurs K where S. S = K. S Prolog: Prädikatenlogik Relationale Algebra SQL

Training IT-Grundlagen Interaktive Web-Seiten (HTML-Forms, CGI, Servlets) - Prof. Dr. Böttcher - S. cgi/ 5 Prozedurale Semantik : 4 Port-Modell pflichten( M, V, N, S, F ) :- student( M, V, N, S ), kurs( S, F ). ?- pflichten( M, V, N, S, F ). C CCC R FFFF RR EEE C=Call E=Exit R=Redo F=Fail

Training IT-Grundlagen Interaktive Web-Seiten (HTML-Forms, CGI, Servlets) - Prof. Dr. Böttcher - S. cgi/ 6 pflichten( M, V, N, S, F ) :- student( M, V, N, S ), kurs( S, F ). void pflichten( M, V, N, S, F ) { // call-Port von Student AS = student. liesAlle( M, V, N, S ) ; while ( Student1 = AS. next( ) ) { // exit-Port von Student und call-Port von Kurs AK = kurs. liesAlle( S, F ) ; while ( Kurs1 = AK. next( ) ) { // exit-Port von Kurs und call-Port von Ausgabe Ausgabe( M, V, N, S, F ) ; // fail-Port von Ausgabe und redo-Port von Kurs } // fail-Port von Kurs und redo-Port von Student } // fail-Port von Student }