HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Christian Schindelhauer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Christian Scheideler SS 2009
Advertisements

Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Einführung in Berechenbarkeit und Formale Sprachen
Einige entscheidbare bzw. rekursiv aufzählbare Sprachen
Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen
Verifizieren versus Berechnen
Algorithmen und Komplexität
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IX Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken X Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik 1 Algorithm. Grundlagen des Internets 24. Juni 2002 Christian Schindelhauer.
Klaus Volbert 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Sommersemester 2004.
Christian Schindelhauer
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester.
Christian Schindelhauer
Algorithmentheorie 6 – Greedy-Verfahren
Prof.Dr.S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
Algorithmentheorie 12 – Spannende Bäume minimalen Gewichts
High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen.
Algorithmen und Komplexität
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester 2005/ Vorlesung Dominic Dumrauf.
Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen des Internets Sommersemester Vorlesung Christian.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Christian Schindelhauer
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Klausuraufgaben.
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Materialien zu Übung 9 Bälle in Körbe Ranged.
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Verteilte Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 4: Caching Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn.
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken III Christian Schindelhauer
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VIII Christian Schindelhauer
Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IV
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XIII Klaus.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VI Christian Schindelhauer
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Stefan Werner (Übungen) sowie viele Tutoren.
 Präsentation transkript:

HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Christian Schindelhauer

2 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Abschlußveranstaltungen 1.Prüfungstermine –Mo, –Mo/Di 10/ –Mo/Di 17/ Abschlußbesprechung am Mi :30 Uhr a)Essen&Trinken (in´ner gemütlichen Kneipe)

3 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Call-control in Zellularen Netzwerken (I) Zellulares Netzwerk und Interferenzgraph G=(V,E) –Relaisstationen V={1,..,n} mit Frequenzen {1,…,c} –Interferenz (u,v) E heißt, dass u und v nicht gleichzeitig dieselbe Frequenz verwenden dürfen Rufanforderungen (Request) r 1,r 2,r 3,… mit r i = (v i,t i,d i,b i ) mobiler Teilnehmer (sortiert nach t i ) –v i V: (zuständige) Relaisstation –t i IN: Zeitpunkt der Rufanforderung –d i IN {1}: Dauer der Übertragung –b i IN: Belohnung (Gewinn des Netzwerkbetreibers, wenn Anforderung r i bedient wird) Calls können abgelehnt oder bedient werden

4 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Call-control in Zellularen Netzwerken (II) Requests können abgelehnt oder bedient werden –Entscheidung muß zum Zeitpunkt t i getroffen werden –Ist im Moment keine Frequenz verfügbar, muß Request abgelehnt werden –Wird ein Request abgelehnt, geht der Betrag b i verloren Wird ein Call angenommen, –dann wird dem Call eine Frequenz für den Zeitraum [t i,t i +d i –1] zugewiesen Diese Frequenz steht in dieser Zeit v i und allen Nachbarn von v i im Interferenzgraph G nicht mehr zur Verfügung –muß der Call vollständig bedient werden Sinneswandel nicht möglich –erhält man die Belohnung b i

5 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Beispiel Interferenzgraph: 3 Frequenzen: Call: r 1 =(2,1,100,1) –Akzeptiert auf Frequenz 1 –Blockierte Frequenzen: –Belohnung:1 Call: (1,2,3,1) –Abgelehnt (warum auch immer)

6 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Online-Probleme Optimale Lösung ist nur a-posteriori möglich: 1.Fall –Sei V={1} und betrachte Anfragesequenz: (1,1,10,2), (1,1,1,1), (1,2,1,1), (1,3,1,1), (1,4,1,1),…,(1,10,1,1) –Beste Lösung: Verwerfe (1,1,10,2) und akzeptiere alle anderen –Belohnung: 10 2.Fall –Sequenz besteht nur aus (1,1,10,2), (1,1,1,1) –Beste Lösung: Akzeptiere (1,1,10,2) –Belohnung: 2 Problem: Entscheidung muß zum Zeitpunkt t=1 geschehen!

7 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Das Leihski-Problem Klassisches Problem der Analyse von Online-Algorithmen: Wie lange bleibt der Schnee liegen? –Skier kaufen: Kosten 100 (einmalig) –Skier leihen: 10 /Tag Skier leihen oder kaufen 1.Skier leihen –Der Schnee bleibt bis April liegen, Kosten > 1000 –Aber Skier kaufen kostet nur Skier kaufen –Der Schnee ist morgen weg, Kosten 100 –Aber Skier leihen kostet nur 10 –Idee: Erst Skier leihen und dann kaufen!

8 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Das Kompetitive Verhältnis Optimale Offline-Lösung –Hinterher ist man klüger: –Berechne optimale Strategie im Sommer (hinterher) Online-Algorithmus –Entscheidet sich jeden Tag online, ohne die Zukunft zu kennen Kompetitives Verhältnis (competitive ratio) –(Kosten online-Alg)/(optimale offline-Kosten) Adversary –Frau Holle beobachtet, ob wir Skier kaufen oder mieten –Sie versucht das kompetitive Verhältnis zu maximieren Online-Algorithmus –minimiere komp. Verhältnis für jede Strategie des Adversary

9 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Die Lösung des Leihski- Problems Klassisches Problem der Analyse von Online-Algorithmen: Wie lange bleibt der Schnee liegen? –Skier kaufen: Kosten 100 (einmalig) –Skier leihen: 10 /Tag –Online-Alg.: 10 Tage Skier leihen und dann kaufen! –Liegt t 10 Tage Schnee, dann entstehen Kosten 10 t –Ist optimal! –Kompetitives Verhältnis = 1 –Liegt t > 10 Tage Schnee, entstehen Kosten 200 –Optimale Offline-Strategie: sofort kaufen Kosten 100 –Kompetitives Verhältnis = 2 –Algorithmus hat kompetitives Verhältnis 2

10 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Flatrate ohne Auflegen Vereinfachte Annahme (für den Anfang) –Einheitskosten, d.h. b=1 –Für immer, d.h. d=1 Greedy-Algorithmus A begin for i=1 to do if Frequenz in Knoten v i frei then Bediene Request r i mit beliebiger freier Frequenz fi od end

11 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Beispiel Interferenzgraph: 3 Frequenzen: A=(2,1,1,1) B=(3,2,1,1) C=(2,3,1,1) D=(1,4,1,1) E=(1,5,1,1) –abgelehnt F=(4,5,1,1) t=1 F B A C D 5E 2 3 4

12 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Ablehnungsgraph (Rejection graph) Ablehnungsgraph R=(V,E) –Knotenmenge V = Requests, |V| = m V A = akzeptierte Requests, m A = |V A | V R = abgelehnte Requests, m R =|V R | –beschränkt auf c Requests pro Knoten (mehr geht auch offline nicht) V A V R = V, m A +m R = m –Gerichtete Kanten E, (u,v) E, gdw. Akzeptierter Call u V A blockiert eine der c Frequenzen für abgelehnten Call v V R –Eingrad von R Anzahl Frequenzen = c –Ausgrad in R c (G) = Grad des Interferenzgraphen

13 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Theorem Der Greedy-Algorithmus hat kompetitives Verhältnis (G)+1 für Calls mit Belohnung 1 und unendlicher Dauer. Beweis Beobachtungen –Eingrad von Ablehnungsgraph R c –Anzahl Kanten in E(R) c m R –Anzahl Kanten in E(R) c (G) m A Folgerung c m R |E(R)| c (G) m A m A c (G) + m A c m c, weil m R = m-m A m/m A (G) + 1 Offline-Lösung kann im besten Fall m Requests bearbeiten Effizienz von Greedy für Flatrate ohne Auflegen

14 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Theorem Der Greedy-Algorithmus hat mindestens kompetitives Verhältnis (G) für Calls mit Belohnung 1 und unendlicher Dauer. Beweis Betrachte folgenden Graph mit Knoten 1 in der Mitte Starte mit c Requests –r 1 =r 2 =…= r c = (1,1,1,1) Dann erfolgen c Requests (i,2,1,1) auf jedem der anderen n–1= (G) Knoten Optimale (offline) Strategie: Belohnung c (G) Greedy-Strategie: Belohnung c Untere Schranke

15 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Klassifizieren und Auswählen Algorithmus: Classify-and-Randomly-Select (CRS) begin Bestimme unabhängige Knotenmengen V 1,V 2,…,V k Wähle uniform Zufallszahl j {1,…,k} for i=1 to do if v i V j und Frequenz in v i verfügbar then Akzeptiere und bediene Request r i else Lehne Request r i ab fi od end

16 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Der Adversary legt die Ereignisfolge –am Anfang fest –Ohne Kenntnis interner Zustände des On-line-Algorithmus Der On-line-Algorithmus –Kennt die Ereignisfolge nicht Beispiel Skiverleih: –Wir mieten 5 Tage –Dann werfen eine Münze, ob wir noch 5 Tage mieten oder sofort kaufen –Nach 10 Tagen kaufen wir, wenn wir noch nicht gekauft haben Kompetitives Verhältnis: < 2 –Geht es besser? (Übung) Oblivious Adversary

17 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV (G) : Färbungszahl von G Theorem Der Classify-and-Randomly-Select-Algorithmus hat erwartetes kompetitives Verhältnis (G) für Calls mit Belohnung 1 und unendlicher Dauer. Beweis: … Effizienz von CRS für Flatrate ohne Auflegen

18 Christian Schindelhauer HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Theorem Jeder p-kompetitive Algorithmus für das Call-Control-Problem mit einer Frequenz kann in einen (p+1)-kompetitiven Algorithmus für das Call-Control-Problem mit c>1 Frequenzen umgewandelt werden. Probabilistischer Algor.für eine Frequenz ohne Auflegen: Block-and-Random-Serv (BaRS) begin for i=1 to do if Frequenz in v i nicht verfügbar, weil Nachbar gefärbt then Blockiere v i else d Anzahl blockierter und gefärbter Nachbarn von v i Mit Wkeit 1/d bediene Request r i fi od end Reduktion auf eine Frequenz