Westfälische Wilhelms-Universität Münster Integrierte Bereitstellung, einheitlicher Zugang und individuelle Verteilung – Informations-Management einer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Universität Duisburg-Essen
Advertisements

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Entwurf eines Bibliothekssystems
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wandel innerhalb des Universitätsrechenzentrums W. Held Erfurt,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Leistungs- und Kostenrechnung Dr. W. Held Braunschweig,
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Fachinformation“
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Wirksames Projekt-Management.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
Die Dokumenttradition
Feedback Hörfunkdokumentation
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
Kompetenz 2.0: E-Portfolios im Einsatz
Das Projekt Studierendenportal für die Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für die FSIn 31. Januar 2008.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Simulation komplexer technischer Anlagen
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Anbindung von Converis
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
xRM1 Pilot Implementierung
Eike Schallehn, Martin Endig
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
 Präsentation transkript:

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Integrierte Bereitstellung, einheitlicher Zugang und individuelle Verteilung – Informations-Management einer großen Universität – W. Bosse, W. Held, J. Lorenz, H.-J. Peter, B. Tröger Essen,

Zentrum für Informationsverarbeitung2 Antragsteller: Rektor Prof. Dr. J. Schmidt Teilnehmer: Kanzler Dr. K. Anderbrügge (Kanzlerin Dr. B. Böhm) ULB-Direktorin Dr. B. Tröger (Dr. R. Poll ) ZIV-Direktor Dr. W. Held Mitautoren: Dipl.-Math. W. Bosse (ZIV), Dipl.-Ing. J. Lorenz (ULB), ORR W. Brüning u. Dipl.-Math. H.-J. Peter (UV)

Zentrum für Informationsverarbeitung3 Universität Münster Studierende 15 Fachbereiche 120 Studienfächer Mitarbeiter, davon -600 Professoren Wissenschaftliche Mitarbeiter Weitere Mitarbeiter 285 Gebäude in der Stadt UKM Mitarbeiter ULB Datenbanken (CD/Netz) Digitale Zeitschriften AV-Materialien Digitale Volltextangebote Digitale Bibliothek

Zentrum für Informationsverarbeitung4 DFG-Vorgabe Leistungszentren für Forschungsinformation 1.Integration Neue Organisation von RZ, ULB, UV, IV der FB, IVL, [MZ] Rezeption, Ausweitung und Verwaltung des weltweiten Wissens Professionelle Verbreitung des eigenen Wissens Universitäten sollen dazu Profil stärken 2. Informations-Management ( )

Zentrum für Informationsverarbeitung5 Rektorat IVL ULB BIK ZIV IVK Fachbereiche Studierende, Wissenschaftler/innen,... IVV 1IVV 2IVV 9TB 1TB 2 TB n... Zu 1: Integration ( Neuorganisation der IV, 1996)

Zentrum für Informationsverarbeitung6 cHL = computergestützte Hochschullehre cHL-Anwendergruppe

Zentrum für Informationsverarbeitung7 Rektorat IVL BIKIVK Fachbereiche 1 – 15 Studierende, Wissenschaftler/innen,... IVV 1IVV 2IVV 9TB 1TB 2TB n IKM-Service seit (Information, Kommunikation, Medien) cHL-Anwendergruppe

Zentrum für Informationsverarbeitung8 Neue Themen werden wohlgeordnet und abgestimmt gelöst: Netz-Verantwortung und -Betrieb, Netz-Management Web-Auftritt (einheitlich, nutzerfreundlich) Sicherheit der IV System-Management Server-Konsolidierung und -Hosting u.v.m. Organisationsform hat sich bisher sehr bewährt Verbesserungen sind immer möglich Kontinuierliche Weiterentwicklung Gute Resonanz unserer Organisation

Zentrum für Informationsverarbeitung9 Zu 2: Informations-Management Daten: Zeichenketten mit Syntax Information: Daten mit Bedeutungsinhalt/Zusammenhänge/Sinn Bsp.: Publikationen, Web, Graue Literatur Wissen: Zielgerichtete Verwendung/Verstehen von Informationen Informationen + Know-how von Personen Bsp.: , Briefe, persönliche Berichte Informations-Management: unabhängig von Personen Wissens-Management: abhängig von Personen, kritischer zu handhaben

Zentrum für Informationsverarbeitung10 Diese große Aufgabe muss die Universität bewältigen. Wir wollen sie gemeinsam angehen ! Unser Vorhaben 1.Relevante wissenschaftliche Informationen für F&L 2. Organisationsinformation für universitäre Prozesse

Zentrum für Informationsverarbeitung11 Organisationsinformation: Personendaten und Personaleinsatz Organisationspläne Zugangsregelung zu Räumen Hardware, Software und Kommunikationssysteme Lehrbetrieb, Vorlesungs- und Veranstaltungsverzeichnisse Gremienarbeit Statistiken u.v.m. Charakteristika: Sehr umfangreiche, aber eingrenzbare Menge Immer wieder und an vielen Stellen benötigt Bedarf für Nutzung weitgehend absehbar Überwiegend Rollen, weniger persönliche Profile Zugriffsrechte ändern sich schnell Information weitgehend elektronisch gespeichert Noch nicht im Rahmen eines Informationssystems

Zentrum für Informationsverarbeitung12 Wissenschaftliche Information: Dokumente-Vielfalt Erschließung manchmal über Metadaten In der Uni produzierte Ergebnisse Lokaler Bestand Bezahlte Zugangsberechtigung auf elektronische Publikationen Weltweit vorhandene Informationen u.v.m. Charakteristika: Informationsmenge nicht eingrenzbar Aktueller Bedarf wandelt sich rasch Regelmäßige Interessen richten sich an Profilen aus Weniger an Rollen in der Uni festzumachen Häufig einmalige Anfragen zu einem Thema

Zentrum für Informationsverarbeitung13 Wissen: Wie wissenschaftliche oder organisatorische Information Zusätzlich persönliche Informationen Beziehungen zwischen Personen und Informationen u.v.m. Charakteristika: Organisatorische Rollen und persönliche Profile Nutzung oft von einem überschaubaren Personenkreis im Team -Eigener Arbeitsplatz (unkritisch) Datenschutz, Personalrat, Freiwilligkeit Wissen ist Macht -Gruppe (evtl. unkritisch) -ZIV, ULB, UV (kritisch ?) -Evaluation der Einrichtungen vs. persönliche Rechte

Zentrum für Informationsverarbeitung14 StudierendeBediensteteGästeBürgerAlumni... Identitäts-Management mit Metadirectory und Provisioning (Rollen, Rechte und Profile) RechnerWEB Portal Vert. LDAP... Wissenschaftliche Informationen Organisations- Informationen

Zentrum für Informationsverarbeitung15 Repräsentation der Dokumente (Modell) Retrieval einmalige Anfrage Filterung regelmäßige Profile Nutzer evtl. Portale Interaktion, reformulieren, Rückfrage zu Ähnlichkeiten Aufwand zur Formulierung der Profile, Selbstlernende Profile Informations- und Wissens-Management Dokumente aus verschiedensten Quellen strukturiert oder unstrukturiert Linguistik (Lexem, Syntax, Semantik, Pragmatik, Synonym, Homonym, Polysemie...) + Heuristik Wörter, Stoppwörter, Stammform (z.B. Wörterbücher wie WordNet, GermaNet, EuroWordNet),... Bekannte Methoden Volltext- Index, Kategorien, Metadaten + Kombi- nationen

Zentrum für Informationsverarbeitung16 2. Pflege des Informations-Bestandes (Daueraufgabe) 3. Schulungsmaßnahmen (Daueraufgabe) 1.Einführung des Informations-Managements Handlungsfelder Primär: Erfassung, Strukturierung, Organisation Massenprobleme, Motivation Sekundär: Technische Probleme, Technik muss austauschbar sein Verantwortlichkeiten Rechte Versionierung, Revisionsintervalle, Verfallsdaten Archivierungsrichtlinien (datenabhängig) Online, Call-Center, Service-Points

Zentrum für Informationsverarbeitung17 Bedeutung des Themas von vielen erkannt Sehr große Aufgabe und Herausforderung Ist sie durchsetzbar? -Freiheit von F&L, Individualismus und Egoismus notwendig -Wissenschaftler will Informationen selbst finden (80 %), aber großer Zeitaufwand, wenige zufrieden (20 %) Aber auch: -Information und Wissen grundlegend für F&L -Konkurrenz der Wissenschaftler/innen und Universitäten -Verbreitung eigenen Wissens -94 % der Wissenschaftler können Forschungsprofil definieren -DFG- Studie der UB Münster:

Zentrum für Informationsverarbeitung18 Kosten-/Nutzen-Effekte Informationen z. T. schlecht erreichbar Nicht aktuell und verlässlich Mehrfach erfasst Verwaltungs- und Ressourceninseln Produktivität eher gering Sicherheitsrisiken groß Informations- und Wissens-Management sind teuer Gleichzeitig Verbindlichkeit und Verlässlichkeit notwendig (z.B. Telelearning und Teleteaching, Klausuren elektronisch) Fehlende Informationen und fehlendes Wissen kommen teurer Das ist bekanntlich Dummheit !

Zentrum für Informationsverarbeitung19 Eigene Vorarbeiten Viele weitere Ansätze vorhanden -Uni Münster (WiInf,...) -Universitäten im In- und Ausland -Große Bibliotheken, Harvest-Projekt,... -Firmen-Produkte und Einsatz in Betrieben Zielerreichung Heute nicht zu erläutern

Zentrum für Informationsverarbeitung20 Vielen Dank !