Taylorreihen und Fourierreihen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Polynome und mehrfache Nullstellen
Advertisements

Polynomial Root Isolation
Filterung der räumlichen Frequenzen
Vom graphischen Differenzieren
¥ X Transzendent.
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Komplexe Zahlen und Fourier-Transformation
Sicherheitsäquivalent der Lotterie L
Seminar „Extrapolationsmethoden für zufällige Felder“
3.2 und 3.2.1: Räumliches Sehen und Koordinaten und Vektoren
GeoGebra als universales dynamisches Werkzeug
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Wertetabelle.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Runde Fraktale Präsentation eines MatLab-Programms von Nele Fröse
Diese Fragen sollten Sie beantworten können
Diese Fragen sollten Sie beantworten können
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 03Teil.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Spektralanalyse Spektralanalyse ist derart wichtig in allen Naturwissenschaften, dass man deren Bedeutung nicht überbewerten kann! Mit der Spektralanalyse.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Musik und Mathematik.
Ein Seminar in Computer Grafik von Johannes Bochmann
(Ron Rivest, Adi Shamit, Leonard Adleman , 1977)
Quaternionen Eugenia Schwamberger.
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Kompressionsverfahren für Audio
Medien- Technik Dateiformate.jpeg Verlustbehaftete Kompression.
Die Simulation von Planetenbewegungen
Generalisierte additive Modelle
Rotationsvolumina Rotationskörper entstehen durch das Drehen einer Kurve um eine Achse Das Volumen eines solchen Körpers bestimmt man durch eine Integration.
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Computergrafik – Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2!
Sali zäma.
Gottfried Wilhelm Leibniz
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/ /23.1.
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Mechanische Oszillatoren
Ökonometrie I Modellvergleich (Übersicht) Ökonometrie I2 Vergleich von Modellen Fragestellungen für Modellvergleich 1.Fehlende Regressoren.
Verkettung von zwei Funktionen
Was ist eine Funktion? Eine Zuordnung,
Kapitel 3: TAYLOR-REIHEN
Die spline-Interpolation
Fourier-Reihen Was ist eine Fourier-Reihe?
Die spline-Interpolation
Zahlenmengen Eine Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Newton Verfahren.
Übersicht Täuschung des Tages kurze Wiederholung
Fourier-Analyse und technologische Anwendungen
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
Schnittpunkt von zwei Geraden
¥ X Transzendent.
Vom graphischen Differenzieren
Schwingungen Schwingungen sind sich periodisch wiederholende Schwankungen einer physikalischen Größe um einen Mittelwert. Beispiele: Federpendel Elektronische.
Wichtige Transformationen
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
Deterministische Verfahren
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Funktionen als zentrales Werkzeug
“seltsame” Erkenntnisse aus der Wissenschaft bis zum 19. (20.) Jahrhundert Christian Arrer 2015 Seite 1.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Die Numerische Differentiation
Von Paul Schlecht, Thimon Mehaux, Hannes Klünder
 Präsentation transkript:

Taylorreihen und Fourierreihen Im Vergleich (Referent: Andreas Luft)

Übersicht Wiederholung der Taylorreihe Beispiel Fourierreihe vorstellen Vergleich

Taylor Brook, Taylor 18 August 1685 Middlesex - 29. Dezember 1731 London Britischer Mathematiker Entwickelte 1708 eine Lösung zum Problem der Oszillation 1715 „Direct and Indirect Methods of Incrementation“ bildete eine Einführung in die Berechnung der Finiten Differenzen. Dadurch konnte die vibrierende Saite auf Basis der Mechanik berechnet werden 1772 entdeckte Lagrange, dass in der Taylorformel die Basis zur Differenzialrechnung steckt

Taylorreihe - Taylorreihe und Taylorpolynom - In der Analysis verwendet man Taylorreihen, um Funktionen in der Umgebung bestimmter Punkte durch Potenzreihen darzustellen Taylor-Formel, um Funktionen in der Umgebung eines Punktes durch die sogenannten Taylor-Polynome anzunähern. Taylorreihe = unendliche Summen Nachteil = können nicht in endlicher Zeit errechnet werden, deshalb T-Polynom = endliche Summen (Näherung)

Zur Wiederholung Taylorreihe Instrument um Potenzreihen zu finden aus bel. Funktionen durch simples einsetzen näherungsweise Berechnung von Funktionswerten Allg. Formel: Unsere Formel: f(x)= f(0)+ f′ (o)∙x + f″ (o) ∙x² + ... 2! _ Wozu noch? ->Integration von Funktionen, indem Potenzreihenentw. und anschließend gliedweise Integriert

Taylorreihe Aufgabe: Die Funktion soll in Umgebung der Stelle x0=0 durch eine Parabel ersetzt werden.

Taylorreihe Bild 1

Fourier Jean Baptiste Joseph de Fourier frz. Mathematiker zur Zeit Napoleons Geb. 21. März 1768 bei Auxerre Gest. 16. Mai 1830 in Paris Sohn eines Schneiders Wurde in einer Kriegsschule erzogen und mit 18 Jahren zum Professor ernannt Ging Ende 18. Jhd. mit Napoleon nach Ägypten und übernahm das Sekretariat des Institut d'Egypte Kehrte nach Frankreich zurück wurde zum Baron ernannt und sorgte für die Trockenlegung der Sümpfe von Lyon Seit 1815 in Paris Sekretär auf Lebenszeit der Akademie der Wissenschaften

Fourier Beschäftigte sich auch mit der Wärmeausbreitung in Festkörpern

Fourierreihe Um eine periodische Funktion als Summe von Sinus und Cosinusfunktionen zu schreiben

Fourierreihe Funktion muss nur stückweise stetig sein Erleichterung wenn bekannt ist ob eine Funktion achsensymetrisch (nur cos) oder Punktsymetrisch (nur sin) ist Hauptsächliche Anwendung in der Elektrotechnik Kippschwingung (Kippspannung), Sinusimpuls (Sinushalbwellen eines Einweggleichrichters) Anwendung: CD – Player (A/D), überall wo Musikinstrumente elektronisch nachgebildet werden sollen – also zur digitalen Klangerzeugung

Fourierreihe dabei ist = der Gleichanteil, die Koeffizienten

Fourierreihe Einige Beispiele

Vergleich Taylor versagt wenn die Funktion nicht stetig ist Fourierreihen können nur symmetrische Funktionen berechnen Taylor - kann die Funktion bis ins unendliche darstellen Taylor – Funktion muss differenzierbar sein

Quellen Wikipedia Mathematik A.Fetzer H.Fränkel Mathematik für Ingeneure und ….. Lothar Papula Mathematik für Ingeneure Reißinger