Virtuelle Präsenz im Internet Konrad Froitzheim Abteilung Verteilte Systeme, Fakultät für Informatik, Universität Ulm Das WWW und der einsame Surfer Modellierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Routing – Routing Protokolle
Advertisements

HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
» Imagine « Gestaltung von Benutzungsschnittstellen in der Praxis, Beispiele für Hypermedia- Systeme und virtuelle Realität Videoseminar zur Software-Ergonomie.
WWW World Wide Web.
Software Engineering Praktikum SS 2003
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Web 2.0!? /TU Freiberg/Internet Multimedia/Konrad Froitzheim
Web 2.0!? /TU Freiberg/Internet Multimedia/Konrad Froitzheim
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
Technische Aspekte tutorieller Unterstützung
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
E-Learning/Neue Medien
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Strukturänderungen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Projekt Web Engineering
Hyperstrukturen Ein Beispiel © Katharina Brachmann.
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Vortragender Messung des Erfolgs einer Website Subjektive Attraktivität Besuchsintensität Produktivität Finanzielle Maße
UML Begleitdokumentation des Projekts
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Simulation komplexer technischer Anlagen
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage SS 2003 Applets.
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Teilprojekt Z2 „Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten medienwissenschaftlichen Analyse“ (Laufzeit: ) Gegenstand: Entwurf des Prototyps.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Suchen im Internet Eine Einführung. Suchen im Internet Wer bietet Informationen an? è Privatpersonen è Kommerzielle Organisationen, Firmen è Universitäten,
Was ist das Internet? Größtes (globales) Netzwerk der Welt
Chat – Systeme Projekt: Virtueller Seminarraum (WS 02/03)
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Breakout Group: Virtual Reference Virtuelle Auskunft Bibliotheken in den Vereinigten Staaten Amerika-Haus, 30. April 2004 Paul S. Ulrich Zentral- und Landesbibliothek.
Service Location Protocol Ein Service Discovery Protokoll Patric Zbinden 20. März 2003.
Präsentation von Sonja Pathe
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
XML-Serverpages Vortrag im Rahmen des Seminars XML-Technologien Tobias Faessler.
LV-Programm der BBWL „Wirtschaftsinformatik“
Management- und Web Services- Architekturen
Netzwerke.
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
Client-Server-Modell
Provider und Dienste im Internet
1 Karim El Jed TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Podcast Transcriber Andreas Haslinger Claus Vogelmann 1 Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung Mobile und ubiquitäre Systeme.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
7.2.4 Klassifikation mobilen Codes Nicht vergessen:  Sowohl das Fernkopieren als auch die Migration von Objekten setzt voraus, daß der Code entweder am.
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Datenbanken im Web 1.
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Multimedia-Didaktik Erich Neuwirth Universität Wien
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Schematische Darstellung
Geschichte des Internets
Wie funktioniert das Internet?
 Präsentation transkript:

Virtuelle Präsenz im Internet Konrad Froitzheim Abteilung Verteilte Systeme, Fakultät für Informatik, Universität Ulm Das WWW und der einsame Surfer Modellierung der virtuellen Präsenz Architektur Anwendungen Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Nachbarschaft Dokumentenraum –Seiten mit Information –'Links' verknüpfen Seiten –Benutzer sehen niemanden Virtuelle Nachbarschaft –Nachbarn sehen –Nachbarn treffen Nachbarn zur Kommunikation einladen –Telefon, Videokonferenz –gemeinsame Arbeit Hilfe bei der Informationssuche

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Aufgaben Wann ist ein Benutzer auf einer Seite? –Seite wird am Arbeitsplatz angezeigt –aber: WebServer "zustandslos" Was ist Nachbarschaft? –selbe Seite, n-Links entfernt –ähnlicher Inhalt –Zeit –Stärke der Präsenz Umgebung visualisieren? –WWW-Topologie –Benutzerattribute: Symbol, Name, Kommunikationadressen Kommunikation starten? Präsenz messen Treffpunkt chat, Telefon

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Nachbarschaftsmodelle (1) Dynamische Verzeichnisdienste (DDS) –z.B. AOL Buddylist –Meldung bei Änderungen –Text-Chat mit Freunden und Bekannten Virtueller Konferenzraum (VMR) –Kommerzielle Dienste (chatrooms) –statische Nachbarschaft –einige WWW-Seiten

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Nachbarschaftsmodelle (2) Dynamische Nachbarschaft –individuell –temporär –positionsabhängig Eigenschaften des Benutzers –Interessen –besuchte Dokumente –Präferenzen –Sprache, Kommunikationsmittel –Adressen Enthält DDS und VMR

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Modellierung: Dokumentengraph Knoten: Seiten –HTML-Dokumente –enthaltene Medien (Files, Bilder, Video, Audio) Kanten: HyperLinks – Hyperlink –=> … Hyperlink … –URL = DNSname+Pfad+Dateiname –Kanten können Gewicht haben Einbettung von Konferenzräumen –offen –geschlossen: links besonders markieren

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Modellierung: Personen Personen im WWW –offen für Kommunikation –verweilen auf Knoten (Seiten) –folgen Hyperlinks –Attribute: Sprache, Interessen, … Präsenzfunktion –Zeit auf dem Knoten –Topologie Sichtbarkeit –Präsenz in Umgebung des Ortes –Stärke der Präsenz

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Architektur Präsenz messen –ortsbezogene Verbindung Nachbarschaft berechnen –neben WWW-Server Treffpunkte –Benutzungsschnittstelle –Visualisierung Konferenzen –Management –CAL: Interface zu Tools –Merci (MBone), WebMedia, … –Web-Telepointer

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Komponenten: Server User Tracking –Java-Applet meldet Position –html-Verbindung Vicinity-Server –Linkdatenbank –Benutzerdatenbank –berechnet Sichtbarkeitsfunktion Verteiltes System –serverübergreifende Links –keine Lastverteilung

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Virtual Presence Protocol CoBrow Komponenten verbinden –http kompatibel –in http-get, http-post gekapselt Objekte und Operationen –Benutzer, Dokument,... –get, put für Attribute der Objekte –enter und leave –link und unlink Asynchroner Mechanismus –subscription –Änderungen kommen automatisch IETF-Draft [Wolf 98] cbScout user interface VICICOMAS CAL httpvpp user interface cbScout

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Komponenten: Klienten Treffpunkt –zeigt Nachbarn –startet Kommunikationsdienste User Interfaces –Java Applet –dynamische html-Seite –VRML-Szene

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Konferenz mit WebMedia WebVideo –Live-Media WWW-Server –viele Klienten –individuelle VideoStröme –JPEG, GIF, MPEG, H.261 WebAudio –GSM, ADPCM –Java-Decoder

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Projekt Cobrow EU-Telematics-Projekt –4. Rahmenprogramm –EU-Förderung 800 KEuro KEuro –ETHZ, Uni Lancaster, Märklin, IA, Healthnet –Koordinator: KF Virtuelle Nachbarschaft –... Patent [Wolf, KF] Helpdesksoftware User Trials –Schweizer Tourismus Agentur –Medizinische Seminare –Elektronik-Konstruktion und -Fertigung

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Anwendungen Studium –Übungen und Lernen –Präsenz auf Skript –ad-hoc Arbeitsgruppen Virtuelles Labor –große Forschergruppen –lose Zusammenarbeit –Tele-Experiment E-Commerce –Beratung und Verkauf im CyberStore –direct marketing Projekt ShopAware

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Meetlets Nachbarschaft personalisieren –Rollen –Suche nach besonderen Partnern –Ausschluß bestimmter Personen/Rollen –Stimmung, … Mobile Agenten vertreten Benutzer –werden in VP-Server geladen –kommunizieren mit Klient –filtern die Nachbarschaft –Prototyp in Java –Meetlet Wizard nötig Meetlet Server Agent1 Agent3 Agent2 User1User2User3 Internet

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Skalierbarkeit Vielbesuchte Seiten –CNN, … –Warenhäuser Meetlets Semantische Vicinity –Dokumenteninhalt –zusätzliche Metrik –hohe Such-Komplexität Gute Algorithmen Skala der Parallelität VP-Zentrale Vici MLS Vici MLS Vici MLS Vici MLS Vici MLS Vici MLS Vici MLS Vici MLS zentral parallel Pres DB Pres DB Pres DB Pres DB Pres DB Pres DB Pres DB Pres DB

Konrad Froitzheim Virtuelle Präsenz Ergebnisse Virtuelle Präsenz –Navigationshilfe, Zusammenarbeit, neue Freunde, … –das Web als soziales Erlebnis Modellierung –Orte, Personen und Kommunikation –Präsenzfunktion Implementierung –Klienten und (verteilte) Server –Protkoll Meetlets Dynamische Seiten und Skalierbarkeit